Zum Inhalt

Kategorie: Kooperation

Kalender, Leinwände und Puzzles

 



[Dieser Beitrag enthält Affiliate – Links]


+ + + Meine Kalender für 2023 sind jetzt erhältlich + + +

 

Hallo zusammen,

Meine 2023- Fotokalender und Fotoprodukte sind nun im Handel erhältlich.

Wenn ihr sie in den kommenden Tagen bestellt, sind sie rechtzeitig zu Weihnachten bei euch 

Außerdem gibt es Puzzles mit verschiedenen Motiven aus der Bretagne und von den Malediven mit 1000 Teilen. Egal ob als Geschenk oder zum Selbermachen für lange Winterabende für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 14 Jahren jeglicher Erfahrung (Anfänger, Gelegenheits-Puzzler und Fortgeschrittene)
Auch hier gilt: Wenn ihr in den kommenden Tagen bestellt, ist es passend zu Weihnachten bei euch oder aber ihr lasst es direkt zum Beschenkenden liefern

 

Produkte *)
Da bei einigen die Amazon- Links nicht funktioniert haben, steht auch immer unter der Produktkategorie ein direkter Link zur Übersicht der Produkte

 

Malediven – Kalender


Die Malediven – wenn man nur den Namen hört, denkt man automatisch an die Traumstrände. Ein weißer Strand, tief-türkis-blaues Meer und viele schattenspendende Kokospalmen. Dieser Kalender bietet Monat für Monat ein traumhaftes Foto von den Malediven, welches garantiert Fernweh auslösen wird. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wieder veröffentlicht.

Alle Größen: https://amzn.to/3DyvxDi

 

DinA3

Din A4

DinA5 Tischkalender

 

 

 

Leinwandbilder


Verschiedene Größen, aber nur eine begrenzte Anzahl verfügbar

 

 

Puzzle und jetzt neu: Premium Puzzle (Leider in diesem Jahr auch alles nur begrenzt verfügbar) 

 

 

Wenn ihr einen Artikel kaufen möchtet, welcher via Amazon nicht mehr verfügbar ist, schreibt mich direkt an, dann bestelle ich das direkt über den Verlag. 

 

    Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

     

     

    .

    *) [➚Amazon] : Affiliate – Link. Das bedeutet, wenn ihr meinem Blog etwas helfen wollt (Serverkosten etc), könnt ihr die Kalender und Leinwandbilder direkt von dieser Seite hier aus bestellen.
    Für jeden verkauften Artikel bekomme ich dann ein paar Cents – euch kostet es aber keinen einzigen Cent mehr – versprochen!!!! 


     

    Die Preisgestaltung liegt nicht bei mir, sondern beim Verlag.
    Hinweis zur Preisgestaltung:
    Für jeden verkauften Artikel bekomme ich 1,00 –  max.1,50 € , der Rest geht drauf für den Verlag, für die Mehrwertsteuer, für die Handelsmarge usw.

    ,


     

    ,

    ,

    Urlaub bei Freunden: Tipps fürs Auto leihen

    Auto leihen von Freunden

     


    [ Werbung ] 
    .
    .

    Auto von Freunden leihen: Warum ein Vertrag sinnvoll ist Auto leihen

    .
    .

    .

    Hallo zusammen,
    .
    Vor einigen Monaten haben wir Freunde von uns besucht. Wir sind mit Zug gefahren, weil man in einer Großstadt mit den Öffis meist mobiler ist als mit dem Auto. 
    Als wir dann aber doch etwas rausfahren wollten, boten uns unsere Freunde ihr Auto an. Auto leihen
    .
    Wir haben abgelehnt, denn ich hatte Sorge, dass wir mit dem fremden Auto in der fremden Stadt evtl. einen Unfall bauen könnten…. 
    .
    Was ist aber, wenn man mit einem von Freunden geliehenen Auto einen Unfall verursacht? Denn entgegen vieler Meinungen kommt hierfür nicht die private Haftpflichtversicherung auf, sondern immer die Autoversicherung. Man steigt also in der Schadensfreiheitsklasse. Zudem sinkt das Auto u.U. im Wert
    ..
    Das war unser eigenes Auto, als wir zur Ostsee starten wollten
    ..
    Es gibt viele Situationen, in denen man sich ein Auto ausleiht.  Auto leihenAuto leihen
    Zum Beispiel, um das sperrige Möbelstück mit dem Kombi des Freundes abzuholen, um beim Urlaub bei Freunden auch mobil zu sein usw. . Auto leihen
    .
    Erst einmal muss man unterscheiden zwischen mieten und leihen. Denn sobald man dem Freund / Bekannten Geld für die Nutzung gibt, handelt es sich um eine Vermietung. Unabhängig davon sind jedoch die Verbrauchskosten wie z.B. Benzin, Autowäsche, Öl etc. 

    Auto leihen

    Bekommt der Auto-Eigentümer kein Geld für die Nutzung, hat er es verliehen.  Und vor dem Gesetz ist es das ein großer Unterschied, ob man leiht oder mietet. Auto leihen

    .
    Auto an Freunde und Bekannte vermieten: Laut dem BGB § 535 wird geregelt, dass der Auto- Eigentümer „die Mietsache dem Mieter in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu überlassen und sie während der Mietzeit in diesem Zustand zu erhalten“ . Das Auto muss also in einem verkehrstüchtigen Zustand sein und der Eigentümer muss sich auch während der Vermietung darum kümmern, dass es so bleibt. Daher sollten alle wichtigen Punkte bei einer Fahrzeugmiete schriftlich festgehalten werden! Ansonsten wird der Eigentümer selbst bei kleinsten Fahrlässigkeiten u.U. haftbar gemacht. Der Mietvertrag kann bei Eigengebrauch nicht vorzeitig beendet werden. 
    .
    Unkomplizierter ist es daher, wenn man das Auto kostenfrei verleiht. Denn da haftet man nur im Fall einer vorsätzlichen Handlung oder groben Fahrlässigkeit, z.B., wenn man verschweigt, dass die Bremsen nicht funktionieren. Ausserdem kann man den Leihvertrag jederzeit kündigen, wenn man außerplanmäßig das Auto selbst benötigt. Auto leihen
    .
    Das mag jetzt alles völlig überzogen klingen, aber viele Freundschaften sind schon wegen Geld kaputt gegangen. Was wäre dann, wenn ihr das Auto von eurem besten Freund schrottet?
    .
    .
    Mit einem Leihvertrag seid ihr auf der sicheren Seite, egal, ob ihr selber verleiht oder es leiht. Hier könnt ihr festhalten, wenn ihr z.B. euch einigt, dass der Leiher kleinere Schäden aus eigener Tasche bezahlt, ohne das ganze über die Versicherung laufen zu lassen. 
    .
    Ausserdem wichtig: Kontrolliert in eurer KFZ- Versicherung, ob beliebige Fahrer eingetragen sind. Bei mir ist es z.B. der Fall, dass nur bestimmte und namentlich im Vertrag aufgeführte Personen mein Auto fahren dürfen. Manche Versicherungen bieten Tagespolicen an.
    Die ComosVersicherung bietet eine spezielle Urlaubsregelung an. Das bedeutet, dass einmal im Jahr für 4 Wochen sonstige Fahrer ohne Mehrkosten versichert sind.
    Steht man als alleiniger Fahrer im Vertrag und verleiht sein Auto, begeht man einen Vertragsbruch und es drohen saftige Strafen, ausserdem wird die Versicherung den Schaden nicht übernehmen.
    .
    Weitere Informationen gibt es hier: 
     

    Hinweis: Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Cosmos Direkt. 
    Vielen Dank für die Zusammenarbeit! 


     

     

     

    Hamburg: Besuch im Achterbahn-Restaurant ‘Schwerelos’



    + Anzeige +

     

    Das Achterbahn-Restaurant ‘Schwerelos’ in Hamburg

     

     

    Nach unserem tollen Tag in Hamburg (Kurzbericht folgt) wollten wir den Tag in einem besonderen Restaurant ausklingen lassen. Mit 3 Kindern ist man in vielen Restaurants nicht gerne gesehen, daher bin ich für Tipps und Empfehlungen für kinderfreundliche Restaurants immer dankbar – und heute habe ich nun einen Tipp für euch.

     

    Und zwar dieses in ganz Norddeutschland einmalige Restaurant:

    Das besondere an diesem Restaurant:

    Die Getränke und das Essen kommt auf Achterbahnschienen zum Tisch gesaust!

    Achterbahn-Restaurant ‘Schwerelos’

    Die Lage:

    (Karte lässt sich mit dem + und dem – unten rechts in der Ecke rein- und rauszoomen)

     

     

    Website:

    http://www.rollercoaster-hamburg.de/

     

    Es wird empfohlen, einen Tisch zu reservieren.

     

    Das Gebäude, in welchem sich das Restaurant und auch die mietbaren Räumlichkeiten von “Zeitlos” befinden, waren früher ein Palm-Öl- Speicher direkt im Hamburg-Harburger Binnenhafen und bietet daher schon direkt eine besondere Kulisse für ein außergewöhnliches Restaurant.

    Übrigens: Man könnte theoretisch vom Hamburger Hafen mit dem Boot direkt vor dem Eingang zum Restaurant anlegen. Ab einer Personenzahl von 30 kann man ein Boot chartern, um sich vom Hamburger Hafen zum Restaurant fahren zu lassen

    Jetzt nehme ich euch erst einmal mit ins Restaurant 

     

    Über 400 Meter Schienen verbinden die Küche mit den einzelnen Tischen.

    Die Tische sind Kleeblattförmig um den “Bahnhof” angeordnet. Der Bahnhof ist die Mitte von dem Tisch, dort, wo die Schienen enden und man sich die Bestellung auf einem drehbaren Tisch zu sich an den Platz drehen kann.
    Jedes ‘Blatt’ hat seine eigene Nummer, so dass es bei den auf Schienen angelieferten Bestellungen keine Verwechslung geben kann.

     

     

    Bestellt wird per Tablett, welches einem die Servicekraft an den Tisch bringt und genau erklärt.

    Es gibt in der Übersicht verschiedene Reiter für Getränke, Vorspeisen, Kids-Menüs etc.

    Der Schwerpunkt der Speisekarte liegt auf deutsche (und auch teilweise regionale) Küche

    Die Bedienung ist sehr einfach, so dass meine Kinder direkt ihre Bestellung selber aufgeben konnten. Sehr gut fand ich den Hinweis auf die Inhaltsstoffe, da meine Kinder nicht alles essen dürfen und wir daher immer etwas aufpassen müssen.

     

     

     

    In dem Restaurant gibt es eine kleine Treppe, welche zu einem Podest in 4 Meter Höhe führt (von dort geht es dann auch zu den Toiletten).
    Auf diesem Podest gibt es zum einen eine kleine Kinder-Ecke, aber meine Kinder fanden es viel spannender, dass man von hier sehen konnte, wie die Speisen und Getränke auf die Achterbahn geschickt werden.

    Kleine Fahrstühle bringen die Bestellungen auf ca 5 Meter Höhe direkt unter die Decke. Dabei sind die kleinen Transport-Schlitten schon leicht gekippt, wenn sie dann auf die Schienen geschickt werden. Den Rest erledigt die Schwerkraft

    Hier gehen die Bestellungen auf die Reise zu den Tischen.

    Die Kinder hatten natürlich schnell herausbekommen, welcher der Aufzüge zu den Schienen führt, welche wiederum zu unserem Tisch führen und als sie dann sahen, dass unsere Bestellung losgeschickt wurde, kamen sie ganz schnell zum Tisch gelaufen – aber die Getränke waren schneller ;)

    Heiße Getränke und Cocktails kommen übrigens hier weiterhin per Kellner.

