Zum Inhalt

Schlagwort: Fotos

Der Staatsfeiertag in Liechtenstein

 

Der Staatsfeiertag in Liechtenstein

 

 

Nicht weit von unserem Ferienort in der Schweiz ist die Grenze zum benachbarten Liechtenstein. Unsere Ferienwohnung-Vermieter gaben uns den Tipp, unbedingt das Volksfest in Liechtenstein zu besuchen.

Der 15. August ist in Liechtenstein DER Staatsfeiertag überhaupt. Das ganze Land feiert an dem Tag und alle sind eingeladen, mitzufeiern.

Seit dem 13. August 1990 ist der 15. August ein gesetzlicher Feiertag. Er wird auch “Fürstentag” genannt.

Rund 30.000 – 40.000 Besucher kamen 2016 zu den Feierlichkeiten, welche von 35 Vereinen und 48 kommerziellen Anbietern einen festlichen Rahmen bekam.

23 Showacts unterhielten die Besucher, während sie ca 4000 Liter Mineralwasser, 6200 Liter Bier, 400 Liter Wein tranken und ca 5800 mal leckere Speisen über die Theken der vielen kleinen Buden gingen.

Für die Kinder gab es kostenlose Karussells, Kinderschminken, Bällebad, Luftballons und Fähnchen mit der Landesflagge.

Eingeleitet wird der Tag mit der Ansprache vom Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Landtagspräsident Albert Frick auf der Schlosswiese vor dem Schloss Vaduz.
Um 14 Uhr beginnt das Volksfest, gekrönt durch die Fackelläufe und das überdimensionale Höhenfeuerwerk direkt neben dem Schloss Vaduz.
Bis 2 Uhr in der Nacht kann man dann noch bummeln, den Livebands zuschauen oder die vielen Leckereien probieren.

Damit nicht alle Gäste mit Auto anreisen, gibt es in vielen Städten im Umkreis von Vaduz kostenlose Bus-Shuttle.

Auch wir haben davon Gebrauch gemacht.

Das Fürstentum Liechtenstein:

 

Größe: knapp 160,500 qkm.
Einwohner: knapp 38.000
Hauptstadt: Vaduz
Währung: Schweizer Franken

 

Website extra für den Staatsfeiertag:

http://www.staatsfeiertag.li/home/

schweiz-heidiland-walensee-img_1244img_1244-3

Die Zwillinge saßen im Doppeldeckerbus oben und ganz vorne – und spielten abwechselnd den Busfahrer

schweiz-heidiland-walensee-img_1249img_1249-3

schweiz-heidiland-walensee-img_1255img_1255-3

schweiz-heidiland-walensee-img_1265img_1265-3

.

.

 

Wir kamen nachmittags gegen 16 Uhr in Liechtenstein an bummelten erst einmal durch die Strasse.
Die Kinder durften kostenlos Karussell fahren und bekamen ebenfalls gratis Fähnchen und Luftballons.
Es gab auch noch Angebote wie ein riesigen Kinderbällebad oder Kinderschminken, ebenfalls alles gratis – aber beides war auch sehr überlaufen.
Sie waren sehr gut zufrieden, überhaupt ist man mir und den Kindern überaus freundlich und zuvorkommend begegnet.

 

Unseren obligatorischen Kühlschrankmagneten kauften wir auch an einem der vielen Stände.

schweiz-heidiland-walensee-_mg_4078_mg_4078-3

 

Wir schlenderten durch die Strassen, liessen uns einfach mit den vielen anderen Gästen treiben.

Vorbei an lecker duftenden Essensständen oder bunt dekorierten Verkaufsständen.

Auch die Geschäfte hatten offen und luden die Besucher zum bummeln ein.

 

schweiz-heidiland-walensee-_mg_4079_mg_4079-3

schweiz-heidiland-walensee-_mg_4081_mg_4081-3

Selbst der Himmel malte eine kleine Krone aus Wolken

schweiz-heidiland-walensee-_mg_4082_mg_4082-3

.

.

Das Schloss Vaduz wollte ich mir gerne aus der Nähe ansehen.

Der Aufstieg ist nicht ganz ohne, zumindest nicht, wenn man nicht fit ist

Belohnt wird die Mühe aber mit einer schönen Aussicht auf das Städtchen Vaduz und die umliegenden Berge

.

.

 

schweiz-heidiland-walensee-_mg_4090_mg_4090-3

 

schweiz-heidiland-walensee-_mg_4095_mg_4095-3

Unten in der Stadt war das Volksfest im vollen Gange – die Musik war auch oben am Berg sehr gut zu hören

schweiz-heidiland-walensee-_mg_4096_mg_4096-3

 

schweiz-heidiland-walensee-_mg_4104_mg_4104-3

Das Zelt auf der Schlosswiese, hier fand am späten Vormittag der sog. Staatsakt statt

schweiz-heidiland-walensee-_mg_4106_mg_4106-3

Das Schloss Vaduz – die Kinder wechselten sich ab, wer wann welche Tasche trägt. Und wer die Ballons umgebunden bekam, denn wer die Ballons hatte, konnte viel leichter laufen, hab ich mich von den Kindern belehren lassen.

schweiz-heidiland-walensee-_mg_4113_mg_4113-3

…. und dann ging es wieder zurück. Die Kinder waren mäßig begeistert, aber ein in Aussicht gestelltes Eis auf dem Volksfest steigerte die Motivation zum weiterlaufen sofort um 100 %

.

.

 

In der Ferne grummelte es …..

schweiz-heidiland-walensee-_mg_4126_mg_4126-3

schweiz-heidiland-walensee-_mg_4135_mg_4135-3

Wir bummelten wieder etwas über das Volksfest und suchten nach einem schönen Platz, um eine Kleinigkeit zu essen.

Unterhalb vom Schloss Vaduz fanden wir ein gemütliches Café – mit tollem Blick auf das Schloss, wo später die Lichtershow beginnen sollte

schweiz-heidiland-walensee-20160815_20305620160815_203056-3

schweiz-heidiland-walensee-20160815_20440220160815_204402-3

schweiz-heidiland-walensee-20160815_21011620160815_210116-3

Erst gab es Sandwiches, später dann noch ein Biene Maja Eis

schweiz-heidiland-walensee-20160815_21011920160815_210119-3

schweiz-heidiland-walensee-_mg_4142_mg_4142-3

.

.

Und dann ging es los [ Das Video ist in HD- Qualität ]

.

.

schweiz-heidiland-walensee-_mg_4147_mg_4147-3

schweiz-heidiland-walensee-_mg_4149_mg_4149-3

schweiz-heidiland-walensee-_mg_4151_mg_4151-3

Das Feuerwerk schauten wir uns vom Parkdeck an.

Von hier hatten wir freie Sicht.

 

 

schweiz-heidiland-walensee-_mg_4173_mg_4173-3

Laut. Bunt. Riesig.  Ein Feuerwerk der Extraklasse, was alle Zuschauer begeisterte und die Kinder redeten noch Wochen später von diesem riesiggroßen Feuerwerk, was am ganzen Himmel zu sehen war.

schweiz-heidiland-walensee-_mg_4172_mg_4172-3

 

schweiz-heidiland-walensee-20160815_22205020160815_222050-3
schweiz-heidiland-walensee-_mg_4237_mg_4237-3
Links unten sieht man das Schloss Vaduz

 

 

5 – Minuten – Video vom Feuerwerk in HD – Qualität – die Größe kommt auf dem Video nicht annähernd rüber (wie sooft)

Das Feuerwerk dauerte insgesamt ca 1/2 Stunde, wobei es zwischendurch immer wieder kurze Pausen gab, welche die Besucher für einen lauten Beifall nutzten.

Auf dem Video kommt nicht rüber, wie riesig und farbenfroh das Feuerwerk war.

Am liebsten würde ich nächstes Jahr wieder dorthin fahren, nur um das Feuerwerk zu sehen.

Nach dem Feuerwerk gab es diesen schönen, minutenlangen Funkenregen am Schloss Vaduz

schweiz-heidiland-walensee-img_1278img_1278-3

….. und in der Ferne fackelte eine Krone am Berghang

schweiz-heidiland-walensee-img_1269img_1269-3

Nach dem Feuerwerk und dem Funkenregen am Schloss Vaduz erstrahlte das Schloss wieder in schönen Lichtern.

schweiz-heidiland-walensee-_mg_4307_mg_4307-3

 

…. für uns endete da der Ausflug nach Liechtenstein. Mit dem Bus ging es zurück in die Schweiz zu unserem Parkplatz und von dort zurück in die Ferienwohnung.



