Zum Inhalt

Schlagwort: Tagesausflug

Schweiz: Luzern am Vierwaldstättersee

 

Tagesausflug nach Luzern am Vierwaldstättersee

 Ok. Es war nur ein Halbtagesausflug. Irgendwie kamen wir morgens nicht in die Gänge. Urlaubsmodus halt. Da dauert das Frühstücken so lange, dass man eigentlich schon fast nahtlos mit dem Mittagessen weiter machen könnte. …..

 

 

Die Stadt Luzern hat knapp 82.000 Einwohner und liegt direkt am Vierwaldstättersee.

Neustadt und Altstadt werden durch den Fluss Reuss. Beide Stadtteile werden daher mit mehreren Brücken miteinander verbunden.

Die bekannteste Brücke ist die hölzerne Kapellbrücke mit dem Wasserturm. Sie ist 202 Meter lang und ist somit die zweitlängste gedeckte Holzbrücke Europas. Sie ist ein Teil der  Stadtbefestigung, man kann noch Reste der alten Stadtmauer besichtigen.

Die deutsche Partnerstadt von Luzern ist übrigens Potsdam.

 

 

Die Fahrt Richtung Luzern war schon sehr malerisch, vorbei am Zürichsee und immer die hohen Berge in Sichtweite.

 

In Luzern selber war dann aber Verkehrschaos, wir brauchten ewig, um zum Parkhaus zu kommen,….

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0309img_0309-3

Blick auf den Walensee

schweiz-heidiland-walensee-img_0329img_0329-3

Mein Sohn liebt Cars und entdeckte dann diese tolle Tankstelle

schweiz-heidiland-walensee-img_0336img_0336-3

Fans von Bimmelbahnen kommen in Luzern auch auf ihre Kosten – als dieses Foto entstand, standen wir mit Auto im Verkehrschaos, es ging kaum voran und wir brauchten ewig bis zum Parkhaus,….. Ich erwischte mich dabei, wie ich die Leute in der Bimmelbahn beneidete,….. dabei hasse ich Bimmelbahnen, eigentlich.
Aber in diesem Urlaub war alles anders, wie ich nur eine Woche später noch deutlich bemerken sollte,….. dazu aber in einem späteren Bericht mehr

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0337img_0337-3Das Bundesgericht

schweiz-heidiland-walensee-img_0339img_0339-3

Rechts die Gebäude, links die Seepromenade. Und gerade aus? Viele Autos und irgendwo auch die Abzweigung zu unserem Parkhaus, …
Palmen sieht man hier übrigens häufiger

 

Nach einer gefühlten Ewigkeit kamen wir in der Tiefgarage an und bummelten erst einmal gemütlich Richtung Fluss und Altstadt.

 

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-250

Die Kapellbrücke.  Und wir stehen grad auf der Brücke “Rathaussteeg”

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-250

 

Unser Ziel war der Hafen, denn wir wollten auf dem Vierwaldstättersee eine Schifffahrt machen.

Viel Laufen ging halt noch nicht,….

Ok, ich wollte das. Also die Schifffahrt. Nicht die Krücken.
Die Kinder hatten andere Pläne für den Nachmittag in Luzern. Aber diese bestanden zu 100 % aus Eis essen. Also mehrere, weil es soviel Auswahl gab. ….

Wir fanden einen Kompromiss: Eis essen auf dem Schiff. Abstimmung: 4:0 Stimmen waren dafür.

Also weiter zum Hafen.

Wir haben uns für eine 1-Stündige Rundfahrt auf dem See entschieden. Das Schiff wirkte noch relativ neu.

Preis:  CHF 19.00 pro Person

Preis für Eis und Getränke auf dem Schiff: ungefähr genausoviel,…..

Aber dafür boten sich tolle Aussichten auf See und Berge.

Link zum Anbieter: http://www.sng.ch/sng-lake-lucerne.html

 

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0383img_0383-3

Zu spät sahen wir, dass man auch Ausflugsfahrten mit einem Dampfschiff machen konnte ….. und das, wo ich sonst immer alles genau plane und mich vorher informiere ….

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0375img_0375-3

 

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0411img_0411-3

Die Jesus-Christus-Statue von Meggen unterhalb des Schlosses Meggenhorn.

“Mama, guck mal, da ist Brasilien!”