    Man hört zwischendurch eine Glocke läuten – das ist ein Signal für die Servicekräfte, dass wieder ein Getränk zum an den Tisch bringen bereit steht

     

     

    Als die Getränke am Tisch waren, bestellten wir die Vorspeisen. Man ist die ganze Zeit so mit gucken beschäftigt, dass wir das irgendwie fast vergessen hätten

    Immer wieder sausten die Transportschlitten über die Schienen, oft mit Wunderkerzen. Einmal wollte ein mit Getränke beladener Schlitten nicht auf die Reise gehen und musste mit einem langen Stab geschubst werden.

    Die Kinder liefen zwischendurch in die Kinderecke oder zu dem Podest, um zu schauen, wie die Bestellungen auf Reisen geschickt wurden. So wie die Kinder anderer Gäste auch.

    Und das schönste: Es störte keinen. Niemand verdrehte die Augen oder wirkte genervt, die Atmosphäre ist dort sehr locker. Nicht ohne Grund gilt das “Schwerelos” als Familienrestaurant.

     

     

     

    Wer möchte, kann direkt aus den Töpfen essen. Apropos Töpfe: Inzwischen hat das “Schwerelos” über 1000 kleine Töpfchen, welche auf 750 Transportschlitten den Gästen die leckeren Speisen bringen.

    Das ist gar nicht so einfach, wie es sich vielleicht anhören mag. Die Köche haben im Vorfeld damals in einer dreiwöchigen Testphase sehr viel experimentieren müssen, wie man Speisen in dem Topf so anrichtet, dass sie auch nach einer Achterbahnfahrt im Topf beim Gast noch ansehnlich ankommen und auch, dass das Schnitzel nicht schon während der Fahrt einem der Gäste vor die Nase fällt.

    Wer nicht gerne direkt aus dem Topf essen möchte und einen Teller bevorzugt, kann sich an dem Dreh- Rondell am Tisch aber jederzeit einen nehmen.

     

     

     

    Mein Sohn hat immer gesagt: Wenn wir in Hamburg sind, esse ich einen Hamburger. Er bestellte sich dann auch einen, meine Töchter nahmen Hähnchennuggets mit Pommes und ich entschied mich für ein Schnitzel mit Wirsingeintopf. Zu dem Schnitzel bestellte ich Onionsoße, diese kam separat in einem kleinen Einmachtöpfchen.

     

     

    Uns wurde schon zu Beginn gesagt, dass das beste von allem die hausgemachten Desserts sein sollen und daher waren wir sehr gespannt darauf.

    Die Kinder bestellten sich verschiedene Eis-Sorten, für etwas Aufpreis gibts noch eine Extraportion Smarties im extra Gläschen dazu. Meine Mutter entschied sich für einen Apfelstrudel mit Vanillesoße und für mich gab es frisch gebackenes Vanille-Crumble – und das war sooo lecker

     

    Für 50 Cent kann man sich sein Essen mit Wunderkerze liefern lassen und für den Nachtisch gönnten wir uns das auch einmal.
    Die Kinder waren ganz aus dem Häuschen, als die Töpfchen mit Wunderkerze die Schienen entlang zu unserem Tisch sausten.

     

     

     

     

    Essen direkt aus dem Top. Zu Hause verboten, hier erlaubt

     

    Warmer Vanillepudding mit Gebäck-Krümel überbacken. Davon hätte ich jetzt gerne etwas …..

     

     

    Kleiner HD-Video-Zusammenschnitt

     

     

    Das ganze ist für Kinder ja ohnehin schon alles sehr aufregend – aber es gibt noch das berühmte Tüpfelchen auf dem i 

    Denn man kann eine kleine Backstage-Tour buchen.

    Das ganze nennt sich VIP-Erlebnis-Paket und inkludiert einen KidsEistee, ein KidsHauptgericht, ein KidsDessert, ein Schwerelos Spielzeug, den Wunderkerzenexpress und auch eine interessante Backstage-Tour mit Blick hinter die Kulissen

    Wir haben das ausprobiert.

    Nach unserem Essen wurden wir am Tisch abgeholt.

    Als ersten mussten wir uns Sicherheitswesten und Helme anziehen.

    Warum? Das schreibe ich euch später 

     

     

     

     

    Die Tour führte zuerst in die große Küche

    1,6 Tonnen Lebensmittel werden hier jede Woche verarbeitet!!! 

    Uns wurde gezeigt, wo die Bestellungen zusammenlaufen: Auf einem Monitor können die Köche genau sehen, wer von welchem Platz was bestellt hat. Das Essen wird dann in dem kleinen Topf zubereitet, in der kleinen Halterung kommt die Tischnummer und dann geht der Topf auf die Schienen, welche zum Vorraum führen.

     

    Die Schiene kommt aus der Küche ….

    … und führt in den Vorraum.

    Dort stehen die Bestellungen auch wieder auf dem Monitor und werden dann von einem Mitarbeiter auf Reisen geschickt. Falls bestellt, bekommen die Töpfe hier auch ihre Wunderkerze.

    Kleine Lifte bringen die Töpfe auf 5 Meter Höhe, nur durch die Schwerkraft sausen sie dann durch das Restaurant zu den Tischen

     

    Erst erklärte der Mitarbeiter alles ……

    …. dann durften die Kinder selber die Töpfe auf die Reise schicken! Das war natürlich ein kleines Highlight dieser Tour!

    Wir sahen ausserdem die großen Kühlschränke, die großen Wannen, in denen zB der Eistee angerührt wird. Jährlich werden ca 36 Hektoliter Eistee nach hauseigenem Rezept hergestellt. Das wundert mich nicht – er schmeckt wirklich sehr gut.
    Ausserdem sahen wir noch weitere verschiedene großen Küchengeräte und auch den Bereich, in welchem alles gespült und gereinigt wird.

     

    Die Tour war sehr interessant, vor allem für meine Kinder, welche so mal einen tollen Einblick hinter die Kulissen eines Restaurants bekamen!

     

    Nun noch die Auflösung für die Westen und die Helme, denn zum Abschluss hat mein Sohn gefragt:
    “Warum mussten wir denn nun die Westen und Helme tragen aber sonst muss das keiner anziehen?”

    Lachend erklärte der Mitarbeiter: “Damit wir in der Küche auch mal etwas Spaß haben!”

    Wir nahmen es mit Humor und lachten mit.

    Spaß muss sein und dass die Angestellten hier viel Humor haben, merkt man an vielen Ecken.

     

     

     

     

     

     

    Die Eventlocation Zeitlos

    Direkt nebenan sah ich einen kleinen Saal und war neugierig, was es damit auf sich hat.

     

    Es handelt sich hierbei um eine Eventlocation, welche man für Feiern buchen kann. Bis zu 220 Menschen können hier dann feiern und werden von den “Schwerelos”- Köchen mit dem leckeren Essen versorgt.

     

    Es gibt einen separaten Eingang zu diesem Saal.

     

    Das Besondere:

    Wenn man das komplette Paket bucht, werden die Gäste direkt am Hamburger Hafen abgeholt und mit dem Boot bis vor den Eingang zum Saal gebracht.

    Das kostet zwar ein paar Talerchens, aber ist auch bestimmt ein ganz einmaliges Erlebnis und eine Alternative zur klassischen Hochzeitskutsche ;)

    Im Eingangsbereich lagen ein paar Kataloge, was alles möglich ist. Stühle mit Hussen, verträumte Tischdekoration und ein Fahrrad mit Extra, mit welchem oft der Bräutigam vor Mitternacht in den Saal fährt und die Braut und die Gäste zu einem kleinen nächtlichen Imbiss einlädt. (Eis oder Hotdogs usw)

     

    Und so sieht das Fahrrad beleuchtet aus

    Die wirklich sehenswert eingerichtete Bar, kommt auf dem Foto leider nicht so rüber, wie es tatsächlich aussieht

    Das Team von Schwerelos – Zeitlos hat mir gestattet, ein Foto von deren Seite zu nehmen:

     

     

     

     

     

    Link zur Website von Zeitlos:
    http://www.zeitlosevents.de/

     

     

    Für uns war es Zeit, zurück zur Ferienwohnung zu fahren. Knapp 1,5 Std Fahrt lagen noch vor uns …..

    (Kurzbericht folgt ;) )

     n

    Unser positives Fazit zu dem Restaurant Schwerelos

    Wer in Hamburg ist und mal ein außergewöhnliches Restaurant besuchen möchte und / oder Kinder dabei hat, dem kann ich das Achterbahnrestaurant mehr als empfehlen!
    Meine Älteste sagte auf dem Weg zum Auto “Das war richtig cool!” und die Zwillinge stimmten ihr zu. “Mama, können wir hier nochmal hin?”

    Ja, das würden wir glatt, aber leider liegt Hamburg nicht grad um die Ecke vom Münsterland …..

     

    Wir waren insgesamt über 3 Stunden dort – aber die Zeit verging wie im Fluge.

    Sehr schöner Schlusssatz für ein Bericht über ein Restaurant mit dem Namen “Schwerelos”

     

     

     

     

     


     

    Hinweis: Dieser Beitrag ist von mir selber geschrieben worden, er entstand in Zusammenarbeit mit “Schwerelos”.  Mein Bericht wurde dadurch aber nicht beeinflusst!

     



     

     

     

     

     

     

    Testbericht: Collage erstellen mit “Myphotocollage.de”


    + Anzeige +

     

    Hallo zusammen!

    Wie ihr wisst, entstehen auf unseren / meinen Reisen immer jede Menge Fotos und ich werde des öfteren gefragt, was ich nach dem verbloggen mit den Fotos mache.

    Einige davon befinden sich in meinen aktuell erhältlichen Kalendern (Malediven und Bretagne), ein paar kann man als Leinwand oder Puzzle kaufen.

    Aber auch für zu Hause drucke ich mir immer meine Lieblingsfotos auf Leinwand oder als Poster aus.

    Wenn ich mir eine Collage erstellen wollte, habe ich das bislang immer manuell erstellt.

     

    Jetzt bekam ich aber das Angebot, einen Anbieter zu testen, bei welchem man online Collagen erstellen und auch direkt bestellen kann.

    Und das habe ich dann auch gleich mal ausprobiert. :)

    Und weil ich mit dem Ergebnis mehr als zufrieden bin, verlose ich auf meiner Facebook- Seite 2 Gutscheine für je eine Fotocollage (1x für 30×40 cm und 1x für 50×60 cm) inkl. Rahmen.


    Bei https://www.myphotocollage.de/fotocollage-erstellen.html erstellt man online die Collage und kann sie direkt bestellen.

    MYPHOTOCOLLAGE ist der ideale Helfer zur Gestaltung individueller Fotocollagen, die auf Wunsch fertig gerahmt direkt nachhause geliefert werden.

    Mit über 200 Vorlagen und diversen Größen, findet ihr die größtmögliche Auswahl, eure Erinnerungen auf Papier zu verewigen.

    Die Gestaltung der Fotocollagen wird komplett unabhängig von einer speziellen Software erstellt. Dafür braucht ihr nur einen PC, MAC oder Tablet mit Internetzugang und die Fotos, welche ihr dann in euer Profil hochladen könnnt. .

    Wählt man eine Collage aus, bekommt man eine Vorlage, in welcher man nur noch die Fotos einfügen braucht.

    Die Anzahl geht von 2 Fotos in der Collage bis maximal 83 Fotos.

