Zum Inhalt

Schlagwort: Alpen

Schweiz: Am Lago Maggiore

.

.

 

Am Lago Maggiore

.

.

Station 3 unseres Sommerurlaubes war der schweizer Teil vom Lago Maggiore.

.

.

Hier sind die beiden vorherigen Reiseziele

.

.

.

 

Die Fahrt dorthin war abenteuerlich. Denn die Berge sind schon sehr hoch. Und die Strassen führen über Kilometer bergauf – oder bergab.
Also nahezu ideal für unseren kleinen Clio.

Ich konnte ihn gar nicht genug dafür loben, dass er das alles so toll gemeistert hat – wenn ich an die Fahrt zum Paxmal denke,……

Auch hier wieder: Viele viele Tunnel 

Hier mal ein Foto, was das ungefähr verdeutlicht :

lago-maggiore-schweiz-2

lago-maggiore-schweiz-4

Da müssen wir durch … oder drüber her …… ups

lago-maggiore-schweiz-5

… geschafft!

 

 

Unsere Ferienwohnung lag in der Nähe von Ascona, etwas nördlich von Ronco

.

.

 

Sieht jetzt auf der Karte relativ unspektakulär aus …. aber wartet ab!

 

Die Ferienwohnung war einfach. Es war alles da, aber es gab keinen Luxus.
Die FeWo habe ich aber aus einem ganz bestimmten Grund gebucht:

 

 
lago-maggiore-schweiz-7

lago-maggiore-schweiz-9

lago-maggiore-schweiz-8

lago-maggiore-schweiz-10
Der Grund, warum ich genau diese Wohnung gebucht habe:

 

Die Aussicht!

 

Hier mal ein Panorama:

 

lago-maggiore-schweiz-16

 

Man konnte fast den ganzen Lago Maggiore überblicken.

Schon direkt nach der Ankunft freute ich mich auf den Abend, wenn es dämmern würde und überall die Lichter angehen….

 

 

….. und ich wurde nicht enttäuscht!

 

lago-maggiore-schweiz-84

 

lago-maggiore-schweiz-86

Links-mittig sieht man die Lichter der Stadt Ascona

 

 

 

Wir waren nicht wegen des Lago Maggiores dort – wobei sich ein Urlaub nur am See absolut lohnen würde!!!

Unser eigentliches Ziel waren die zwei schönsten Täler der Schweiz.

 

 

Morgendlicher Besuch auf dem Balkon:

lago-maggiore-schweiz-17

Wespen mögen gerne Fleisch – sie schneiden ein Stückchen daraus und fliegen damit davon- sie brauchen es für die Brutpflege

.

.

.

.

.

.

Das Verzascatal

.

.

.

 

Das Verzascatal (italienisch Valle Verzasca) ist ein malerisches und sehr ursprüngliches Tal im Schweizer Kanton Tessin und gehört zu Locarno.

Bei Wanderern ist es sehr beliebt – aber auch zum nur durchfahren ist es ein lohnenswertes Ziel.

Das Tal war damals schwer zu erreichen, daher gibt es noch viele alte, ursprüngliche Häuser, manchmal hat man das Gefühl, man befindet sich auf einer kleinen Zeitreise.

.
Die Lage vom Tal

.

 

Wir sind das Tal komplett bis Sonogno durchgefahren, leider wurde das Wetter schlechter, je höher wir kamen.  Sonogno liegt fast auf 1000 m Höhe.

 

Zwischendurch hielten wir an, liefen etwas (so gut es denn bei mir ging,….).

 

Wie immer lasse ich mal die Bilder sprechen.

 

Direkt am Anfang von dem Tal ist ein imposanter Staudamm – Diga di Verzasca.
Der Stausee heisst Lago di Vogorno und wird zur Elektrizitätserzeugung genutzt.

Der Staudamm ist 220 m hoch und oben 380 m breit. Unten hat er eine Dicke von 25 Metern und oben 7 m.

