Zum Inhalt

Monat: Oktober 2018

Urlaub bei Freunden: Tipps fürs Auto leihen

Auto leihen von Freunden

 


[ Werbung ] 
.
.

Auto von Freunden leihen: Warum ein Vertrag sinnvoll ist Auto leihen

.
.

.

Hallo zusammen,
.
Vor einigen Monaten haben wir Freunde von uns besucht. Wir sind mit Zug gefahren, weil man in einer Großstadt mit den Öffis meist mobiler ist als mit dem Auto. 
Als wir dann aber doch etwas rausfahren wollten, boten uns unsere Freunde ihr Auto an. Auto leihen
.
Wir haben abgelehnt, denn ich hatte Sorge, dass wir mit dem fremden Auto in der fremden Stadt evtl. einen Unfall bauen könnten…. 
.
Was ist aber, wenn man mit einem von Freunden geliehenen Auto einen Unfall verursacht? Denn entgegen vieler Meinungen kommt hierfür nicht die private Haftpflichtversicherung auf, sondern immer die Autoversicherung. Man steigt also in der Schadensfreiheitsklasse. Zudem sinkt das Auto u.U. im Wert
..
Das war unser eigenes Auto, als wir zur Ostsee starten wollten
..
Es gibt viele Situationen, in denen man sich ein Auto ausleiht.  Auto leihenAuto leihen
Zum Beispiel, um das sperrige Möbelstück mit dem Kombi des Freundes abzuholen, um beim Urlaub bei Freunden auch mobil zu sein usw. . Auto leihen
.
Erst einmal muss man unterscheiden zwischen mieten und leihen. Denn sobald man dem Freund / Bekannten Geld für die Nutzung gibt, handelt es sich um eine Vermietung. Unabhängig davon sind jedoch die Verbrauchskosten wie z.B. Benzin, Autowäsche, Öl etc. 

Auto leihen

Bekommt der Auto-Eigentümer kein Geld für die Nutzung, hat er es verliehen.  Und vor dem Gesetz ist es das ein großer Unterschied, ob man leiht oder mietet. Auto leihen

.
Auto an Freunde und Bekannte vermieten: Laut dem BGB § 535 wird geregelt, dass der Auto- Eigentümer „die Mietsache dem Mieter in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu überlassen und sie während der Mietzeit in diesem Zustand zu erhalten“ . Das Auto muss also in einem verkehrstüchtigen Zustand sein und der Eigentümer muss sich auch während der Vermietung darum kümmern, dass es so bleibt. Daher sollten alle wichtigen Punkte bei einer Fahrzeugmiete schriftlich festgehalten werden! Ansonsten wird der Eigentümer selbst bei kleinsten Fahrlässigkeiten u.U. haftbar gemacht. Der Mietvertrag kann bei Eigengebrauch nicht vorzeitig beendet werden. 
.
Unkomplizierter ist es daher, wenn man das Auto kostenfrei verleiht. Denn da haftet man nur im Fall einer vorsätzlichen Handlung oder groben Fahrlässigkeit, z.B., wenn man verschweigt, dass die Bremsen nicht funktionieren. Ausserdem kann man den Leihvertrag jederzeit kündigen, wenn man außerplanmäßig das Auto selbst benötigt. Auto leihen
.
Das mag jetzt alles völlig überzogen klingen, aber viele Freundschaften sind schon wegen Geld kaputt gegangen. Was wäre dann, wenn ihr das Auto von eurem besten Freund schrottet?
.
.
Mit einem Leihvertrag seid ihr auf der sicheren Seite, egal, ob ihr selber verleiht oder es leiht. Hier könnt ihr festhalten, wenn ihr z.B. euch einigt, dass der Leiher kleinere Schäden aus eigener Tasche bezahlt, ohne das ganze über die Versicherung laufen zu lassen. 
.
Ausserdem wichtig: Kontrolliert in eurer KFZ- Versicherung, ob beliebige Fahrer eingetragen sind. Bei mir ist es z.B. der Fall, dass nur bestimmte und namentlich im Vertrag aufgeführte Personen mein Auto fahren dürfen. Manche Versicherungen bieten Tagespolicen an.
Die ComosVersicherung bietet eine spezielle Urlaubsregelung an. Das bedeutet, dass einmal im Jahr für 4 Wochen sonstige Fahrer ohne Mehrkosten versichert sind.
Steht man als alleiniger Fahrer im Vertrag und verleiht sein Auto, begeht man einen Vertragsbruch und es drohen saftige Strafen, ausserdem wird die Versicherung den Schaden nicht übernehmen.
.
Weitere Informationen gibt es hier: 
 

Hinweis: Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Cosmos Direkt. 
Vielen Dank für die Zusammenarbeit! 


 

 

 

Schweden pur: Einmal rund um den Sommen See (Östergötland)


Schweden pur: Einmal rund um den Sommen See

.

.

Der Sommensee liegt in Östergötland und grenzt im Süden an Småland.
Er ist ca 130 km² groß und an der tiefsten Stelle 53 Meter tief. Bei guten Wetterverhältnissen kann man bis zu 10 Meter tief sehen!

Er ist sehr verzweigt und hat dadurch eine Uferlänge von knapp 450 km! Einmal rund um den Sommen See

.

.

.

.

Wenn man ihn wie wir einmal umfahren möchte, sind es ca 100 km, je nachdem, wo man startet und welche Route man wählt. Einmal rund um den Sommen See

Wir wählten diese Route:

 

Linktipp für alle Angler:

See Sommen (Schweden)

https://www.netzangler.de/see-sommen-schweden/

 

.

.

Wir starteten nach dem Frühstück. Es war bewölkt, windig und sehr frisch. Nach der Hitze der vergangenen Tage war das sehr angenehm und auch ideales Wetter für einen Ausflug mit unseren 5 Kindern.
Ideal deswegen, weil sie bei dem Wetter (ausnahmsweise) nicht in den Pool wollten und nach dem Frühstück zig mal gefragt haben, ob wir heute was unternehmen. Sie hatten Langeweile, weil Pool ging ja nicht…… Da haben die Kinder gefühlt ihren kompletten Spielzeugbestand mitgenommen – und beschwerten sich über Langeweile ….. Ts
Aber etwas rausfahren war auch in unserem Sinne, denn schon seit ein paar Tagen hatten wir uns vorgenommen, uns mal die nähere Umgebung genauer anzusehen. 

Nach unserem wie üblich ausgedehnten Frühstück fuhren wir los. Ohne genauen Plan, wir wollten einfach nur einmal um den See fahren und dort bleiben, wo es uns gefällt. 
Mein Navi habe ich gar nicht programmiert, sondern einfach immer irgendeinen Punkt in Ufernähe angeklickt und gehofft, dass eine Strasse uns dahin führen würde. 
Wir waren uns sicher, dass es einige schöne Plätze geben wird – und enttäuscht wurden wir nicht! 

Die Fotos an dem heutigen Tag entstanden zu 99 % mit Handy. Grund: 5 Kinder immer in Wassernähe…. da bleibt keine Zeit, um sich mit Einstellungen der Kamera und genaue Motivsuche zu beschäftigen

 

.

.

 

Meinen 1. Punkt auf die Karte machte ich bei Malexander, denn dort zeigte mir Maps einen sehenswerten Ort an. Malexander ångbåtsbrygga. 

 

Oft führte der Weg direkt am See entlang. Als wir losfuhren, war es bewölkt und verhältnismäßig kühl

.

.

 

Kleiner Zwischenstopp (Siehe roter Punkt) Einmal rund um den Sommen See

 

.

 

.

 

Unser 1. Etappenziel: Malexander im Norden des Sommensees  Einmal rund um den Sommen See

.

 

Karte:

.

.

Malexander ist ein kleiner Ort mit grad mal knapp 250 Einwohnern.
Unser Ziel war der Strand und der Museumsbauernhof oberhalb vom Strand.

.

Die Kirche vom Malexander. Von dort sind es nur wenige Meter zum Strand, vorbei an einem kleinen Campingplatz.

 

Am Strand gibt es einen Bootsanleger- Steeg

 

Bei diesem Steeg kann man durchs Laufen schon fast seekrank werden

 

 

Sobald wir einen Stop irgendwo machten, erkundeten die Kinder die Umgebung. Das klappte mal mehr, mal weniger gut. Mal spielten sie alle ganz toll zusammen, mal gab es Rumgezeter am laufenden Band. Der eine wollte dies, der andere das, keiner das, was jemand anderes wollte …… schon wie Geschwister. Die 5 Kinder kennen sich nun seit 7 Monaten und verbrachten schon viel Zeit zusammen.
Aber das war unser erster Urlaub mit allen 5 Kindern. Wir haben uns meistens nicht eingemischt, die Kinder klärten dass dann irgendwie unter sich und ein paar Minuten später wurde verstecken oder fangen gespielt oder aus irgendwelchen am Strand liegenden Materialien tolle Bauwerke gezaubert. Als wenn nichts gewesen wäre.

 

Es war windig direkt am Wasser, und der Wind war recht frisch ….. zumindest fühlte sich das für uns kalt an, wo wir jetzt so hitzeverwöhnt waren, aus dem Grund gingen wir hoch zu dem Museumshof

 

Die Beschilderung auf dem Hof ist zum größten Teil auch auf deutsch

 

Bis 1954 war der 1558 erstmals schriftlich erwähnte Hof bewohnt, seit 1956 ist er im Besitzt vom Heimatverein Malexander

 

.

.

Fotos werden durch anklicken vergrößert

.

 

 


..
..


.
.
.
.

 

 
.

 

.

Schweden Sommen Kinder Strand Sandstrand Badesee Östergotland Smalland Smaland Kind Baden Sommer Museum Deutsch Sprache Schwedisch Boot Traumstrand Traumplatz


Die Vorratskeller wurde früher halb in die (kühle) Erde gebaut. Auf dem Katthult- Hof (bei Michel)  konnte man das auch schon sehen  Einmal rund um den Sommen See

Blick von dem Hofgelände über den See

.

.

Zurück im Auto hat mein Partner gefragt, ob ich schon wieder einen Punkt gemacht hätte.

Klar hatte ich das! Irgendwo im Nirgendwo, wo es aber laut Maps einen Strand geben soll.

Weiter ging unsere Fahrt einmal rund um den See

 

 

 

Irgendwo unterwegs am Sommen-See

.

.

Wir fuhren Richtung von meinem Punkt. Laut Maps führte dort eine Strasse hin. Zumindest sah es aus wie eine normale Strasse.
.

Aber …. in Schweden sehen “normale Strassen” ein klein wenig anders aus als in Deutschland
.

Nämlich so:
.
.

Ja, das ist eine ganz offizielle Strasse in Schweden!
.
Wir kurvten ziemlich herum, weil unsere Navinia sich offensichtlich schwer tat mit dem schwedischen Strassensystem. Weil wir Punkt 1 nicht anfahren konnten (…. ich habe einen Familienvan und keinen 4×4…. ) setzte ich den nächsten Punkt in der Nähe.  Und so kurvten wir noch etwas weiter, irgendwo im Niergendwo, um zum Strand zu kommen.
“Elly, du und deine Punkte….” seufzte der Sohn meines Partners. Aber nach einigen im Wald endenden Wegen und öfters mal wenden fanden wir die Stelle am See tatsächlich.

 

Das war die Stelle von meinem Punkt. Kein Strand,  aber trotzdem sehr malerisch.

Die Jungs entdeckten eine Feuerstelle mit diversen Knochen und erzählten den Mädchen, das seien Menschenknochen, weil hier Kanibalen leben würden! 

Ich kürze das danach gefolgte Szenario mal etwas ab. 

1. Es war gut, dass wir hier weit und breit alleine waren und fernab von anderen Menschen mit Hörvermögen
2. Sämtliche Elche im Umland dürften geflüchtet sein …..  

3. Wir blieben dort nicht mehr lange

 

In Google Maps suchte ich wieder einen schönen Platz und setzte den nächsten Punkt. An der Stelle sollte ein Strand und ein Campingplatz sein. Und es lag direkt in einem Ort. 
Ich durfte keine Punkte mehr irgendwo in der Pampa am Ufer setzten ……Das wurde einstimmig beschlossen, also fast einstimmig:  1:6 …… Ts….

 

Das Wetter besserte sich 

So stellt man sich Schweden vor!

.

.

 

3. Stopp:  Norra Vi

.
Dort gibt es auch den kleinen Campingplatz (Irgendwie habe ich es seit meiner USA- Tour letztes Jahr mit Campingplätzen. Denn die sind meistens an schönen kleinen Fleckchen)  und einen Strand.
Wir parkten am Campingplatz und kamen direkt mit deutschen Campern ins Gespräch. Eine kleine Perle am Sommensee sei dieser Ort, schwärmten sie in höchsten Tönen. Von weitem sah es zwar schön aus, aber eine Perle?  Ich war gespannt.
Über eine große Wiese ging es zum kleinen Strandabschnitt, bepackt mit Getränken und ein paar Snacks. Ein Picknick direkt am See bei schönstem Wetter. 
Am Strand lagen an einem kleinen Pflock Eimerchen, Schaufel und Co, also alles, womit Kinder am Strand gerne spielen. Man darf es sich leihen, soll es aber nach Gebrauch wieder zurück legen.

Am Strand von Norra Vi

 

.Einmal rund um den Sommen See

Unser Picknick war schnell beendet.  Im Vorfeld der Reise hatte ich Angst vor den Mücken in Schweden. Es existieren so viele unschöne Geschichten über Invasionen blutrünstiger Zombiemücken (Ja, so kam mir es manchmal vor, wenn Mitmenschen über ihre Erfahrungen mit Mücken in Schweden berichteten…) , so dass ich uns schon die ganze Zeit unter einem Moskitonetzt sitzen sah …. Aber die Mücken waren gar nicht so das Problem. Ja, es waren einige da, aber nicht mehr als in Deutschland auch.
Viel schlimmer waren die Wespen. Aber das war diesem Sommer auch in Deutschland ein Problem. Kaum hatte man etwas essbares aus der Tasche geholt, waren sie da.
Wir verlegten unser Picknick auf später ins Auto und entspannten einfach so auf der Liegewiese.

Die Kinder spielten am Strand. Der Strand fiel seicht ins Wasser ab. Schade, dass die Kinder keine Badesachen dabei hatten. Hier wäre die Gelegenheit gewesen.  Wir hatten es ihnen gesagt, aber sie wollten lieber abends in den Pool.
Die Sonne schien vom blauen Himmel, ein paar Schäfchenwolken spendeten ab und zu Schatten. Wir hatten den kleinen Strand und die riesige Wiese für uns ganz alleine.
Mein Freund passte auf die Bande auf und ich erkundete mal etwas die Umgebung. Immerhin schwärmten die deutschen Camper so sehr von diesem Strandabschnitt.

Und ja, sie hatten Recht. Denn je mehr ich mich umsah, desto mehr verliebte ich mich in diesen Ort.

Ich lasse einfach mal Bilder sprechen.

 

 

So habe ich mir Schweden vorgestellt!

 

 

 

 

Hier kann man erahnen, wie klar das Wasser im Sommen See ist

 

 

 

 

 

Hier wären wir gerne länger geblieben …. aber wir mussten weiter, denn wir hatten erst die Hälfte von dem See umfahren.

Meinen nächsten Punkt machte ich wieder in einem Ort, also direkt im Ort ….. Seeufer in der Pampa durfte ich ja nicht ….. 

Wir fuhren etwas durchs “Hinterland” vom See.

 

Sammelbriefkästen an der Zufahrtsstrasse sind typisch für die kleinen Bauernschaften in Südschweden.

 

 

 

 

“EIN ELCH !!!” riefen wir nach hinten, und die Kinder schauten aufgeregt aus ihren Fenstern. Kurz danach kam nur ein “Haha, sehr witzig” von hinten. Wieso? Da war doch ein Elch …..

 

 

Ok, an diese staubigen Strassen hatten wir uns inzwischen gewöhnt. Das war halt so in Schweden.  …

 

Aber was war das??? 

 

Hier scheint nicht oft ein Auto herzufahren.  …..  Navinia lotste uns aber zielsicher zu meinem nächsten Punkt. 

 

 

…. und so sieht das Auto aus, wenn man den ganzen Tag die staubigen Strassen fährt. Es hatte zu dem Zeitpunkt seit Wochen nicht mehr geregnet……

 

.

.

 

Wir disponierten spontan um, denn in einem kleinen Ort am See gab es eine kleine Autofähre und das wollten wir den Kindern zeigen.

Mein Freund: “Elly, mach mal einen Punkt!” …..   Pf, auf einmal sollte ich sogar …. 

Gesagt, getan, neue Route wurde berechnet.  Und los!

Das mit den Punkten wurde in der letzten Urlausbwoche wie ein Insider.
“Zu welchem Punkt fahren wir heute?” ….  Oder aber ( und aus mir völlig unerfindlichen Gründen kam dies häufiger vor…) : “Aber bloß nicht wieder einen Punkt machen!”
Weiß gar nicht, was die alle haben, wir haben so viele schöne Orte gesehen. 

Wir fuhren auf eine Halbinsel im See Richtung der kleinen Fähre. 

Und dann entdeckten wir wieder einen wundervollen Ort. Ganz zufällig, ohne Punkt. Er liegt ganz unscheinbar am rechten Strassenrand, ein kleiner Parkplatz am See, eingerahmt in einem kleinen Wald.

.

.

Karte: 

 

Das war wieder Schweden wie aus dem Bilderbuch. Obwohl die Zeit etwas drängte, blieben wir hier sehr lange.

Die Kinder kletterten auf den Steinen oder erkundeten das Wäldchen. Sie sprangen über die Wurzeln, den kleinen Hügel hinauf und genossen Lomsviken ebenso wie wir.

 

 

 

 

 

Ich will hier bleiben! Für immer! Selten war ich an einem schöneren und friedlicheren Ort. So weit weg von allen Problemen und Sorgen genossen wir einfach den Moment. 

.

.

Schweren Herzens verliessen wir diesen malerischen Ort und fuhren zur Fährstelle.

Dort gab es wieder einen kleinen Campingplatz und ein Café / Restaurant. 

 

 

Die Strasse endet direkt am Fähranleger. Und die Fähre war noch auf der anderen Seite. 
Wir parkten unser Auto direkt vor dem Anleger und nutzen die 1/2 Stunde für ein leckeres Eis direkt am Seeufer. 

 

 

 

 

Schaut euch mal an, wie die Wurzeln von dem Baum gewachsen sind!

 

 

Unsere Fähre kam und wir schippperten an das andere Ufer. 

Das war das einzige mal, dass ich in Schweden nicht mit Karte zahlen konnte. 

30 Kronen kostet die Überfahrt, also um die 3 € und musste in Bar bezahlt werden. 

Habe ich euch eigentlich schon den schwedischen 20 – Kronen – Schein gezeigt? 


Astrid Lindgren und Pippi Langstrumpf 

 

 

 


Auf dem Rückweg zum Ferienhaus fuhren wir ohne weitere Stopps und Punkte durch. 

Wir wollten nicht …. aber so langsam mussten wir zurück zum Ferienhaus. Ehrlich, ich hätte so noch Stunden weiter fahren oder einfach an einem der Plätze, welche wir heute entdeckt haben, bleiben können. Und auch wenn den Kindern zu Hause der Pool winkte, sie waren heute auch begeistert von dem Ausflug und meinten tatsächlich “Wie? Wir fahren schon zurück zum Ferienhaus? Wieso?” . Ich weiß nicht, wie oft ich heute hörte “Mama, mach mal ein Foto von mir, wie ich hier stehe” oder “… wie ich hier klettere!” usw. Und soll ich was sagen: Wir waren den ganzen Tag nur einmal kurz an einem Spielplatz, und zwar am Fähranleger, für ein paar Minuten. Vermisst haben die Kinder nichts, heute war die Natur der Spielplatz, ein riesig großer Abenteuerspielplatz mit vielen Möglichkeiten zum spielen, toben, klettern! 

Wir machten nur noch einen kleinen Einkaufsstopp in Boxholm und liessen den Tag nach dem Abendessen … na ratet mal ….. richtig, im Pool ausklingen.  

Schweden hat sich heute von seiner besten Seite gezeigt. Vor allem, nachdem sich die Wolken vom Vormittag verzogen hatten und wir durch ein Bilderbuch-Schweden fuhren, fast immer am Ufer vom See entlang, konnten wir uns nicht satt sehen an dieser malerischen Landschaft!

 

Es freut mich, dass ihr wieder dabei ward! . Beim nächsten mal gehts zu den Trollen! 

.



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schweden


Sommerurlaub in Schweden 

Unser Sommerurlaub mit 3 Generationen und 5 Kindern in Süd- Schweden

 

Diese Orte haben wir in Schweden besucht  (Zahlen sind die Anzahl der Fotos, welche ich dort erstellt habe. Nicht die Anzahl der Fotos, welche im Bericht sind. Die Karte ist eine Funktion von meinem Foto- Bearbeitungsprogramm ) 

 

.

.

Folgende Berichte sind bereits online:

 



 

Urlaub in Schweden – aber Medikamente zu Hause vergessen …. was tun?


  • Urlaub in Schweden – aber Medikamente zu Hause vergessen …. was tun?

    .

    .

    Erst einmal muss ich mich entschuldigen, dass dieser Bericht so lange auf sich warten ließ ….
    Privat bin ich zur Zeit sehr eingespannt mit Renovierung, Umzugsvorbereitung, Hochzeitsvorbereitungen (…. von meiner Schwester, nicht von meiner, bevor Gerüchte aufkommen) Job und Kinder.
    Dazu kommt aber, dass ich im Moment 3 kleine Findelkinder bei mir habe. Die Tierheime und privaten Pflegestellen sind völlig überlastet und daher springe ich dann gelegentlich bei so etwas ein.

    Zwei kleine Kätzchen, welche bei uns im Ort gefunden wurden ….

    Lucky und Luna

    …. und ein kleines Katerchen, welches unsere Nachbarn auf der Strasse liegend im Nachbarort aufgegabelt haben ….

    Felix

    Felix hat es ziemlich erwischt. Ein Auto ist ihm über die Hinterbeine gefahren. Drückt dem kleinen Kerlchen mal die Daumen, er ist so ein Kämpfer. Das hat sogar schon der Tierarzt bemerkt.

    .

    Wo wir schon beim Thema Medizin sind …..

     

    Manchmal helfen auch die besten Packlisten nichts, … angekommen im Ferienhaus in Schweden stellten wir fest, dass wir doch  etwas wichtiges vergessen haben:
    Ein Medikament für meine Mutter

     

    Was also tun? Wir spielten alle möglichen Szenarien durch. Das Medikament 2 Wochen weglassen? Nein, absolut keine Option. Per Post schicken? Auch das würde ein paar Tage dauern.
    Uns blieb keine andere Wahl, als uns das Medikament in Schweden irgendwie zu besorgen …

    Das schwedische Gesundheitssystem ist gut ausgebaut. Es ist staatlich organisiert und wird zum größten Teil durch Steuern finanziert. So ist eine Grundversorgung für die Schweden garantiert.

    Wie auch in Deutschland versucht man aber Kosten zu minimieren. Es gab auch in Schweden in der Vergangenheit viele Reformen, welches zu Problemen führte, welche man auch in Deutschland kennt: Lange Wartezeiten für Termine, Personalmangel, höhere Selbstbeteiligungen und auch in Schweden mussten aufgrund der Reformen einige Krankenhäuser schliessen.

    Trotz allem gilt das schwedische Gesundheitssystem als fortschrittlich und sehr modern.

    Die Schweden gehen im Allgemeinen seltener zum Arzt als die Deutschen. Das liegt zum einen an den teilweise langen Wartezeiten, welche viele abschrecken, zum anderen aber auch vermutlich daran, dass die Schweden viel mehr Eigenverantwortung sich selbst gegenüber haben als die Deutschen. Daher führt für viele bei einer Erkrankung der erste Weg in die Apotheke.

    Auch typische stationäre Rehabehandlungen gibt es in Schweden nicht so, wie man es aus Deutschland kennt.

    Wir haben eine Deutsche Auswanderin getroffen, welche seit Jahrzehnten in Schweden lebt. Sie bekam eine neue Hüfte und wurde schon nach kurzer Zeit nach Hause entlassen. Den Schweden stehen natürlich viele Möglichkeiten einer ambulanten Reha zur Verfügung, aber sie müssen sich selber organisieren und werden nicht durch dieses ganze System der Nachsorge geführt wie es in Deutschland üblich ist.

    Grundlegende Informationen rund um Ärzte, Gesundheitsversorgung und Krankenhäuser findet man auf der offiziellen Internetseite von “Sveriges landsting och regioner”:  http://www.1177.se/

    Die Notfallnummer für Polizei, Feuerwehr, Notarzt und Ambulanz ist 112.

     

    Wo man in den meisten deutschen Supermärkten Zigaretten findet, gibt es in Schweden frei verkäufliche Medikamente

    .

    .

    Ist man als Tourist in Schweden und benötigt medizinische Hilfe, geht man zu einer der Vårdcentral (Behandlungszentrale) . Die Öffnungszeiten sind meistens Montag -Freitag von 8.00 – 17.00 Uhr.

    .

    Es gibt eine Internetseite, bei welcher man die nächste Vårdcentral  suchen kann:

    >> Karte öffnen <<

    .

    Bei akuten medizinischen Notfällen oder ausserhalb der Öffnungszeiten sucht man ein Krankenhaus (Sjukhus) auf.

    Auch hier gibt es eine hilfreiche Übersichtskarte, wo man das nächste Krankenhaus findet:

    >> Karte öffnen <<

    .

    .

    Zwischen Schweden und allen EU – Ländern besteht das Sozialversicherungsabkommen. Das bedeutet, dass den Touristen bei Vorlage der EU – Versicherungskarte eine medizinische Behandlung zu den gleichen Bedingungen wie den Schweden garantiert wird.

    Die EU – Versicherungskarte findet ihr auf der Rückseite eurer Krankenkassenkarte.

    Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)

    .

    Es wird pro Besuch der Ambulanz eine Gebühr zwischen 10 und 30 € erhoben. Muss man ins Krankenhaus, zahlt man knapp 10 € pro Tag zu. Daher ist eine Auslandskrankenversicherung sinnvoll.

    .

    .

    Bei uns lag kein medizinischer Notfall vor. Es war ein Medikament, welches einer der Mitreisenden zu Hause vergessen hat … geschuldet war das wohl dem holprigen Start in den Urlaub, …. es war klar, dass wir irgendwas vergessen und das Medikament war auch nicht das einzige, was zu Hause blieb …..   Trotz Listen und mehrfacher Kontrolle…..

    .

    .

    Daher führte uns einer der ersten Wege in Schweden zur  Vårdcentral nach Tranås, der nächstgelegenen größeren Stadt.

    Vårdcentral in Tranås

     

    Dort angekommen zieht man erst einmal eine Nummer. Die Schweden lieben dieses System. Nummern ziehen und warten… Wird uns noch häufiger begegnen in diesem Urlaub

    Nummer ziehen direkt am Eingang

    .

    Und dann warten, bis die Nummer oben aufleuchtet

     

    Als unsere Nummer oben aufleuchtete, gingen wir zu der Rezeption. Urlaub in Schweden – aber Medikamente zu Hause vergessen

    Dort meldeten wir uns an, zeigten die EU – Versicherungskarte und zahlten die Gebühr. Übrigens mit EC-Karte mit V-Pay Funktion. Damit konnte ich fast überall in Schweden zahlen.

    An der Rezeption entscheidet sich dann, ob man direkt einen Kontakt mit einem Arzt braucht oder ob es ausreicht, mit der “beratenden Krankenschwester” zu reden. Diese steht zwischen Arzt und Patient und soll die Ärzte entlasten.

    Wir bekamen ein Schild in die Hand gedrückt und sollten im Wartebereich Platz nehmen.

    Hm, was steht da auf dem Schild?

    Die Gelegenheit, mal mein Übersetzungsprogramm mit Lesefunktion zu testen.

    Mit der Kamera las das Programm den Text und übersetzte ihn.

    Das Ergebnis:

     

    Erweiterte Käse- Baumwolle?! Urlaub in Schweden – aber Medikamente zu Hause vergessen

    Ist das irgendein Code für schusselige Touristen?!

    Ich schaute mich um. Neben uns saß ein Mann und hielt ebenfalls so ein  Erweiterte Käse-Baumwolle-Schild fest. Er las eine schwedische Zeitung, also nahm ich an, er ist ein Schwede.
    Zumindest konnte er schwedisch. Und er würde bestimmt kein Schild halten, auf welchem “Erweiterte Käse- Baumwolle” steht …..

    Also gab ich den Text bei einer bekannten Suchmaschine mit Übersetzungstool ein.

    Ahhhhh, das macht schon mehr Sinn!

    Beratende Krankenschwester. Wir brauchten ja auch nur ein Medikament, sonst nichts.

    Es dauerte nicht sehr lange bis wir aufgerufen wurden.

     

    Das Behandlungszimmer sah aus wie eines in Deutschland. Urlaub in Schweden – aber Medikamente zu Hause vergessen

    Ich erklärte der Krankenschwester auf englisch, was wir brauchten. Ausserdem hatte ich mir zwischenzeitlich von meiner Schwester ein Foto von dem Medikament schicken lassen. Schon praktisch, wenn jemand bei uns zu Hause wohnt, wenn wir weg sind.

    Sie klärte das kurz mit einem Arzt, kam dann zu uns zurück und machte ein Rezept fertig. Dieses bekamen wir aber nicht in die Hand gedrückt, sondern es wurde per Mail an eine bestimmte Apotheke übermittelt.

    Sie nannte uns die Adresse der Apotheke, wohin das Rezept gemailt wurde und das war es dann auch schon. Sehr unkompliziert.

    Wir fuhren dann zu der Apotheke.

    “Unsere” Apotheke war in einem Einkaufzentrum 

    Es gibt zwei Bedienbereiche. Einer ist für alles frei verkäufliche, der andere ist für Rezeptpflichtige Medikamente. “Recept” steht oben drüber, sieht man auch auf meinem Foto oben 

    Und auch da wieder: Nummer ziehen und warten 

     

     

    Als wir an der Reihe waren, legte ich die EU – Versicherungskarte vor, damit die Angestellte den Namen erfuhr. Sie konnte sogar deutsch. 

    Das Medikament war vorrätig. Ich hatte Angst, dass wir es nun komplett bezahlen müssten und das wäre nicht wenig gewesen. 

    Aber auch hier wird mit der Krankenkasse abgerechnet, wir mussten nicht einmal zuzahlen. 

    Das Medikament in der Tasche waren wir gleich um einiges entspannter. Es war erfreulich, dass das alles so unkompliziert abgelaufen ist. 

    Trotzdem werden wir bei nächsten Urlaub unsere Packliste noch genauer kontrollieren! 

     

    Im nächsten Bericht gibt es wieder mehr von Schwedens wundervoller Landschaft, denn wir fahren einmal um den Sommensee. Es würde mich freuen, wenn ihr dann wieder dabei seid

    .

    .