Weitere Berichte aus unserem Schweiz- Urlaub:

 



Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Der Müritzsee und die nähere Umgebung


 

Der Müritzsee und die nähere Umgebung

 

Es regnete und regnete …… den ganzen Vormittag ……

Die Kinder waren trotzdem gut zufrieden, spielten mit ihren Spielsachen oder lösten die mitgebrachten Rätsel

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (280)k  

 

Obwohl die Kinder gut zufrieden waren ….. bei mir machte sich langsam ein wenig Wetterfrust breit,…..
Ok Regenwolke, so geht das nicht weiter, wir müssen reden!

Regenwolke, du hast uns nun lange genug begleitet, nun sind mal die anderen Wetter dran.
Vielleicht mal bewölkt, dann fällt die Umstellung nicht so schwer. Und die Sonne …. die möchte auch mal dabei sein.
Regenwolke, nimm das nicht persönlich, aber bitte verzieh dich!

 

Es fiel ihr schwer, denn sie überlegte noch eine Weile …. , aber dann verzog sie sich und am frühen Nachmittag konnten wir doch noch etwas rausfahren.

Ziel:

Der Müritzsee

Der Müritzsee ist der größte in Deutschland liegende See.
Der Bodensee ist zwar größer, liegt aber nicht vollständig in Deutschland.

Ziel 1. Die Kirche in Röbel.  Zum einen der Kirche als solche wegen, zum anderen aufgrund der Tatsache, dass man vom Kirchturm einen tollen Blick auf die Seenlandschaft hat.

Als wir in Röbel ankamen, stellten wir fest, dass die Kirche geschlossen war, obwohl sie laut www hätte offen sein sollen. Wir klingelten im Haus nebenan, wurden dann aber drei Häuser weiter verwiesen. Dort kam die ernüchternde Antwort: Erst ab Mai geöffnet, da die Treppe erst noch vom Tüv abgenommen werden muss.

Schade ….

An der Kirche in Röbel gibt es einen kleinen Park mit einer Plattform im See. Wir blieben dort sehr lange, schauten uns die vielen verschiedenen Vögel an und genossen die Ruhe dort. Es war so eine friedliche Stimmung, welche selbst die Kinder zu geniessen schienen.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (159) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (156)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (298)k 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (297)k

Die Stelzenhäuser, wie man sie an der Mecklenburgischen Seenplatte sehr oft sieht

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (295)k 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (293)k 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (287)k 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (286)k

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (158)

 

Den Sonnenuntergang schauten wir uns weiter südlich an, in der Nähe eines Feriendorfes

_MG_8247

 

Wir liefen langsam am Ufer entlang. Für die Kinder war es sehr schön, dass es dort keine Strasse gab.

Eine Frau sah meine Kinder dort spielen – und schenkte ihnen einen Ball. Einfach so. Sie bräuchte ihn ja nicht.
Die Kinder haben dann am Seeufer mit dem Ball gespielt und ich habe ein paar Fotos gemacht.

Als wir etwas weiter am See entlang gingen, kamen wir an einen kleinen Strand, an welchem unzählige Mini-Muscheln lagen.

Der Spaziergang war sehr schön und wir blieben am See, bis der Mond aufgegangen war.

 

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (166)

 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (161) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (162) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (163) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (164) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (165)  2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (167) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (169)

 

 

 

Am nächsten Tag fuhren wir schon nach dem Frühstück los.

Ziel 1 war ein kleiner Ort, welchen ich – ohne weiter ins Detail gehen zu wollen – einfach besuchen musste …..
Vielleicht ist es ein gutes Omen, wenn man durch so einen Ort durchfährt.
2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (175)   2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (174)
Typisch für Mecklenburg-Vorpommern: Die Alleen.
Oft konnte man auch die neuen, speziellen Leitplanken sehen.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (172)

Die alte Feldstein- Kirche in Deven. Sie wurde Ende des 13. Jahrhunderts gebaut und hat keinen Kirchturm. Leider war sie verschlossen. 

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (171)

Die Schlosskirche von Neustrelitz (leider verschlossen…)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (170)

Der  Marktplatz von Neustrelitz

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (177)

Fahrt durch die Landschaft

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (311)k

Bei uns gibt es ja auch Rehe, aber in MV sieht man sie sehr häufig

 

In der Nähe von Waren gibt es einen kleinen Wald mit einem Türmchen, das war unser nächster Stop, verbunden mit einem längeren Spaziergang im Wald rund um das malerische Türmchen, welches seit einigen Jahren als Ferienpension genutzt wird.

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (180)

_MG_8353

 

“Kinder, dass ist der Turm von Rapunzel!”
Nina: “Und wo sind die Felsen drumherum?”
Marc: “Der ist viel zu niedrig!”
Jana: “…und da war ein Fluss in der Nähe!”

Naja, war ein Versuch … :mrgreen: … schön fanden sie den Turm trotzdem und im Wald konnten sie rennen und auch einiges entdecken.

_MG_8370

 

   

 

Nächster Halt?

….. Kinder hatten Hunger und unsere Kinder hatten irgendwo ein Schild mit einem großen goldenen M gesehen. …….

 

Weiter ging es in die Altstadt von Waren direkt am Seeufer.

 

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (179) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (190)

…. schon nach kurzer Zeit schlug der Spielplatz- Sensor an und die Kinder tobten auf dem Spielplatz, als hätten sie die letzten 24 Stunden nur gesessen.
Rennen im Wald und zigmal die Rutsche bei McD rutschen ….. alles vergessen …
Woher nehmen die Kinder die Energie?!
Im Gegensatz zu den Kindern nutzte ich die Zeit um mich auf die Bank zu setzten und ein wenig zu entspannen.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (191)

 

Aber irgendwann ging es  – unter Protest der Kinder –  weiter,  Richtung Hafen.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (192)

“Kinder, ist das nicht schön? .. …. Hallo?… Haaaalloooo?!?! “

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (193)

Pfff, typisch …… auf dem Handy hatten sie auch irgendein Haustier, welches gefüttert werden musste und beschmust und bespielt und bespaßt und dann auch noch ins Bett gebracht werden musste ……
Wo sie aber schon einmal auf der Bank saßen, gab es auch einen kleinen Snack.

Nachdem das virtuelle Haustier bestens versorgt war und selig schlummerte und der Snack verzehrt war, hatten die Kinder auch wieder Zeit, sich die echten Tiere um sich herum anzusehen.

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (194) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (196) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (197) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (198)

An welchen Film erinnert mich das nur….?!

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (200)

Apropos erinnern: In einem kleinen Park in Hafennähe gab es eine Bank, welche mich sehr an die Bänke des Parc Guell in Barcelona erinnerte.

Wir spazierten weiter Richtung Marktplatz. Der Wind war frisch, aber es war trocken. Die Regenwolke schmollte vermutlich irgendwo …… :mrgreen: 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (201) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (202) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (203)

An das schöne alte Fachwerkhaus wurde ein moderner Anbau gesetzt,……..

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (204)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (205)

Wir fanden ein kleines Café und wärmten uns mit warmen Kakao wieder etwas auf. Von dort hatte man einen tollen Blick auf die Binnenmüritz, dem kleinen Nordteil vom Müritzsee.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (206) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (207) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (208)

 

Wieder aufgewärmt und gestärkt ging es weiter

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (189) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (188)

 

 

Den Sonnenuntergang schauten wir uns etwas weiter südlich an, am öffentlichen Badebereich + Park “Ecktannen” , dort gibt es auch einen Campingplatz.

 

Unterwegs gab es noch einen kurzen Stop – die Aussicht auf Waren war zu verlockend 

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (313)k 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (314)k

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (209)

Interessantes Schild. Habe ich bei uns im Münsterland noch nie gesehen

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (211) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (212)

 

Die Kinder suchten Muscheln und hatten Spaß, Steine in das Wasser zu werfen.

_MG_8567

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (213) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (214) 

 

Nachdem die Sonne fast komplett untergegangen war, schickte sie noch einen kleinen letzten Gruß!

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (217)

Tschüss liebe Sonne !!!  Ich hoffe, wir sehen uns morgen wieder  

 

Als wir zurück fuhren, war der Mond schon aufgegangen

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (220)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (221)

 

Noch ein letzter Blick auf das beleuchtete Waren – und dann ging es zurück zur FeWo.

Koffer packen …….

 



 

Weitere Berichte aus unserem Kurz-Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern

 

Merken

Tagesausflug nach Berlin […oder: Berlin … leider im Regen…]

Tagesausflug nach Berlin […oder: Berlin … leider im Regen…]

 

Unsere Hauptstadt war nicht allzuweit entfernt von unserem Feriendomizil in Mecklenburg – Vorpommern, also planten wir einen Tagesausflug nach Berlin.