Der Damm ist sogar ein kleiner Filmstar – Die Anfangsszene des Films James Bond 007 – Goldeneye wurde hier gedreht –  sie zeigt Bond, wie er von diesem Damm springt.

lago-maggiore-schweiz-70

lago-maggiore-schweiz-72

Und weiter ging die Fahrt

 

 

lago-maggiore-schweiz-27

 

Eines der ersten Dörfer – man erkennt aber schon die damalige Bauweise.

 

 

lago-maggiore-schweiz-28

 

lago-maggiore-schweiz-29

lago-maggiore-schweiz-31

Immer wieder sieht man Wasserfälle

 

lago-maggiore-schweiz-30

Den ersten längeren Stop legten wir in der Gemeinde Lavertezzo ein, im kleinen Örtchen Paese.

Die berühmte Steinbrücke Ponte di Salti aus dem 17. Jahrhundert überspannt hier die Verzasca

 

 

lago-maggiore-schweiz-32

 

lago-maggiore-schweiz-33

Die Kinder wollten auch so gerne schwimmen, aber die Strömungen dort sind nicht zu unterschätzen.

lago-maggiore-schweiz-34

 

Man kann es auf den Fotos leider nicht erkennen – das Wasser war glasklar!

 

lago-maggiore-schweiz-35

 

Wir gingen über die Brücke noch ein Stückchen weiter

 

lago-maggiore-schweiz-37

 

…. und dann wieder zurück, wieder über die wunderschöne Brücke.

 

Ein paar Verrückte sprangen von der Brücke ins kühle Nass

 

lago-maggiore-schweiz-38

 

lago-maggiore-schweiz-39

Oder vom Felsen, so wie der junge Mann auf dem Foto

 

 

Nach einer Eispause ging die Fahrt weiter.

lago-maggiore-schweiz-41

 

lago-maggiore-schweiz-42

 

Den nächsten längeren Stop machten wir in Pianesc, 6634 Brione , hier überspannt eine relativ neue Brücke die Verzasca

 

lago-maggiore-schweiz-43

 

lago-maggiore-schweiz-44

Die Steine sahen aus wie angemalt – um die Größe zu verdeutlichen, sind noch zwei Sonnenanbeter auf dem Foto ;)
Und man erkennt es hier etwas: Glasklares Wasser!

 

Und weiter …..

 

Zwischenstop bei Formighera 2, 6635 Gerra – kurz davor ist auf der rechten Seite ein größerer Wasserfall

 

lago-maggiore-schweiz-45

 

 

lago-maggiore-schweiz-46

 

Gegenüber kann man sich eines der Häuser aus der Nähe anschauen

 

lago-maggiore-schweiz-47

 

lago-maggiore-schweiz-48

 

Und dann ging es zum Ziel: Sonogno

…… leider fing es an zu regnen, …..

In dem Lokal direkt am Marktplatz gab es erst einmal eine Stärkung für uns.

lago-maggiore-schweiz-51

 

…. und auf einmal hatte ich jemanden neben mir sitzen, laut schnurrend. Keine Ahnung, wo das Katerchen herkam, aber scheinbar fühlte er sich bei mir sehr wohl

 

lago-maggiore-schweiz-50

 

Es war kurz (!) trocken, wir nutzen das schnell aus, um uns im Dorf etwas umzusehen:

 

lago-maggiore-schweiz-52

 

lago-maggiore-schweiz-53

 

lago-maggiore-schweiz-54

 

lago-maggiore-schweiz-55

 

lago-maggiore-schweiz-56

 

 

 

lago-maggiore-schweiz-60

 

 

lago-maggiore-schweiz-57

 

Die Kirche war offen

lago-maggiore-schweiz-62

 

…. und während ich mir die Kirche in Ruhe ansah ….

lago-maggiore-schweiz-63

 

…. hatte meine Älteste schon die Katze entdeckt.

lago-maggiore-schweiz-64

 

 

Die Bewohner dort in der Gegend sind sehr gläubig. Solche kleinen Häuschen sieht man häufig, viele haben auch direkt am Haus ein Bildnis der Mutter Gottes.

lago-maggiore-schweiz-66

 

lago-maggiore-schweiz-67

Sonogno

 

 

Wir machten uns auf den Rückweg und hielten wieder an eine der Brücken unterwegs an.

lago-maggiore-schweiz-68

 

lago-maggiore-schweiz-69

 

 

Die Rückfahrt führte uns wieder an dem Staudamm vorbei …..

