Zum Inhalt

Schlagwort: Zoo

Salinenpark Rheine


Der Salinenpark in Rheine



 

Lage:

.

.

.

Information zum Salinenpark:

Der Salinenpark in Rheine- Bentlage wurde 2004 eröffnet und lädt seitdem die Besucher zu ruhigen und entspannten Spaziergängen rund um die Saline “Gottesgabe” ein.
Bänke findet man hier sehr viele und seit kurzem auch eine “Baumelbank”, eine extra hohe Bank, auf welcher Erwachsene auch einfach mal die Beine baumeln können.

Anfang des 20. Jh. befand sich hier der Kurpark zum Kurhaus, 1946 wurden jedoch viele Gebäude und auch der Park aufgrund von extremen Hochwasser der Ems schwer geschädigt. 

Der angrenzende Naturzoo Rheine und das Kloster Bentlage bilden nun mit der Saline “Gottesgabe” den weit über die Grenzen hinaus bekannten Bentlager Dreiklang.
Er grenzt an der Ems und ist somit auch über den EmsRadweg zu erreichen.

 Meine Kinder haben im Salinenpark in der Salzwerkstatt in Rahmen von Klassenausflügen schon selber ihr eigenes Salz “hergestellt”

.

Link zur Salzwerkstatt:
https://www.kloster-bentlage.de/de/kunst-kultur-de/salzwerkstatt-de

.

Website für weitere Informationen rund um den Salinenpark:
https://www.kloster-bentlage.de/de/wissenswertes-de/salinenpark-de

 



.

 Herbstimpressionen aus dem Salinenpark

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-252

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-280

 

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-256

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-255

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-281

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-254

 

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-283

 

 

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-278

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-284

Der Parkplatz an der Saline – im Herbst scheinen die Bäume richtig zu leuchten

 



 

.

.

 

img_0081

img_0080

 

img_0078

 

elly-unterwegs-reisefotos-385

elly-unterwegs-reisefotos-384

elly-unterwegs-reisefotos-382

elly-unterwegs-reisefotos-381

elly-unterwegs-reisefotos-380

elly-unterwegs-reisefotos-379

elly-unterwegs-reisefotos-378

elly-unterwegs-reisefotos-377

elly-unterwegs-reisefotos-376

elly-unterwegs-reisefotos-375

elly-unterwegs-reisefotos-366

elly-unterwegs-reisefotos-364

elly-unterwegs-reisefotos-363

 

 

 

Der Salinenpark in Rheine

Bänke findet man hier sehr viele und seit kurzem auch eine “Baumelbank”, eine extra hohe Bank, auf welcher Erwachsene auch einfach mal die Beine baumeln können.

Anfang des 20. Jh. befand sich hier der Kurpark zum Kurhaus, 1946 wurden jedoch viele Gebäude und auch der Park aufgrund von extremen Hochwasser der Ems schwer geschädigt. 

Der angrenzende Naturzoo Rheine und das Kloster Bentlage bilden nun mit der Saline “Gottesgabe” den weit über die Grenzen hinaus bekannten Bentlager Dreiklang.
Er grenzt an der Ems und ist somit auch über den EmsRadweg zu erreichen.

 Meine Kinder haben im Salinenpark in der Salzwerkstatt in Rahmen von Klassenausflügen schon selber ihr eigenes Salz “hergestellt”

Der Salinenpark in Rheine

Link zur Salzwerkstatt:  Bänke findet man hier sehr viele und seit kurzem auch eine “Baumelbank”, eine extra hohe Bank, auf welcher Erwachsene auch einfach mal die Beine baumeln können.

Anfang des 20. Jh. befand sich hier der Kurpark zum Kurhaus, 1946 wurden jedoch viele Gebäude und auch der Park aufgrund von extremen Hochwasser der Ems schwer geschädigt. 

Der angrenzende Naturzoo Rheine und das Kloster Bentlage bilden nun mit der Saline “Gottesgabe” den weit über die Grenzen hinaus bekannten Bentlager Dreiklang.
Er grenzt an der Ems und ist somit auch über den EmsRadweg zu erreichen.

 Meine Kinder haben im Salinenpark in der Salzwerkstatt in Rahmen von Klassenausflügen schon selber ihr eigenes Salz “hergestellt”

Link zur Salzwerkstatt:  Bänke findet man hier sehr viele und seit kurzem auch eine “Baumelbank”, eine extra hohe Bank, auf welcher Erwachsene auch einfach mal die Beine baumeln können.

Anfang des 20. Jh. befand sich hier der Kurpark zum Kurhaus, 1946 wurden jedoch viele Gebäude und auch der Park aufgrund von extremen Hochwasser der Ems schwer geschädigt. 

Der angrenzende Naturzoo Rheine und das Kloster Bentlage bilden nun mit der Saline “Gottesgabe” den weit über die Grenzen hinaus bekannten Bentlager Dreiklang.
Er grenzt an der Ems und ist somit auch über den EmsRadweg zu erreichen.

 

Rheine an der Ems


Rheine an der Ems

Rheine an der Ems ist mit ca 73.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Münsterland.
Sie liegt im Norden von NRW an der Ems.
Nördlich von Rheine grenzt das Stadtgebiet an dem Bundesland Niedersachsen.
1/4 Autofahrt über die A30 Richtung Westen und man ist in den Niederlanden.

Sehenswürdigkeiten in Rheine sind z.B.
– die Basilika
– der Falkenhof
– die Salinen
– das Hünenborg-Denkmal
– der Naturzoo
– das Emswehr
uvm.

Auf Dauer wird das hier eine informative Seite zu Rheine, im Moment ist es aber erst einmal nur eine:



Fotosammlung



02. Januar 2017

20170102_091147

…..

..20170102_092108



12029553_414791168718067_726380263289164202_o1

Der Marktplatz in Rheine am frühen Sonntag Morgen. Leider nur ein spontanes Handyfoto, da ich keine Kamera dabei hatte.  Im Rahmen von Dreharbeiten zu dem Dokumentarfilm über die Bombenexplosion in Rheine im Jahr 1978 hatte die Filmcrew im gegenüber liegenden Gebäude eine Wohnung angemietet, hier waren Kostüme, Requisiten untergebracht und die Darsteller wurden auch zeitgemäß frisiert / geschminkt. Schnell Fenster auf, Foto gemacht, Fenster wieder zu und fertig.

Teaser zum Film “Unter uns die Stille” , welcher die Bombenexplosion 1978 in Rheine thematisiert.

elly-unterwegs-reisefotos-342

Meine Älteste in ihrem Film- Outfit

elly-unterwegs-reisefotos-343



 Rheine an der Ems

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-285

Die Ems – im Hintergrund die Stadtkirche

12322539_433316550198862_5233575206505699489_o

Sonnenuntergang über Rheine, links im Bild: Die Stadtkirche

12022603_422297757967408_7104742952204455840_o1

Die Ems in Rheine, Blick Richtung Emswehr

11999640_412007055663145_9133870181787829747_o1

Eine der großen Kreuzungsbereiche von Rheine (bei dem Foto rauschte ein Blaulichtfahrzeug durchs Bild)

10847495_317924215071430_4619406014592486156_1o

11958310_407582749438909_6512483234097442909_o1

Riesenrad auf dem alljährlichen ‘Wein- und Braufest’ – Links im Bild: Die Basilika

elly-unterwegs-reisefotos-341

11270539_382230678640783_5130028603569983540_o1

Das Hünenborg-Denkmal

11958031_412007052329812_8617742663189968449_o1

Kreuzungsbereich mit einem der Stadtbusse, welche die Stadtteile von Rheine tagsüber im 1/2- Stunden-Takt anfahren.

