Zum Inhalt

Monat: August 2018

Sommerurlaub in Schweden: Die Fahrt zu unserem Ferienhaus (von Novasol)


 

Sommerurlaub in Schweden – Die Anreise (Teil 2) Ferienhaus (von Novasol)

– Die Fahrt zu unserem Ferienhaus

 

Guten Morgen aus Lund

 

Hotelzimmer Hotel Finn
Hotelzimmer Hotel Finn
Schwedische Gardinen
Schwedische Gardinen

 

 

 

 

 

 

 

.

.

 

.

.

Wir haben ( hinter den schwedischen Gardinen) sehr gut geschlafen und nun wartete auf uns das Frühstücksbuffet in der Hotellobby.

Das Buffet war überschaubar, aber es fehlte an nichts.

Hier gab es eine erste Kostprobe davon, dass in Schweden vieles viel süßer ist als in Deutschland.

 

Besonders lecker waren die kleinen Smoothies und die Minihörnchen. Süße Minihörnchen mit Puderzucker. Und das zum Frühstück ;-)

Es gab verschiedene Brötchen- und Brotsorten, Aufschnitt, Käse, Marmelade, Nutella, frisches Gemüse, Müsli, Frühstückseier  …. 

 

…. und Cornflakes. Gibt es bei uns zu Hause nie und deswegen nutzen die Kinder regelmäßig aus, wenn wir in Hotels sind 

Ferienhaus (von Novasol)

 

Man munkelt, in Schweden sei alles von IKEA …. das ist ein absolutes Vorurteil!

Hier der Beweis:

… oh, ok …. hab nix gesagt ….

 

Die Kinder waren früher mit dem Frühstück fertig als wir Erwachsenen und gingen in die Spielecke. Dort stand ein Kicker und es gab eine Malecke.

 

Ferienhaus (von Novasol)

 

 

 

 

 

 

Die Vorfreude bei den Kindern auf den bevorstehenden Urlaub und auf das Ferienhaus war riesig!

.

.

.

Das Hotel Finn ( https://hotelfinn.se/en ) kann ich für einen Zwischenstop oder einen Kurzaufenthalt empfehlen. Es ist von Malmö und Trelleborg gut zu erreichen, die Zimmer waren sauber, die Betten ok und das Frühstück in Ordnung.
.

 

Vor uns lagen knapp 380 km Fahrt, knapp 4 Std reine Fahrtzeit, also erwartete uns ein entspannter Anreisetag zum Ferienhaus

.
Ferienhaus (von Novasol)

.

Ein Palmenstrand in Schweden

.

Jeder, der meinen Blog regelmäßig liest, dürfte mitbekommen haben, dass ich Palmen liebe!

Aber Palmen in Schweden ?  Gibts nicht? Doch, zumindest ein paar kleinere. In Trelleborg zum Beispiel gibt es im Sommer 100 Palmen , die, in übergroßen Pflanztöpfen wurzelnd, im Sommer die Strandpromenade verschönern und Trelleborg ein mediterranes Flair verleihen. Von Oktober bis Mai überwintern die Pflanzen in einem Palmenhaus. Daher wird Trelleborg auch “Stadt der Palmen” genannt.

Siehe HIER  oder HIER
.

Es gibt aber auch einen kleinen Palmenstrand in Schweden. Ich kann mir denken, was ihr jetzt denkt …. “Palmenstrand in Schweden…. wovon träumt die Elly nachts?”
Von Palmen und Meer.  In Helsingborg gibt es aber tatsächlich (den soweit ich weiß einzigen???) Palmenstrand in Schweden. Auch hier wieder im Sand eingepflanzt in großen Pflanztöpfen, um sie im Winter ins Palmenhaus bringen zu können.

Und weil Helsingborg ohnehin auf dem Weg lag, machten wir einen kleinen Schlenker.

.

Die Brücke zur Strandpromenade

 

 

Das Wetter spielte leider nicht mit, es war bewölkt und zwischendurch nieselte es auch …. Meine Regenwolke halt, was will man machen ….

 

Palmenstrand in Helsingborg
Palmenstrand in Helsingborg

 

 

Die Kinder waren mutig – es war kalt und frisch, aber sie wollten zumindest mit den Füßen ins Meer

 

Im Hintergrund sieht man die Fähre von Helsingør (Dänemark) nach  Helsingborg. Mit der Fähre sind wir vor 13 Jahren auch gefahren.

 

 


Es ist ein so wundervolles Gefühl, nach so langer Zeit als Single und Alleinerziehende Mutter wieder jemanden an meiner Seite zu haben.
Meine Kinder mochten ihn von Anfang an und haben ihn inzwischen richtig ins Herz geschlossen. Im Winter waren wir mit meinen Kindern zum Rodeln im Sauerland und hatten sehr viel Spaß, es hat von Anfang an gepasst zwischen den Kindern und ihm. Und seine Kinder mögen mich auch sehr.  Wir hatten beide anfangs Angst, dass seine Kinder mich und meine Kinder ihn ablehnen könnten, aber die Sorge war unbegründet, wie wir schon nach kurzer Zeit erleichtert feststellen durften und sogar Weihnachten bereits mit allen Kindern zusammen gefeiert haben.  Und was ebenso wichtig ist: Die Kinder verstehen sich auch untereinander gut, unsere Söhne haben sogar mehrere gleiche Hobbys.  Klar, sie streiten sich auch mal, aber das gehört wohl dazu. Wir freuen uns, dass es alles so gut klappt und wir sind stolz auf unsere Kinder, dass sie das alles so toll meistern

 

 

Blick rüber zur dänische Küste, das Schloss rechts im Bild ist das Kronborg Slot
Blick rüber zur dänischen Küste, das Schloss rechts im Bild ist das Schloss “Kronborg Slot” 

 

 

Helsingborg ist ein wunderschönes Städtchen

 

Stephan fuhr und ich konnte aus dem Auto mit dem Handy ein paar Fotos machen

 

Ferienhaus (von Novasol)

Schaut euch mal die Straßenlaternen an

 

Wir hatten bei dem Wetter keine Lust auf einen ausgiebigen Bummel durch den schönen Ort und fuhren weiter Richtung Ferienhaus

 

Vom Tropical Beach waren es noch ca 320 km zu unserem Ferienhaus.
Ferienhaus (von Novasol)

Schaut euch mal die Mittelleitplanke an, ob die einem Unfall standhalten? 
Ferienhaus (von Novasol)

 

Die Anreise zum Ferienhaus war schon Schweden total!