 

lago-maggiore-schweiz-74

Im Hintergrund der Lago Maggiore

lago-maggiore-schweiz-75

 

 

 

Den Abend liessen wir auf dem Balkon ausklingen, diese Aussicht ….. unbeschreiblich!

 

lago-maggiore-schweiz-79

 

lago-maggiore-schweiz-82

 

lago-maggiore-schweiz-84

 

lago-maggiore-schweiz-85

 

 

 

.

.

.

.

Maggiatal

 

Etwas weniger bekannt als das Verzascatal ist das Maggiatal. Auch dieses Tal hat den Namen von dem Fluß, welcher das Tal durchfließt.

Landschaftlich hat mir das Maggiatal um einiges mehr gefallen als das Verzascatal.

Viele Wasserfälle rauschen rechts und links von der Strasse in das Tal, das Wasser ist glasklar und in Kombination mit den hohen Bergen bilden sie ein schönes Gesamtbild.

 

Wo liegt das Maggiatal?

.

.

Merken

Merken

Merken

 

 

 

lago-maggiore-schweiz-92

 

Diese hohen Berge …… atemberaubend schön!

 

lago-maggiore-schweiz-93

Auch hier findet man noch ursprüngliche Dörfer …..

 

lago-maggiore-schweiz-94

…. und viele kleine Wasserfälle und wilde Bachläufe mit glasklarem Bergwasser

 

 

 

lago-maggiore-schweiz-96

 

lago-maggiore-schweiz-97

 

lago-maggiore-schweiz-100

Kopf einziehen ;)

lago-maggiore-schweiz-101

 

lago-maggiore-schweiz-95

Postkartenidylle

lago-maggiore-schweiz-102

 

lago-maggiore-schweiz-103

Und auch in diesem Tal wieder viele Zeugen des tiefen Glaubens der Bewohner

 

lago-maggiore-schweiz-105

 

lago-maggiore-schweiz-106

Steile Strassen, scharfe Kurven, vor allem VIELE scharfe Kurven,……

lago-maggiore-schweiz-107

 

lago-maggiore-schweiz-108

 

lago-maggiore-schweiz-109

 

lago-maggiore-schweiz-110

 

Das waren jetzt ein paar Impressionen aus dem schönen Maggiatal.

Wenn ihr mal in dieser Ecke seit, besucht eines oder beide Täler, es lohnt sich!

Fazit der Kinder zu den beiden Tälern:
Es war sehr schön. Das wir viel im Auto saßen war nicht schlimm. Wir haben ja auch viel gesehen und die Berge waren richtig hoch! 
Schade dass es geregnet hat. Aber das kennen wir ja schon, Mama ist ein richtiger Regenmagnet!
Und wir hätten gerne in dem Wasser von dem Fluss gebadet.

Regenmagnet?! Pf …..

Auf dem Weg zurück zu unserer FeWo

 

lago-maggiore-schweiz-76

Von unserem FeWo- Balkon aus:

 

lago-maggiore-schweiz-12

 

Detailfoto:

lago-maggiore-schweiz-15

Bei Ascona gibt es ein Freibad mit schönen Sandstrand

lago-maggiore-schweiz-14

Das sind die Inseln, auf welche wir geschaut haben. Es sind die Brissago-Inseln.  Durch das milde Klima wachsen auf den Inseln viele Pflanzen aus der ganzen Welt, Palmen, Farne, duftende Blumen und co lassen die Inseln wie ein kleines, subtropisches Paradies wirken.

Diese Inseln standen auf meinen Plan, ich habe mich wirklich darauf gefreut. Aber als ob es noch nicht reichen würde, dass ich mit Krücken unterwegs war – nein, ich wurde auch noch krank und lag einen Tag in der FeWo fast komplett platt,… wenigstens hatte ich vom Bett aus eine wunderschöne Aussicht auf den Lago Maggiore,……

lago-maggiore-schweiz-13

 

lago-maggiore-schweiz-20

Karten spielen auf dem Balkon. Bei so einer Kulisse werden die Spielkarten fast zur Nebensache ;)

 

Und als dann noch der Vollmond hervorkam und sich im See spiegelte – einfach nur wow …… die Fotos geben das gar nicht wieder, wie sooft,…..