    Wenn man einen Account erstellt, werden die hochgeladenen Fotos gespeichert, außerdem kann man die Collage zwischenspeichern und später weiter bearbeiten. Beides habe ich getestet und es funktionierte einwandfrei.

     

    Wenn die Collage fertig ist, kommt sie in den Warenkorb und kann bestellt werden. Die Lieferfrist beträgt 2-3 Tage.

     

     

     

    Ich habe mal die größte Collage mit den meisten Fotos getestet – 83 Fotos auf 60×80 cm

     

    Bei einigen Vorlagen werden alle Fotos auf ein quadratisches Format geschnitten. Man konnte aber den Bildausschnitt wählen.

     

    Man klickt das entsprechende Foto per Doppelklick an und kann dann den Ausschnitt bei Bedarf verschieben. Standardmäßig ist der Ausschnitt immer mittig eingestellt.

     

     

    Wie im Bestellvorgang angekündigt kam 2 Tage nach meiner Bestellung ein großes Paket bei mir an:

     

     

     

    Noch vor der Haustür haben wir es ausgepackt, die Kinder und ich waren so gespannt auf das Ergebnis :-D

     

     

    Als ich meine Collage erstellt habe, entschied ich mich auch für einen Rahmen. Da ich viel in der Farbe weiß in meiner Wohnung habe, wählte ich einen weißen Rahmen.

    Trotz der Größe und der Glasscheibe ist die Collage überraschend leicht. Die Farben sind klar und kräftig.

    Hier gibt es weitere Beispiele für Fotocollagen:

    https://www.myphotocollage.de/fotocollage-beispiele.html

     

    Fazit:

    Wir sind sehr zufrieden mit der Collage und sobald meine Wohnung fertig umgeräumt ist, bekommt sie einen besonderen Platz.

    Immerhin war unser Roadtrip in Amerika unser bislang größtes Abenteuer – und jetzt haben wir eine tolle Erinnerung an diese unvergessliche Zeit.

     


    .

    .



     

    + + + D A S       G E W I N N S P I E L      I S T      B E E N D E T  + + +

    .

    Ihr möchtet auch so eine Collage erstellen?

    Auf meiner Facebook-Seite gibt es in der 1. Oktoberwoche 2017 ein Gewinnspiel.

    Dort gibt es 2 Collagen zu gewinnen:

    1. Preis: Eine Fotocollage 50×60 cm inkl. Rahmen
    2. Preis: Eine Fotocollage 30×40 cm inkl. Rahmen

     


     


    Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung.
    Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos:
    www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung

    Der Osnabrücker Zoo



    Der Zoo in Osnabrück

    Heute stelle ich euch wieder einmal ein Ausflugsziel aus meiner Heimatregion vor.

    Zugegeben, der Zoo in Osnabrück liegt nicht mehr im Münsterland, sondern im benachbarten Osnabrücker Land –  aber ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, auch wenn man dafür (so wie wir) ca 1/2 Stunde fahren muss.

    Er liegt verkehrsgünstig an der A30 / A33, südlich von Osnabrück an der Abfahrt Osnabrück Nahne

    .

    .

    Adresse:

    Zoo Osnabrück
    Klaus-Strick-Weg 12,
    49082 Osnabrück
     .
    .
     

    Allgemeine Informationen zum Zoo Osnabrück

    Der Zoo liegt südlich von Osnabrück am Hang vom Schölerberg idyllisch in einem großen Buchenwald, daher wird er auch oft “Waldzoo” genannt.
    1935 wurde er als Heimtiergarten gegründet und im Sommer 1936 eröffnet. Die Fläche vom dem Zoo-Areal beträgt 23,5 Hektar und er beherbergt über 3000 Tiere aus über 270 Tierarten (Stand 2017)

    2015 besuchten über eine Million Menschen den Zoo.

    2012 gab es eine Kundenbefragung der ‘Service Value GmbH’, in welcher Besucher aus 20 deutschen Zoos zu dem erlebten Service befragt wurden – der Zoo Osnabrück belegte dabei den 1. Platz

    Der Zoo ist untergliedert in mehrere Themen-Landschaften, in denen immer die Tiere aus dem jeweiligen Lebensraum zusammenleben, wobei der Schwerpunkt des Zoos auf Afrika liegt. Daher gibt es auch zwei Afrika-Themenlandschaften: Samburu und Takamanda . Dort leben ausschließlich Tiere vom afrikanischen Kontinent.

    Ausserdem gibt es noch ein Aquarium, einen Südamerika-Bereich, eine asiatische Tempelanlage, welche an der Tempelanlage Angor Wat angelehnt ist. Weiter gibt es noch einen unterirdischen Zoo und eine nordische Taigalandschaft. Wie in vielen Zoos gibt es auch im Zoo Osnabrück einen Streichelzoo.

    Ein paar der Tiergehege sind keinem Themenbereich zugeordnet.

    In den letzten Jahren wurde sehr viel im Zoo umgestaltet. Die engen Gehege, in welchen Beton und Gitter das Bild dominierten, wichen den artgerechten Themenlandschaften, welche man oft von mehreren Ausblicken frei einsehen kann.

    Unsere Kinder fragen immer: Gibt es auch einen Spielplatz?

    Ja, es gibt im Zoo Osnabrück sogar 3 große Spielplätze.

    Und gegen den Hunger gibt es mehrere Imbissstände, Kiosk und ein Zoo-Restaurant.

    .

    .

    Öffnungszeiten:

    Im Sommer täglich
    von 8:00 Uhr
    bis 18:30 Uhr

    Im Winter täglich
    von 9:00 Uhr
    bis 17:00 Uhr

    Die Sommer-/ Winteröffnungszeiten wechseln mit der Umstellung der Uhren

    An allen Feiertagen hat der Zoo geöffnet, jedoch mit geänderten Öffnungszeiten:
    Heiligabend, 24.12. 9:00 bis 14:00 Uhr
    1. Weihnachtsfeiertag (25.12.), 9:00 bis 17:00 Uhr
    2. Weihnachtsfeiertag (26.12.), 9:00 bis 17:00 Uhr
    Silvester (31.12.), 9:00 bis 14:00 Uhr

    Achtung: Kassenschluss ist immer bereits 1 Stunde vorher !

    .

    .

    Eintrittspreise (Stand: Juli 2017)

    Erwachsene:
    Hauptsaison (März bis Oktober): 20,50 €
    Nebensaison (November bis Februar): 16,00 €

    Kinder (3-14 Jahre):
    Hauptsaison (März bis Oktober): 13,50 €
    Nebensaison (November bis Februar): 9,00 €

    Schüler, Studenten, Rentner, Arbeitslose, Schwerbehinderte:
    Hauptsaison (März bis Oktober): 17,00 €
    Nebensaison (November bis Februar): 12,50 €

    .

    .

    Fütterungszeiten

    Afrika: Samburu und Takamanda
    12:15 Uhr Zebramangusten
    12:30 Uhr Bongos und Pinselohrschweine
    12:45 Uhr Servale
    13:30 Uhr Hyänen

    Hoch im Norden: Kajanaland
    14:45 Uhr Rentiere
    15:00 Uhr Waschbären und Nerze
    15:30 Uhr Hybridbär und Silberfüchse
    15:45 Uhr Vielfraße (nur samstags und sonntags)

    Zentraler Zoobereich
    10:40 Uhr Seehunde und Pinguine
    11:00 Uhr Seelöwen (außer freitags)
    11:15 Uhr Minischweine
    11:30 Uhr Erdmännchen
    12:00 Uhr Nasenbären
    12:15 Uhr Totenkopfaffen
    15:00 Uhr Nashörner
    15:30 Uhr Seehunde und Pinguine
    16:00 Uhr Seelöwen (außer freitags)
    16:00 UhrAsiatische Zwergotter
    16:30 Uhr Kapuzineraffen
    17:00 Uhr Tapire
    17:30 Uhr Stachelschweine

    sonstige Bereiche
    11:00 Uhr Braunkopfklammeraffen
    14:00 Uhr Wanderratten
    15:30 Uhr Netzgiraffen

    .

    .

    Website vom Zoo:

    https://www.zoo-osnabrueck.de/

    ..

    Hier gehts zum Übersichts-Plan vom Zoo:

    Zoo-Plan

    Einen Übersichtsplan bekommt man auch am Kassenhäuschen, wenn man die Eintrittskarten kauft.

    .

    Übrigens: Seit kurzem gibt es im gesamten Zoo kostenloses WLAN.

    .

    .

    Wieviel Zeit sollte man für einen Besuch einplanen?

    Wir starteten unseren Zoo-Rundgang gegen 13 Uhr, konnten aber bis 18 Uhr leider nicht alle Tiere sehen.
    Die Kinder haben zwischendurch auf den Spielplätzen gespielt und wir haben zwei längere Essenspausen gemacht.

    Wer mit Kindern wirklich ganz entspannt durch den Zoo bummeln möchte, sollte schon am späten Vormittag zum Zoo fahren, denn zum einen gibt es sehr viel zu sehen und erleben, zum anderen sind die Spielplätze wirklich toll!

    Wir waren vor 2 Wochen Sonntags im Zoo in Osnabrück.
    In diesem Zoo war ich selber mehrmals als Kind und freute mich, dass ich nun meinen eigenen Kindern den Zoo Osnabrück zeigen durfte.

    Schon vor dem Zoo entdeckten wir die ersten Tiere, denn es gibt einen großen Teich vor dem großzügigen Eingangsbereich zum Zoo und dem daneben liegenden Museum am Schölerberg.

    .

    .

    Es waren mehrere Kassen geöffnet und so dauerte es gar nicht lange, bis wir unsere Eintrittskarten in der Hand hatten und in den Zoo gehen konnten

    Unser 1. Weg führte ….. zum kleinen Kiosk direkt am Eingang. Es war sehr heiß und die Kinder brauchten unbedingt ein Eis, um überhaupt noch laufen zu können – so haben sie es uns zumindest erklärt. ;) Es gab für alle ein Eis auf die Hand und wir studierten den Lageplan. Es gibt einen gut gekennzeichneten Rundgang, welcher an alle Gehege und alle Spielplätze vorbei führt!

    Und dann gings los.

    Die ersten Tiere, die wir sahen, waren die Lieblingstiere meiner jügsten Tochter.
    Flamingos.

    Besonders aktiv waren sie nicht – kein Wunder, bei der Mittagshitze……

    Etwas weiter sahen wir diese Affenart

    Ein vor dem Gehege stehender Hund faszinierte diesen Affen sehr

    .

    Weiter gingen wir direkt in die erste Themenwelt:

    Der unterirdische Zoo!

    Der ca 500 qm große Bereich von dem unterirdischen Zoo war spärlich mit ein paar Laternen beleuchtet, dadurch konnte man aber die Gänge der Erdbewohner umso besser erkennen. Nacktmulle, Hamster, Präriehunde, Mäuse, Erdhummeln und weitere Tiere, welche unter der Erde leben, konnte man hier beobachten und bekam durch die Verglasung auch tolle Einblicke, wie die Tierbauten unter der Erde aufgebaut sind.

    .

    .

    Weiter ging es Richtung Samburu, einer der afrikanischen Themenwelten

    Etwa 2 Hektar ist dieser Bereich groß und wurde nach einem Nationalpark in Kenia benannt. Hier kann  man z.B. Antilopen, Strausse, Giraffen und Zebras beobachten. Ausserdem gibt es eine höher gelegene Aussichtsterasse inkl. Imbiss und Picknicktischen.