Kilometerlange grüne Wälder, unterbrochen von tiefblauen Seen oder kleinen Siedlungen, bestehend aus den typischen Schwedenhäusern.

Auch Dank der entspannten Anreise gestern mit dem Schiff fühlte es sich gar nicht an, als würden wir zum Ferienhaus fahren – wir hatten das Gefühl, schon mitten im Urlaub zu sein!

 

Jaaaa, die Elchschilder!!!

 

“Ok, wer den ersten Elch sieht, der hat gewonnen!”

Wir hatten es uns sehr gewünscht, einen Elch in freier Wildbahn zu sehen und sind dafür an mehreren Abenden nach Sonnenuntergang mit 1-5 Kindern (je nachdem, wer Lust hatte) auf ‘Elchsafari’ durch die Wälder gefahren.

Eigentlich hätten wir Zeit gehabt, an einem der vielen Elchparks anzuhalten, an denen wir auf dem Weg zum Ferienhaus vorbei fuhren, aber wir hatten den Wunsch, einen in freier Wildbahn zu sehen. 

 

Das Wetter besserte sich.

 

Die Fahrweise der Schweden ist …. etwas speziell…. Beispiel Reissverschlussverfahren. Bei uns in D fährt man bis zum Schluss durch und fädelt sich dann ein. In Schweden fädelt man sich ein, sobald das erste Schild auftaucht. Warum? Weil man – wenn man bis zum Schluss durchfährt – andere rechts überholen könnte, was ein Vorteil für einen selbst und unfair den anderen gegenüber wäre, also macht man es nicht. 

“Ich sehe einen Elch!” rief Stephan, aber die Kinder protestierten “Der ist nicht echt, das zählt nicht!”

 

 

Ich liebe diese Schilder, sie sind so typisch für Skandinavien.
Aber wenn wir die Schilder sahen, fuhren wir langsamer und sehr vorsichtig. Die Elche haben lange Beine und durch den erhöhten Körperschwerpunkt treffen sie bei einem Unfall immer die Windschutzscheibe, was leider oft zu tödlichen Verletzungen bei den Insassen führt

 

 

 

Ich wusste nicht, dass Schweden so hügelig und so dicht bewaldet ist

 

 

 

Immer wieder fuhren wir durch Birkenwälder

 

Rechts und links von der Strasse unterbrachen tiefblaue Seen die Waldlandschaft
Ferienhaus (von Novasol)

 

Schweden ist landschaftlich traumhaft, wir haben uns schon bei der Anreise in das Land verliebt.

 

Ist das nicht schön? So stellt man sich Schweden vor

 

Und dann näherten wir uns unserem Ziel, im Ort Sommen mussten wir abbiegen und fuhren eine kleine Strasse hinauf.

Das Navi wies uns den Weg, wobei wir uns wunderten, warum der Weg so zackelig angezeigt wurde, bislang fuhren wir auf einer normalen, wenn auch kleinen, asphaltierten Strasse …

…. aber dann ….

 

“Schatz, die Strasse ist zu Ende, ich glaube, wir sind hier falsch….?!”
– “Ne, schau mal, das Navi sagt, wir müssen hier weiter. “
“Kann doch gar nicht, hier ist nicht mal mehr eine Strasse, nur noch ein Waldweg!”

Wir hatten keine andere Wahl, als auf unser Navi zu vertrauen und fuhren den Waldweg weiter …..

…. und weiter  …..

 

Mein Handy klingelte, es waren meine Eltern. “Wo fährst du uns hin? Bist du sicher, dass wir hier richtig sind?” …. Ich war mir nicht sicher, aber die blaue Linie auf dem Navi wies uns zielsicher den Weg.

 

…. und weiter …..

Meine Eltern sagten hinterher, sie hätten von unserem Auto kaum noch was gesehen, weil wir soviel Staub aufgewirbelt hätten ….Also fuhren sie einfach der Staubwolke hinterher.
In einem der nächsten Berichte poste ich mal ein Foto von unserer fahrenden Sanddüne  …. 

 

 

…. und nach ungefähr 3 km über diesen Waldweg standen wir aber tatsächlich  vor unserem Ferienhaus!  Ferienhaus (von Novasol)

 

In der Beschreibung zum Ferienhaus stand zwar stand “Mitten im Wald”, aber wir hatten keine Ahnung, wie tief mittendrin wir tatsächlich im Wald wohnten. 

Herrlich!!! 

Die Vermieterin Tina wartete schon auf uns. Herzlich hieß sie uns willkommen und führte sie uns dann durch das Ferienhaus

Ferienhaus (von Novasol)

Vom Nebeneingang kamen wir in die große Wohnküche

 

Ferienhaus (von Novasol)

Die große Wohnküche, soviel Platz.  

Ferienhaus (von Novasol)

Ausreichend Platz für uns alle

 

Das Haus war wundervoll eingerichtet, wir fühlten uns vom ersten Augenblick an wohl

 

 

Das Wohnzimmer im Erdgeschoss

 

Auch in der 1. Etage gab es ein kleines Wohnzimmer, sogar mit Balkon

 

Im Badezimmer im Erdgeschoss gab es einen Whirlpool ….

 

…. und eine Sauna!

 

Die coole Reisetapete in unserem Schlafzimmer

 

Tapete in Ninas Zimmer

.

 

Der große Waschraum mit Waschmaschine und Trockner

 

 

 

In der obersten Etage haben wir uns einquartiert. Es gab ein großes 4-Bett-Zimmer, was auch das Spielzimmer wurde.
Meine Älteste hatte ein eigenes Zimmer und im 3. Schlafzimmer schliefen Stephan und ich.
Ausserdem befand sich oben ein Badezimmer mit Dusche.
Im Erdgeschoss gab es 2 Schlafzimmer, 3 Toiletten, 2 Duschen. Dazu das geräumige Wohnzimmer und die großzügige Wohnküche.

 

Und:

Der Wintergarten mit direktem Zugang zum ….

 

POOL !!!!!

Der Pool ist beheizt und hat eine Temperatur von 28°C .
 .

.

.

Hier ist der Link zum Ferienhaus:

https://www.novasol.de/ferienhaeuser/schweden/oestergoetland/sommen/ferienhaus-sommen-s30073

.

.

Die Vermieterin verabschiedete sich und keine Sekunde später hieß es “Können wir in den Pool?”

Stephan und ich schauten uns an. Warum eigentlich nicht? Aber erst wurden die Autos ausgeräumt.

Die Kinder halfen fleissig mit und als alle Koffer verteilt und die Lebensmittel eingeräumt waren, hieß es: Badezeug an und ab ins Wasser!

Wir waren relativ lange im Pool, dann kochte ich uns was und wir ließen unseren 1. Abend im Ferienhaus ausklingen.

Ich liebe ihn, den 1. Abend am Urlaubsziel. Die Anreise ist geschafft (wobei unsere Anreise dieses mal sehr entspannt war) und der ganze Urlaub liegt noch vor einem. 

Der Wetterbericht versprach Sonne in den kommenden Tagen. Ich konnte es kaum glauben, denn es sah nicht so aus, dass sich meine persönliche Regenwolke in den kommenden Tagen zeigen würde, statt dessen wurde 28°C und Sonnenschein gemeldet, perfektes Poolwetter! 

Mit den Kindern im Pool spielen sollte mein ganz persönlicher #smallhappyhomemoment im Urlaub werden

Wir sind angekommen und freuten uns auf unseren Sommerurlaub in Schweden 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Fahrt nach Schweden: Wenn sich die Hinreise schon wie Urlaub anfühlt


.

  

Unser Sommerurlaub in Schweden TT-Line Travemünde Trelleborg

Teil 1:  Wenn sich die Anreise schon wie Urlaub anfühlt  TT-Line Travemünde Trelleborg 

Monatelang plant man, bereitet sich auf den Urlaub vor und auf einmal ist der Abreisetag da, ganz plötzlich. So wie Weihnachten jedes Jahr …..
.
Abreisetag!!!! Endlich !!! 

Dieses mal reiste ich aber nicht alleine mit meinen 3 Kindern, sondern mit dabei waren noch mein Partner Stephan und seine beiden Kinder sowie meine Eltern und unser Nachbar.

 Insgesamt waren wir 10 Personen, also schon fast eine kleine Gruppe

Mir ist erst beim durchsehen der Fotos aufgefallen, dass wir nicht ein einziges Foto von uns allen haben ….  Schade….

Das sind wir – eine typische Patchworkfamilie

.

Unser Ziel:

Sommen am Sommen-See

Sommen ist eine kleine Ortschaft am See Sommen. 130 km² ist der See groß und sehr verzweigt, seine Uferlinie ist knapp 450 km lang! Er gehört zur Provinz Östergotland, welches nördlich an Småland grenzt.
Die größte Stadt und auch für uns Anlaufstadt für Einkäufe, Strand und Ambulanz (Ja, das kam auch im Urlaub vor) ist Trånas. 

Wir haben uns in der Region Sommen über Novasol.de ein Ferienhaus für 2 Wochen gebucht.

Das Haus ist 4 km vom See (und somit vom Strand) und von der Zivilisation entfernt, doch genau deswegen für uns mit 5 Kindern absolut ideal,  denn es liegt mitten im Wald und somit weit weg von Nachbarn mit funktionierendem Hörvermögen. Die Vorstellung, mit 5 Kindern in eine Ferienwohnung zu gehen, machte mir schon im Vorfeld Herzrasen, denn ich wusste ja gar nicht, wie das überhaupt mit 5 Kindern klappt. An den Wochenenden verstehen sie sich weitestgehend super, aber auch in einem 2-wöchigen Urlaub?
Um es vorweg zu nehmen: Abgesehen von diversen kleineren Streitereien, wie es unter Geschwistern typisch ist verlief es stressfreier als gedacht. TT-Line Travemünde Trelleborg

Dieses mal gab es also keine Rundreise o.ä., sondern einfach mal ganz klassisch Urlaub im Ferienhaus.  

Unser Ferienhaus in Sommen
Unser Ferienhaus in Sommen

Die Anreise nach Schweden: Auto, Brücke oder Schiff?

.

Wenn man mit Auto (oder Wohnmobil) nach Schweden fährt, hat man verschiedene Möglichkeiten
Übers Festland (wären bei uns ca 1150 km gewesen)
Den größten Teil übers Festland + Fähre von Puttgarden nach Rødby (Dänemark)  (Ca 1000 km)
Oder aber einen größeren Weg mit der Fähre, zB Travemünde oder Rostock  – Trelleborg. Mit dem Auto für uns zu fahrende km: 350 km (Deutschland) + 450 km (Schweden) TT-Line Travemünde Trelleborg

Da wir 5 Kinder dabei hatten, entschieden wir uns für die Variante mit der wenigsten Zeit im Auto und der meisten Zeit auf dem Schiff.
Anstatt quengelig auf den Rückbänken vom Auto zu sitzen, würden die Kinder auf dem Schiff mit vielen anderen Kindern spielen oder das Kinderkino nutzen können oder aber bei der Kinderanimation (in der Hauptsaison) mitmachen.
Das ist nicht nur für die Kinder am besten, sondern für uns als Fahrer auch am stressfreiesten.

Nach einiger Internetrecherche bezüglich Fähr-Routen, Abfahrzeiten, Spielmöglichkeiten für Kinder und natürlich Preise fiel auf die Wahl auf die Verbindung Travemünde – Trelleborg mit TT-Line. Hier ist tagsüber die Fährüberfahrt, es gibt viele Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder inkl. Kinderanimation und man hat die Möglichkeit, Tageskabinen zu buchen. Das ganze zu einem guten Preis und Platz für 2 Autos und 2 freie Kabinen gab es auch noch – passte also alles! Bezahlt habe ich mit Kreditkarte.     TT-Line Travemünde Trelleborg

Ich kenne viele Familien, welche die Nachtfahrt nutzen. Hier fährt die Fähre um 22 Uhr ab und legt um 7.30 Uhr in Trelleborg an. Wir hatten auch darüber nachgedacht, aber dann dachte ich mir: Die Kinder sind noch nie bzw seit Jahren nicht mehr mit so einer großen Fähre gefahren, da sollen sie möglichst viel davon mitbekommen, das Schiff erkunden, mit uns auf dem Sonnendeck den Blick über die Ostsee geniessen und auch die Kinderanimation versprach eine kurzweilige und spassige Überfahrt.

Link: https://ttline.com/de/passage/

Die Fahrt mit der Fähre von Travemünde nach Trelleborg dauert 8 Stunden. Wir haben uns eine Tageskabine hinzugebucht, um einen Rückzugsort zu haben oder auch mal ganz in Ruhe die Beine etwas hochlegen zu können. 

Nach der Buchung bekam ich per Email zeitnah die Unterlagen und darauf stand auch zu lesen, wie unsere beiden Fähren heissen:
Hinweg: Nils Holgersson 
Rückweg: Peter Pan

Schon auf der Website von TT-Line habe ich gelesen, wie die Schiffe heissen und musste schmunzeln, denn….

Im Jahr 2009 war ich mit meinem damaligen Ehemann und unserer damals 2-jährigen Tochter für ein paar Tage in Travemünde. Damals haben wir auf dem großen Segelschiff “Passat” übernachtet, welches in der Trave kurz vor der Mündung in die Ostsee liegt – und ratet mal, welchen Schiffen Nina damals regelmäßig zugewunken hat? Richtig, den Schiffen von TT-Line, weil die Namensgeber der jeweiligen Fähre als Figuren groß auf ihren Schiffen gemalt sind

So, unser Schiff für die Hinfahrt habt ihr auf dieser kleinen Zeitreise nun schon gesehen, jetzt aber ganz von vorne

,

,


Unsere Anreise nach Schweden

.

.

Abfahrt vom Schiff: 9.30 Uhr
Man muss 1 Std vor Abfahrt am Hafen sein und die Fahrt von uns nach Travemünde dauert ca 3 Std.

Also war unser Plan:

1.) Damit alles klappt, werden die Autos schon am Vorabend bis 18 Uhr komplett fertig gepackt sein
2.) Den Kindern abends Jogginganzüge anziehen, damit sie nachts vom Bett zum Auto gehen und dann dort weiter schlafen können

3.) Die Kinder früh ins Bett schicken
4.) Selber früh schlafen gehen
5.) 2 Uhr nachts aufstehen
6.) 3 Uhr Abfahrt (Ich habe gerne Puffer, falls mal auf der Fahrt etwas Unvorhergesehenes kommt) 
7.) Unterwegs irgendwo hinter Hamburg ausgiebige Kaffeepause

Klingt in der Theorie richtig gut, oder nicht?  Scheiterte jedoch schon an Punkt 1. …

Überhaupt,,… in den letzten beiden Jahren landete immer einer der Mitreisenden am Tag vor der Abreise von unserem großen Jahresurlaub im Krankenhaus. 2016 war ich es, nach einem üblen Sturz musste ich mit dem Krankenwagen und Verdacht auf Hüftbruch ins Krankenhaus. Der Bruch bestätigte sich zum Glück nicht, dafür aber alles mögliche gerissen und geprellt,….  (… “Sie müssen in den nächsten 10 Tagen mit Krücken laufen und sich unbedingt schonen!” – “Ich fahre morgen in die Schweiz zum wandern…”  – “…. oh ….” ) , letztes Jahr war es mein Sohn, mit dem ich einen Tag vor unserem großen USA- Abenteuer in der Notaufnahme saß – mit Platzwunde und Verdacht auf Nasenbeinbruch,….  (“Ihr Sohn sollte in den nächsten 2 Wochen die Sonne meiden.”  – “Wir fliegen morgen nach Kalifornien!”   –  “….oh…..”)
Dieses Ritual setzte sich auch in diesem Jahr wieder fort, dieses mal war es meine Mutter, welche unverhofft am Tag vor der Abreise im Krankenhaus landete,  mein Vater war natürlich bei ihr und das hat unseren kompletten Plan gehörig durcheinander gewirbelt. Aber zum Glück durfte sie abends wieder nach Hause, mit Auflagen. Aber sie durfte mit!!! 
Am Vorabend der Abreise um 18 Uhr war so gut wie nichts fertig, die Kinder waren allesamt völlig überdreht, packten ihre Koffer ein und wieder aus, stapelten wie immer ihr gesamtes Spielzeug im Flur, weil ALLES mit musste, ALLES! …. Und ich stand am Rande des Wahnsinns,….
Ich habe dann die Kinder zum müde-werden aufs Trampolin geschickt,  Stephan verzog sich zum vorschlafen ins Bett (er fuhr dafür auch nachts) und dann habe ich die Koffer gepackt, … für die 5 Kinder, meine Eltern, meinen Partner um mich, alles andere zusammen gesucht und schon soviel wie möglich ins Auto gepackt.
Wir haben auch ein paar Lebensmittel mitgenommen, denn Ankunftstag war Sonntag und zu dem Zeitpunkt wussten wir noch nicht, dass man in der Region auch Sonntags einkaufen gehen kann

Um 2 Uhr klingelte der Wecker. Um 2.01 Uhr weckte ich die Kinder. Und um 2.03 Uhr. Und um 2.05 Uhr. Und um 2.07 Uhr. ….. und ging zigmal meine Liste durch, ob ich alles habe.

.

Kevin ist nicht da!

.

Kennt ihr diese Szene aus “Kevin”, bevor sie zum Flughafen fahren? Ich musste daran denken, denn bei uns ging es genauso wuselig zu.Jeder rannte durcheinander, Treppe hoch, Treppe runter, hier noch was packen, da noch was suchen. Wie im Taubenschlag. Chaos pur. …. Unsere Kinder haben wir im Auto spaßeshalber durchgezählt.
Überhaupt wurde der Satz “Kevin ist nicht da” zum Running-Gag im gesamten Urlaub. Das hatte einen weiteren Grund, denn eines der Kinder hat ein Kuscheltier namens “Kevin” und so haben Stephan und ich regelmäßig nachgefragt, ob Kevin auch im Auto ist!

Punkt 6. war, dass wir um 3 Uhr losfahren.
Wisst ihr, wann wir im Auto saßen?
um 2.45 Uhr!!!! Ich konnte es selber kaum glauben, aber wir waren trotz des ganzen Chaos vorher absolut im Zeitplan und starteten pünktlich Richtung Schweden!

Ok, wir haben leider ein paar wichtige Dinge zu Hause vergessen (trotz Liste…..) ,….  aber davon ahnten wir ja zu dem Zeitpunkt noch nichts…..

 

.

Morgens gegen 4 Uhr auf der A1. Die Kinder schliefen schon kurz nach der Abfahrt ein und schlummerten beneidenswert tief und fest.

Mein Partner war fit, er hatte vorgeschlafen und fuhr somit die ganze Strecke.

Die Autobahn war fast leer. Wenige Stunden später begannen die Ferienstaus, wir kamen aber sehr gut durch und konnten hinter Hamburg eine schöne lange Kaffee- und Snackpause machen.

Überpünktlich kamen wir in Travemünde an.

Alle von TT-Line angelaufenen Häfen sind mit direktem Autobahnanschluss hervorragend an die nationalen Autobahnnetze angeschlossen und zudem ist alles gut ausgeschildert.

Skandinavienkai – das klingt schon so nach Urlaub! TT-Line Travemünde Trelleborg

Ich hatte etwas Sorge, ob wir in Travemünde auch unser Schiff bzw die Zufahrt finden würden, immerhin starten sehr viele Fähren von Travemünde.

Die Sorge war unbegründet, denn es ist alles bestens ausgeschildert!

Wir ordneten uns bei TT-Line ein, alles ganz easy

Ich hätte die Möglichkeit zum Online-Checkin gehabt, aber durch den ganzen Trubel habe ich das nicht mehr geschafft.

Die Buchung bzw beide Buchungen (wir fuhren mit 2 Autos)  habe ich mit Kreditkarte bezahlt und bekam zwei Buchungsnummern, welche ich auch mit dem Handy aufrufen konnte

Links ist Pre-Checked, für alle, die schon online eingecheckt hatten.
Für den Rückweg nutzte ich das.

Mit dem Auto fuhren wir zum Check In Häuschen vor und bekamen dort unsere Board- und Kabinenkarten. Ausserdem stand drauf, wo wir uns für die Fahrt auf das Schiff  einordnen mussten. Das Auto brauchte man für den gesamten Check In Vorgang nicht verlassen. 

Aber auch das war gut ausgeschildert. Meine Eltern bekamen die gleiche Lane zugewiesen und konnten uns so einfach hinterherfahren.

Bevor es auf das Schiff geht, passiert man eine Schranke. Mit der Boardkarte lässt sich diese öffnen.

Und dann standen wir vor dem Schiff, die Kinder waren inzwischen wieder hellwach und ganz aufgeregt, dass wir gleich mit dem Auto auf das große Schiff fahren würden

Unser Schiff: Die Nils Holgersson

„Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“ ist ein Evergreenkinderbuch, den die schwedische Autorin Selma Lagerlöf einst als Lesebuch für die Grundschule geschrieben hat. Darin geht es um einen Jungen aus dem südschwedischen Schonen. Er ist sehr faul und zu Mensch und Tier sehr gemein und wird deswegen in einen Däumling verwandelt. Auf dem Rücken einer Gans fliegt Nils mit ihrem ganzen Schwarm kreuz und quer durch Schweden. Nach vielen Reiseerlebnissen zurückgekehrt, wird er wegen seiner Tapferkeit und seines Mutes wieder in einen gewöhnlichen Jungen verwandelt und ist von da an gut zu den Menschen und den Tieren

Wir waren sehr früh dort und es dauerte daher noch, bis wir auf das Schiff durften … Dafür standen wir fast ganz vorne!

Seit Januar 2014 hat TT-Line sein Routennetz um die Verbindung zwischen Świnoujście und Trelleborg erweitert. Mit täglich bis zu 23 Abfahrten verbindet TT-Line die größten deutschen Ostseehäfen Travemünde und Rostock sowie das polnische Świnoujście mit dem südschwedischen Verkehrsknotenpunkt Trelleborg, dem bedeutendsten Fährhafen Schwedens.

Wir beobachteten die Abfertigung. Viele LKWs warteten ebenfalls und teilweise begann schon das Beladen. TT-Line befördert jährlich ca. 900.000 Fahrgäste, 180.000 Autos und mehr als 400.000 Frachteinheiten! Eine bemerkenswerte Menge!

Auf dem Schiff wurden wir in eine der Reihen gewunken, mussten durchfahren und am Ende links abbiegen und parken. Zu unserer Überraschung standen wir dann direkt vor einem der Tore. Und meine Eltern standen neben uns. Oder sagen wir mal so, Stephan sagte, dass es eines der Tore wäre und wir bei der Ankunft als erstes vom Schiff fahren würden. Ich habe ihm lachend den Vogel gezeigt “Seit wann fährt man seitlich von einer Autofähre!” …. und da war ich mir echt sicher,….. Ihr werdet gleich lesen, wer Recht hatte,….

Während der Überfahrt wird das Autodeck geschlossen und man kann nicht zu seinem Fahrzeug!
Also sollte man alles, was man in den 8 Stunden benötigt, mitnehmen.

Unsere Kinder brauchten wie üblich alles. Ich ahnte, worauf das hinauslaufen könnte und sagte direkt zu ihnen:  “Ihr dürft alles mitnehmen, was ihr tragen könnt!”
Meine Älteste fing daraufhin an, die anderen 4 Kinder mit allerlei Spielzeug vollzustapeln. Meine Hinweise, dass es an Board eine tolle Kinderanimation, einen Spielbereich und sogar ein Kinderkino gibt, wurden ignoriert….Stephan und ich schauten uns schmunzelnd dieses Schauspiel an. Wir beide hatten nur jeder einen Rucksack mit Getränke, ein paar Snacks und Ladekabel.  Nachdem wir alles zusammen hatten, gingen Stephan und ich mit meiner vollgepackten Ältesten und den 4 laufenden Spielzeugstapeln zu dem auf unserer Boardkarte genannten Deck, um unsere Kabine zu  suchen.

Auf dem Hinweg hatten wir zwei Innenkabinen. Das Sofa links ließ sich auch zu einem Bett umfunktionieren.
Ausserdem gibt es ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC.

Eine günstigere Alternative zu den Kabinen für alle Ruhe-Suchenden sind die Schlafsessel. Diese kann man für 11 € / Tagsfahrt und 19 € / Nachtfahrt buchen. Da es nur eine begrenzte Anzahl an Schlafsesseln gibt, wird empfohlen, bereits bei der Buchung einen Sessel zu reservieren.

Wir verstauten unser Handgepäck in der Kabine und es gab erst einmal einen kleinen Snack für alle.
Meine Eltern ruhten sich in ihrer Kabine etwas aus, während Stephan und ich mit den Kindern nach einem kleinen Schiffs-Erkundungsgang ans Deck gingen, damit wir uns das Ablegen des Schiffes und die Fahrt durch Travemünde ansehen konnten.

Wer jetzt denkt, die Kinder wären müde, weil sie ja schon seit 2 Uhr nachts auf den Beinen waren – falsch gedacht! Wir staunen immer wieder, welche Energie Kinder haben und auch der heutige Tag war keine Ausnahme.  Sie haben ein paar Stunden im Auto geschlafen und waren putzmunter und immer noch ganz aufgeregt, denn das Schiff war so riesig und bei der ersten Erkundungstour durchs Schiff haben sie schon ganz viel spannendes entdeckt und meinten schon, es sei schade, dass die Fahrt nur 8 Stunden dauern würde.
Ich dagegen hatte nur ein einziges Wort in meinen Gedanken rumkreisen, die ganze Zeit: Kaffeeeeee!

Ablegen in Travemünde:

Die grüne Fläche ist die Halbinsel Priwall

Blick zurück zum Hafen Travemünde

Und der Blick nach vorne. Das hohe Gebäude ist das Maritim Strandhotel Travemünde. Ganz oben befindet sich das  Restaurant und Café “Über den Wolken” in 115 Metern Höhe. Dort habe ich auch schon mit Nina ein Eis gegessen und die fantastische Aussicht über Travemünde und das Meer genossen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 14 bis 17.30 Uhr

Sonntags 15 bis 17.30 (letzte Auffahrt jeweils 17 Uhr)

Fahrt vorbei am Hafen / Passathafen  TT-Line Travemünde Trelleborg

Und da liegt sie, die Passat. 115 Meter lang, knapp 15 Meter breit. Drumherum ist nun überall Baustelle (Juli 2018).

Da wurden viele schöne Erinnerungen wach….

Der neue Leuchtturm auf der Nordermole Travemünde. Im Hintergrund sieht man wieder das Maritim – Hotel und den schönen Strand von Travemünde

 


Glücklich, dass es endlich in Urlaub geht und entspannt, weil Stephan und ich nicht hinterm Steuer sitzen mussten, aber mir fehlte ein Kaffee ….

Kaum waren wir auf dem offenen Meer, wurde es frisch und es begann zu regnen.

Aber wir wollten ohnehin das Schiff erkunden, also ab ins Warme!  TT-Line Travemünde Trelleborg

Das meiste spielt sich auf Deck 7 ab, auf Deck 8 befindet sich das Fitnesscenter und die Sauna sowie einige der Kabinen. Deck 9 ist ein reinen Kabinendeck und auf Deck 10 ist das Sonnendeck

Deck 7 und 8


Das Spielzimmer.

Wir wollten ins Panoramacafé, aber dann entdeckten die Kinder Schneewittchen und Belle. Die Kinder bekamen eine Kleinigkeit und auch direkt den Hinweis auf die bald startende Kinderanimation. Diese wird in der Hauptsaison angeboten, ist kostenlos und wird auch über die Bordlautsprecher ausgerufen. Treffpunkt ist die Rezeption an Deck 7.

Wir warteten dort mit den Kindern, denn schon kurz danach ging es los. Keine 10 Minuten verschwanden unsere Kinder in einem Pulk von lachenden und quasselnden Kindern und den Betreuern Richtung dem Kinderbetreuungszimmer und Stephan und ich standen auf einmal so ganz ohne Kinder da.