Wetterprognose: Bewölkt, es KANN vereinzelt auch mal Regnen.

Bewölkt ist fototechnisch bei einer Städtetour zumindest tagsüber meiner Meinung nach eher gut, dann hat man bei den Gebäuden keine harten Schatten.
Ok, Berlin, wir kommen!!!!!

Die Frage war: Mit dem Auto oder mit dem Zug?

Fahrtweg knapp 120 km.

Internet an, Bahnverbindung gecheckt, kurze Zeit später war alles klar.  Zug!

Am nächsten Morgen machten wir uns rechtzeitig auf den Weg nach Neustrelitz. Dort gibt es einen größeren Bahnhof als den bei uns im Ort.

Von dort fuhr der Zug nach Berlin durch. Kosten: 30 € für uns 4 für Hin- und Rückfahrt + Nutzung der ÖV in Berlin.

 

In Neustrelitz trifft – wie an vielen Orten in Mecklenburg-Vorpommern – alt und verfallen auf neu und modern …..

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (77)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (78)

 

 

Später im Zug

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (80)

 

 

Nach knapp 1 1/4 Std kamen wir in Berlin am HBF an.
20160321-Berlin-Bahnhof_111659

(Nur Handyfotos, auf die schnelle gemacht, die Kinder entdeckten überall spannende Sachen und wollten am liebsten alles auf eigene Faust erkunden, natürlich jeder für sich und in verschiedene Richtungen )

20160321-Berlin-Bahnhof_111629

Im Bahnhof waren viele Polizisten unterwegs ….. beruhigend und irgendwie dann doch nicht …..

20160321-Berlin-Bahnhof_1116f9

 

Vor dem Hauptbahnhof hatte der Tourismusverband “Mexiko” einen Info-Stand aufgebaut, bunt, leuchtende Farben – ein toller Kontrast zu den Regenwolken und der dem ewigen Nieselregen geschuldeten Tris­tesse.
Die Kinder hatten Spaß an den tollen Figuren (nur die Sklettfrau machte den Kindern doch ein wenig Angst) und so verweilten wir eine Weile an diesem Ort, welcher mit Fotos von Sonne, Palmen und blauem Himmel lockte ….

 

Fotos von Berlin an einem wundervollen sonnigen Tag gibts ja ohnehin schon genug im Netz,…….

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (82) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (84)

…. wie schön sich der bunte Schriftzug auf dem regennassen Boden doch spiegelt,….. seufz
2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (85) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (86) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (87)

Der Hauptbahnhof

 

Als erstes gingen wir durch das Regierungsviertel.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (88) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (89)

 

Frisch nassgeregnet …… wir haben uns bei der Schweizer Botschaft nebenan untergestellt und haben dann einen zweiten Anlauf gestartet, uns das Bundeskanzleramt anzusehen.

Nina wollte unbedingt zu Frau Merkel.
Warum? Um ihr zu sagen, dass sie sie früher toll fand, aber jetzt nicht mehr. Ich schreibe mal nicht, was sie genau gesagt hat :oops:
Ihre Begründung: Alleinerziehende Mamas, die viel arbeiten, müssten doch auch viel Geld haben. Es sei ungerecht, dass alleinerziehende Mamas, die arbeiten gehen, trotzdem noch soviel Geld für Steuern und Betreuung bezahlen müssen, weil arbeiten gehen und mehrere Kinder haben und sich alleine um alles kümmern müssen sei doch schon anstrengend genug und damit würde man die Mamas noch bestrafen, dass sie arbeiten gehen und Frau Merkel müsse das Gesetzt ändern!
Und ich: 8-O  für einen Moment sprachlos…. Nina, woher weißt du das alles?!?!?
Nina: Hab ich so mitbekommen! Ist doch so! Darf ich das jetzt Frau Merkel sagen?
ich: Sie wohnt ja garnicht hier, sondern arbeitet hier nur und es kann nicht jeder, der unzufrieden ist, einfach bei Frau Merkel klingeln um ihr das mitzuteilen.

Sie ist doch erst 9 …….  Aber befasst sich nicht nur in der Schul-AG “Kinder haben Rechte” mit solchen sozialen Themen ……

 

 

 

Weiter ging es zum Reichstag, natürlich mit Zwischenstop bei dem Nebengebäude, da konnte man sich prima unterstellen, da es wieder einmal anfing zu regnen und dabei auch immer wieder ein starker Wind pustete,…..

  

…… ich gestehe …… ich habe mir einen Selfiestick zugelegt ….. aber mit den Kindern zusammen ein Selfie machen ging nicht, dafür sind meine Arme zu kurz  

 

 

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (97)

Zwischen den Regenschauern blitze auch mal blauer Himmel durch …… total heuchlerisch ……

 

Weiter ging es zum Brandenburger Tor.
Zwischendurch haben wir uns am Jakob Kaiser Haus untergestellt, da wieder einmal regnete und die Schirme weggepustet wurden  …..

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (101) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (102)

Mittag essen gab es bei Maredo.

Die Kinder waren auch schon ganz müde, immerhin mussten die armen schon 1070 Kilometer laufen.
Sie brauchten dringend etwas zu essen, da sie sonst sofort verhungern würden.
Richtig, Frühstück in der FeWo, 2 Frühstück im Zug und 3. Frühstück am Reichstag ist wirklich zu wenig für 1070 km. ….. ich Rabenmutter …
…. Also schnell etwas zu essen bestellt!

Die Kinder bekamen zu ihrem Essen ein Spielzeug und hinterher noch ein Eis – und waren glücklich. :)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (103) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (104)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (105)

Die russische Botschaft. Davor stand eine kleine Gruppe Russen, welche sich dort mit Musik und Verpflegung niedergelassen haben.
3 Polizeibullis standen auch davor,…..

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (106)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (108)

Rechts im Bild: Das Reiterstandbild Friedrichs des Großen, auch kurz der „Alte Fritz”  genannt

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (110)

Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin / Alte Bibliothek

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (112)

Neue Wache

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (113)

Das Zeughaus. Es ist das älteste erhaltene Gebäude an der Strasse “Unter den Linden” und aus der Zeit des Barock

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (114)

Der Berliner Dom mit dem “Kupfergraben” im Vordergrund, ein Teil vom Spreekanal

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (115)

Altes Museum

 

Wie ihr vielleicht in anderen Reiseberichten bemerkt habt, schaue ich mir gerne Kirchen an, daher war der “Berliner Dom” auch auf meiner Wunsch-To-Do-Liste.
Da es grad anfing zu regnen, passte das zeitlich auch ganz gut

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (116)

Der direkt an der Spree liegende Berliner Dom wurde um 1900 errichtet, der Stil ist an die italienische Hochrenaissance und an den Barock angelehnt.
Auch wenn man es erst nicht vermuten würde, ist dieser Dom eine evangelische Kirche und gehört zu den bedeutendsten (evangelischen) Kirchen in Deutschland.
Die Gesamthöhe beträgt 116 Meter auf einer Grundfläche von etwa 75 Meter × 90 Meter
Die Kuppel hat eine Scheitelhöhe von knapp 75  Metern bei einem Durchmesser von 33 Metern.
Im Dom gibt es etwa 1650 Sitzplätze.
Die imposante Kirchenorgel besteht aus 7269 Pfeifen und war damals die größte Domorgel Deutschlands.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (117)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (118)

 

Man kann auf die Kuppel und hat dann einen tollen 360°-Blick über Berlin. Es sind an die 250 Stufen und der Aufstieg war anstrengend – aber hat sich trotz des Wetters gelohnt

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (122)

Blick auf die Spree

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (120)

Der Berliner Fernsehturm –  mit 368 Metern ist er das höchste Bauwerk Deutschlands und das vierthöchste freistehende Bauwerk Europas.
Rechts daneben das rote Rathaus

 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (123)
Blick auf die Spree

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (124)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (125)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (126)

Blick auf das Zeughaus

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (129)

Die Zwillingstürme gehören zur Nikolaikirche 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (130)
Kransammlung. Marc war beegeistert!

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (279)-KLEIN
Friedrichswerdersche Kirche

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (278)-KLEIN

Den Reichstag konnte man auch sehen und auch Teile des Brandenburger Tores

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (277)-KLEIN
Alte Nationalgalerie

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (276)-KLEIN
Der Kirchturm der Sophienkirche

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (275)-KLEIN

Die neue Synagoge

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (274)-KLEIN

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (272)-KLEIN

Das rote Rathaus

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (119)

Dann ging es wieder die Stufen runter – mit Zwischentop in einer der Logen

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (131)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (132)

Der Weg zum Ausgang führt durch die Gruft.
Die Kinder wollten sich umsehen,  waren aber dann ein wenig erschrocken über die vielen Kindersärge, vor allem das Zwillingspärchen machte sie nachdenklich und traurig. 

Wir gingen dann zum Alexanderplatz  – es wurde aufgrund der Witterung früh dunkel und der Regen und die Sturmböen kamen immer häufiger,….

 

  2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (135)

Die Urania-Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz

 

Alleine mit 3 Kindern nach Berlin.

Das war kein Problem. Wir haben uns auf ein paar Regeln geeinigt, z.B. die 1-Meter-Regel. An den Strassen gilt sowieso immer Handpflicht bei den Zwillingen. Im Rücksack gab es auch mal was zum naschen für zwischendurch, aber auch Gemüse und eine kleine Wasserflasche. 
Das Wetter hat sie natürlich genauso genervt wie mich ……  Sie fanden den Ausflug insgesamt aber toll und möchten bald wieder nach Berlin, weil wir uns wegen des Wetters nicht alles, was auf dem Plan stand, ansehen konnten.

 

 

 

 

Die Kinder haben noch traditionell ein paar Münzen im Automaten prägen lassen – und dann ging es endgültig in den Zug zurück.

 

 

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (137)

 

 



Weitere Berichte aus unserem Kurz-Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern

 

 

 

 

 

 

 

Merken

Merken

Malediven – Fihalhohi (Süd-Male-Atoll)



 

 Inselparadies …..

MALEDIVEN


Im März 2015 waren mein damaliger Mann und ich  – ohne die Kinder –  für eine knappe Woche auf den Malediven. <3

Ein Traum sollte damit wahr werden.

Unsere Route:

Route 03/2015
 
Allerdings begann der Malediventraum mit einem kleinen Zwischenfall bei der Anreise, denn beim Landeanflug in Dubai musste der Pilot wegen eines technischen Problems kurz vorm aufsetzten durchstarten ….. das ist kein schönes Gefühl …… Wir wurden auf eine andere Landebahn umgeleitet und konnten dann dort landen. …..
 
In Dubai hatten wir dieses mal wenigstens (glücklicherweise) ausreichend Zeit zum umsteigen. Beim letzten mal mussten wir in Rekordzeit durchs Terminal hetzen und kamen erst nach dem “Final Call” am Gate an …..
Aber jetzt schlenderten wir ganz in Ruhe, um unser Gepäck brauchten wir uns ja nicht zu kümmern :)
 
Ein paar Einkäufe am Flughafen später saßen wir im Wartebereich, bereit fürs Boarden.
 
So ganz konnte ich noch nicht glauben, wo wir in wenigen Stunden sein würden
 

Wir fliegen auf die Malediven!!!!

Fotos von der Anreise:

Dubai – auch tief in der Nacht hell erleuchtet

Wir fliegen in den Sonnenaufgang hinein

 

Landeanflug auf die Malediven 

 

Und wenig später ….. man sah aus dem Fenster und hatte diesen traumhaften Ausblick

 

Kurze Zeit später sah man schon die Hauptstadtinsel Male, die Flughafeninsel liegt direkt daneben:

Das ist Male, die Hauptstadt der Insel, dicht besiedelt und inzwischen schon recht weit zugebaut.

Wir landeten auf der Flughafeninsel Hulhule, welche im Nord-Male-Atoll direkt neben der Hauptstadtinsel Male liegt.

Als wir aus dem Flieger stiegen, wurden wir von der tropischen Hitze erschlagen ….
Irgendjemand sagte zu mir: “Wenn ihr in Male aus dem Flieger aussteigt, fühlt sich das an, als halte euch jemand einen Fön in die Hosenbeine!” ….damals lachten wir über diese lustig klingende Aussage – jetzt stellten wir fest: …das traf es sehr gut. Wir konnten es nicht abwarten, aus den langen Klamotten zu springen …….

Am Ankunftsterminal stand schon jemand mit “unserer” Insel auf einem Schild. Wir bekamen kühles Wasser gereicht   (Danke, das brauchten wir jetzt!)  und warteten noch auf zwei andere Päärchen.

Es war soooo schön, nach den Flughäfen in Doha und Dubai jetzt so einen schönen, kleinen und überschaubaren Flughafen zu haben ….. :)

Flughafen in Male, Malediven, Nordmale-Atoll (Airport MLE)

Panorama vom Flughafen

Der Flughafen von aussen

Man tritt aus dem Flughafengebäude raus, überquert eine Strasse und schon steht man am Hafen

Von der Flughafeninsel brachte uns dann ein Schnellboot ins Süd-Male-Atoll nach Fihalhohi.

 
 
…. vorbei an Velassaru, einer der nördlichsten Resort-Inseln im Süd-Male-Atoll

 
 
Ein Insel-Ufo …. Nein, natürlich nicht – Durch die Hitze konnte man ein interessantes Phänomen beobachten: Die heiße Luft trifft auf die kühlere Luft direkt an der Wasseroberfläche. Der Lichtstrahl wird beim Durchgang durch die beiden unterschiedlich dichten Luftschichten gekrümmt – und es entsteht der Effekt der
umgekehrten Luftspiegelung.
 
 
Weiter ging es ….. Fihalhohi liegt ca 40 km von der Flughafeninsel entfernt; ca 45 Minuten durchpflügten wir das ruhige Meer des Süd-Male-Atolls, sahen die Inseln und sogar Delphine.
….. es war einfach so traumhaft! 
 
 
 
.
.
 Unser Ziel:

Eine kleine Resort- Insel im Süd-Male Atoll

.

Ankunft auf Fihalhohi im Süd-Male-Atoll

 

Und dann sahen wir sie endlich, unsere Urlaubsinsel.

F i h a l h o h i

 

 

 

 

 

 

 

Auf Fihalhohi bekamen wir erst einmal einen leckeren Begrüßungscocktail.
Dann wurden uns die Zimmer zugeteilt, die Koffer wurden durch die Roomboys zu den Zimmern gebracht.

 

 

Infos zur Insel Fihalhohi:
Fihalhohi ist eine eher kleine Insel. Sie ist ca 400 Meter lang und ca 250 Meter breit.
Es gibt daher keine Straßen, nur Wege aus Sand.
Eine Inselumrundung geht ganz schnell, es sei denn, man hat eine Kamera in der Hand, denn Fotomotive gibt es irgendwie überall ;)
Es gibt ein Tauchsportzentrum, in welchem auch deutsch gesprochen wird.
Zudem gibt es ein Wassersportzentrum, hier kann man u.a. alles zum schnorcheln ausleihen.
Fast rundherum ist ein Korallenriff, an einigen Stellen sind es vom Strand nur wenige Meter zur Riffkante.  Das wiederum macht Fihalhohi eher ungeeignet für einen ausgelassenen Badeurlaub, denn man darf nicht auf das Korallenriff treten, dies ist mit hoher Strafe verboten. Auch wird gesagt, Fihalhohi sei eine Barfussinsel, aber die Korallenstückchen und Muschelstückchen können teilweise auch scharfkantig sein. Meinen Mann hat das nicht gestört, er hat am Ankunftstag die Schuhe ausgezogen und erst am Abreisetag wieder angezogen. Selbst in das Restaurant und in die Bars geht man hier barfuß.

Die kleinen bunten Fische kommen bis an den Strand, selbst Riffhaie waren immer direkt im seichten Wasser auf ihrem Beutezug zu beobachten, außerdem haben wir öfters Rochen gesehen, Krabben, noch mehr kleine bunte Fische und auch einige große  bunte Fische, die die kleinen gejagt haben und selbst eine Muräne hat sich an einem Tag direkt an den Strand verirrt.

Seit Mai 2015 wird All Inkl. angeboten

 
Fihalhohi, Süd Male Atoll

Panorama: Links ist der Ankunftssteeg, rechts die Rezeption.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In diesem Strandbungalow war unser Zimmer

 

Klimaanlage war an, 27 °C im Zimmer – herrlich kühl !!!!!

Zimmer im Comfort-Bungalow auf Fihalhohi
.
 
 
Tierische Inselbewohner auf Fihalhohi
 
 
Eine graue Muräne direkt am Strand
 
Stachelrochen und viele viele kleine Fischchen
 
 
 
 Ein Flughund
Ein paar Fotos zum Träumen 
 
 
 
 
Für mich stand heute folgendes auf dem Tagesplan:  “Katamaran-Dolphin-Sunset-Tour”
Mein damaliger Mann hatte darauf keine Lust. Er habe in USA schon so viele Delphine gesehen, das würde immer noch reichen.
Wir haben in Florida ja auch
eine Dolphin-Sunset-Tour gemacht
 
Er buchte eine Bootstour “Sunsetfishing”
Sie haben auf dem Boot mit traditionellen Angeln geangelt, die Fische wurden an Board gegrillt. Leider hat er keine Fotos gemacht. Dabei hat er sogar zwei große Fische geangelt.
 
Also gibt es nur Fotos von “meiner” Tour, welche auch sehr schön war. Mit an Board waren noch zwei junge deutsche Pärchen. Eigentlich waren wir zu
wenig für die Tour, aber wir haben ganz lieb nachgefragt und die Tour wurde dann doch durchgeführt
 
Leider haben wir nur ganz kurz die Delphine gesehen, dafür gab es den Sonnenuntergang auf dem Meer – das war auch sehr schön
An dem Boot mit meinem damaligen Mann sind wir auch vorbei gefahren – sie lagen
oben auf dem Dach, haben den Sonnenuntergang und die Sterne angesehen und gewartet, dass das Essen fertig wurde.
 
 
 
 
 
 
Der Sternenhimmel auf den Malediven war wirklich überwältigend – dadurch, dass es praktisch keinen Lichtsmog gab, sah man so viele Sterne, die  Milchstrasse. Also wir dort waren, war auch noch Neumond. Leider hatte ich kein lichtstarkes Objektiv dabei…
 
 
 
Am Strand war Limbo-Party. Und spätestens, als das Lied “Atemlos” ertönte, wurde klar, wie viele Deutsche auf der Insel sind
 
 
 
Unten auf dem Foto erkennt man es leicht. Wir hatten am Strand selbstleuchtendes Plankton. Immer, wenn die Welle am Strand brach, leuchteten die kleinen Punkte wie Funken kurz in neongrün/ türkisblau auf. Das sah sehr interessant aus. Aber es waren immer nur wenige vereinzelt.
Nicht so, wie manche es vielleicht von Fotos kennen.
 
 
 
Zugegeben – enttäuscht, dass wir gestern so wenig von den Delphinen sahen, war ich schon ein wenig.
Daher starteten wir heute einen weiteren Versuch:  Dolphin and Snorkeling.
Zunächst fuhr man 1-2 Std zu den Delphinen, die waren immer irgendwo im Süden des Atolls unterwegs. Danach sollte es mit dem Schiff zu einem anderen Riff bzw. zu der Riffkante gehen, hier konnte man 1-2 Std schnorcheln, das Schiff immer in der Nähe-  um auch mal andere Fische zu sehen, als im Riff von Fihalhohi.
 Der frühe Morgen auf Fihalhohi
Nach dem Frühstück startete unsere Tour, ganz traditionell auf einem Dhoni 


Und schon bald sahen wir die Delphinschule. Es waren auch einige junge Delphine dabei, welche Spaß hatten, uns viele tolle Sprünge zu zeigen
….
 
 
 
 
 Blick nach Fihalhohi
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Fotos vom schnorcheln sind leider nicht so gut geworden. Meine “gute” Unterwasserkamera hatte nach dem ersten Schnorchelgang Wasser hinter dem Display, also musste ich meine andere Kamera dafür nehmen, und die macht leider nicht so schöne Fotos….   Die Fotos vom schnorcheln gibt es später
 
 
Sonnenuntergang in der Strandbar mit kühlen Getränken, danach Abendessen, und dann Spaziergang am Strand – da ist nachts richtig Leben, die ganzen Krebse kommen alle aus ihren Löchern und wuseln am Strand rum  …..
 
 
 
 
 

 

 

 

Der nächste Tag im Paradies

 

 
 .
.
.
.
Die Verpflegung auf Fihalhohi
.
Das hier ist das Hauptrestaurant und hier gibt es auch keinen Sandboden, sondern Fliesen

 

Wir hatten Vollpension, das heißt, Frühstück, Mittagessen und Abendessen in Buffetform.
Morgens gab es zwei verschiedene Säfte zum Frühstück, zu allen Mahlzeiten gab es kostenlos Kaffee und Tee.
Getränke sind auf Fihalhohi sehr teuer.
Eine kleine Flasche Cola ca 4 USD ; 0,75 l Wasser still auch um die 4
USD ; 0,75 l Wasser mit Kohlensäure knapp 7 USD (!!) ; 1 Glas Bier ca
5,50 USD. (Stand 03/2015)

Seit Mai 2015 bietet Fihalhohi All incl. an

 

 Dreimal unterschiedlich gekochte Eier; 3 Min ,5 Min, 7 Min + Rührei
 


Reis und Nudeln gab es immer als Beilage, alles andere variierte und war sehr abwechslungsreich (und lecker)

 

Jeder Tisch hatte einen eigenen Tischkellner, für den gesamten Aufenthalt.
Die Betreuung am Tisch durch ihn war persönlich und sehr angenehm, alles andere als aufdringlich!

In anderen Hotels ist die Betreuung oft sehr unpersönlich, hier war es schon fast familiär.

Wir haben uns durch die tolle Betreuung auf der Insel wie zu Hause gefühlt!

 

 

Die Fußdusche, damit man den Sand nicht mit ins Zimmer nimmt.
Half aber nur bedingt, glücklicherweise kam zweimal am Tag der Roomboy

Die Strandbar, hier haben wir abends immer den Sonnenuntergang genossen 

 
 Sonnenaufgang … ein neuer Tag im Paradies fängt an ….. :)
 
 
 
 
 
 
 
 
 Die Bettdecken kunstvoll zurechtgelegt
 
 
 Inseltypische Beeteinfassung
 
Typische Architektur
 
In der Blue Lagoon Bar (“Sonnenuntergang-Bar”) ist auch innen Sandboden
 
 
Urlaub…. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Ein Schwarm großer bunter Fische jagt einen Schwarm kleiner bunter Fische – und das direkt an der Terasse vom Café
 
 
 
 
Wassersportzentrum – direkt neben der “Sonneenuntergang- Bar”
 
 
 
 
 
 
Schnorcheln auf Fihalhohi

Die Malediven sind nicht nur Überwasser einfach traumhaft, unter Wasser hat man auch das Gefühl, in einer anderen Welt zu sein. Vor allem, wenn man an der Riffkante schnorchelt / taucht, also dort, wo das Korallenriff mehrere Meter runter tief ins Meer abfällt, ist man von so vielen bunten Fischen umgeben, so dass man oft das Gefühl hat, man befinde sich in einem exotischem Aquarium. Aber man schnorchelt weiter und weiter und weiter, über Stunden, wenn man das schafft. Und das Aquarium hört nicht auf. Immer wieder entdeckt man neue, bunte Fische, manche kommen neugierig auf einen zugeschwommen, andere verstecken sich schnell unter den Korallen.

Ich habe längst nicht alle Fische fotografiert, welche ich gesehen habe –  oft war ich zu fasziniert, dass ich es schlichtweg vergessen habe, manchmal waren die
Fische zu schnell weg, manchmal sind wir schnell weitergeschnorchelt (bei Muränen zum Beispiel oder anderen großen Fischen, die wir nicht kannten)  und leider sind auch viele Fotos nicht gut geworden …. 

Hier mal eine kleine Auswahl:

 

Ausblick beim schnorcheln auf die Insel  

 

Dieser Fisch kann Schnorchlern sehr gefährlich werden, wenn er ein Gelege hat, denn dann verteidigt er das sehr aggressiv. Auf diesem Foto sieht man am
Kopf die zusätzliche Flosse, welche mehr ein Angriffsstachel ist, außerdem ist die Schwanzflosse nicht entspannt, sondern zeigt, dass der Fisch eher angespannt ist. Er kann mit seinen Zähnen ohne Probleme ein Stückchen Haut rausbeissen

 


Der gelbe Fisch ist ein Zitronenfalterfisch

 

 

Unten links: Riesenmuschel

 

Baroness- Falterfisch

 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Sonnenaufgang

 

 

Es gibt einen kleinen Spielplatz im Schatten

Dschungelweg

 

 

 

 

Ein kleiner Riffhai am Strand

 

Die Bar neben dem Restaurant

 

Die Spuren stammen von Krabben und (Einsiedler-)Krebsen

Diese weißen Krebse sind wirklich klein, aber sehr sehr flink

 

 

 

Rochen

 

Ich sagte ja, es sind viele Deutsche auf der Insel ;)

 

 

 

Die letzten Fotos von den Malediven, denn die Abreise naht 

 

Malediven-Fihalhohi-Strand-Sonnenaufgang-Palmen

 

 
 

 

 
 


Viele kleine Fische 

Wasserbungalows

 
 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 
 
 _MG_1009
 
Malediven-Fihalhohi-Wasserbungalow-Terasse-1
Malediven-Fihalhohi-Palmen-schraege-Palme-1
 

 

Abschied von den Malediven ……

 

Nach dem für uns letzten Sonnenuntergang in diesem unbeschreiblich schönen Inselparadies bekamen wir noch ein Abendessen.
Danach gingen wir zur Rezeption, nahmen unsere Koffer wieder in Empfang – und gingen zum Bootssteeg, wo das Schnellboot bereits auf uns wartete.
 
Die Fahrt mit dem Schnellboot durch die maledivische Nacht war auch ein Erlebnis. Immer wieder sah man die Inseln rechts und links, manchmal
auch mit beleuchteten Wasserbungalows.
In der Gischt vom Boot leuchtete immer wieder das Selbstleuchtende Plankton auf, wie kleine Funken.
Als wir uns Male näherten, landete genau parallel zu unserem Boot eine große Urlaubsmaschine.
…. aber dann waren wir auch am Flughafen …..
…. unser Traumurlaub auf den Malediven war zu Ende.

 

Tschüss, Malediven !!!!

Ich hoffe, es wird irgendwann ein Wiedersehen geben :)



 

Unter VIDEOs findet ihr ein Video mit einem Zusammenschnitt der schönsten Fotos :D



.

Die Malediven auf Facebook 

Deutschsprachige Gruppe bei Facebook:

https://www.facebook.com/groups/Maledivenforum/

Die dazugehörige Website:

http://nzkocb.xara.hosting/index.htm

 

Deutschsprachige Facebook-Gruppe speziell für Fihalhohi:

https://www.facebook.com/groups/6660029594/

 



 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Rheine an der Ems


Rheine an der Ems

Rheine an der Ems ist mit ca 73.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Münsterland.
Sie liegt im Norden von NRW an der Ems.
Nördlich von Rheine grenzt das Stadtgebiet an dem Bundesland Niedersachsen.
1/4 Autofahrt über die A30 Richtung Westen und man ist in den Niederlanden.

Sehenswürdigkeiten in Rheine sind z.B.
– die Basilika
– der Falkenhof
– die Salinen
– das Hünenborg-Denkmal
– der Naturzoo
– das Emswehr
uvm.

Auf Dauer wird das hier eine informative Seite zu Rheine, im Moment ist es aber erst einmal nur eine:



Fotosammlung



02. Januar 2017

20170102_091147

…..

..20170102_092108



12029553_414791168718067_726380263289164202_o1

Der Marktplatz in Rheine am frühen Sonntag Morgen. Leider nur ein spontanes Handyfoto, da ich keine Kamera dabei hatte.  Im Rahmen von Dreharbeiten zu dem Dokumentarfilm über die Bombenexplosion in Rheine im Jahr 1978 hatte die Filmcrew im gegenüber liegenden Gebäude eine Wohnung angemietet, hier waren Kostüme, Requisiten untergebracht und die Darsteller wurden auch zeitgemäß frisiert / geschminkt. Schnell Fenster auf, Foto gemacht, Fenster wieder zu und fertig.

Teaser zum Film “Unter uns die Stille” , welcher die Bombenexplosion 1978 in Rheine thematisiert.

elly-unterwegs-reisefotos-342

Meine Älteste in ihrem Film- Outfit

elly-unterwegs-reisefotos-343



 Rheine an der Ems

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-285

Die Ems – im Hintergrund die Stadtkirche

12322539_433316550198862_5233575206505699489_o

Sonnenuntergang über Rheine, links im Bild: Die Stadtkirche

12022603_422297757967408_7104742952204455840_o1

Die Ems in Rheine, Blick Richtung Emswehr

11999640_412007055663145_9133870181787829747_o1

Eine der großen Kreuzungsbereiche von Rheine (bei dem Foto rauschte ein Blaulichtfahrzeug durchs Bild)

10847495_317924215071430_4619406014592486156_1o

11958310_407582749438909_6512483234097442909_o1

Riesenrad auf dem alljährlichen ‘Wein- und Braufest’ – Links im Bild: Die Basilika

elly-unterwegs-reisefotos-341

11270539_382230678640783_5130028603569983540_o1

Das Hünenborg-Denkmal

11958031_412007052329812_8617742663189968449_o1

Kreuzungsbereich mit einem der Stadtbusse, welche die Stadtteile von Rheine tagsüber im 1/2- Stunden-Takt anfahren.

11885701_407582769438907_7315752809489109960_o1

Sonnenuntergang über Rheine, Links: Die Basilika

   10733785_314630385400813_939085402839180814_o

Abfahrt der Stadtbusse am Bustreff in der Innenstadt

10604530_275613799302472_1087516192114928912_1o

Handyfoto: Links das hohe Gebäude ist das Rathaus von Rheine, im Hintergrund mittig erkennt man die Basilika

elly-unterwegs-reisefotos-310

Die Kirmes in Rheine findet auf zwei großen Plätzen statt. Für kleines Geld kann man die Shuttlebusse nutzen, welche während der gesamten Kirmes- Zeit beide Plätze sowie die Innenstadt anfahrenelly-unterwegs-reisefotos-351

elly-unterwegs-reisefotos-350

elly-unterwegs-reisefotos-349

elly-unterwegs-reisefotos-348

elly-unterwegs-reisefotos-347

elly-unterwegs-reisefotos-303

elly-unterwegs-reisefotos-304

elly-unterwegs-reisefotos-306

elly-unterwegs-reisefotos-308

elly-unterwegs-reisefotos-309


Winter in Rheine

200901basi1

Sonnenaufgang über das eingeschneite Rheine, rechts: Die Basilika

20090104-foto003-77

Es muss schon über mehrere Tage sehr sehr kalt sein, damit die Ems zufriert

elly-unterwegs-reisefotos-255

elly-unterwegs-reisefotos-256

elly-unterwegs-reisefotos-257

elly-unterwegs-reisefotos-258

elly-unterwegs-reisefotos-330

elly-unterwegs-reisefotos-357

Weihnachtsmarkt in Rheine auf dem Marktplatz

2013-12-31-Silv-1

Silvester in Rheine  – Blick vom Köpi- Parkhaus

2013-12-31-silv-1b

Silvester in Rheine - Zeitungsfoto Elly Heuvers

  :-)

elly-unterwegs-reisefotos-358

Silvester vom Waldhügel aus

2013-11-12-sunrise-rh-1

Sonnenaufgang über Rheine, links die Basilika, rechts die Stadtkirche



Seit dem Spätsommer 2016 gibt es in Rheine ein großes Einkaufszentrum –  die Emsgalerie

Dafür wurden im Vorfeld zahlreiche Gebäude abgerissen – auch der Ort, an welchem ich bis dato gearbeitet habe, wurde dem Erdboden gleich gemacht ……

Ich habe immer wieder zwischendurch Fotos gemacht und werde sie hier im Lauf der Zeit einstellen

p1070041b

An der Münsterstrasse

Tja ….. das war mal mein Arbeitsplatz …..

p1050657

     p1060016 Das zu sehen tat schon irgendwie etwas weh …..

p1060216b

2013-11-24-abriss-cb-1

Es wird hier bald noch weitere Fotos geben.

.

Hier das Ergebnis: Die Emsgalerie in Rheine

20160927_1346212-kl

Der Ausblick vom Parkdeck

20160927_1336532-kl



2010

2010-Rundflug5

2010-Rundflug4

2010-Rundflug3

2010-Rundflug2

2010-Rundflug1

2010-Rundflug9



Impressionen aus meiner Heimat


Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Naturzoo Rheine



Der Naturzoo Rheine

Der ca 13 ha große Naturzoo Rheine bildet mit dem Kloster Bentlage und dem Salinenpark sowie dem angrenzenden Bentlager Wald ein Naherholungsgebiet.
Im Zoo gibt es zur Zeit ca 100 verschiedene Tierarten und insgesamt ca 1000 Tiere. U.a. Pinguine, Zebras, Tiger, verschiedene Affenarten, Känguruhs, Seehunde und die vielen frei lebenden Weißstörche, welche aber im Zoo in einem offenen Freibereich täglich gefüttert werden. Im Zoo sieht man in fast jedem Baum Storchennester, teilweise auch mehrere pro Baum.  Elefanten, Löwen und Giraffen gibt es nicht.
Der Naturzoo wurde 1937 eröffnet.
Die Eintrittspreise sind im Vergleich zu anderen Tierparks sehr human. Ich habe jedes Jahr eine Jahreskarte, in diesem Jahr zum ersten mal eine Jahreskarte für Alleinerziehende, diese kostet 40 € / Jahr. Für Familien liegt sie um 75 € / Jahr.

 

Link zur Website:
http://www.naturzoo.de/

 

 

Eintrittspreise ohne Jahreskarte:

Erwachsene ab 18 Jahren 9,00 €
Kinder und Schüler von 3 bis 17 Jahren 4,00 €
Kinder unter 3 Jahren frei

 

Fütterungszeiten:

Störche:  09.30 Uhr und 15.30 Uhr

Pinguine: 15.45 Uhr

Seehunde (mit spielerischer Dressurvorführung): 11 Uhr und 16 Uhr


Wir sind sehr oft im Zoo und leider muss ich sagen, dass ich auch nicht mehr immer Fotos mache.
Im Sommer fahren wir auch öfters dorthin, nur um auf den tollen Spielplatz zu gehen, denn dieser ist der unangefochtene Lieblingsspielplatz der Kinder im ganzen Umland!



Nachfolgend gibts eine Sammlung von Fotos aus den letzten Jahren

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-264

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-273

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-272

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-271

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-276



 

 

img_0081

Der Weg zum Zoo – durch den Salinenpark ( -> Salinenpark )

img_0058

Der Lieblingsplatz meiner Kinder – der Spielplatz im Zoo

img_0017

Der Affenwald

img_0006

img_0002

img_0014

… und überall in den Bäumen Storchennester

img_0013



Weitere Fotos von unseren Zoobesuchen



Geburtstagskinder dürfen nach vorheriger Anmeldung im Zoo bei der Seehundfütterung helfen.
Nina durfte schon dabei sein, die Zwillinge sind in 2 Jahren an der Reihe (und freuen sich jetzt schon darauf !!)

IMG_50231 IMG_50221 IMG_50111 IMG_50351

Nina bei der Seehundfütterung


 

elly-unterwegs-reisefotos-408

Kleine Panorama- Aufnahme vom Affenwald

elly-unterwegs-reisefotos-406

Rosa Löffler. In Florida haben wir sie sogar in natura sehen dürfen

elly-unterwegs-reisefotos-405

Das ist der neue Streichelzoo. In dem Stall sind u.a. auch die Ziegen, angrenzend ist das Freigehege

elly-unterwegs-reisefotos-403

elly-unterwegs-reisefotos-404  elly-unterwegs-reisefotos-402

elly-unterwegs-reisefotos-401

elly-unterwegs-reisefotos-399

elly-unterwegs-reisefotos-398

elly-unterwegs-reisefotos-396

elly-unterwegs-reisefotos-395

Um Mai herum gibt es oft viele, niedliche Tierkinder

elly-unterwegs-reisefotos-393

elly-unterwegs-reisefotos-392

Die Entenmama macht auch einen Spaziergang durch den Zoo mit ihrem Nachwuchs

elly-unterwegs-reisefotos-391

Jana liebt die Flamingos, die sind bei jedem Zoobesuch Pflicht!

elly-unterwegs-reisefotos-388

elly-unterwegs-reisefotos-266

Tierisches Wellnessprogramm

IMG_7874 IMG_7869

2014-04-06-zoo-13 2014-04-06-zoo-12

Jeden Nachmittag um 16 Uhr werden die Seehunde gefüttert und zeigen den Zoobesuchern, was sie können

2014-04-06-zoo-10

Vor einiger Zeit bekam im Streichelzoo eine Ziege gleich zwei Junge – und liess sich von den Zuschauern nicht stören

2014-04-06-zoo-1

Ebenfalls im Naturzoo

2011-09-zoo-13

Überall gibt es Infotafeln zum spielerischen lernen und entdecken

2011-09-zoo-5

Im Affenwald kommt man den Affen sehr nah  – leider sind manche Affen aber auch sehr frech, daher empfehle ich immer wieder, nicht mit Buggy / Kinderwagen / Taschen hineinzugehen. Die Empfehlung seitens des Zoos, auch keine Mützen und Brillen zu tragen, sollte auch befolgt werden!

2011-03-29-zoo-16

Nachwuchs

2011-03-29-zoo-1

2010-06-06-zoo8

2010-06-06-zoo1

2010-04-18-nina5

 

p1090188

Nina schaut gespannt auf den Tiger

IMG_8048

IMG_7916

IMG_7889

Die Storchennester

 





Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Meine 11 Lieblingsfotos


Lieblingsfotos


Ellys Eleven[Ellys Elf]

Lieblingsfotos


Meine

11 …

… persönliche Lieblingsfotos aus den letzten Jahren

 



 


 

_MG_4949-KLEIN

Bretagne
Ebbe in dem kleinen Küstenort Brignogan-Plage

 


 

2013-05-Tag 010- 212

Florida Keys
Eine kleine, einsame Insel Nähe Bahia Honda

 


 

_MG_4559-klein

Frankreich
Bretagne

 


 

Malediven
Fihalhohi

 


 

Mohnblume
… weil ich es liebe, wenn der Sommer an den Wiesen und Feldern diese schönen leuchtend-roten Blumen in die Natur tupft


New York
Zugegeben, neu ist diese Idee nicht, aber ich wollte es unbedingt einmal selber ausprobieren, wenn ich in New York bin


_MG_5170-KLEIN

Bretagne
Langzeitbelichtung mit Graufilter am frühen Morgen


 

 

Malediven
…. weil es so ein schönes Fleckchen auf dieser Erde ist (und leider so bedroht ….)

PS: Version 2


New York
Mein Traum wurde nach über 10 Jahren endlich wahr!!!


 

 

Schweiz
Weil dieses Tal so malerisch war, wie eine andere, vergessene Welt


Schweiz
Ich mag Abendstimmung-Fotos einfach


 

 

Ellys Eleven

11 Tipps –  Sicher auf Reisen
11 Tipps – Sicher auf Reisen11 Tipps: Sicher auf Reisen. Was ist wichtig und was nicht? Was darf man keinesfalls vergessen? Und was hat es mit den Armbändern auf sich?!

 

 

 

 

Die große TV total Stock Car Crash Challenge 2015

Am 10. Oktober 2015 war ich bei der
Großen TV total Stock Car Crash Challenge
in der Veltinsarena in Gelsenkirchen.

 

Live ist das wirklich ein tolles Erlebnis, und wenn man das ganze dann noch aus einer der Logen verfolgen darf, noch umso mehr.
Welchen besonderen Service wir genossen haben und warum die SCCC sich von anderen Raab- Events nochmals abhebt, lest ihr hier in diesem Bericht:
An dieser Stelle möchte ich kurz erwähnen, dass dies ein rein privater Blog ist und ich damit nicht einen Cent verdiene!

 

2015101020151010_17045020151010_17045077777

Da ist sie – Die Veltins-Arena, Arena auf Schalke, Gelsenkirchen.
Ich war noch nie in einem Stadion, bin lediglich dran vorbei gefahren oder dicht drüberhergeflogen (Geflogen übrigens über das Stadion vom Erzrivalen ;) )

2015101020151010_17224020151010_17224077777

Da wir Plätze in einer der Logen hatten und diese Buffet vor der Show inkludiert, waren wir recht früh da.

20151010P1000008P100000877777

Als einziger von den Fahrern zeigte sich Manni Ludolf und verschenkte grüne Mützen an die wartenden Menschen, naja, an einige zumindest

20151010P1000007P100000777777

 

 

Am Einlass wurden Taschen kontrolliert, Getränkeflaschen und Deo kamen dann in den Müll dort.
Auch große Kameras durften nicht ins Stadion, das stand auch auf den Eintrittskarten! Schade eigentlich …..  Meinen Rucksack musste ich vorzeigen und durchsuchen lassen, es gab eine extra- Warteschlange mit einer weiblichen Person, welche alle Frauen direkt am Körper nach verbotenen Gegenständen durchsuchten … Gegen meine kleine Kamera in der Hosentasche sagte die Sicherheitsfrau dann aber nichts – puh

Also …. tut mir leid für die teilweise schlechte Fotoquali, aber wie sagt Benjamin J. immer: Besser ein schlechtes Foto als garkein Foto. ;)

….. So, endlich in der Arena!

20151010P1000027P100002777777

 

Das ist der Zugang zu den Logen

20151010P1000025P100002577777

Am Eingang bekamen wir unsere Logen- Armbändchen

20151010P1000021P100002177777

 

Kurzer Blick nach draussen: Ups, so viele Menschen, und das ist ja nur ein Eingang von mehreren ….

20151010P1000015P100001577777

20151010P1000016P100001677777

Das war dann “unsere” Loge.

In der Veltins- Arena gibt es mehrere Logen, viele im Besitz von Firmen.
Bei bestimmten Events kann man diese dann mieten oder sich einzelne Plätze in freien Logen buchen.

2015101020151010_18244220151010_18244277777

Rechts sieht man das Buffet. Hinter dem Glas waren dann die Sitzplätze in der Arena.
Ein eigenes WC gabs auch.

20151010P1000010P100001077777

 

Unser Menü (Das Foto ist anklickbar)
Danke Pascal für dieses Foto !!!!!

20151010P1000010P1000010777778

 

2015101020151010_18401820151010_18401877777

Getränke gab es die ganze Zeit über. Wenn wir draussen vor der Loge in der Arena saßen, kam die freundliche Dame dorthin, nahm die Bestellung auf und servierte uns dann auch dort die Getränke.
Dieser Service gehörte zur Loge.

20151010P1000023P100002377777

 

2015101020151010_19334820151010_19334877777

 

Kurz nochmal draussen etwas frische Luft schnappen, bevor es gleich los geht ;)

20151010P1000011P100001177777

 

20151010P1000018P100001877777

 

20151010IMG_0223IMG_022377777

Vor Showbeginn wurden alle Fahrer-Teams vorgestellt.

Unterschied zu Raab- Events im Studio:
– man darf sich frei bewegen, bei ca 40.000 fällt das kaum auf
– mit Plastikbechern darf man trinken
– man darf das Handy mitnehmen und gegen eine kleine Kamera sagt auch keiner etwas
– in der Arena darf geraucht werden
– ….. man muss eine warme Jacke anziehen, durch das teilweise offene Dach ziehts doch sehr

 

Und dann kam der Raab ….. mit viel Tamtam, Show, Feuerwerk ….

20151010IMG_0251IMG_025177777

 

… surfte er über den Köpfen der Zuschauer hinweg. Das war (live) schon genial!

  20151010IMG_0289IMG_028977777

2015101020151010_20195120151010_20195177777

  20151010IMG_0306IMG_030677777

20151010IMG_0305IMG_030577777

20151010IMG_0345IMG_034577777

20151010IMG_0343IMG_034377777

20151010IMG_0346IMG_034677777

 

20151010IMG_0348IMG_034877777

Nach dem Feuerwerk zog Nebel auf ;)

20151010IMG_0362IMG_036277777

20151010IMG_0238IMG_023877777

Blick in das Fahrerlager rechts der Rennpiste

20151010IMG_0217IMG_021777777

 

20151011IMG_1549IMG_154977777

Interview vor dem ersten Rennen

20151010IMG_0386IMG_038677777

 

Und dann gings los:

20151010IMG_0383IMG_038377777

20151010IMG_0396IMG_039677777

20151010IMG_0408IMG_040877777

 

2015101020151010_20522620151010_20522677777

Der erste von zweien Music-Acts:
Blue Man Group mit Stefanie Heinzmann

20151010IMG_0422IMG_042277777

Auf einmal kamen überall von der Decke Klopapierrollen, das sah schon krass aus!

20151010IMG_0436IMG_043677777

Die Blue Man Group fuhr ein und verteilte noch mehr Papier

20151010IMG_0441IMG_044177777
Stefanie Heinzmann haben wir damals bei SSDSDSSWEMUGABRTLAD schon gesehen, damals wurde sie “entdeckt”  ;)

20151010IMG_0476IMG_047677777

 

20151010IMG_0477IMG_047777777

Rechts im Bild: Die Blue Man Group

In der Arena ging die Blue Man Group leider unter.
Schade, von denen hätte ich gerne mehr gesehen / gehört.

20151010IMG_0429IMG_042977777 

Lichtstimmung wie während der ganzen Show super!

 

20151010IMG_0448IMG_044877777

20151010IMG_0504IMG_050477777

 

Das nächste Rennen:

  20151010IMG_0561IMG_056177777

20151010IMG_0563IMG_056377777

20151010IMG_0570IMG_057077777

20151010IMG_0595IMG_059577777

Und wieder liegt einer auf dem Kopf – das Publikum jubelte jedes mal!

20151010IMG_0602IMG_060277777

20151010IMG_0624IMG_062477777

… und der nächste ….

 

2015101020151010_21295820151010_21295877777

 

Und schon gehts weiter mit der größten Klasse, hier fuhren u.a. Elton, Joe Kelly und Stefan Raab mit.

20151010IMG_0632IMG_063277777

 

20151010IMG_0642IMG_064277777

 

20151010IMG_0655IMG_065577777

 

20151010IMG_0705IMG_070577777

 

20151010IMG_0753IMG_075377777

Stefan Raab

 

20151010IMG_0762IMG_076277777

Was machen die Fahrer und ihre Teams eigentlich so zwischendurch….?

Fotos sind anklickbar

20151010IMG_0763IMG_076377777

Genau hinsehen, ist sozusagen ein Wimmelbild
(für alle unter euch, die das kennen ;) )  

20151010IMG_0765IMG_076577777

Stefan Raab steigt aus und das Kamerateam ist sofort zur Stelle. Auf dem Monitor oben mittig/links sieht man, was der TV- Zuschauer in dem Moment sieht, rechts im Bild das Geschehen dann live

 

20151010IMG_0778IMG_077877777

Alle drei Teamkollegen

20151010IMG_0780IMG_078077777

Dieses Foto habe ich für jemanden in Auftrag gemacht ;) Leider etwas verwackelt ……
Wie auch immer …. Auftrag erfüllt und ihr direkt ein Foto per Whats App geschickt .

Paul Janke

 

2015101020151010_22011020151010_22011077777

In der Loge konnten wir auf einem Fernseher sehen, was der TV- Zuschauer zu Hause sah und dann rechts das ganze Geschehen live in der Arena. Live war um Klassen besser ! ;)

 

20151010IMG_0800IMG_080077777

Finde den Fehler!

 

  20151010IMG_0892IMG_089277777

Auto müde – Auto muss sich hinlegen ….

 

20151010IMG_1026IMG_102677777

Neeeeeee, ausbüxen is nicht !!!!

 

 

20151010IMG_0949IMG_094977777

        20151010IMG_0995IMG_099577777

An der Schrottkarre wird noch etwas gefeilt

20151010IMG_0990IMG_099077777

 

20151010IMG_0939IMG_093977777

An dieser Stelle mal eine Frage: Ich habe alle Fotos auf meinem Festplattenordner genau sortiert und auch genauso hochgeladen. Wieso sind die Fotos nun im Online- Ordner bei WP so durcheinander?!

20151010IMG_0396IMG_039677777

 

20151010IMG_0408IMG_040877777

 

20151010IMG_0929IMG_092977777

Wer liegt denn da schon wieder auf dem Kopf?!

Siegerehrung der  1500-cm³-Klasse:

1. Platz: Charlotte Roche
2. Platz: Axel Stein
3. Platz: Lucy Diakovska

20151010IMG_0968IMG_096877777

 

20151010IMG_0970IMG_097077777

 

20151010IMG_0971IMG_097177777

Schampusdusche 

 

20151010IMG_0973IMG_097377777

…. och neeeee, voll ins Auge,….

 

 

20151010IMG_0563IMG_056377777

Ich oute mich mal: Mir gefallen die Reportagen von Harro Füllgrabe.
Vielleicht ist das aber unbewusst auch einfach nur ganz starkes Mitleid ….. ;)
Auf jeden Fall habe ich mich gefreut, dass er den 2. Platz geschafft hat

20151010IMG_1037IMG_103777777

Siegerehrung 1900-cm³-Klasse

Auf Platz 2 also Harro. Nein, Moment, es gab 2x Platz 2. Er hat ihn sich geteilt mit Steffen Henssler.
Platz 1: Manni Ludolf

 

20151010IMG_1048IMG_104877777

20151010IMG_1042IMG_104277777

20151010IMG_1050IMG_105077777

So ist es richtig, Schampus muss getrunken werden! Das macht zwar heiter, ausgelassen und so, aber das Rennen ist ja vorbei und die Kameras gleich weg!

…. ähm ….  doch nicht! Der Sieger muss noch zum Interview
20151010IMG_1264IMG_126477777

Er hat sich wirklich richtig gefreut! Und hatte in der Arena auch sehr sehr viele Fans!


20151010IMG_1057IMG_105777777

20151010IMG_1075IMG_107577777

20151010IMG_1108IMG_110877777

20151010IMG_1126IMG_112677777

    20151010IMG_0595IMG_059577777

….