    Ich finde Giraffen sehr faszinierende Tiere. Die Männchen (Bullen) können bis 6 Meter groß werden, Weibchen (Kühe) schaffen es auf 4,5 Meter.
    Auf festen Untergrund können sie bis zu 55 km/h schnell rennen! (Und das ohne die Beine dabei zu verknoten ;) )
    Und nun mal etwas Hintergrundwissen:
    Wisst ihr, warum die Giraffen braune Flecken auf ihrem Fell haben? Das ganze hat 2 Gründe.
    Grund 1: Tarnung.
    Grund 2: Regulierung der Körpertemperatur
    Wie funktioniert Punkt 2? Im Unterhautgewebe gibt es um jeden der braunen Flecken eine ringförmige Arterie. Aus dieser Arterie verästeln sich viele kleinere Blutgefäße unter dem Flecken. Die Giraffe kann die Durchblutung steuern. Ist es zu heiß, wird das Gewebe unter den braunen Flecken mehr durchblutet und so wird Wärme abgegeben. Durch dieses System ist die Giraffe nicht auf Schatten angewiesen.
    Und apropos Durchblutung: Damit das Blut auch bis zu dem 2 Meter höher liegenden Kopf der Giraffe ankommt, ist das Herz besonders leistungsstark – und der Blutdruck liegt bei 280/180. Ein Mensch hat im Idealfall 120/80.

    Soooooo groß werden die Giraffen!

    Eine afrikanische Lehm-Hütte brachte dank Glasfenstern die Tiere ganz nah, die typischen Stühle luden zu einer kleinen Pause ein

    An vielen Stellen gab es interaktive Info-Tafeln

    Die Giraffen und die Strausse teilen sich ein Gehege.

    Impalas

    Und dann kamen wir auch schon zum nächsten Themenbereich:
    Takamanda  (- und dort gibt es Makatanda!).
    Ok, ich erkläre es mal ;)
    Takamanda ist wieder ein afrikanischer Themenpark, welcher einer Savannenlandschaft nachempfunden ist. Namensgeber war dieses mal ein Nationalpark in Kamerun.
    In der 5,5 ha großen Themenwelt leben 80 Tiere, u.a. Kudus, Schakale, Pinselohrschweine, Rappenantilopen, Warzenschweine, Esel uvw.
    Makatanda ist ein toller Abenteuerspielplatz mit integriertem afrikanischen Streichelzoo.

    Dieses Wägelchen steht im Eingangsbereich zu der Themenwelt.

    Rußköpfchen heissen diese bunten Vögel

    Genau gegenüber der Vögel wohnte sie hier: Eine Warzenschweinmama ….

    … mit ihrem süßen Nachwuchs

    Das ist der Spielplatz.
    Mein Bekannter und ich suchten uns einen Platz an einem der Picknicktische und die Kinder tobten begeistert durch die Baumhäuser

    Da möchte man selber noch einmal Kind sein …..

    Auch bei den Servalen gab es Nachwuchs – dieser hier chillte ganz entspannt wenige Meter von der Mutter entfernt im Schatten

    Habe ich schon geschrieben, dass viele Tiere Junge hatten? Das ist immer wieder sooo niedlich!!! Auch bei den Schimpansen gab es Nachwuchs …..

    ….. das war schon fast ein kleiner Kindergarten! Es hat Spaß gemacht, den Jungtieren beim toben zuzusehen

    Und auch hier wieder gab es viele Informationstafeln

    .

    .

    Kinder haben immer eine bemerkenswerte Energie. Sie liefen durch die Wege, tobten auf dem Spielplatz – aber konnten es gar nicht erwarten, zum nächsten Spielplatz zu gehen.

    .

    Der Giraffen-Spielplatz. Namensgeber für diesen Spielplatz ist ein riesiger Rutschenturm.

    .

    Mein Bekannter und ich nutzten die Zeit für einen Snack am anliegenden Imbiss, während die Kinder wieder einmal auf dem Spielplatz tobten.

    .

    Hier können die Kinder ausprobieren, wie weit sie springen können.

    Dass Tiger 7 Meter weit springen können beeindruckte sie sehr.

    Wir liefen den Rundweg weiter und kamen langsam in dem Bereich vom Angor Wat Tempel.
    Hier gibt es einen begehbaren Affentempel, ein Menschenaffenhaus (Hier wohnt auch der malende Oran-Utan Buschi. Seine Bilder werden regelmäßig verkauft und mit dem Erlös unterstützt der Zoo die Aktion „Wir für Buschi“ (für den Umbau seines Zuhauses) )

    Auch die Tiger und die Elefanten leben im Bereich der Tempelanlage

    .

    Ausserdem liegt das Südamerika-Areal in der Nähe der Tempelanlage.

    .

    .

    Auch hier gibt es Nachwuchs: Ein Totenkopfäffchen hat sein Junges auf dem Rücken getragen, wir waren alle ganz verzückt von diesem niedlichen Anblick

    Ist das nicht süß? :)

    .

    .

    Gegenüber von diesem Themenbereich wohnen die Erdmännchen

    Der kleine Kerl konnte an diesem sommerlichen Sonntag besonders viele Menschen beobachten

    Dieser Kollege macht es richtig: Ab in den Schatten und alle viere von sich strecken!

    .

    Das Aquarium

    In dem Aquarium gibt es neben  Meeresbewohnern in Süßwasser- und Meerwasserbecken auch Schlangen, Riesenschildkröten und einen Kaimanen.

    Ausserdem gibt es ein tolles Röhrensystem, in welchem man Blattschneideameisen beobachten kann.

    Das Fischstreichelbecken gab es schon, als ich als Kind in dem Zoo war.

    Meine Kinder schauen gerne die Serie “Drachen zähmen leicht gemacht” und dachten erst, Hicks’ Nachtschattendrachen “Ohnezahn” zu sehen. Zugegeben, im ersten Moment ist da wirklich eine gewisse Ähnlichkeit.
    >> HIER gibts ein Bild von “Ohnezahn” <<

    .

    Das Sternzeichen von meinen Kindern und von mir

    Dorie haben wir nebenbei auch gefunden.

    Als ich vor dem Aquarium stand, dachte ich an unsere Schnorcheltouren auf den Malediven. Dort setzte man die Schnorchelbrille auf, hielt den Kopf unter Wasser und hatte das Gefühl, inmitten vom einem riesigen Aquarium zu schnorcheln. Es ist ein Traum –  und ich versank in meinen Gedanken bei dem Anblick ……

    Erst das “Mama, guck dir das mal an!” holte mich zurück in die Realität.

    Die Kinder hatten die Blattschneideameisen entdeckt.

    Meine Kamera wurde sehr skeptisch betrachtet ….

    Diese winzig kleinen und farbenfrohen Pfeilgiftrösche sind in der freien Natur – wie der Name es schon vermuten lässt – sehr giftig, das ist jedoch abhängig vom dem, was sie fressen. Im Zoo bekommen sie andere Nahrung, wodurch die Frösche im Zoo nicht mehr giftig sind.

    Vor dem Aquarium steht ein Kunstwerk

    In Florida haben wir täglich die großen Pelikane gesehen – wieder wurden Erinnerungen an eine tolle Reise geweckt

    .

    Kajanaland (Nordeuropa)

    Im Kajanaland leben die Bären, Luchse, Waschbären, Rentiere, Polarfüchse, Vielfraße, Wisente und die Silberfüchse.
    Es ist einer nordeuropäischen Taigalandschaft nachempfunden.
    Einzigartig in ganz Deutschland ist die Besucherführung in diesem Bereich, denn teilweise führen die Wege auf bis zu 6 Metern Höhe über einen Baumhöhenpfad.

    Schattige Wege durch den Buchenwald

    Als letztes stattten wir den Löwen einen Besuch ab. Sie lagen faul in der Abendsonne und ließen sich von den vielen Besuchern nicht aus der Ruhe bringen

     Dann war es aber leider schon Zeit zu gehen, denn der Zoo würde gleich schließen.

    Es war ein toller und erlebnisreicher Tag! Am besten hat den Kindern der Baumhöhlen-Spielplatz gefallen und natürlich die vielen Tiere mit ihrem niedlichen Nachwuchs

    .

    .

    Hinweis: Der Bericht entstand in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Osnabrücker Land e.V. Meine Berichtsgestaltung hat das jedoch in keinster Weise beeinflusst.




    Impressionen aus meiner Heimat

     

     

     

    Dresden mit Kindern erleben

    Mit Kindern unterwegs in Dresden

     

     

    In den Herbstferien bot sich mir die Gelegenheit, den Kindern die Stadt Dresden mit ihren malerischen barocken Gebäuden zu zeigen

     

    Donnerstags abends kamen wir in unserem Hotel an –
    Das 4**** Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre, Dresden Radebeul, nur wenige Kilometer von Dresdens Zentrum entfernt.

    Insgesamt finden sich hier 450 Hotelzimmer, Hotel-Suiten und Hotel-Studios.

    Da dieses Hotel über keine großen Familienzimmer verfügt, bekamen wir zwei Doppelzimmer nebeneinander mit einem gemeinsamen Flur  (man betrat vom Hotelflur dann einen separaten kleinen Flur, von wo aus man in die beiden Zimmer gelangen konnte) – so konnte ich die Zimmertüren offen stehen lassen, um zu hören, was die Kinder so in “ihrem” Zimmer veranstalten. Sie waren ganz glücklich, “Ein eigenes Zimmer und ein eigenes Badezimmer nur für uns – und sogar ein eigener Fernseher!”
    Die Ernüchterung kam dann aber bald, denn es gab kein DisneyChanel und so konnte meine Große leider nicht ihre geliebte Serie “Violetta” schauen …. pfffff …….zum Fernseh gucken waren wir ohnehin nicht hier!

    Unsere Zimmer waren nicht im Haupthaus, sondern in einem der Häuser, welche schön um den Hotel- Park  angeordnet waren. Zentrum von dem Hotel-Park war ein großer Springbrunnen. Das hat uns sehr gefallen!

    Von unseren Zimmern hatten wir einen Blick auf die malerischen Lößnitzer Weinberge, das Spitzhaus und auf den Park. Sehr idyllisch. Kaum zu glauben, dass wir nur wenige Kilometer von so einer großen Stadt entfernt waren.

    Auf beiden Zimmern warteten fruchtige Obstteller zur Begrüßung auf uns, ausserdem zwei Wasserflaschen, ein Wasserkocher sowie Tee, Kaffee und Kakao zum aufgiessen.

    Die Kinder wussten, dass es in dem Hotel ein Hallenbad gibt und waren nicht mehr zu halten, als wir unser Gepäck verstaut hatten.

    Ausser dem 25- Meter großen Innenpool verfügt das Hotel über einen 1000 qm großen Spa – Bereich mit Sauna, Whirlpool und Aussenbecken, welchen ich aber nicht genutzt habe sowie einem Fitness-Geräte- Park.

    Auf Wunsch kann man Spa- Anwendungen buchen, wie zum Beispiel eine traditionelle Hamam-Zeremonie mit Seifenschaum-Massage, klassische Ayurveda-Anwendungen und professionelle Gesichtsbehandlungen

    Öffnungszeiten Spa:

    • Pool und Spa: täglich 6 bis 22 Uhr
    • Behandlungen: täglich 10 bis 20 Uhr
    • Hamam-Behandlungen: täglich 10 bis 18 Uhr

    Ich habe gesehen, dass für Kinder auch einiges angeboten wurde, so konnte man zum Beispiel einen Seepferdchenkurs buchen, es gab spezielle Kindermenüs und in dem Haus, in welchem unser Zimmer war, gab es ein Spielzimmer im Untergeschoss.

    Unter dem Hotel gibt es eine Tiefgarage, pro Nacht kostet diese 9 €.

     Ja, hier kann man sich wirklich wohlfühlen.
     
     
    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-241

    Mein Zimmer. Mit Klimaanlage und Fußbodenheizung im Bad zum selbst – regulieren

    Wohlfühlfaktor schon direkt nach dem Betreten: 10/10

     
    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-240
    Das Zimmer der Kinder
     
      urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-242
     
    Modernes Badezimmer mit separatem WC- Raum und allem, was man braucht
     
    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-249
     
     
    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-243
     
     Ausblick aus meinem Zimmer – Asche auf mein Haupt, es ist nur ein Handyfoto …..
    Die Häuser gehören alle zum Hotel und beherbergen die Hotelzimmer, Studios und Co
     
    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-244
     
    Kleine Aufmerksamkeiten in beiden Zimmern
     
    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-245
     
    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-246
    …. auch bei den Kindern
     
    Der Obstteller wurde am Folgetag übrigens neu aufgefüllt, ein toller Service
      urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-250
     
    Im Zimmerpreis inkludiert waren an beiden Morgen auch ein Frühstück.
    Es wird in Buffetform angeboten und ließ keine Wünsche offen.
    So gab es neben verschiedenen Brot – und Brötchensorten auch Knäckebrot, Zwieback, Schokocroissant uvm.
    Zudem konnte man neben den “typischen” Brotaufstrichen / Aufschnitt auch Rührei, gekochte Eier, Würstchen und Co auswählen
    Den Kaffee gab es in einer Thermoskanne direkt auf dem Tisch.
     
    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-251

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-326

    Das Spielzimmer in der “Villa Anna”

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-327

    Wer mir auf Facebook folgt, hat dieses Foto schon gesehen, allerdings ohne weitere Erklärung ;)

    Diese folgt jetzt:
    In der Lobby vom Hotel fand eine Messe  statt. Es ging um Programme, welche Erste-Hilfe-Notfälle (Herzstillstand, plötzlicher Blutdruckanstieg usw) simulieren. Um das vorzustellen, haben sie statt einer typischen Erste Hilfe Puppe einen einfachen Teddy an die Geräte angeschlossen – und konnten mit dem Programm simulieren, dass der Teddy zum Beispiel Bluthochdruck und Co hat.
    Dieses Programm wird bei der Ausbildung von medizinischen Berufen eingesetzt.

    Die Kinder haben an beiden Tagen nach dem Frühstück den Teddy besucht, um zu schauen, wie es ihm geht – und genau da entstand auch dieses Foto!

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-328

    Eingang zu “unserem” Haus – hier befand sich das Spielzimmer und in der 2. Etage unser Doppel- Doppelzimmer.

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-329

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-330

    Eingangsbereich vom Park zum Hotel.

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-331

    “MAMA, der ist ja NACKT!”

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-332

    Blick vom Hotel nach Radebeul

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-247

    Der große Innenpool mit dem Kinderbecken im Vordergrund

     

     

     

    Link zu dem Hotel:

    https://www.parkhotel-dresden.com/de

     

     

     

     

    Mit Kindern unterwegs in Dresden

     

     

    Unser erster Ausflug führte uns nicht direkt nach Dresden, sondern nach Schloss Moritzburg.

    Das kennen viele vielleicht nicht vom Namen, aber gesehen haben sie es schon ganz bestimmt, denn es ist das Schloss aus “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” – ein Vorweihnachtsklassiker, welcher Jahr für Jahr mehrfach in der Vorweihnachtszeit auf verschiedenen Sendern gezeigt wird und auch für die Kinder und mich jedes Jahr zum Pflichtprogramm gehört.

     

    Es gibt eine eigene Seite zu diesem wundervollen Film, wo auch über den Drehort “Schloss Moritzburg” berichtet wird

    Link: >http://www.dreihaselnuessefueraschenbroedel.de/drehorte/schloss-moritzburg/<

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-254

    Schloss Moritzburg liegt sehr idyllisch auf einer kleinen, künstlichen Insel mitten in einem recht flachen See.

    Früher war es das Jagdschloss der sächsischen Fürsten, 1945 ging in den Besitz des Staates über.

    Im Schloss ist heute ein Museum, welches wir aber nicht besucht haben.

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-255

    Der Eingang zum Schloss, welchen auch Aschenbrödel genutzt hat.

    Die Rampe, welche sie hochgeritten ist, ist jedoch auf der Rückseite. Leider war dort eine große Baustelle.

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-256

    Die Rampe zur Dorfseite.

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-259

    Und das ist sie: DIE Treppe.

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-260

    Der Schuh vom Aschenbrödel – in Messing

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-261

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-258

     

    Wir machten zahlreiche Fotos und es wurde auch direkt telefoniert, die Mädchen wollten meinen Eltern unbedingt erzählen, wo sie grad waren und dass ihnen der Schuh fast passte. 
    Ich freue mich jetzt noch viel mehr darauf, mit den Kindern in diesem Jahr “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel”  anzusehen

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-263

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-264

    Der Eingang zur Gartenseite – Man beachte bitte die Hirschgeweihe direkt unter dem Dach !!

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-265

    Die Rampe zur Gartenseite. Hier ist “Aschenbrödel” hochgeritten

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-267

    Wir liefen auf der Uferseite vom Schloss-See zurück zum Parkplatz

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-269

    Kunst am Wegesrand

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-271

     

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-272

    Unzählige Wasservögel flogen immer wieder über den See oder zogen auf dem Wasser ihre Bahnen ….. Leider regnete es etwas, bei schönem Wetter sähe das bestimmt traumhaft aus

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-273

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-274

     

    Es werden vom Parkplatz aus Rundfahrten mit der Kutsche einmal um den See angeboten. Preis: Weiß ich leider nicht …. Sorry!
    Ausserdem gibt es angrenzend (ca 20 Min Fußweg vom Schloss) ein Wildfreigehege.

    Nachmittags fuhren wir dann tatsächlich in die Innenstadt von Dresden und bummelten durch die Strassen bis zum dunkel werden

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-276

    Der Goldene Reiter in der Inneren Neustadt – Handyfoto aus dem fahrenden Taxi, zu Fuß haben wir es nicht bis dahin geschafft,….

    Die 1736 errichtete Figur besteht aus Kupfer und wurde mit Blattgold überzogen. Es zeigt den sächsischen Kurfürsten und polnischen König August der Starke, wie er in römischer Rüstung Richtung Osten auf sein Königreich Polen zureitet. Es ist ihm und seinem Sohn Friedrich August II. zu verdanken, dass in Dresden so viele barocke Prachtbauten entstanden sind; der Grund, warum man zu Dresden auch “Elbflorenz” sagt.

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-277

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-280

    Gegenüber vom Bahnhof steht das Kugelhaus

    In der Innenstadt haben Clowns mit den Kindern rumgeflaxt und viele bunte Seifenblasen gezaubert

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-282

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-283

    Nach dem die Kinder eine Weile zugeschaut haben, sich über die vielen Seifenblasen gefreut haben – und ein paar Cents gespendet haben – durften sie es selber auch mal versuchen

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-284

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-285

     

     

    Wer meine Reiseberichte regelmäßig liest, der kennt meinen Hang zu Aussichtstürmen, Aussichtsplattformen und überhaupt alles, wo man von oben hinunter schauen kann.

    In Dresden gibt es mehrere Möglichkeiten, wir haben uns für zwei entschieden.

     

    Station 1: Die Kuppel der Kreuzkirche.

    Für ein paar Euro kann man den Turm besteigen.
    Die Treppenhäuser müssen saniert werden, um das zu finanzieren, kann man Pate einer Stufe werden. So finanziert die Kirche die Sanierung.
    An jeder Stufe stehen Namen, ein paar sind noch frei.
    Insgesamt sind es 365 Stufen.
    Preis für eine Stufenpatenschaft: 500 €. Wer seinen Namen an einem der Podeste stehen haben möchte, muss etwas tiefer in die Geldbörse greifen: 2500 – 5000 € . Dabei spielt es keine Rolle, ob man Privatperson ist oder es als Firma macht. Auch anonyme Stufenpatenschaften sind möglich.
    Jeder Pate erhält ein Zertifikat und einen persönlichen Lageplan der gestifteten Stufe.

     Aussicht von der Kuppel der Kreuzkirche:

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-289

     

    Link zur Website der Kreuzkirche:

    http://www.kreuzkirche-dresden.de/kirche.html

     

     

    Unser nächstes Ziel war Station 2: Die berühmte Frauenkirche.

    Direkt am Neumarkt steht die wiedererbaute Frauenkirche und ist eines der Wahrzeichen von Dresden.
    Die alte Frauenkirche wurde zwischen 1726 und 1743 gebaut, aber  im Februar 1945 zerstört.
    Erst mehrere Jahrzehnte später begann der Wiederaufbau, im Rahmen dessen auch der Neumarkt schrittweise rekonstruiert wurde.

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-290

     

    Öffnungszeiten der Frauenkirche

    Mo–Fr 10–12 und 13–18 Uhr
    Sa/So eingeschränkt (Freie Besichtigung sind abhängig von Konzertproben)

     

    Öffnungszeiten der Kuppel:

    November bis Februar
    Montag–Samstag 10–16 Uhr
    Sonntag 12:30–16:00 Uhr

    März bis Juni
    September bis Oktober

    Montag–Samstag 10–18 Uhr
    Sonntag  12:30–18 Uhr

    Juli bis August
    Montag–Donnerstag 10–18 Uhr
    Freitag–Samstag 10–19 Uhr
    Sonntag  12:30–18 Uhr

     

    Preis für die Kuppelbesichtigung der Frauenkirche:

    Erwachsene: 8 €
    Kinder/ Ermäßigte: 5 €
    Familien: 20 €
    Dresden Cards: 6 €
    Schülergruppen: 2 € p. P.
    Kinder unter 6 sind frei

     

    Der Aufstieg zur Kuppel ist bei Weitem nicht so anstrengend wie zum Beispiel zur Kuppel der Kreuzkirche.
    Grund ist, dass es für die ersten Stockwerke einen Fahrstuhl gibt (Dieser darf nur für die Auffahrt genutzt werden)
    Weiter geht man dann keine Stufen, sondern den Kuppelgang mit einer angenehmen Schräge.
    Nur die letzten Stufen sind eine leiterartige Treppe .

     

    Link zur Website der Frauenkirche:

    http://www.frauenkirche-dresden.de/startseite/

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-288

     

     

     

    Bevor ich mit den Kindern die Kuppel erkundet habe, waren wir im Innenraum der Kirche.

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-292

    Es war … atemberaubend.
    So eine impossant- schöne Kirche habe ich lange nicht gesehen.

    Alleine schon der Bereich am Altar mit der Orgel. So etwas muss man sich selber ansehen, kein Foto kann das wiedergeben …..

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-295

     

    Wir setzten uns auf eine der Bänke und liessen das alles auf uns wirken.

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-297

     

    Apropos Fotos: Leider zu spät habe ich die Schilder gesehen, welche darum bitten, das fotografieren zu unterlassen.
    Es hat sich aber kaum einer daran gehalten. Drehte man sich vorne in der Kirche um, sah man zig in die Höhe gehaltene Kameras.

    Das einzige, was ich hierbei sehr nervig finde, sind Blitzlichtaufnahmen, vor allem, wenn sie direkt von der Seite kommen,….
    Und das klicken von DSLRs … aus dem Grund habe ich meine in der Tasche gelassen und meine Fotos lautlos mit dem Handy gemacht.

    Ich habe hier ein Foto, welches die Schönheit des Kirchenraumes ungefähr erahnen lässt.

     Vielen Dank an die Stiftung der Frauenkirche, dass ich dieses Foto nutzen darf!

     

    Fotograf: Gunter Bähr

    Quelle: http://www.frauenkirche-dresden.de/bildmaterial/

     

    http://www.frauenkirche-dresden.de/startseite/

     

    Nachdem wir eine ganze Weile gestaunt haben und wie immer in einer Kirche auch eine Kerze entzündet haben, ging es Richtung Kuppel.

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-300

     

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-301

    Von dem Kuppelgang hat man immer wieder schöne Einblicke in den Innenraum der Kirche

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-307

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-291  urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-293

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-294

    Wunderschöne Aussicht auf die Elbe 

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-296  urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-298

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-299

    Der rechte Turm ist die Kreuzkirche – hier waren wir vorhin noch

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-305

    Kleines Panorama

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-309

     

    Es war eisig kalt da oben …..

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-306

     

    Trotz des eisigen Windes waren wir lange oben. Irgendwie konnten wir uns nicht satt sehen an diesem malerischen Panorama der barocken Gebäude und der Elbe

     

    Aber irgendwann gingen wir dann doch, wir hatten noch einiges auf unserem Programm stehen.

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-308  urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-310

    Die Elbe und das Terassenufer

     

    Es wurde schon früh dunkel ….

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-314

    Die Katholische Hofkirche und im Hintergrund die Semperoper

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-315

    Da ist sie, die Semperoper

    .

    .

    .

    Wir überquerten die Elbe über die Augustusbrücke

    .

    .

    .

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-316

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-317

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-320

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-321

    Etwas weiter weg war ein Volksfest

     

    .

    .

    Ja, und dann …. wollten wir zurück, weil ich gerne die beleuchtete Semperoper fotografieren wollte. …. eigentlich …..
    Aber irgendwie standen wir dann plötzlich mitten in den Dreharbeiten vom “Dresden Tatort” und einer der Ochsenknecht- Söhne war auch mit dabei.
    Wir haben dann eine Weile zugeschaut, für die Zwillinge ist so ein Filmset noch völliges Neuland. Nina durfte schon zweimal eine kleine Rolle im Film spielen und am liebsten hätte sie auch da direkt wieder mitgespielt.

    Ja, und die Semperoper …… die habe ich dann glatt vergessen …… Dafür hatten die Kinder ein tolles Erlebnis.

    Am Set ist übrigens absolutes Fotografierverbot und es gab mehrere Aufpasser. Irgendwie ist bei mir aber wohl einmal ausserhalb vom eigentlichen Set (!!) der Selbstauslöser angegangen, …. sowas …..

    Zu sehen ist die Folge wohl im Sommer 2017.

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-322

     

     

    Wir fuhren dann von dort mit dem Taxi zurück zum Hotel.

    .

    .

    .

     

    Am nächsten Morgen gab es zumindest die Semperoper bei Tageslicht.

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-333

     

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-334

     

    Eine Trabbi – Limousine . So etwas habe ich noch nie gesehen (und viele andere wohl auch nicht, denn die Limousine war dauernd von Touris umlagert)

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-336

     

    Wir spazierten noch etwas durch Dresden, bevor es zurück ging …..

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-337

    Der Dresdener Zwinger …. leider blieb für ihn keine Zeit, …..

    ….. wäre also viel Potential für einen weiteren Besuch in Dresden und lohnen würde es sich allemal – die Stadt wird nicht umsonst auch “Elbflorenz” genannt.

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-338

    Auf dem Postplatz war Markttag. Im Hintergrund das Motel One.

     

     

    Und jetzt noch ein Tipp für einen wirklich tollen Spielplatz in Dresden:

    Er befindet sich genau hier

     

     

    …. und lässt abenteuerwütige Kinderherzen gleich viel höher schlagen!

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-339

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-340

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-341

     

    Dann ging es aber endgültig zum Bahnhof.

    Nicht ohne noch einmal die typischen Ampelmännchen zu fotografieren ;)

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-343

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-344

     

    An dem Tag unserer Heimreise fand in Dresden ein großes Fußballspiel statt und es wimmelte nur so von Polizisten. Der Taxifahrer hatte uns schon vorgewarnt.

    Passiert ist glücklicherweise schon seit Jahren nichts mehr bei einem Heimspiel.

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-345

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-346

     

     

     

     

     

    Dresden, wir kommen definitiv wieder!!!!!

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-347

     

     

     

    Hinweis:
    Dieser Bericht entstand durch Kooperation mit dem 4**** Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre, Dresden Radebeul.
    Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!

     

     

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Reisen mit Kontaktlinsen

     [ Gesponserter Beitrag ]

    Das Unternehmen 321linsen.de hat für meine Leser einen Beitrag zum Thema “Reisen mit Kontaktlinsen” geschrieben und drei ihrer besten Modelle vorgestellt. 

     

    Welche Kontaktlinsen eignen sich zum Reisen?

    Es wird oft behauptet, dass Kontaktlinsen zum Reisen nicht eignet sind. Vielleicht war es so früher, wenn die Kontaktlinsen noch nicht aus den innovativen Materialien hergestellt wurden. Doch gönnen die modernen Kontaktlinsen auch dem Reisen. Wir stellen uns ein paar Tipps auf die zum Reisen geeigneten Kontaktlinsen dar.

    Durchlässige Biofinity von 321linsen.de

    Vom Produkt: Die Kontaktlinsen Biofinity werden aus dem modernen Silikon-Hydrogel hergestellt. Das lässt Ihre Augen atmen und bietet eine hohe Wassermenge an. Darum gehören diese Linsen zu den gesündesten Kontaktlinsen auf dem Markt und werden von Optikern seht oft empfohlen. Sie können sie bis zum einem Monat tragen. Und wenn es Ihnen Ihr Augenarzt vorschlägt, können Sie diese Linsen auch kontinuierlich tragen.

    Vom Hersteller: CooperVision liefert die erstklassigen Kontaktlinsen in mehr als 100 Länder seit 1980. Während dieser Zeit haben Sie reiche Erfahrungen gesammelt und immer daran arbeiten, Ihre Produkte noch zu verbessern.

    Und was sagen die Kontaktlinsenträger? “Die Kontaktlinsen Biofinity bieten hohen Tragekomfort – ich kann sie problemlos in meinen Augen die ganzen 24 Stunden tragen.” Marieke H.

    Acuvue Oasys für empfindliche Augen

    Vom Produkt: Die Kontaktlinsen Acuvue Oasys können Sie jeden Tag tragen. Und wenn es Ihnen Ihr Augenarzt empfiehlt, können Sie diese Linsen bis zum 14 Tagen tragen. Danach sollten Sie einen einwöchigen Austausch machen. Die Linsen enthalten eine speziellen Hydraclear-Plus-Zusatz und darum sind sie auch für Menschen mit empfindlichen Augen, die keine anderen Kontaktlinsen vertragen, geeignet.

    Vom Hersteller: Die Firma Johnson & Johnson produziert komfortable Kontaktlinsen, mit denen Sie sich den ganzen Tag angenehm fühlen. Die benutzen Technologie sichern die höchst gesundheitlich verträglichen Kontaktlinsen auch für sensible Menschen.

    Und was sagen die Kontaktlinsenträger? “Die Kontaktlinsen Acuvue Oasys sind sehr angenehm zum Tragen. Dazu noch für einen günstigen Preis!” Hannes P.

    Beliebte Air Optix

    Vom Produkt: Die Monatslinsen Air Optix Aqua gehören eindeutig zu der beliebtesten Wahl der Kontaktlinsenträger. Sie verfügen über die um 30 % erhöhte Vernetzung, damit sie ganz schön auf der Hornhaut liegen und die Augen nicht reizen. Sehr wirkungsvoll behindern sie auch die Bildung von Ablagerungen und sind sehr durchlässig. Sie können diese Linsen auch als Farblinsen kaufen.

    Vom Hersteller: Alcon Vision Care gehört zu Marktführern im Bereich Kontaktlinsen. Sie entwickeln und bieten innovative Kontaktlinsen Ihren Kunden in 75 Ländern der Welt. Sie umfassen die ganze Brache, weil sie sich auch mit Ophtalmochirurgie und Pharmazeutika beschäftigen.

    Und was sagen die Kontaktlinsenträger? “Tolle Kontaktlinsen und hoher Tragekomfort – diese Kontaktlinsen kann ich weiterempfehlen.” Andrea S.

    Reisen Sie noch mit einer dioptrischen Brille? Versuchen Sie moderne und bequeme Kontaktlinsen. Nie mehr greifen Sie nach der Brille zurück.

     

    beautiful human eye and contact lens isolated

    Merken

    Merken

    Merken

     

     

    Warum ist auf diesem Blog Werbung?
    Klickt hier:  https://www.elly-unterwegs.de/2016/09/20/kooperationen-2/

     

     

     

     

     

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Das Elldus Family & Spa Resort in Oberwiesenthal im Erzgebirge



    Das Elldus Family & Spa Resort in Oberwiesenthal im Erzgebirge

     

    Nach einem wirklich anstrengenden Jahr mit ein paar Höhen, aber leider sehr vielen Tiefen freute ich mich darauf, den Herbsturlaub gemeinsam mit meinen Kindern in einem Familienhotel zu verbringen. Auch die Kinder hibbelten den Ferien entgegen.

    Urlaub in einem Familien – Wellness – Hotel.

    Das klingt schon nach Entspannung und genau danach sehnte ich mich schon lange …..

    Soviel vorweg: Enttäuscht wurden wir nicht!

     

    Weil die Anreise doch sehr weit war, haben wir entschieden, etwas neues auszuprobieren: In den Familienurlaub mit der Deutschen Bahn.

    Unser Zielbahnhof war Dresden, dort nahmen wir uns bei Europcar einen Mietwagen und fuhren die 140 km zu unserem Ferienort Oberwiesenthal.

     

     

     

     

    Das Elldus Familienresort

    Das Hotel besteht aus dem Hauptgebäude, dem Restaurant nebenan und den Apartmenthäusern.

    Die Apartments sind sehr gut ausgestattet mit Schlafzimmer(n), Badezimmer(n), Wohnbereich und Küchenecke.

    Man kann sich dort selbst verpflegen, das Hotel bietet einen Brötchenservice an. Im Restaurant wird auf Wunsch Halbpension angeboten. Morgens und Abends gibt es ein großes Buffet.
    Am Abend gibt es zusätzlich für die Kinder immer ein kleines extra Buffet mit “typischen” Kindergerichten.
    Es gibt immer eine große Auswahl an frischen Gerichten, ausserdem Salate, Gemüse und Obst.

    Der Fichtelberg mit Liften und Skigebieten liegt direkt vor der Haustür, im Hotel kann man Schlittschuhe oder Skiausrüstungen ausleihen.
    Im Sommer bieten sich z.B. Wanderungen an.
    Das ( uns ) beste an dem Hotel war aber der 2000 qm große Wellnessbereich, wobei wir uns hier überwiegend im Kinderwellnessbereich und beim Innenpool aufgehalten haben.
    Im Kinderwellnessbereich befindet sich ein Kinderbecken mit Wasserspielzeug, eine Kindersauna und einem Ruheraum. Toiletten und Wickelraum sind ebenfalls vorhanden.
    Ausserdem gibt es einen 150 qm großen Kinderspielbereich mit Büchern, Spielen, Malsachen und viel Spielzeug. Hier wird auch die Kinderbetreuung / das Kinderprogramm angeboten.Der Drache Fips kommt regelmäßig zu Besuch und spielt mit den Kindern Tanzspiele o.ä.Draussen befindet sich der 4000 qm große Aussenspielbereich mit Spielburg, Rutschen, Sandkasten, Trampolinen, Minigolfanlage, Autoscooter usw.

    Zudem gibt es einen kleinen Streichelzoo.

     

    Die Kinder haben sich sofort wohl gefühlt  ( ” Mama, die sind hier ja richtig kinderlieb!” ) ( “Guck mal Mama, eine Willkommenskarte extra für uns Kinder, sowas hatten wir noch nie”)  (“Können wir hier jetzt immer unseren Urlaub verbringen?” ) , den Drachen Fips fanden sie besonders toll – soviel sei gesagt: Bei unserer Abreise kullerten bei einem der Kinder auch ein paar Abschiedstränen ….

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-58

    Endlich da !!!!

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-18

     

     

    In der Rezeption hängt ein großer Plan, was alles in den Folgetagen angeboten wird. Möchte man teilnehmen, trägt man sich in eine Liste ein.

    Es gibt Programme nur für Kinder oder aber auch für die ganze Familie wie z.B. Räucherkerzen selber herstellen oder Stockbrot am Lagerfeuer backen.

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-178

    Die Kinder haben hier täglich geschaut, was so alles angeboten wurde.

    Teilgenommen haben wir am Familienbasteln und an dem “Mit Fips Tanzen”. 

    Es war sehr gut organisiert, beim basteln gab es vorbereitetes Bastelmaterial, daher ist eine vorherige Anmeldung wichtig.

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-74

    Das finde ich eine tolle Idee – allerdings haben wir es nicht genutzt, da wir keine Ganztags- Ausflüge gemacht haben

     

     

    Nachdem einchecken und nachdem man über alles informiert wurde, gehts zum Zimmer.

    Jedes Apartmenthaus hat einen eigenen Namen, dieser steht auch auf dem Schlüssel

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-196

     

    Wir hatten ein großes Apartment in der 3. Etage. Es gibt übrigens KEINE Aufzüge. Gegen Aufpreis kann man sich das Gepäck ins Zimmer bringen lassen.

     

    Ich hatte etwas Sorge, was die Größe unseres “Apartments mit Kochecke” betrifft ….. völlig unbegründet.

    Als wir unser Apartment betraten, waren wir erst einmal für einen Moment sprachlos, bevor die Kinder dann alles erkundeten.

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-195

    Hier kann man es gut aushalten!

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-19

    Getränke aus dem Erzgebirge zur Begrüssung, ausserdem noch Info-Material

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-20

    Kinderzimmer

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-21

    Kleine Aufmerksamkeit für die Kinder – fand ich total süß, denn soetwas habe ich bislang in noch keinem Hotel vorher erlebt. Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-23

    “Mein” Reich

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-24

    Eine weitere Begrüssung – als das Foto entstand, war ein Teil vom Obst irgendwie schon verschwunden ….. spurlos. Hmmmmmm….

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-25

    Praktisch: In der Spüle lag ein kleines Päckchen mit allem, was man in der Küche braucht.

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-26

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-27

    Leider etwas schief gelaufenes Panoramafoto ….. aber man erkennt die Aufteilung trotzdem

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-32

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-66

    Und das ist die schöne Aussicht  aus unserem Apartment

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-34

    Die Kinder studierten direkt den Lageplan und das Programm – bei der Programmgestaltung hatte ich nicht mehr ganz soviel zu sagen ;)

     

     

     

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-175

    Das Wetter passte so gar nicht zum tollen Hotel- Ambiente   …..

     

     

    Frühstück und Abendessen gab es im Restaurant “Don Alfredo” neben dem Rezeptions- und Spa- Gebäude

     

    Kinderstühlchen sind reichlich vorhanden, es gibt für die Kleinen auch auf Wunsch Plastikgeschirr.
    Und am Abend das bereits erwähnte Buffet für die Kinder – falls die Kinder mal nicht Lachs auf Spinat oder Hirschgulasch mit Rotkohl möchten ;-)

    Und auch hier sind die Angestellten sehr herzlich und kinderfreundlich.

    Die Preise für die Getränke sind in Ordnung. Wir haben uns abends immer eine Flasche Wasser mit 4 Gläsern bestellt, Kostenpunkt: 3,80 €

    .

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-75

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-76

    Einmal-Lätzchen für die kleineren Kinder gab es am Eingang vom Restaurant

     

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-78

    Das Buffet – Panorama mit Handy

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-187

    Nachmittags hatte das Restaurant auch offen, es gab Eis oder warme Getränke zu normalen Café – Preisen

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-189

    ….. was für eine Frühstücks- Mischung, ……. aber es ist ja Urlaub

     

     

    Wisst ihr, wie toll das als Mutter ist, sich morgens und abends einfach an den Tisch setzten zu können – ohne sich um etwas kümmern zu müssen?

     

    DAS ist Urlaub, für die Kinder UND die Eltern !

     

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-190

    “Guten Morgen”     (Das sind die kleinen Details, welche mir sehr gefallen haben)

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-191

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-192

     

    Halbpension in Buffetform ist sooooo herrlich entspannend.

    Kein Küchendienst im Urlaub, kein großartig einkaufen direkt am 1. Urlaubstag,  kein “Ne, das ist jetzt zu teuer”, kein “Bäh, das mag ich nicht!” 
    Einfach hingehen, was leckeres essen (und die Auswahl dort war aussergewöhnlich!)  und dann wieder gehen . Urlaub für alle! 
     

     

     

    Jeden Morgen gab es eine kleine Hotel- Zeitung mit Wetter, Tagesprogramm und Co

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-194

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-193

     

    .

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-35

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-37

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-38

    .urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-170

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-171

     

    An einem Abend gab es beim Kinderbuffet Cheeseburger zum selber machen

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-172

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-173
    Was uns besondern gut gefallen hat: Zu jeder Mahlzeit wurde viel frisches Gemüse, Obst und Salate angeboten

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-174

    Wenn die Kinder mit Essen fertig waren, ging es in die Spielecke – an Spielkameraden mangelte es nie!

     

     

    ….. wir hatten leider etwas Pech mit dem Wetter …..

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-177

     

    … war uns aber egal, denn es gab einen tollen Kinder-Wellnes- Bereich

     

    Wenn man diese Option dazu buchte (auch tageweise möglich), gibt es ein Badetuch mit Kapuze für die Kinder, ein großes Saunatuch und einen Bademantel für die Erwachsenen

    Für den Eintritt bekommt man ein Armband, mit diesem lassen sich auch die Spinte in der Umkleidekabine öffnen / schliessen, ausserdem muss man es beim betreten des jew Bereiches kurz einscannen lassen. Im Spa – Bereich gibt es zudem mit dem Armband kostenloses Wasser.

    Das Handling ist kinderleicht

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-73

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-39

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-40

     

    Es gibt einen großen Umkleidebereich, aber auch Kabinen.

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-41

     

    Der Kinder- Wellnessbereich

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-182

    Das Kinderbecken mit viel Wasserspielzeug

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-43

    Kinder- Ruheraum

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-44

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-45

    Fips – Kindersauna – hier kann man sich auch entspannt hinlegen und den Geschichten lauschen, welche in der Kindersauna vom Band laufen

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-46

     

     

    Im großen Becken gab es im Wasser Liegeflächen, in regelmäßigen Abständen konnte man sich durchblubbern lassen

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-180

    Meine kleine wellnessverwöhnte Bande  ;-)

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-181

     

    Den Erwachsenen – Spa – Bereich habe ich nicht erkundet. Zwar bot sich die Möglichkeit, die Kinder in die Betreuung zu geben, aber ich persönlich geniesse es, im Urlaub ganz viel Zeit für die Kinder zu haben. 

     

     

    Die Fips – Kinderwelt

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-47

    Wenn es regnet und man keine Lust auf Wellness hat, kann man mit den Kindern jederzeit in die Fips Kinderwelt.

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-49

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-50

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-52

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-55

     

    An der großen Infowand in der Rezeption steht angeschlagen, wann der Drache die Kinderwelt besucht.

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-160

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-163

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-161

     

     

     

    Der Aussenbereich

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-56

    Aussicht von der Tipi – Wiese

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-57

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-67

     

    Hier fand auch das Stockbrot backen statt

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-167

    Der Teig für das Stockbrot kostete 1 Euro – der Spaß, sein eigenes Stockbrot am Lagerfeuer zu backen, ist wohl unbezahlbar. Die Kinder hatten sehr viel Freude, zumal auch viele andere Kinder mit dabei waren und man hinterher auf der Wiese noch fangen spielen konnte.

    Als wir wieder zu Hause waren, hat der Papa von den dreien die Kinder gefragt, was wir so erlebt haben und das erste, was meine Jüngste ganz begeistert erzählte, war
    “Wir haben unser eigenes Brot am Lagerfeuer gebacken!”

    .

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-168

    Davon hätte ich jetzt gerne ein Stück ……

     

    Ich habe mitbekommen, dass ein Kind auf einen der Inhaltsstoffe allergisch reagiert hätte, von der Küche gab es dann für dieses Kind einen extra Teig ohne dieser  Zutat

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-169

    Die Stimmung war sehr schön. Es war schon recht kühl, aber am Lagerfeuer war es warm. Das Stockbrot schmeckte allen und irgendwie hatte man das Gefühl, man kennt sich schon lange. Wie eine große Familie.

     

     

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-62

    Der riesige Aussen – Spielplatz

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-59

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-63

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-65

    Auf dem Gelände gab es noch zwei weitere, kleinere Spielplätze.

    Jeden Morgen werden die Spielplätze auf Sauberkeit und Sicherheit überprüft.

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-185

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-89

     

    Ausblick vom Fichtelberg auf das Hotel und seine Apartmenthäusern

     

     

     

    Fazit:

    Das Hotel ist ideal für (erholungssuchende) Familien mit Kindern, auch Familien mit 3 oder mehr Kindern sind hier herzlich willkommen.
    Es gibt Apartments extra für Familien mit kleineren Kindern, hier gibt es im Apartment schon einiges an Spielzeug.

    Es ist alles auf die kleinen Gäste abgestimmt, man kann auch bei schlechtem Wetter viel im Hotel unternehmen,
    wie zum Beispiel in die Fips- Kinderwelt gehen oder im Familien- Wellnessbereich entspannen.
    Den Angestellten liegt das Wohl der kleinen Besucher sehr am Herzen, das konnte ich nicht nur bei meinen Kindern, sondern auch bei den anderen Kindern oft beobachten.
    Meine Kinder waren ganz begeistert von diesem Urlaub und haben es ebenso wie ich bedauert, nicht öfters den Außenbereich
    genutzt haben zu können (Wetter) .

    Es wird sowohl im Hotel, als auch in direkter Nachbarschaft zum Hotel sehr viel geboten wie zum Beispiel die Sommerrrodelbahn, Fahrradverleih, ein großes Meerwasseraquarium in der Nähe, eine Bowlingbahn, eine Kegelbahn  uvm.

    Der Fichtelberg ist direkt am Hotel und im Winter hat man hier fast eine Schneegarantie. Aber auch im Sommer lohnt sich eine Fahrt nach oben, alleine schon wegen der schönen Aussicht.

    Nicht weit vom Hotel entfernt ist der Bahnhof für die Dampflok – mit ihr kann man ganz gemütlich in den historischen Wagen durch die Landschaft dampfen, für die Kinder war das ein tolles Erlebnis


    Gegen Aufpreis gibt es einen Babyssitterservice, wenn die Eltern sich z.B. im Spa – Bereich verwöhnen lassen möchten.

    Dank der Herzlichkeit der Mitarbeiter fühlt sich sofort willkommen und gut aufgehoben und wir können das Hotel uneingeschränkt weiter empfehlen!

     

     

    Link zur Website:   Elldus Family & Spa Resort

     

     

    urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-183

     

     

     

     

    Dieser Beitrag entstand nach einer Kooperation mit dem Elldus Family & Spa Resort

    Vielen Dank an die Familie Ellinger und an das gesamte Elldus- Team für diese wirklich entspannte und tolle Zeit im Elldus Resort!

     

     

     

     

     


    ..

    .

    Was wir alles in unserem Urlaub im Erzgebirge unternommen und erlebt haben: 

     

    (….. hier weiterlesen )
    https://www.elly-unterwegs.de/2016/10/24/unser-herbst-urlaub-im-erzgebirge/


     

     

     

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Unsere Unterkunft und der Urlaubsort Wesenberg



    + Werbung +

    Unsere Unterkunft und der Urlaubsort Wesenberg an der Mecklenburgischen Seenplatte

     

    Endlich angekommen.

    Wir hatten uns nach längerer Suche und Ausschlussverfahren wg Lage oder Preis für diese FeWo entschieden:

     

    LINK: Unsere Unterkunft

     

    Gebucht hier
    http://www.ferienhausmiete.de/10929.htm

    Die Ferienwohnung in Wesenberg am Woblitzsee

     

    Unsere Vermieter hiessen uns sehr freundlich willkommen, man fühlte sich direkt wohl und sehr gut aufgehoben.

    Als wir aber dann zur Wohnung gingen und hierfür eine Kellertreppe hinunter gingen, wurde mir kurz anders ….

     

    Aber:
    Ich war positiv überrascht, als ich die Wohnung betrat.
    Sie war sehr hell und freundlich eingerichtet, es gab normale Fenster,  und auf jedem Bett wartete ein schokoladiger Frühlingsgruß, was die Kinder natürlich sehr erfreut hat!
    Der Vermieter führte mich noch durch die Wohnung, da war der Frühlingsgruß der Kinder schon verschwunden und meiner wie von Zauberhand auf ein Bett der Kinder gekrabbelt,…..

    Apropos Kinder: Als wir das Gepäck in die Wohnung brachten, ist den Kindern auf der obersten Stufe ihr Playmobilkoffer runtergefallen, fiel auf die zweitoberste Stufe und sprang auf –  und der gesamte Inhalt hat sich dann auf alle weiteren Stufen verteilt… also das übliche Chaos……

    Selbst für soetwas entwickelt man eine gewisse Routine, selbst die Kinder.
    Es wird einmal gemeinschaftlich leise “Och neeee” “So ein Mist” gemurmelt und dann alles wieder eingesammelt.

     

    Im Badezimmer gab es eine Sauna, aber die haben wir nicht genutzt.
    Einzig der Küchentisch war etwas zu klein, da mussten wir gut zusammenrücken, aber auch das war, nachdem wir den Tisch umgestellt hatten, kein Problem.

    Wir haben uns in der FeWo wirklich sehr wohl gefühlt und die Vermieter sind nett und herzlich.
    Sie gaben den Kindern zwischendurch auch mal andere Spiele, damit sie sich nicht langweilen, erklärten, wo in der Nähe ein Spielplatz ist und was man alles unternehmen kann.
    Wer nicht unbedingt eine tolle Aussicht aus dem Fenster braucht und auch keinen luxuriösen Schnickschnack (wobei ich eine Sauna schon toll finde ) , dem kann ich die Wohnung empfehlen.

     

    2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (74)

    2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (73)

    Schlaf und Wohnraum 1

    Zitat von meinem Sohn an Tag 2: “Mama, in deinem Schlafzimmer steht doch ein Fernseher, wieso benutzen wir den nicht?”

    Pffffff, fernsehsüchtige Brut, …. ich fahre doch keine 500 km, damit wir uns irgendeinen Müll im Fernsehen ansehen.

    Wobei ….. eine Sendung lief dann doch, ….. am letzten Abend, als wir schon am Koffer packen waren. Greys Anatomie. Das musste sein. Hach, McDreamy, wieso musstest du so früh sterben???  schnüff  …… konnte mich gar nicht aufs Koffer packen konzentrieren …..

     

    2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (72)

    Schlaf- und Wohnraum 2 – wir haben es als Kinderzimmer genutzt

     

    2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (71)

    Badezimmer mit Sauna

     

    Achso, um es nebenbei zu erwähnen: Ich habe die Wohnung ganz regulär bezahlt, also nix mit Reisebloggerrabatt oder so 

     

     

    Die Umgebung und unser Urlaubsort Wesenberg in der Region Mecklenburgische Seenplatte

     

     

    Die Wohnung liegt in Wesenberg am Woblitzsee, ein kurzer Spaziergang von der Ferienwohnung, und man sieht ihn schon.
    Und davor stehen auf einer großen Weide Alpakas.

    Ja, ich weiß, die sind genauso typisch für Mecklenburg-Vorpommern wie Elefanten, aber schön anzusehen sind sie.
    Die Kinder gaben ihnen Namen. Karamell, Toffy, Schoko, Schneeflocke usw.

    2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (138)

    Schneeflocke läuft da vorne rechts im Bild. Ja, rechts. …… Ja, ich weiß, dass er schwarz ist …..
    Meine Älteste hat auch mal eine dunkelhäutige Puppe gehabt und sie Schneewittchen genannt, ….

     

    Geht man etwas weiter, ist man am Spielplatz.

     

    2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (139)

    Noch ein Stückchen weiter geht am am Wald entlang Richtung See

    2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (141)

    2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (142)

    Der Woblitzsee

    .

    .

    .
    Der Ort Wesenberg

    Der Ort ist so alt wie die Burg, um 1252 wurde der Ort gegründet.
    Wesenberg hat knapp 3000 Einwohner.
    Es gibt einen Bahnhof, welcher aber nur alle 2 Stunden angefahren wird.

     

    2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (143)

    2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (144)

    2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (145)

     

    In Wesenberg gibt es eine mittelalterliche Burg, welche um das Jahr 1250 gebaut wurde.

     

    Den Fangelturm kann man besteigen, die Treppe wurde erneuert.

    Es gibt noch zwei Museen auf dem Gelände.

     

    Es regnete grad nicht, also fingen wir mit dem Turm an

    2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (151)

    2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (147)

    Blick Richtung Marktplatz
    2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (148)

    Blick auf den See

     2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (150) 

     

    Es dauerte nicht lange, bis uns die ersten Regentropfen ins Gesicht tröpfelten ….

     “Mama, wenn du hier auf so einen Turm stehst, ist es doch kein Wunder, dass dich die Regenwolke so schnell findet!”

    Ja, ….. was soll man dazu noch sagen,……..

     

    Wir gingen dann in beide Museen, da hatten wir ein Dach über dem Kopf ….

    2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (152)

    2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (153)

     

    2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (154)

     

    So, nun kennt ihr unseren Urlaubsort. 

    In den Folgetagen haben wir dann die Umgebung erkundet, das könnt ihr dann in den nächsten Berichten lesen. Und auch, ob uns die Regenwolke treu blieb. … 

     

     

     

     

     

    Hinweis für meine Leser:

    Für die Reise nach MV habe ich mit “Ferienhausmiete.de” zusammen gearbeitet.
    Ich Danke für den reibungslosen Ablauf und den dadurch ermöglichten Aufenthalt am Müritzsee!
    Mein Bericht wurde dadurch nicht beeinflusst!

     



    Weitere Berichte aus unserem Kurz-Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern

     

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Merken

    Urlaub. Die Überlegung. Die Reisevorbereitung. Und GEBUCHT. Ziel: Mecklenburg-Vorpommern

    Reisebericht

    Mit meinen 3 Kindern nach Mecklenburg-Vorpommern

     



    Die Reisevorbereitung


    Die letzten Monate waren …. etwas turbulent, um es beschönigt zu beschreiben.

    Und irgendwie wollte ich mit den Kindern ein paar Tage raus.

    Manko 1:
    Die Osterferien sind in diesem Jahr früh. Schon Ende März…

    Manko 2:
    Ich bekam nur die erste Woche frei, zur Zeit arbeite ich immer noch in zwei Jobs und muss auch meine Urlaubsplanung mit beiden Jobs abstimmen ….

    Wenn ich beschliesse, irgendwo hin zu fahren, habe ich mein persönliches Schema.
    Erst Hotelseiten abgrasen, dann Ferienwohnungsseiten abgrasen.
    Aber dieses mal klappte das irgendwie nicht so wie sonst.
    → Siehe Beitrag: Kinder unerwünscht?

     

    Fündig wurde ich dann bei

    http://www.ferienhausmiete.de/

    (gesponserter Link)

     

    Diese Seite kannte ich bislang noch garnicht, sie wurde mir von jemandem empfohlen.

    Nachfolgend mal ein kleines Statement:

    Die Seite ist hell und übersichtlich, es gibt sehr viele Angebote weltweit.
    Man kann nach Zimmeranzahl, Unterkunftsart oder Freizeitvorlieben sortieren

    Insgesamt hat mir die Seite gefallen und ich werde sie zukünftig in mein “Ich-möchte-in-den-Urlaub”-Schema einbauen.

     

    Was mich aber etwas genervt hat:

    Man konnte nicht per Karte mit einer festen Preisspanne suchen.
    Mir war ja egal, wohin wir fahren, Hauptsache weg.


    Zumindest listenmäßig konnte man nach Preis sortieren.

     

    Lustig fand ich ein Angebot:

    Ferienwohnung 30 € / Nacht. Kam logischerweise in der Liste ganz oben.
    Bei 3 Nächten würde das 90 € machen. Wo ist der Haken?!
    Hat mich neugierig gemacht und ich habe es mir genauer angesehen.
    Ergebnis: Die Kosten betragen 30,-€ pro Übernachtung für die Ferienwohnung, dazu 10 € pro Erwachsenem und 5 € pro Kind bis 14 Jahren. Für den Reinigungsservice sind bei der Abreise noch 25,- € zu bezahlen. Das macht dass einen Reisepreis für die 3 Nächte von 190 €. Pffffff, mit dem Preis wäre er in der Liste aber nicht ganz oben gewesen …..
    Schöner wäre gewesen, wenn es nach Endpreis inkl. aller NK gelistet würde, aber ob das technisch machbar ist …… keine Ahnung …

    Wir mussten unsere Wunsch-Urlaubsregion etwas eingrenzen.
    „Kinder, wo möchtet ihr Urlaub machen?“
    Nina: Berlin
    Marc: Irgendwas mit Tieren
    Jana: Irgendwo am Strand, Muscheln suchen

    Ähm …… gut. Die Entscheidung fiel dann auf Mecklenburg-Vorpommern.
    Da könnte man das alles ja verbinden, irgendwie,…. dachte ich …..

    Gebucht haben wir diese Ferienwohnung:
    http://www.ferienhausmiete.de/10929.htm

    Souterrain – klingt doch gut, vor allem nervt da keinen das Getrappel der Kinder….

    Lage war auch ok.
    Gebucht.
    Und den Ferien entgegengefiebert.

     

    Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit http://www.ferienhausmiete.de

    Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    WEITERLESEN……