 

lago-maggiore-schweiz-21

 

 

Und auch den Sonnenaufgang beobachtete ich am nächsten Morgen vom Balkon aus, dick eingemummelt in einer Decke, denn da ging es mir schon sehr bescheiden,…..

 

Früh morgens am Lago Maggiore

 

lago-maggiore-schweiz-25

 

lago-maggiore-schweiz-24

 

lago-maggiore-schweiz-26

Unsere “Nachbarn”  – so ein ‘Häuschen’ würde mir auch gefallen ^^

lago-maggiore-schweiz-133

… oder so eins ;)  – die Stadt im Hintergrund ist übrigens Ascona

 

lago-maggiore-schweiz-129

Ronco – die Stadt rechts unter uns

 

lago-maggiore-schweiz-19

 

lago-maggiore-schweiz-111

Kleine Eidechsen gab es etliche an der FeWo

 

 

lago-maggiore-schweiz-18

Unschöne Wolken,….

.

.

.

 

Ascona am Lago Maggiore

 

Nachdem ich fast den ganzen Tag im Bett und die Kinder mit spielen, malen und basteln verbracht haben, fuhren wir doch noch etwas aus. Aber nur nach Ascona, dort konnten die Kinder sich auf dem Spielplatz austoben, denn ab morgen werden wir wieder 2 Tage im Auto verbringen …..

 

 

Später gingen wir etwas Richtung Hafen, die Kinder bekamen noch ein Eis und dann …. dann sahen sie die schnuckelige Bimmelbahn und wollten damit fahren …

Und was sagt die fieberumnachtete Mama: “Ok, warum nicht…?!”

Habe ich das wirklich gesagt? …… Warum nicht??? Weil ich Bimmelbahnen hasse. Sie zockeln mit einer Geschwindigkeit durch die Gegend, wo man auch problemlos nebenher laufen könnte und kutschieren fotografierwütige Touris durch die Gegend, meistens unter Beschallung irgendeiner nervtötenden Musik.

Als ich diesen Gedanken zu Ende gedacht hatte, hatte ich schon Fahrkarten gekauft. Mist.

Die Kinder …. fanden es toll!

Wir bekamen einiges gezeigt, die Kinder sangen ab der 3. Wiederholung dieses nervtötende Liedes mit , winkten jedem Fußgänger zu und waren glücklich.

 

Ok. Ich zeige euch mal ein paar Fotos aus Ascona ….  Leider hatten wir Pech mit dem Wetter,…….

 lago-maggiore-schweiz-112

 

lago-maggiore-schweiz-113

 

lago-maggiore-schweiz-114

 

lago-maggiore-schweiz-115

Da fährt es, das Schiff zu den Brissago- Inseln …… Fahrt und Eintritt: Um die 30 € p.P.

 

lago-maggiore-schweiz-116

 

lago-maggiore-schweiz-117

Eine lebende Statue – obwohl die Kinder das aus den USA schon kannten, waren sie total fasziniert

 

lago-maggiore-schweiz-118

 

lago-maggiore-schweiz-119

 

lago-maggiore-schweiz-120

 

lago-maggiore-schweiz-121

 

lago-maggiore-schweiz-122

 

lago-maggiore-schweiz-123

 

lago-maggiore-schweiz-124

Der Yachthafen von Ascona

 

lago-maggiore-schweiz-125

Innenstadt

lago-maggiore-schweiz-126

Bimmelbahn

 

lago-maggiore-schweiz-127

 

 

 

Wieder zurück in der FeWo hieß es Koffer packen,…. von der Schweiz ging es zu unserem nächsten Etappenziel in Frankreich.

 

Noch ein paar Fotos …

 

lago-maggiore-schweiz-130

In diesem Haus lag unsere FeWo – ganz oben, wo die Markise zu sehen ist

 

lago-maggiore-schweiz-132

 

 Am nächsten Morgen ….

 

… Sonnenaufgang …..

  lago-maggiore-schweiz-90   

 

….. und dann ging es los. Quer durch die Alpen nach Frankreich! Ich hoffte, der Clio schafft das wieder so toll wie auf dem Hinweg ……

 

 

Bericht folgt in Kürze!

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schweiz: Luzern am Vierwaldstättersee

 

Tagesausflug nach Luzern am Vierwaldstättersee

 Ok. Es war nur ein Halbtagesausflug. Irgendwie kamen wir morgens nicht in die Gänge. Urlaubsmodus halt. Da dauert das Frühstücken so lange, dass man eigentlich schon fast nahtlos mit dem Mittagessen weiter machen könnte. …..

 

 

Die Stadt Luzern hat knapp 82.000 Einwohner und liegt direkt am Vierwaldstättersee.

Neustadt und Altstadt werden durch den Fluss Reuss. Beide Stadtteile werden daher mit mehreren Brücken miteinander verbunden.

Die bekannteste Brücke ist die hölzerne Kapellbrücke mit dem Wasserturm. Sie ist 202 Meter lang und ist somit die zweitlängste gedeckte Holzbrücke Europas. Sie ist ein Teil der  Stadtbefestigung, man kann noch Reste der alten Stadtmauer besichtigen.

Die deutsche Partnerstadt von Luzern ist übrigens Potsdam.

 

 

Die Fahrt Richtung Luzern war schon sehr malerisch, vorbei am Zürichsee und immer die hohen Berge in Sichtweite.

 

In Luzern selber war dann aber Verkehrschaos, wir brauchten ewig, um zum Parkhaus zu kommen,….

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0309img_0309-3

Blick auf den Walensee

schweiz-heidiland-walensee-img_0329img_0329-3

Mein Sohn liebt Cars und entdeckte dann diese tolle Tankstelle

schweiz-heidiland-walensee-img_0336img_0336-3

Fans von Bimmelbahnen kommen in Luzern auch auf ihre Kosten – als dieses Foto entstand, standen wir mit Auto im Verkehrschaos, es ging kaum voran und wir brauchten ewig bis zum Parkhaus,….. Ich erwischte mich dabei, wie ich die Leute in der Bimmelbahn beneidete,….. dabei hasse ich Bimmelbahnen, eigentlich.
Aber in diesem Urlaub war alles anders, wie ich nur eine Woche später noch deutlich bemerken sollte,….. dazu aber in einem späteren Bericht mehr

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0337img_0337-3Das Bundesgericht

schweiz-heidiland-walensee-img_0339img_0339-3

Rechts die Gebäude, links die Seepromenade. Und gerade aus? Viele Autos und irgendwo auch die Abzweigung zu unserem Parkhaus, …
Palmen sieht man hier übrigens häufiger

 

Nach einer gefühlten Ewigkeit kamen wir in der Tiefgarage an und bummelten erst einmal gemütlich Richtung Fluss und Altstadt.

 

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-250

Die Kapellbrücke.  Und wir stehen grad auf der Brücke “Rathaussteeg”

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-250

 

Unser Ziel war der Hafen, denn wir wollten auf dem Vierwaldstättersee eine Schifffahrt machen.

Viel Laufen ging halt noch nicht,….

Ok, ich wollte das. Also die Schifffahrt. Nicht die Krücken.
Die Kinder hatten andere Pläne für den Nachmittag in Luzern. Aber diese bestanden zu 100 % aus Eis essen. Also mehrere, weil es soviel Auswahl gab. ….

Wir fanden einen Kompromiss: Eis essen auf dem Schiff. Abstimmung: 4:0 Stimmen waren dafür.

Also weiter zum Hafen.

Wir haben uns für eine 1-Stündige Rundfahrt auf dem See entschieden. Das Schiff wirkte noch relativ neu.

Preis:  CHF 19.00 pro Person

Preis für Eis und Getränke auf dem Schiff: ungefähr genausoviel,…..

Aber dafür boten sich tolle Aussichten auf See und Berge.

Link zum Anbieter: http://www.sng.ch/sng-lake-lucerne.html

 

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0383img_0383-3

Zu spät sahen wir, dass man auch Ausflugsfahrten mit einem Dampfschiff machen konnte ….. und das, wo ich sonst immer alles genau plane und mich vorher informiere ….

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0375img_0375-3

 

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0411img_0411-3

Die Jesus-Christus-Statue von Meggen unterhalb des Schlosses Meggenhorn.

“Mama, guck mal, da ist Brasilien!”

Um 1890 erkrankte die Besitzerin des Schlosses, Comtesse Amélie Celeste Marie Heine-Kohn, sehr schwer, überlebte aber die Erkrankung und ließ aus Dankbarkeit diese Statue errichten.
1900 wurde die Statue feierlich eingeweiht.
Übrigens: Die große Ausgabe dieser Statue in Rio wurde erst 1931 fertig gestellt.

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0423img_0423-3

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0419img_0419-3

Auf den Berggipfeln im Hintergrund lag noch Schnee. Die Kinder hatten die Idee, wir könnten ja auch mal Schlittenfahren.
Weihnachten im Sommer in Rothenburg ist ja noch ok, Weihnachten ist schön und geht eigentlich immer. Aber im August im Schnee Schlitten fahren?! No!

schweiz-heidiland-walensee-img_0440img_0440-3

Mitten in den Felsen sieht man eine überdimensionale Schweiz-Flagge.

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0455img_0455-3

Hier sieht man das kleine Schloss Meggenhorn

schweiz-heidiland-walensee-img_0459img_0459-3

Das Richard-Wagner-Museum.  Richard Wagner hat in diesem Haus 6 Jahre gewohnt (und gearbeitet)

schweiz-heidiland-walensee-img_0462img_0462-3

schweiz-heidiland-walensee-img_0489img_0489-3

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0512img_0512-3

Blick auf Luzern. Das weiße Gebäude oben auf dem Berg ist das Hotel Chateau Gütsch

Nach der Schifffahrt bummelten wir langsam über die Kapellbrücke zurück zum Auto und fuhren wieder nach Hause – mit vielen tollen Eindrücken der Stadt am See.

schweiz-heidiland-walensee-img_0362img_0362-3

Die Kapellbrücke – unser nächstes Ziel. Sie überquert den Fluss Reuss

Luftaufnahme der Kapellbrücke:

schweiz-heidiland-walensee-img_0537img_0537-3

Die weiße Kirche ist die  Luzerner Jesuitenkirche. Direkt dahinter ist das Regierungsgebäude des Kantons Luzern.

schweiz-heidiland-walensee-img_0540img_0540-3

Die aus Holz bestehende Brücke wurde 1365 als Wehrgang errichtet und verbindet die Alt- und die Neustadt.

Im August 1993 brannte die Brücke fast vollständig ab, Ursache war vermutlich eine achtlos weggeworfene Zigarette.

Die Brücke wurde originalgetreu wieder aufgebaut und auch ein Teil der berühmten Bilder konnte man noch restaurieren.

Der achteckige Wasserturm wurde bereits 1300 gebaut und war immer wechselnd Wachturm der Stadtbefestigung, Schatzkammer, Stadtarchiv und auch Folterkammer und Kerker.

Heute findet sich in dem Turm ein Souvenirladen und das Vereinslokal vom Artillerieverein Luzern.

schweiz-heidiland-walensee-img_0550img_0550-3

schweiz-heidiland-walensee-img_0345img_0345-3

schweiz-heidiland-walensee-img_0346img_0346-3

Herangezoomt: Das Hotel Chateau Gütsch

schweiz-heidiland-walensee-img_0360img_0360-3

Links: Die Jesuitenkirche.

schweiz-heidiland-walensee-img_0373img_0373-3

Die Kappellbrücke mit dem Turm von der anderen Seite.

 

Das wars …. zwar hätten wir noch vieles erkunden können, aber wie ihr wisst ….. ich war gehandicapt und das machte mir nach dem vielen Laufen zu viele Probleme :(  

Ich hoffe, euch trotzdem einen kleinen Eindruck von der schönen Stadt am Vierwaldstättersee verschafft zu haben.

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0595img_0595-3

Rückweg zur Ferienwohnung.

 



Weitere Berichte aus unserem Schweiz- Urlaub:



Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken