Zum Inhalt

Schlagwort: Tipps

Der Müritzsee und die nähere Umgebung


 

Der Müritzsee und die nähere Umgebung

 

Es regnete und regnete …… den ganzen Vormittag ……

Die Kinder waren trotzdem gut zufrieden, spielten mit ihren Spielsachen oder lösten die mitgebrachten Rätsel

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (280)k  

 

Obwohl die Kinder gut zufrieden waren ….. bei mir machte sich langsam ein wenig Wetterfrust breit,…..
Ok Regenwolke, so geht das nicht weiter, wir müssen reden!

Regenwolke, du hast uns nun lange genug begleitet, nun sind mal die anderen Wetter dran.
Vielleicht mal bewölkt, dann fällt die Umstellung nicht so schwer. Und die Sonne …. die möchte auch mal dabei sein.
Regenwolke, nimm das nicht persönlich, aber bitte verzieh dich!

 

Es fiel ihr schwer, denn sie überlegte noch eine Weile …. , aber dann verzog sie sich und am frühen Nachmittag konnten wir doch noch etwas rausfahren.

Ziel:

Der Müritzsee

Der Müritzsee ist der größte in Deutschland liegende See.
Der Bodensee ist zwar größer, liegt aber nicht vollständig in Deutschland.

Ziel 1. Die Kirche in Röbel.  Zum einen der Kirche als solche wegen, zum anderen aufgrund der Tatsache, dass man vom Kirchturm einen tollen Blick auf die Seenlandschaft hat.

Als wir in Röbel ankamen, stellten wir fest, dass die Kirche geschlossen war, obwohl sie laut www hätte offen sein sollen. Wir klingelten im Haus nebenan, wurden dann aber drei Häuser weiter verwiesen. Dort kam die ernüchternde Antwort: Erst ab Mai geöffnet, da die Treppe erst noch vom Tüv abgenommen werden muss.

Schade ….

An der Kirche in Röbel gibt es einen kleinen Park mit einer Plattform im See. Wir blieben dort sehr lange, schauten uns die vielen verschiedenen Vögel an und genossen die Ruhe dort. Es war so eine friedliche Stimmung, welche selbst die Kinder zu geniessen schienen.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (159) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (156)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (298)k 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (297)k

Die Stelzenhäuser, wie man sie an der Mecklenburgischen Seenplatte sehr oft sieht

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (295)k 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (293)k 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (287)k 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (286)k

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (158)

 

Den Sonnenuntergang schauten wir uns weiter südlich an, in der Nähe eines Feriendorfes

_MG_8247

 

Wir liefen langsam am Ufer entlang. Für die Kinder war es sehr schön, dass es dort keine Strasse gab.

Eine Frau sah meine Kinder dort spielen – und schenkte ihnen einen Ball. Einfach so. Sie bräuchte ihn ja nicht.
Die Kinder haben dann am Seeufer mit dem Ball gespielt und ich habe ein paar Fotos gemacht.

Als wir etwas weiter am See entlang gingen, kamen wir an einen kleinen Strand, an welchem unzählige Mini-Muscheln lagen.

Der Spaziergang war sehr schön und wir blieben am See, bis der Mond aufgegangen war.

 

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (166)

 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (161) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (162) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (163) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (164) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (165)  2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (167) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (169)

 

 

 

Am nächsten Tag fuhren wir schon nach dem Frühstück los.

Ziel 1 war ein kleiner Ort, welchen ich – ohne weiter ins Detail gehen zu wollen – einfach besuchen musste …..
Vielleicht ist es ein gutes Omen, wenn man durch so einen Ort durchfährt.
2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (175)   2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (174)
Typisch für Mecklenburg-Vorpommern: Die Alleen.
Oft konnte man auch die neuen, speziellen Leitplanken sehen.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (172)

Die alte Feldstein- Kirche in Deven. Sie wurde Ende des 13. Jahrhunderts gebaut und hat keinen Kirchturm. Leider war sie verschlossen. 

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (171)

Die Schlosskirche von Neustrelitz (leider verschlossen…)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (170)

Der  Marktplatz von Neustrelitz

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (177)

Fahrt durch die Landschaft

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (311)k

Bei uns gibt es ja auch Rehe, aber in MV sieht man sie sehr häufig

 

In der Nähe von Waren gibt es einen kleinen Wald mit einem Türmchen, das war unser nächster Stop, verbunden mit einem längeren Spaziergang im Wald rund um das malerische Türmchen, welches seit einigen Jahren als Ferienpension genutzt wird.

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (180)

_MG_8353

 

“Kinder, dass ist der Turm von Rapunzel!”
Nina: “Und wo sind die Felsen drumherum?”
Marc: “Der ist viel zu niedrig!”
Jana: “…und da war ein Fluss in der Nähe!”

Naja, war ein Versuch … :mrgreen: … schön fanden sie den Turm trotzdem und im Wald konnten sie rennen und auch einiges entdecken.

_MG_8370

 

   

 

Nächster Halt?

….. Kinder hatten Hunger und unsere Kinder hatten irgendwo ein Schild mit einem großen goldenen M gesehen. …….

 

Weiter ging es in die Altstadt von Waren direkt am Seeufer.

 

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (179) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (190)

…. schon nach kurzer Zeit schlug der Spielplatz- Sensor an und die Kinder tobten auf dem Spielplatz, als hätten sie die letzten 24 Stunden nur gesessen.
Rennen im Wald und zigmal die Rutsche bei McD rutschen ….. alles vergessen …
Woher nehmen die Kinder die Energie?!
Im Gegensatz zu den Kindern nutzte ich die Zeit um mich auf die Bank zu setzten und ein wenig zu entspannen.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (191)

 

Aber irgendwann ging es  – unter Protest der Kinder –  weiter,  Richtung Hafen.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (192)

“Kinder, ist das nicht schön? .. …. Hallo?… Haaaalloooo?!?! “

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (193)

Pfff, typisch …… auf dem Handy hatten sie auch irgendein Haustier, welches gefüttert werden musste und beschmust und bespielt und bespaßt und dann auch noch ins Bett gebracht werden musste ……
Wo sie aber schon einmal auf der Bank saßen, gab es auch einen kleinen Snack.

Nachdem das virtuelle Haustier bestens versorgt war und selig schlummerte und der Snack verzehrt war, hatten die Kinder auch wieder Zeit, sich die echten Tiere um sich herum anzusehen.

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (194) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (196) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (197) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (198)

An welchen Film erinnert mich das nur….?!

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (200)

Apropos erinnern: In einem kleinen Park in Hafennähe gab es eine Bank, welche mich sehr an die Bänke des Parc Guell in Barcelona erinnerte.

Wir spazierten weiter Richtung Marktplatz. Der Wind war frisch, aber es war trocken. Die Regenwolke schmollte vermutlich irgendwo …… :mrgreen: 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (201) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (202) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (203)

An das schöne alte Fachwerkhaus wurde ein moderner Anbau gesetzt,……..

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (204)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (205)

Wir fanden ein kleines Café und wärmten uns mit warmen Kakao wieder etwas auf. Von dort hatte man einen tollen Blick auf die Binnenmüritz, dem kleinen Nordteil vom Müritzsee.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (206) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (207) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (208)

 

Wieder aufgewärmt und gestärkt ging es weiter

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (189) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (188)

 

 

Den Sonnenuntergang schauten wir uns etwas weiter südlich an, am öffentlichen Badebereich + Park “Ecktannen” , dort gibt es auch einen Campingplatz.

 

Unterwegs gab es noch einen kurzen Stop – die Aussicht auf Waren war zu verlockend 

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (313)k 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (314)k

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (209)

Interessantes Schild. Habe ich bei uns im Münsterland noch nie gesehen

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (211) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (212)

 

Die Kinder suchten Muscheln und hatten Spaß, Steine in das Wasser zu werfen.

_MG_8567

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (213) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (214) 

 

Nachdem die Sonne fast komplett untergegangen war, schickte sie noch einen kleinen letzten Gruß!

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (217)

Tschüss liebe Sonne !!!  Ich hoffe, wir sehen uns morgen wieder  

 

Als wir zurück fuhren, war der Mond schon aufgegangen

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (220)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (221)

 

Noch ein letzter Blick auf das beleuchtete Waren – und dann ging es zurück zur FeWo.

Koffer packen …….

 



 

Weitere Berichte aus unserem Kurz-Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern

 

Merken

11 Tipps : Fliegen mit Kindern



 

Fliegen mit Kindern



 Ellys Eleven

Meine persönlichen

 

11 …

 

… Tipps zum Fliegen mit Kindern


 

2013-05-Tag-021-609
Da kommt das Flugzeug – und die Aufregung steigt !


Tip 1: Seid ehrlich zu euch selbst, bevor ihr bucht

Lasst euch nicht reinreden, aber denkt euch in die Situation des Fluges hinein und überlegt ehrlich und selbstkritisch, ob euer Kind bei einem Flug auch mal ruhig sitzen bleiben kann, denn vor allem vor und während des Starts MUSS das Kind auf seinem Sitz oder – bei unter 2-Jährigen auch erlaubt – auf dem Schoß der Eltern – ruhig sitzen bleiben. Ohne Diskussion, ohne wenn und aber.


Tip 2: Tagsüber fliegen – oder doch besser nachts?

Es gibt Kinder, welche auf eine Änderung des gewohnten Tag- Nacht- Rhythmus extrem reagieren. Muss nicht, aber kann. Letztendlich kennt jeder sein Kind am besten und sollte wissen, was geht und was nicht. Daher ist meine persönliche Empfehlung: Fliegen bei Tag. Vorteil 1: Kind ist dann sowieso wach und im normalen Rhythmus. Vorteil 2: Kind kann aus dem Fenster schauen, vor allem am Flugplatz doch manchmal ganz spannend. Ich kenne Eltern, die schwören auf fliegen bei Nacht, deren Kinder schlafen einfach überall und immer, sobald die Sonne untergegangen ist …. Ausprobieren, ihr kennt eure Kinder am besten!

2011-05-mallorca-anreise-8
Aus dem Fenster schauen – und Landschaften oder Wolken von oben sehen

 

2013-05-Tag 021 - 678

Bei einem Nachtflug wird es auch im Flieger meistens dunkel

 

2013-05-Tag 021 - 621

Für die Fluggäste gibt es bei einem Nacht-Langstreckenflug oft kleine Päckchen mit nützlichem Inhalt

 


 

Tip 3: Macht euer Kind vor dem Flug mit der Situation vertraut

Das haben wir vor jedem Flug gemacht: Ein paar Tage vorher zum Flughafen bei uns um die Ecke gefahren und dort mit den Kindern alles erkundet. Highlight zum Schluss war jedes mal die Aussichtsterrasse, hier habe ich vorher immer online geschaut, wann Flugzeuge starten und landen.
Wer es sich erlauben kann: Miniflug mit den Kindern, zB von München nach Frankfurt o.ä. Haben wir allerdings nie gemacht, ich kenne jedoch Eltern, die darauf schwören und bei jedem Langstreckenflug 1-2 Wochen vorher mit den Kindern Kurzstrecken fliegen – zum angewöhnen – …  …. Muss jeder für sich wissen und entscheiden.


 

2013-05-Tag-021-622
Meistens gibt es für Kinder im Flieger kleine Extras – Das gab es z.B. auf einem Flug mit Air Berlin in die USA


Tip 4: Bucht für euer Kind einen eigenen Sitz

Warum? Weil selbst ein 2 Stunden Flug mit zappeligem Kleinkind auf dem Schoß unendlich lang werden kann. Hatten wir schon und war nicht so schön,…..


Tip 5: Gummibärchen oder Getränk zum Start oder Landung

Kinder haben Probleme mit dem Druckausgleich bei Start und Landung. Um es ihnen zu erleichtern, kann man den Kindern bei Start und Landung etwas zum kauen oder trinken geben, durch die häufigeren Schluckvorgänge erleichtert das dem Kind den Druckausgleich und erspart schlimme Ohrenschmerzen.


Tip 6: Ohrenstöpsel für Start und Landung

Nein, nicht für die Eltern und die anderen Passagiere lach – sondern für die Kinder.
Ergänzend zu Tip 5 gibt es spezielle Ohrenstöpsel für Kinder, welche auch den Druckausgleich erleichtern sollen. Wir haben uns welche aus der Apotheke gekauft und haben zusammen mit Tip 5 sehr gute Erfahrungen gemacht bzw. sehr entspannte Kinder bei Start, Landung und auch beim Flug selber.
In diesem Zusammenhang sei erwähnt: Für Schnullerkinder bitte ausreichend Schnuller mitnehmen. Kinder haben diese Fähigkeit, an den unmöglichsten Stellen ihre Schnuller zu verlieren. Und seltsamerweise schreien sie dann meistens nicht einmal, …. Wir hatten das mal auf einem Kurzstreckenflug und hätten auch 100 € für einen neuen Schnuller gezahlt,….. seufz


2013-05-Tag 002- 080


 

Tip 7: Neues Spielzeug für den Flug

Irgendeine Kleinigkeit. Ein kleines Büchlein z.B.

Keine Kleinteile, die dann auf dem Flugzeugboden gesucht werden müssen (mein Mann hat mal die glorreiche Idee, ein Legoauto zum zusammenbauen zu kaufen – konnte es ihm aber dann mit Mühe und Not ausreden  … ) nichts großes, da es ja ins Handgepäck passen muss. Es gibt zwar im Flieger meist Kleinigkeiten für Kinder, aber wir bekamen bei einem Flug zum Beispiel einen Wasserball zum aufpusten, der war zwar toll, aber nix für direkt im Flieger …… Bei uns standen Pixi Bücher immer hoch im Kurs. Oder Zaubertafeln zum bemalen und dann wieder wegwischen.
….Und auch an den Rückflug denken ;)

2008-garda-70

Ein neues Bilderbuch – spannend!!!


 

Tip 8: Gibt es Kindermenüs? Und was ist mit Allergien?!

Kindermenüs – Bei manchen Airlines kann man sie bestellen, bei manchen gibt es sie automatisch, daher immer vorher erkundigen und ggfl. vorab bestellen. Bei einer Airline war es so, dass auch Kinder automatisch ein Erwachsenengericht bekommen hätten, wenn wir nicht explizit ein Kindergericht vorbestellt hätten.
Ebenso bieten fast alle Airlines eine gute Auswahl an Menüs für Lebensmittelunverträglichkeiten an, da unsere drei Kinder alle drei diverse Dinge nicht essen dürfen, haben wir da auch schon unsere Erfahrungen gesammelt und positiv überrascht waren wir da u.a. von Air Berlin, reibungsloser Ablauf, hat alles geklappt und den Kindern auch geschmeckt!
Es gibt Airlines, welche mitgebrachte Babybreis schon vor dem Start erwärmen, das ist aber ganz unterschiedlich.
Daher rate ich immer: Vorher informieren, entweder bei der Airline oder, und da bekommt man oft die genaueren Antworten, in entsprechenden Foren!

2013-05-Tag 002- 061
Zwischenmahlzeit für Kinder bei Air Berlin


 

Tip 9: ISE

„Mama, wann fliegen wir wieder mit einem Flugzeug mit so einem Tablet im Sitz?“

Weiß nicht, ob man ein Inseat- Entertainment während eines Fluges haben muss, aber unsere Kinder waren total begeistert vom ISE. Zugegeben, zu der Zeit hatten wir unsere Tablets noch nicht ;) Sie haben Kinderfilme geschaut, gemalt, Spiele gespielt, Kinderlieder gehört. Und obwohl unsere zu dem Zeitpunkt 3-jährigen Zwillinge nicht lesen konnten und auch kein Tablet kannten, hatten sie die Bedienung ruck zuck herausgefunden und stellten sich das an, was sie hören / sehen / spielen wollten.
Das war für uns als Eltern dann zugegeben auch ein wenig entspannend ;)

ise

Musik hören, Trickfilme gucken, Bilder malen, Spiele spielen – mit modernen ISE ist das alles kein Problem


Tip 10: Informiert euch über Airline und Flughafen

Informiert euch im Internet über die Airline. Es gibt zig verschiedene Airlines und in Zeiten von Preisdumping und Co geht auch viel Service verloren ….. daher mein Rat, vor allem, wenn man mit Kindern unterwegs ist: Informiert euch vor der Buchung, wie eure angedachte Airline in Sachen Service und Familienfreundlichkeit dasteht, was wird geboten, was ist inklusive und was nicht, wie wird reagiert, wenn man mal einen Sonderwunsch hat, wird Babybrei auf Wunsch erwärmt, darf man die Kindergetränkeflasche mit an Board nehmen usw.

Ebenso der Flughafen. Es gibt Flughäfen, bei welchen man die Buggys schon bei der Gepäckabgabe mit abgeben muss, dafür gibt es dann Leihbuggys, bei anderen darf man den eigenen Buggy bis zur Flugzeugtür mitnehme und bekommt ihn sofort nach der Landung wieder. Da man Handgepäck und Co dabei hat, ist das nicht ganz unwichtig, denn ein Kleinkind und Handgepäck die ganze Zeit tragen geht sehr in die Arme,….. und ob das Kind das so toll findet, ist ja auch dahingestellt….


Tip 11: Packt Ersatzkleidung und Mützchen ein

Packt auf jeden Fall Ersatzkleidung ein, denn ein Malheur passiert (leider) schnell einmal. Man stelle sich einen Flug vor mit ordentlichen Turbulenzen ….. das kann bei vielen schon zu starker Übelkeit führen ……  Wo wir beim Thema sind. Checkt unbedingt, ob wirklich eine Kotztüte im Sitz liegt, bevor es zu spät ist.
Zusätzlich zur Ersatzkleidung hat mir eine liebe Mama noch einen tollen Tip gegeben: Mützchen einpacken, egal wie warm es ist: Grund: In manchen Flugzeugen wird gekühlt, was das Zeug hält.

 


 

 

Rechtzeitig am Flughafen – da war dann auch noch viel Zeit zum toben im Bällebad – Ausgleich zum bald darauffolgenden still sitzen müssen

 

Das waren meine persönlichen Tipps. Eine Garantie für einen ruhigen Flug mit eurem Kind / euren Kindern geben sie natürlich nicht, daher noch ein paar Worte zum Abschluss:

 Bleibt relaxt !

Entspannt bleiben. Früh genug zum Flughafen fahren. Alles in Ruhe und ohne Stress und Hektik erledigen.
Gar nicht so viel Drama machen, ob die Kinder denn „ruhig“ sind oder nicht. Es sind Kinder und keine Aufziehpuppen. Wenn die Kinder spüren, dass die Eltern auf jeden Mucks von ihnen fixiert sind und sofort unruhig werden, sobald es etwas lauter wird, verunsichert dieses Verhalten das Kind.
Kinder haben feine Antennen für die Stimmung der Eltern. Sind die Eltern entspannt, sind die Kinder meistens auch ruhiger.

Und: Hört nicht auf dumme Kommentare von Mitreisenden. Auf dem Rückflug von Miami nach Düsseldorf: Ich kam mit Jana von der Toilette, sie war gut zufrieden, kein Gebrammel oder so. Eine ältere Deutsche sah uns und meinte zu mir “Muss das sein, mit so kleinen Kindern schon so einen langen Flug?” ….. Ich ging kommentarlos weiter.   ….. solche Kommentare gibt es immer wieder, auch direkt am Flughafen, Verständnislosigkeit von Mitreisenden, wenn man Kinder dabei hat, vielleicht auch etwas Sorge, sie könnten die ganze Zeit schreien?! ….. Ignorieren und nicht drauf eingehen!

 

 

 


 

Ihr habt noch Tipps?

Dann schreibt sie bitte hier unten in den Kommentaren :) Danke !!!

 



 

Ellys Eleven

11 Tipps –  Sicher auf Reisen
11 Tipps – Sicher auf Reisen11 Tipps: Sicher auf Reisen. Was ist wichtig und was nicht? Was darf man keinesfalls vergessen? Und was hat es mit den Armbändern auf sich?!