Wir schlenderten durch die Gänge auf Deck 7 und landeten in der Panoramabar. Das ist aber mehr ein Café als eine Bar. Das besondere: Die fast bodentiefen Fenster bieten einen tollen Blick auf das Meer in Fahrtrichtung nach vorne. Hier gab es dann endlich einen Kaffee für mich und ein kleines Frühstück für Stephan.

Überhaupt könnte man die ganze Fahrt über mit Essen und Trinken verbringen, denn es wird gut für das leibliche Wohl gesorgt.

Es ist zu umfangreich, das alles hier zu schreiben. Daher gibt es hier eine Übersicht zu den Mahlzeiten an Board von TT-Line  TT-Line Travemünde Trelleborg

-> Mahlzeiten an Board  https://www.ttline.com/de/passage/an-bord/gastronomie/

Der Weg zur Kabine

Wir haben uns für das Sommer- Mittagsbuffet entschieden und holten meine Eltern aus der Kabine ab.

Das Sommer-Mittagsbuffet oder auch Summer Lunch Buffet kostet 15,99 € pro Person, für die Kinder war es günstiger. Ich meine, die Hälfte, bin mir aber leider nicht mehr sicher. ….

Essen mit Blick aufs Meer

Das Buffet ist sehr umfangreich. Es gibt eine Pasta Station, ein Salatbuffet, dann eine große Auswahl an warmen Gerichten und viele Desserts. Letzteres war das Highlight der Kinder. Viele verschiedene Eissorten und dann noch Wackelpudding mit Sahne und Soße. Die Kinder sind mindestens dreimal zum Dessertbuffet gegangen, es war einfach zu verlockend
Desweiteren ist auch noch ein Softdrink im Essenspreis inkludiert

Ich muss an dieser Stelle mal kurz was loswerden …. Ich hätte so viele tolle Fotos vom Schiff, vom Sonnendeck, vom Restaurant, von der Kinderbetreuung etc machen können- aber es wären immer fremde Personen mit auf dem Foto gewesen, was nicht erlaubt ist …. Man darf die Fotos nicht einmal machen und dann die Personen unkenntlich machen, denn mit dem Foto speichert man schon personenbezogene Daten, nämlich dass die irgendwo im Hintergrund zu sehende Person zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort gewesen ist
Bis zum 24.05.2018 galt das noch als Beiwerk, seit dem 25.05.2018 ist es komplett verboten, wenn man wie ich einen privaten Blog betreibt …. DSGVO sei Dank …
Für mich als Foto – Bloggerin ist das wirklich blöd und stellte mich in dem Urlaub auch noch sehr oft vor Herausforderungen ….. 

.

 

Vom Sonnendeck kann man den Hubschrauberlandeplatz sehen.

 

Nach dem Essen gingen wir in die Kabine. Das Sofa wurde zu einem Bett umgebaut und die Kinder legten sich etwas in die beiden Betten. Das war zwar etwas eng, aber dennoch dösten sie etwas und auch wir machten für ein paar Minuten die Augen zu. So langsam spürte man es doch, dass wir schon seit 2 Uhr morgens auf den Beinen war …..
Die Mittagsruhe dauerte genau 10 Minuten, denn da haben die Kinder beschlossen, dass sie eigentlich doch nicht schlafen wollen.
Wir machten uns etwas frisch und stürzten uns wieder in das trubelige Leben auf Deck 7.

Irgendwann fuhren wir nahe an der dänischen Küste entlang  TT-Line Travemünde Trelleborg

In der Ferne tauchten die Kreideklippen Møns Klint auf. Das ist die höchste Steilküste Dänemarks und bis zu 128 Meter hoch. Über 6 km zieht sie sich entlang an der Küste und geht noch weit ins Hinterland hinein. Dort befindet sich auch mit 143 m der höchste Punkt der Landschaft.

Etwas Zoom:

.

.

Auf Deck 7 startete die nächste Runde Kinderanimation. Dieses mal wollten die Kinder nicht mitmachen. Denn sie wollten unbedingt in das Kinderkino, welches sich ebenfalls auf Deck 7 befindet und verschiedene deutsche Kinderfilme zeigt.

Stephan und ich genossen derweil wieder einmal in Ruhe einen Kaffee in der Panoramabar und schauten aufs Meer hinaus. In der Ferne sahen wir schon Schweden.

Das ist so eine angenehme Art zu reisen. Man lässt viel Strecke hinter sich, ohne am Steuer zu sitzen. Die Kinder nörgeln nicht rum “Wann sind wir endlich da?” “Wann machen wir Pause?” usw, sondern können mit vielen anderen Kindern toben, Filme schauen, an der Kinderbetreuung teilnehmen oder mit uns in Ruhe ein Eis essen.

Als der Kinderfilm zu Ende war, gingen wir Richtung Sonnendeck. Wir verbrachten die restliche Zeit dort oben und genossen die letzte 1/2 Stunde an Bord, bevor wir in den Hafen von Trelleborg einliefen.

Der Hafen von Trelleborg

Eine Weile schauten wir noch zu, wie wir anlegten – dann aber kam die Durchsage, dass die Autodecks geöffnet seien und die Passagiere sich bitte zu ihren Fahrzeugen begeben möchten .
Wir gingen zur Kabine, packten alles zusammen, die Kinder verwandelten sich wieder in laufende Spielzeugstapel (von dem ganzen Zeug haben sie übrigens NICHTS gebraucht…) und wir gingen zum Autodeck.
Wer mit Aufzug herunterfahren muss, sollte sich zeitig vor den Aufzügen einfinden, denn die sind dann im Dauerbetrieb und es kann auch mal etliche Minuten dauern, bis man damit hinunter zum Deck fahren kann

Trelleborg

Stephan hatte Recht …. Die Klappe an der Seite direkt vor uns öffnete sich…. Im Augenwinkel sah ich sein Siegesgrinsen,…. pf…..  

Wir fuhren tatsächlich seitlich vom Schiff runter und wir fuhren als erstes Fahrzeug von diesem Autodeck aus dem Schiff heraus.

Vom Deck weiter unten fuhren zeitgleich die LKWs heraus

Es war inzwischen früher Abend. So mancher wäre jetzt noch bis zum Endziel durchgefahren. Vor uns lagen aber noch knapp 4 Std Fahrt.

Daher haben wir uns für die Variante mit einer Zwischenübernachtung entschieden. So hatten wir jetzt nur noch 1/2 Std Fahrt vor uns bis zu unserem Hotel.

Gegen 20 Uhr kamen wir im Hotel an. Gerne hätte ich in Trelleborg ein Hotel angemietet, aber es war alles ausgebucht. Aber die halbe Stunde Fahrt war ok

https://hotelfinn.se/en

Wir hatten ein geräumiges Zimmer mit Schlafsofa für die Kinder. Meine beiden Mädchen schliefen im Zimmer meiner Eltern, sie hatten ebenfalls ein großes Zimmer mit Schlafsofa.

Den Abend liessen wir in der Lobby ausklingen. In der Rezeption konnte man Snacks kaufen und die Männer wollten gerne ein Bier. 
Ich besorgte alles, zahlte mit meiner Kreditkarte und ging zu unserem Tisch. 
Und dann dämmerte mir was … wieviel habe ich umgerechnet eigentlich bezahlt?! Einen groben Anhaltspunkt hat man, wenn man den Schwedische Kronen – Preis durch 10 teilt. Aber das konnte doch nicht …. Oder….?! …. Ich kontrollierte meinen Beleg und tatsächlich…. Die Männer öffneten grad ihre Bierflasche, als ich ihnen mitteilte: “Zelebriert jeden Schluck, ich habe pro Flasche grad 8 € bezahlt!”  Ups…. 

Lange blieben wir nicht mehr in der Lobby und gingen zurück auf unsere Zimmer ….. 

 

Fazit: Das war eine sehr entspannte Anreise, auch für die Kinder, welche sich da schon übrigens auf die Rückfahrt mit dem Schiff freuten und während der halbstündigen Fahrt zum Hotel bereits die 8 Stunden auf dem Schiff komplett verplanten. Die Anreise fühlte sich schon fast so an wie Urlaub und die Kinder waren am Abend ausgetobt und bestens zufrieden. So macht der Start in den Urlaub richtig Spaß! 

So, mal sehen, wie man hinter schwedischen Gardinen schläft!

Morgen gehts zum Ferienhaus! Gute Nacht !!!

Hinweis:
Dieser Bericht entstand mit Überstützung von TT-Line, welche mir einen Rabatt bei der Buchung gewährten. Meine Meinung wurde dadurch aber nicht beeinflusst. 

 


Zurück aus Schweden


 

Hallo zusammen,

 

wir sind zurück aus Schweden und inzwischen ist schon wieder Alltag eingekehrt, zumindest bei mir.  Job, Haushalt, usw ….. ihr kennt das ja ….. 

Die Kinder geniessen noch ihre Sommerferien, im Moment ist Papa- Zeit für 2 Wochen und sie freuen sich sehr auf das zelten mit ihrem Papa, das Wetter scheint ja noch so zu bleiben: Warm und trocken …. 

Wir hatten eine tolle Zeit in Schweden, haben viel in unserem tollen Ferienhaus relaxt, uns aber auch ein paar Orte angesehen, u.a. standen der Katthult-Hof und  Vimmerby auf unserer To-Do Liste.

Wir wissen jetzt, warum es so viele Menschen Jahr für Jahr nach Schweden zieht. Die Landschaft ist ein Traum. Man fährt immer entlang der Wälder, unterbrochen werden sie von kleinen Ortschaften oder von malerischen Seen und die typischen Schwedenhäuser sind wie kleine Farbtupfer in der grünen Landschaft. Unser Ferienhaus lag mitten in einem der für Schweden so typischen Wälder.
Auch wenn wir dieses mal nicht wie sonst jeden Tag unterwegs waren, hatte ich eine Menge Fotos im Gepäck, welche ich in den kommenden Tagen sortieren werde und dann die Foto- Berichte dazu schreibe 

.

 

.

 

Leider wird auch ein trauriger Bericht dabei sein, auf meiner Facebookseite hatte ich es ja schon kurz geschrieben …. 

.

.

.

 

 

Mit TT-Line sind wir von Travemünde nach Trelleborg gefahren, die Überfahrt dauerte 8 Stunden, aber Langeweile kam da dennoch nicht auf, denn TT-Line bietet einiges, vor allem für Kinder. Dazu werde ich im entsprechenden Bericht noch mehr schreiben

 

 

Unser Ferienhaus, gebucht bei Novasol
Auch das werde ich euch noch genauer vorstellen. 

 

Übrigens: Schaut euch mal das Ferienhaus- Foto genau an. Fällt euch was auf? – Richtig, blauer Himmel und keine Spur von meiner persönlichen Regenwolke. Hat sie uns in diesem Urlaub etwa endlich mal verschont?? Und haben wir dieses mal endlich auch mal einen Elch in freier Wildbahn gesehen?? 

Das und noch vieles mehr werdet ihr in den kommenden Wochen hier auf meinem Blog lesen. 

Und weil mich schon mehrere angeschrieben haben: Ja, ich werde auch darüber schreiben, wie es ist, als Patchwork-Familie mit 5 Kindern in den Urlaub zu fahren. Das ist nämlich nicht immer so ein Friede-Freude-Eierkuchen-wir-haben-uns-alle-sooo-lieb-Dings wie man es manchmal auf anderen Blogs zu lesen bekommt,..

 

Wenn diese Woche nichts mehr dazwischen kommt, gibt es zum Wochenende den 1. Beitrag

 

Jetzt ruft aber erst einmal wieder die Arbeit …..

Ich wünsche euch allen einen schönen Start in eine wie es aussieht extrem heisse Woche,…..