Um 1890 erkrankte die Besitzerin des Schlosses, Comtesse Amélie Celeste Marie Heine-Kohn, sehr schwer, überlebte aber die Erkrankung und ließ aus Dankbarkeit diese Statue errichten.
1900 wurde die Statue feierlich eingeweiht.
Übrigens: Die große Ausgabe dieser Statue in Rio wurde erst 1931 fertig gestellt.

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0423img_0423-3

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0419img_0419-3

Auf den Berggipfeln im Hintergrund lag noch Schnee. Die Kinder hatten die Idee, wir könnten ja auch mal Schlittenfahren.
Weihnachten im Sommer in Rothenburg ist ja noch ok, Weihnachten ist schön und geht eigentlich immer. Aber im August im Schnee Schlitten fahren?! No!

schweiz-heidiland-walensee-img_0440img_0440-3

Mitten in den Felsen sieht man eine überdimensionale Schweiz-Flagge.

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0455img_0455-3

Hier sieht man das kleine Schloss Meggenhorn

schweiz-heidiland-walensee-img_0459img_0459-3

Das Richard-Wagner-Museum.  Richard Wagner hat in diesem Haus 6 Jahre gewohnt (und gearbeitet)

schweiz-heidiland-walensee-img_0462img_0462-3

schweiz-heidiland-walensee-img_0489img_0489-3

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0512img_0512-3

Blick auf Luzern. Das weiße Gebäude oben auf dem Berg ist das Hotel Chateau Gütsch

Nach der Schifffahrt bummelten wir langsam über die Kapellbrücke zurück zum Auto und fuhren wieder nach Hause – mit vielen tollen Eindrücken der Stadt am See.

schweiz-heidiland-walensee-img_0362img_0362-3

Die Kapellbrücke – unser nächstes Ziel. Sie überquert den Fluss Reuss

Luftaufnahme der Kapellbrücke:

schweiz-heidiland-walensee-img_0537img_0537-3

Die weiße Kirche ist die  Luzerner Jesuitenkirche. Direkt dahinter ist das Regierungsgebäude des Kantons Luzern.

schweiz-heidiland-walensee-img_0540img_0540-3

Die aus Holz bestehende Brücke wurde 1365 als Wehrgang errichtet und verbindet die Alt- und die Neustadt.

Im August 1993 brannte die Brücke fast vollständig ab, Ursache war vermutlich eine achtlos weggeworfene Zigarette.

Die Brücke wurde originalgetreu wieder aufgebaut und auch ein Teil der berühmten Bilder konnte man noch restaurieren.

Der achteckige Wasserturm wurde bereits 1300 gebaut und war immer wechselnd Wachturm der Stadtbefestigung, Schatzkammer, Stadtarchiv und auch Folterkammer und Kerker.

Heute findet sich in dem Turm ein Souvenirladen und das Vereinslokal vom Artillerieverein Luzern.

schweiz-heidiland-walensee-img_0550img_0550-3

schweiz-heidiland-walensee-img_0345img_0345-3

schweiz-heidiland-walensee-img_0346img_0346-3

Herangezoomt: Das Hotel Chateau Gütsch

schweiz-heidiland-walensee-img_0360img_0360-3

Links: Die Jesuitenkirche.

schweiz-heidiland-walensee-img_0373img_0373-3

Die Kappellbrücke mit dem Turm von der anderen Seite.

 

Das wars …. zwar hätten wir noch vieles erkunden können, aber wie ihr wisst ….. ich war gehandicapt und das machte mir nach dem vielen Laufen zu viele Probleme :(  

Ich hoffe, euch trotzdem einen kleinen Eindruck von der schönen Stadt am Vierwaldstättersee verschafft zu haben.

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0595img_0595-3

Rückweg zur Ferienwohnung.

 



Weitere Berichte aus unserem Schweiz- Urlaub:



Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Niederlande (Giethoorn mit dem Charterboot)



 

Foto-Bericht

 

Giethoorn – das “Venedig des Nordens”

 

 

Mitten im Norden der Niederlande in der  Provinz Overijssel liegt der malerische Ort Giethoorn.

 

 

 

 

 

Das besondere an dem 2500-Einwohner Örtchen Giethoorn sind die vielen Grachten, welche durch das Dörfchen führen.
Der Hauptkanal ist 8 km lang.

Auf kleinen Inseln stehen (meist reetgedeckte) Häuser oder Tiere.

Über 150 Holzbrücken führen über die Grachten.

Die Kanäle führen zu mehreren Seen, u.a. zu einem großen Badesee.
Wir haben in der Mitte vom See mal die ungefähre Tiefe gemessen – dürfte ca 1 Meter sein, also wirklich nicht tief.

Es gibt auch eine Badeinsel mit kleinem Strand in dem See, welche man mit dem Boot anfahren kann.

Um Giethoorn herum befindet sich ein Naturschutzgebiet, welches sich auch teilweise per Boot befahren lässt.

Die Kanäle und die Seen entstanden durch jahrhundertelangen Torfabbau. Heute erinnert kaum noch was an die Zeit, nur die Müllabfuhr und die Feuerwehr nutzen noch Spezialboote, um die Inselchen zu erreichen.

Autostrassen gibt es direkt im Ort nicht, die Autos werden am Dorfrand abgestellt.

Es gibt unzählige Bootsvermietungen, man kann entweder in einem großen Boot (max 50 Passagiere)  eine geführte Bootsfahrt durchs Dorf mitmachen oder aber sich selber ein Boot mieten.

An sonnigen Feiertagen oder Sonntagen wird es aber schon einmal recht voll auf den Kanälen. Mehr als eine Million Touristen kommen jedes Jahr nach Giethoorn.

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder 101

Das kann in den Niederlanden schon einmal passieren – auf einmal geht die Strasse hoch, damit ein Boot passieren kann

 

In NRW ist Fronleichnam ein Feiertag, in den Niederlanden nicht.
Wir wählten daher diesen Tag für unseren Ausflug – und diese Entscheidung war goldrichtig.
Wir waren früh dort, fuhren direkt zu einem Bootsverleih

 

Gemietet haben wir das Boot hier:

http://www.arendshorst-giethoorn.nl/ –

Auf der Karte oben ist die Adresse übrigens schon markiert ;)

Wir haben ein kleines Elektroboot gemietet, welches für uns ausreichend groß war. Man zahlt hierfür pro Stunde 20 € .
Für 35 € / Std gibt es größere Boote.
Ausserdem auch Kayaks & Co.

Wer sich nicht zutraut, selber mit dem Boot zu fahren, kann an einer geführten Bootstour teilnehmen.
Mindestteilnehmerzahl ist 10 und preislich fängt es bei 7,50 € für 1 Std an.

Aber auch an Land wird einiges geboten, zum Beispiel ein Minigolfplatz, Bogenschiessen, Kinderbootfahren, ein Spielplatz usw.

Wir fuhren mit unserem Boot los – in den Grachten waren kaum Boote unterwegs.

Und: Meine ganz persönliche Regenwolke blieb dieses mal auch zu Hause :-)

Und während am “Westfalentag” in den Städten in Niedersachsen oder in den Niederlanden, welche an der Grenze zu NRW liegen, die Menschen bei der Parkplatzsuche verzweifelten und sich anschliessend in den Geschäften die Füße platt getreten haben, schipperten wir ganz gemütlich durch die fast menschenleeren Grachten und genossen die idyllische Ruhe an diesem sonnigen Tag.

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (1)

Der Bootsverleih lag etwas ausserhhalb, wir tuckerten also eine Weile mit dem Boot, bevor wir den Hauptkanal erreichten.

Der Hauptkanal darf nur in eine Richtung befahren werden.

 

Die Kinder freuten sich und zwischendurch durften sie sogar auch mal das Steuerrad übernehmen ;)

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (4)

Das ist ein Foto vom Anfang der Bootstour, irgendwann wurden Hände (und Füße) aus dem Boot heraus ins erfrischend kühle Wasser gehalten. Nasse Ärmel? Egal Mama, trocknet doch. Schuhe aus, Socken aus …… Füße ins Wasser, auf dem Boot hin und her, was jedes mal das Boot ins schaukeln brachte …..  und vor meinem geistigen Auge sah ich alle drei schon ins Wasser platschen,…..
Übrigens: Die Kanäle sind ca 80 cm tief und das Wasser ist sehr ruhig.

 

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (3)

Immer wieder kamen Enten zum Boot – ich vermute, sie werden oft von den Touris angefüttert.  Machte man nur die Handbewegung des fütterns, kamen sie schon angeschwommen.
Was machten die Kinder? Sobald irgendwo Enten schwommen, taten sie so, als würden sie Futter ins Wasser werfen und lachten sich scheckig, als dann die Enten alle angeschwommen kamen aber nix zu futtern da war ……
Ich zweifelte ein wenig an meiner Erziehung,……

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (6)

Ich war schön ein paar mal in Giethoorn – aber so leer habe ich es noch nie gesehen

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (7)

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (8)

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (12)

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (2)

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (5)

2016-05-niederlande-giethoorn-tagesausflug-mit-kinder-10

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (11)

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (9)

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (13)

Ein Dino – und begeisterte Kinder! Direkt davor sieht man auch die Anlegestellentypischen Ringe zur Bootsbefestigung. Wo solche Ringe sind, darf man anhalten. Unter Protest der Kinder fuhren wir aber hier weiter.
Wir haben Dinos gucken für dieses Jahr schon auf dem Plan, evtl. September, schauen wir mal  ;)

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (14)

 

 

Ein weiteres Argument für einen Besuch von Giethoorn im Mai:
Viele der Wasservögel zeigten stolz ihren Nachwuchs – die Kinder waren höchst entzückt von den vielen niedlichen kleinen Küken der verschiedenen Vögel.

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (15)

(Für die Fotografen unter meinen Lesern:  Mein Polfilter und meine DSLR lagen zu Hause, obwohl ich Spiegelungen gerne in die Bildgestaltung einbeziehe – hier hätte ich ihn gerne gehabt …..)

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (16)

 

Wir fuhren Richtung See ……

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (17)

 

 

Auch hier wieder viele süße Küken, hier haben sich mehrere Kanadagänse zusammengeschlossen

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (18)

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (19)

Ein großer See – aber nur 80 cm tief

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (20)

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (21)
Das Restaurant am Feriendorf

 

Auf dem See war auch noch nicht viel los, also durften die Kinder auch mal ganz alleine das Boot lenken (Auf dem Schoß von ihrem Papa).

Sie haben sich dabei besser angestellt, als so mancher “Kapitän” auf den Grachten. So kam uns auf dem Hauptkanal ein Boot entgegen. Ihr erinnert euch? Er darf nur in eine Richtung befahren werden! Geisterfahrer auf der Dorfgracht! -lach- .
Ein anderer hatte sich mitten in der Gracht quer gestellt und wusste nicht mehr, wie er sich da wieder herausmanövrieren sollte. 

So entstand ein Stau mit mehreren Booten und Alex bekam eine Ahnung, wie es sich auf diesem Kanal anfühlt, wenn es ein sonniger Feriensonntag ist.

Nur unsere Jüngste, die hatte Spaß daran, auf dem See extreme Schlangenlinien zu fahren.
Wer hätte gedacht, dass man auf einem kleinen Elektroboot auf einem ruhigen See tatsächlich sowas wie seekrank werden kann -lach- :mrgreen: 

 

Mit dem Boot fuhren wir dann über den kompletten See in das Naturschutzgebiet “De Wieden” – es führt eine ausgeschilderte Wasserstrasse durch die Rietgras-Felder.
“De Weerribben” und “De Wieden” mit ihrem großen Reichtum an seltenen Wasser- und Sumpfpflanzen, Insekten und Wasservögeln gelten als die größten geschlossenen Flachmoorgebiete in Westeuropa

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (23)

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (24)

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (25)

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (26)

Immer wieder flogen große Libellen um unser Boot. Ausserdem gab es kleinere Vögel, Enten, Seerosen, …. viel zu entdecken, auch für die Kinder

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (27)

 

Vorne im Boot liegen – das war der beliebteste Platz der Kinder. Auf Platz 2: Auf dem Schoß vom Papa das Boot lenken.Aber das ging nur auf dem See.

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (28)

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (30)

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (32)

 

Die Kinder sahen oft 2 Libellen aneinander und riefen dann immer “Die Libellen spielen abschleppen” oder “Die Libelle trägt die andere huckepack”

Ähm ……. ja, genau.   Ist das nicht lustig, dass Tiere auch solche Spiele spielen….? räusper

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (33)

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (36)

 

Es gibt an einigen Stellen Anlegepunkte, wo man sein Boot festmachen kann und aussteigen darf.

Einer davon ist der Aussichtsturm.

Hier haben wir auch einen Stop eingelegt.

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (34)

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (35) 

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder 102

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (37)

 

In der Ferne zog ein Schwan seine Bahnen

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (38)

 

Wir fuhren weiter und waren wieder am See.

Von dort fuhren wir noch einmal den Hauptkanal entlang, es war inzwischen Nachmittag und es war schon spürbar voller, aber alles im Rahmen und sehr entspannt.

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (39)

Mit dem Böötchen durch diese Landschaft fahren
– Entschleunigung und Entspannung pur!

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (40)

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (41)

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (42)

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (43)

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (44)

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (45)

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (46)

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (47)

 

Dann ging es aber wieder zurück Richtung Bootsvermietung

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (48)

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (49)

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (50)

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (51)

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (52)

Ich habe das Gefühl, die beiden machen das häufiger :-o   
Schneller Schnappschuss, Quali leider bescheiden …..

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (53)

 

Wir gaben das Boot wieder ab und blieben noch kurz dort, Kaffee trinken und die Kinder etwas spielen lassen

 

 

 

Unsere Älteste wollte unbedingt einmal in den Luftball, um damit übers Wasser zu laufen

 

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder (56)

 

… garnicht so einfach ;)

 

 

 

Weiter ging es dann irgendwann nach Meppel, vor der Heimfahrt wollten wir noch etwas essen

Kanal in Meppel …. ohne Sicherung oder so ….. denken die garnicht an die Eltern mit Kindern …..?!

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder 100

 

 

 

… oh, doch …… sogar mit einer extra-Statue ……

 

 

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder 104

 

Ortskern Meppel – ich hätte eigentlich ja mehr Fotos gemacht, aber ich hatte drei am Hungertuch nagende Kinder bei mir, das ging dann vor ;)

 

2016-05-Niederlande-Giethoorn-Tagesausflug-mit-Kinder 105

 

 

 

Das wars – es freut mich, dass Du mit uns nach Giethoorn gereist bist und ich hoffe, es hat Dir gefallen.

Es würde mich freuen, wenn Du einen Kommentar (da unten) hinterlässt oder den Beitrag teilst. Danke !!!

 

Tschüss, bis zum nächsten mal.

 

Das Ziel steht schon fest, verrate ich aber noch nicht 

 



 

 

 

 

Giethoorn,Bootsverleih,Giethoorn mit Kindern,Tagesausflug,Charterboot,Wasserstrassen

Merken

Merken

Merken

Tagesausflug nach Berlin […oder: Berlin … leider im Regen…]

Tagesausflug nach Berlin […oder: Berlin … leider im Regen…]

 

Unsere Hauptstadt war nicht allzuweit entfernt von unserem Feriendomizil in Mecklenburg – Vorpommern, also planten wir einen Tagesausflug nach Berlin.

Wetterprognose: Bewölkt, es KANN vereinzelt auch mal Regnen.

Bewölkt ist fototechnisch bei einer Städtetour zumindest tagsüber meiner Meinung nach eher gut, dann hat man bei den Gebäuden keine harten Schatten.
Ok, Berlin, wir kommen!!!!!

Die Frage war: Mit dem Auto oder mit dem Zug?

Fahrtweg knapp 120 km.

Internet an, Bahnverbindung gecheckt, kurze Zeit später war alles klar.  Zug!

Am nächsten Morgen machten wir uns rechtzeitig auf den Weg nach Neustrelitz. Dort gibt es einen größeren Bahnhof als den bei uns im Ort.

Von dort fuhr der Zug nach Berlin durch. Kosten: 30 € für uns 4 für Hin- und Rückfahrt + Nutzung der ÖV in Berlin.

 

In Neustrelitz trifft – wie an vielen Orten in Mecklenburg-Vorpommern – alt und verfallen auf neu und modern …..

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (77)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (78)

 

 

Später im Zug

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (80)

 

 

Nach knapp 1 1/4 Std kamen wir in Berlin am HBF an.
20160321-Berlin-Bahnhof_111659

(Nur Handyfotos, auf die schnelle gemacht, die Kinder entdeckten überall spannende Sachen und wollten am liebsten alles auf eigene Faust erkunden, natürlich jeder für sich und in verschiedene Richtungen )

20160321-Berlin-Bahnhof_111629

Im Bahnhof waren viele Polizisten unterwegs ….. beruhigend und irgendwie dann doch nicht …..

20160321-Berlin-Bahnhof_1116f9

 

Vor dem Hauptbahnhof hatte der Tourismusverband “Mexiko” einen Info-Stand aufgebaut, bunt, leuchtende Farben – ein toller Kontrast zu den Regenwolken und der dem ewigen Nieselregen geschuldeten Tris­tesse.
Die Kinder hatten Spaß an den tollen Figuren (nur die Sklettfrau machte den Kindern doch ein wenig Angst) und so verweilten wir eine Weile an diesem Ort, welcher mit Fotos von Sonne, Palmen und blauem Himmel lockte ….

 

Fotos von Berlin an einem wundervollen sonnigen Tag gibts ja ohnehin schon genug im Netz,…….

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (82) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (84)

…. wie schön sich der bunte Schriftzug auf dem regennassen Boden doch spiegelt,….. seufz
2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (85) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (86) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (87)

Der Hauptbahnhof

 

Als erstes gingen wir durch das Regierungsviertel.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (88) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (89)

 

Frisch nassgeregnet …… wir haben uns bei der Schweizer Botschaft nebenan untergestellt und haben dann einen zweiten Anlauf gestartet, uns das Bundeskanzleramt anzusehen.

Nina wollte unbedingt zu Frau Merkel.
Warum? Um ihr zu sagen, dass sie sie früher toll fand, aber jetzt nicht mehr. Ich schreibe mal nicht, was sie genau gesagt hat :oops:
Ihre Begründung: Alleinerziehende Mamas, die viel arbeiten, müssten doch auch viel Geld haben. Es sei ungerecht, dass alleinerziehende Mamas, die arbeiten gehen, trotzdem noch soviel Geld für Steuern und Betreuung bezahlen müssen, weil arbeiten gehen und mehrere Kinder haben und sich alleine um alles kümmern müssen sei doch schon anstrengend genug und damit würde man die Mamas noch bestrafen, dass sie arbeiten gehen und Frau Merkel müsse das Gesetzt ändern!
Und ich: 8-O  für einen Moment sprachlos…. Nina, woher weißt du das alles?!?!?
Nina: Hab ich so mitbekommen! Ist doch so! Darf ich das jetzt Frau Merkel sagen?
ich: Sie wohnt ja garnicht hier, sondern arbeitet hier nur und es kann nicht jeder, der unzufrieden ist, einfach bei Frau Merkel klingeln um ihr das mitzuteilen.

Sie ist doch erst 9 …….  Aber befasst sich nicht nur in der Schul-AG “Kinder haben Rechte” mit solchen sozialen Themen ……

 

 

 

Weiter ging es zum Reichstag, natürlich mit Zwischenstop bei dem Nebengebäude, da konnte man sich prima unterstellen, da es wieder einmal anfing zu regnen und dabei auch immer wieder ein starker Wind pustete,…..

  

…… ich gestehe …… ich habe mir einen Selfiestick zugelegt ….. aber mit den Kindern zusammen ein Selfie machen ging nicht, dafür sind meine Arme zu kurz  

 

 

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (97)

Zwischen den Regenschauern blitze auch mal blauer Himmel durch …… total heuchlerisch ……

 

Weiter ging es zum Brandenburger Tor.
Zwischendurch haben wir uns am Jakob Kaiser Haus untergestellt, da wieder einmal regnete und die Schirme weggepustet wurden  …..

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (101) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (102)

Mittag essen gab es bei Maredo.

Die Kinder waren auch schon ganz müde, immerhin mussten die armen schon 1070 Kilometer laufen.
Sie brauchten dringend etwas zu essen, da sie sonst sofort verhungern würden.
Richtig, Frühstück in der FeWo, 2 Frühstück im Zug und 3. Frühstück am Reichstag ist wirklich zu wenig für 1070 km. ….. ich Rabenmutter …
…. Also schnell etwas zu essen bestellt!

Die Kinder bekamen zu ihrem Essen ein Spielzeug und hinterher noch ein Eis – und waren glücklich. :)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (103) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (104)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (105)

Die russische Botschaft. Davor stand eine kleine Gruppe Russen, welche sich dort mit Musik und Verpflegung niedergelassen haben.
3 Polizeibullis standen auch davor,…..

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (106)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (108)

Rechts im Bild: Das Reiterstandbild Friedrichs des Großen, auch kurz der „Alte Fritz”  genannt

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (110)

Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin / Alte Bibliothek

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (112)

Neue Wache

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (113)

Das Zeughaus. Es ist das älteste erhaltene Gebäude an der Strasse “Unter den Linden” und aus der Zeit des Barock

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (114)

Der Berliner Dom mit dem “Kupfergraben” im Vordergrund, ein Teil vom Spreekanal

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (115)

Altes Museum

 

Wie ihr vielleicht in anderen Reiseberichten bemerkt habt, schaue ich mir gerne Kirchen an, daher war der “Berliner Dom” auch auf meiner Wunsch-To-Do-Liste.
Da es grad anfing zu regnen, passte das zeitlich auch ganz gut

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (116)

Der direkt an der Spree liegende Berliner Dom wurde um 1900 errichtet, der Stil ist an die italienische Hochrenaissance und an den Barock angelehnt.
Auch wenn man es erst nicht vermuten würde, ist dieser Dom eine evangelische Kirche und gehört zu den bedeutendsten (evangelischen) Kirchen in Deutschland.
Die Gesamthöhe beträgt 116 Meter auf einer Grundfläche von etwa 75 Meter × 90 Meter
Die Kuppel hat eine Scheitelhöhe von knapp 75  Metern bei einem Durchmesser von 33 Metern.
Im Dom gibt es etwa 1650 Sitzplätze.
Die imposante Kirchenorgel besteht aus 7269 Pfeifen und war damals die größte Domorgel Deutschlands.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (117)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (118)

 

Man kann auf die Kuppel und hat dann einen tollen 360°-Blick über Berlin. Es sind an die 250 Stufen und der Aufstieg war anstrengend – aber hat sich trotz des Wetters gelohnt

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (122)

Blick auf die Spree

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (120)

Der Berliner Fernsehturm –  mit 368 Metern ist er das höchste Bauwerk Deutschlands und das vierthöchste freistehende Bauwerk Europas.
Rechts daneben das rote Rathaus

 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (123)
Blick auf die Spree

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (124)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (125)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (126)

Blick auf das Zeughaus

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (129)

Die Zwillingstürme gehören zur Nikolaikirche 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (130)
Kransammlung. Marc war beegeistert!

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (279)-KLEIN
Friedrichswerdersche Kirche

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (278)-KLEIN

Den Reichstag konnte man auch sehen und auch Teile des Brandenburger Tores

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (277)-KLEIN
Alte Nationalgalerie

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (276)-KLEIN
Der Kirchturm der Sophienkirche

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (275)-KLEIN

Die neue Synagoge

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (274)-KLEIN

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (272)-KLEIN

Das rote Rathaus

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (119)

Dann ging es wieder die Stufen runter – mit Zwischentop in einer der Logen

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (131)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (132)

Der Weg zum Ausgang führt durch die Gruft.
Die Kinder wollten sich umsehen,  waren aber dann ein wenig erschrocken über die vielen Kindersärge, vor allem das Zwillingspärchen machte sie nachdenklich und traurig. 

Wir gingen dann zum Alexanderplatz  – es wurde aufgrund der Witterung früh dunkel und der Regen und die Sturmböen kamen immer häufiger,….

 

  2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (135)

Die Urania-Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz

 

Alleine mit 3 Kindern nach Berlin.

Das war kein Problem. Wir haben uns auf ein paar Regeln geeinigt, z.B. die 1-Meter-Regel. An den Strassen gilt sowieso immer Handpflicht bei den Zwillingen. Im Rücksack gab es auch mal was zum naschen für zwischendurch, aber auch Gemüse und eine kleine Wasserflasche. 
Das Wetter hat sie natürlich genauso genervt wie mich ……  Sie fanden den Ausflug insgesamt aber toll und möchten bald wieder nach Berlin, weil wir uns wegen des Wetters nicht alles, was auf dem Plan stand, ansehen konnten.

 

 

 

 

Die Kinder haben noch traditionell ein paar Münzen im Automaten prägen lassen – und dann ging es endgültig in den Zug zurück.

 

 

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (137)

 

 



Weitere Berichte aus unserem Kurz-Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern

 

 

 

 

 

 

 

Merken

Merken