11885701_407582769438907_7315752809489109960_o1

Sonnenuntergang über Rheine, Links: Die Basilika

   10733785_314630385400813_939085402839180814_o

Abfahrt der Stadtbusse am Bustreff in der Innenstadt

10604530_275613799302472_1087516192114928912_1o

Handyfoto: Links das hohe Gebäude ist das Rathaus von Rheine, im Hintergrund mittig erkennt man die Basilika

elly-unterwegs-reisefotos-310

Die Kirmes in Rheine findet auf zwei großen Plätzen statt. Für kleines Geld kann man die Shuttlebusse nutzen, welche während der gesamten Kirmes- Zeit beide Plätze sowie die Innenstadt anfahrenelly-unterwegs-reisefotos-351

elly-unterwegs-reisefotos-350

elly-unterwegs-reisefotos-349

elly-unterwegs-reisefotos-348

elly-unterwegs-reisefotos-347

elly-unterwegs-reisefotos-303

elly-unterwegs-reisefotos-304

elly-unterwegs-reisefotos-306

elly-unterwegs-reisefotos-308

elly-unterwegs-reisefotos-309


Winter in Rheine

200901basi1

Sonnenaufgang über das eingeschneite Rheine, rechts: Die Basilika

20090104-foto003-77

Es muss schon über mehrere Tage sehr sehr kalt sein, damit die Ems zufriert

elly-unterwegs-reisefotos-255

elly-unterwegs-reisefotos-256

elly-unterwegs-reisefotos-257

elly-unterwegs-reisefotos-258

elly-unterwegs-reisefotos-330

elly-unterwegs-reisefotos-357

Weihnachtsmarkt in Rheine auf dem Marktplatz

2013-12-31-Silv-1

Silvester in Rheine  – Blick vom Köpi- Parkhaus

2013-12-31-silv-1b

Silvester in Rheine - Zeitungsfoto Elly Heuvers

  :-)

elly-unterwegs-reisefotos-358

Silvester vom Waldhügel aus

2013-11-12-sunrise-rh-1

Sonnenaufgang über Rheine, links die Basilika, rechts die Stadtkirche



Seit dem Spätsommer 2016 gibt es in Rheine ein großes Einkaufszentrum –  die Emsgalerie

Dafür wurden im Vorfeld zahlreiche Gebäude abgerissen – auch der Ort, an welchem ich bis dato gearbeitet habe, wurde dem Erdboden gleich gemacht ……

Ich habe immer wieder zwischendurch Fotos gemacht und werde sie hier im Lauf der Zeit einstellen

p1070041b

An der Münsterstrasse

Tja ….. das war mal mein Arbeitsplatz …..

p1050657

     p1060016 Das zu sehen tat schon irgendwie etwas weh …..

p1060216b

2013-11-24-abriss-cb-1

Es wird hier bald noch weitere Fotos geben.

.

Hier das Ergebnis: Die Emsgalerie in Rheine

20160927_1346212-kl

Der Ausblick vom Parkdeck

20160927_1336532-kl



2010

2010-Rundflug5

2010-Rundflug4

2010-Rundflug3

2010-Rundflug2

2010-Rundflug1

2010-Rundflug9



Impressionen aus meiner Heimat


Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Naturzoo Rheine



Der Naturzoo Rheine

Der ca 13 ha große Naturzoo Rheine bildet mit dem Kloster Bentlage und dem Salinenpark sowie dem angrenzenden Bentlager Wald ein Naherholungsgebiet.
Im Zoo gibt es zur Zeit ca 100 verschiedene Tierarten und insgesamt ca 1000 Tiere. U.a. Pinguine, Zebras, Tiger, verschiedene Affenarten, Känguruhs, Seehunde und die vielen frei lebenden Weißstörche, welche aber im Zoo in einem offenen Freibereich täglich gefüttert werden. Im Zoo sieht man in fast jedem Baum Storchennester, teilweise auch mehrere pro Baum.  Elefanten, Löwen und Giraffen gibt es nicht.
Der Naturzoo wurde 1937 eröffnet.
Die Eintrittspreise sind im Vergleich zu anderen Tierparks sehr human. Ich habe jedes Jahr eine Jahreskarte, in diesem Jahr zum ersten mal eine Jahreskarte für Alleinerziehende, diese kostet 40 € / Jahr. Für Familien liegt sie um 75 € / Jahr.

