Zum Inhalt

Monat: August 2012

Sealife Oberhausen Octonautentour 2012

Sealife Oberhausen Octonautentour



Im August 2012 waren wir bei Sealife in Oberhausen.

Dort waren die Oktonauten, eine Kinderserie, welche Nina gerne schaut.

Dort angekommen, hatten wir eine nicht enden wollende Warteschlange. Ca 1 Stunde wartete ich, während Alex mit den Kindern im Spieleparadies war.

Fotografieren durfte man dort nur ohne Blitz – da es aber nicht gut beleuchtet war und zudem es wirklich sehr voll war, sind nur wenige Fotos einigermaßen was geworden …..

Marc hatte richtig Spaß, vor allem im Haitunnel.
Jana fand es nach einer Zeit langweilig und Nina waren die 2 Meter großen Octonautenfiguren nicht so ganz geheuer,…..  Am besten hat den Kindern – Achtung: Der Indoorspielplatz in Sealife gefallen …. Pf, dafür hätten wir nicht so weit fahren und soviel Eintritt bezahlen müssen …

 

 

Infos zu Sealife Oberhausen gibts hier:

https://www.visitsealife.com/de/de/oberhausen/

 

Es gibt in Deutschland mehrere Sea Life Aquarienwelten, das in Oberhausen ist übrigens das größte Sea Life in Deutschland mit 2 Millionen Litern.

Auf Fehmarn gibt es jedoch noch ein größeres Meereszentrum (auch mit Haitunnel) , nur eben nicht von der Kette SeaLife. Das Meereszentrum auf Fehmarn hat sogar 4 Mio Liter Wasser.

.

.

 

 
 
 
 
 

 
Sealife Oberhausen Octonautentour 2012

 
 

Lange Warteschlange …. für die Kinder gabs aber die Möglichkeit zum spielen
 
 
 
 
 

 

 

 


Platz ergattert – es war sehr voll an dem Tag

 

 

 

 

 

 

 

Krake Paul – kennt ihr sie noch?
Hier hat sie ihre letzte Ruhestätte gefunden – eingeäschert – im Kopf einer Skulptur….

 

 

 

 

 

Wir waren insgesamt ca 2,5 Stunden dort. Es war an dem Tag sehr voll, da verging uns etwas die Lust auf eine ausgiebige Tour. Die Zwillinge wurden regelmäßig weg- geschubbst oder konnten gar nicht erst in die Aquarien sehen.
Insgesamt lohnt sich ein Besuch wohl, wenn auch ich die Eintrittspreise grad für Familien mit 3 (oder mehr) Kinder etwas hoch finde, wir haben um die 65 € nur für den Eintritt bezahlt.

Im Anschluss fuhren wir nach Dortmund zum Phönixsee

 

Merken

Phoenix See in Dortmund



Der Phönix-See in Dortmund Phoenix See

Quelle: Wikipedia.de
Phoenix See
Der künstliche Flachwassersee hat eine Länge von 1230 Metern, eine
maximale Breite von 310 Metern und eine Tiefe von über vier Metern. Die
Fläche beträgt etwa 24 Hektar und das Fassungsvermögen etwa 600.000 m³.
Geplant ist eine überwiegend eigenheimorientierte Wohnbebauung mit etwa
1.200 Einheiten auf rund 26 Hektar an den meist terassierten Uferzonen.
Gastronomie und Freizeiteinrichtungen an einer 3,2 Kilometer langen
Uferpromenade sollen 5.000 Arbeitsplätze schaffen. Das Gesamtareal von
98 Hektar Größe hat die Stadt Dortmund der Thyssen Krupp Stahl AG für
ca. 15 Mio. Euro abgekauft. Für die Umgestaltung der Industriebrache
wurden ursprünglich 186 Mio. Euro veranschlagt.
Phönix-See auf Wikipedia

 

 

Eine Großbaustelle in Dortmund, an welcher mein Mann monatelang mitgearbeitet hat.


Der Phönixsee.  Phoenix See


Wir waren neugierig, wie es dort inzwischen (Sommer 2012)  aussieht.


Das, was schon fertig ist, sieht vielversprechend aus.
Der Rest ist noch immer große Baustelle.
Aber seht selbst ;-)

 

Angekommen im Ruhrgebiet

 

 

Die Hörder Burg direkt am Phönix-See

 

 

 

 

Eine kleine Halbinsel im Phönixsee. Im Hintergrund sieht man die vielen Baukräne

 

 

 

 

Die Ausgrabungen 

Hörder Bach 

 

 

 

 

 

 

Direkt in der Nähe der Kulturinsel gibt es einen tollen Spielplatz

 

 

Der Hörder Bach 

 

 

 

 

 

Mein Mann hat uns vieles zu den Bauarbeiten erklärt, war er doch monatelang hier auf Montage.
Was hier in vergleichsweise kurzer Zeit entstanden ist beeindruckt sehr.
Auch wenn immer noch die Kräne und Bagger dominieren – das, was bereits fertig gestellt ist, kann sich sehen lassen. Es ist einladend und sehr ansprechend gestaltet. 

In ein paar Jahren wollen wir auf jeden Fall wieder hierher fahren um zu sehen, wie es dann aussieht. Vielleicht ist bis dahin ja auch schon alles fertig. 

 

Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt! 

 

 



 

 

Deutschland