 

Link zur Website:
http://www.naturzoo.de/

 

 

Eintrittspreise ohne Jahreskarte:

Erwachsene ab 18 Jahren 9,00 €
Kinder und Schüler von 3 bis 17 Jahren 4,00 €
Kinder unter 3 Jahren frei

 

Fütterungszeiten:

Störche:  09.30 Uhr und 15.30 Uhr

Pinguine: 15.45 Uhr

Seehunde (mit spielerischer Dressurvorführung): 11 Uhr und 16 Uhr


Wir sind sehr oft im Zoo und leider muss ich sagen, dass ich auch nicht mehr immer Fotos mache.
Im Sommer fahren wir auch öfters dorthin, nur um auf den tollen Spielplatz zu gehen, denn dieser ist der unangefochtene Lieblingsspielplatz der Kinder im ganzen Umland!



Nachfolgend gibts eine Sammlung von Fotos aus den letzten Jahren

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-264

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-273

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-272

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-271

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-276



 

 

img_0081

Der Weg zum Zoo – durch den Salinenpark ( -> Salinenpark )

img_0058

Der Lieblingsplatz meiner Kinder – der Spielplatz im Zoo

img_0017

Der Affenwald

img_0006

img_0002

img_0014

… und überall in den Bäumen Storchennester

img_0013



Weitere Fotos von unseren Zoobesuchen



Geburtstagskinder dürfen nach vorheriger Anmeldung im Zoo bei der Seehundfütterung helfen.
Nina durfte schon dabei sein, die Zwillinge sind in 2 Jahren an der Reihe (und freuen sich jetzt schon darauf !!)

IMG_50231 IMG_50221 IMG_50111 IMG_50351

Nina bei der Seehundfütterung


 

elly-unterwegs-reisefotos-408

Kleine Panorama- Aufnahme vom Affenwald

elly-unterwegs-reisefotos-406

Rosa Löffler. In Florida haben wir sie sogar in natura sehen dürfen

elly-unterwegs-reisefotos-405

Das ist der neue Streichelzoo. In dem Stall sind u.a. auch die Ziegen, angrenzend ist das Freigehege

elly-unterwegs-reisefotos-403

elly-unterwegs-reisefotos-404  elly-unterwegs-reisefotos-402

elly-unterwegs-reisefotos-401

elly-unterwegs-reisefotos-399

elly-unterwegs-reisefotos-398

elly-unterwegs-reisefotos-396

elly-unterwegs-reisefotos-395

Um Mai herum gibt es oft viele, niedliche Tierkinder

elly-unterwegs-reisefotos-393

elly-unterwegs-reisefotos-392

Die Entenmama macht auch einen Spaziergang durch den Zoo mit ihrem Nachwuchs

elly-unterwegs-reisefotos-391

Jana liebt die Flamingos, die sind bei jedem Zoobesuch Pflicht!

elly-unterwegs-reisefotos-388

elly-unterwegs-reisefotos-266

Tierisches Wellnessprogramm

IMG_7874 IMG_7869

2014-04-06-zoo-13 2014-04-06-zoo-12

Jeden Nachmittag um 16 Uhr werden die Seehunde gefüttert und zeigen den Zoobesuchern, was sie können

2014-04-06-zoo-10

Vor einiger Zeit bekam im Streichelzoo eine Ziege gleich zwei Junge – und liess sich von den Zuschauern nicht stören

2014-04-06-zoo-1

Ebenfalls im Naturzoo

2011-09-zoo-13

Überall gibt es Infotafeln zum spielerischen lernen und entdecken

2011-09-zoo-5

Im Affenwald kommt man den Affen sehr nah  – leider sind manche Affen aber auch sehr frech, daher empfehle ich immer wieder, nicht mit Buggy / Kinderwagen / Taschen hineinzugehen. Die Empfehlung seitens des Zoos, auch keine Mützen und Brillen zu tragen, sollte auch befolgt werden!

2011-03-29-zoo-16

Nachwuchs

2011-03-29-zoo-1

2010-06-06-zoo8

2010-06-06-zoo1

2010-04-18-nina5

 

p1090188

Nina schaut gespannt auf den Tiger

IMG_8048

IMG_7916

IMG_7889

Die Storchennester

 





Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken