Zum Inhalt

Schlagwort: Elly

Impressionen aus meiner Heimat

Mein Münsterland und mein Tecklenburger Land



 

 

Impressionen aus meiner Heimat

 

 

 

Auf Dauer werden die Seiten noch ausgearbeitet und mit mehr Fotos bestückt.

 



 

 

Merken

11 Tipps : Fliegen mit Kindern



 

Fliegen mit Kindern



 Ellys Eleven

Meine persönlichen

 

11 …

 

… Tipps zum Fliegen mit Kindern


 

2013-05-Tag-021-609
Da kommt das Flugzeug – und die Aufregung steigt !


Tip 1: Seid ehrlich zu euch selbst, bevor ihr bucht

Lasst euch nicht reinreden, aber denkt euch in die Situation des Fluges hinein und überlegt ehrlich und selbstkritisch, ob euer Kind bei einem Flug auch mal ruhig sitzen bleiben kann, denn vor allem vor und während des Starts MUSS das Kind auf seinem Sitz oder – bei unter 2-Jährigen auch erlaubt – auf dem Schoß der Eltern – ruhig sitzen bleiben. Ohne Diskussion, ohne wenn und aber.


Tip 2: Tagsüber fliegen – oder doch besser nachts?

Es gibt Kinder, welche auf eine Änderung des gewohnten Tag- Nacht- Rhythmus extrem reagieren. Muss nicht, aber kann. Letztendlich kennt jeder sein Kind am besten und sollte wissen, was geht und was nicht. Daher ist meine persönliche Empfehlung: Fliegen bei Tag. Vorteil 1: Kind ist dann sowieso wach und im normalen Rhythmus. Vorteil 2: Kind kann aus dem Fenster schauen, vor allem am Flugplatz doch manchmal ganz spannend. Ich kenne Eltern, die schwören auf fliegen bei Nacht, deren Kinder schlafen einfach überall und immer, sobald die Sonne untergegangen ist …. Ausprobieren, ihr kennt eure Kinder am besten!

2011-05-mallorca-anreise-8
Aus dem Fenster schauen – und Landschaften oder Wolken von oben sehen

 

2013-05-Tag 021 - 678

Bei einem Nachtflug wird es auch im Flieger meistens dunkel

 

2013-05-Tag 021 - 621

Für die Fluggäste gibt es bei einem Nacht-Langstreckenflug oft kleine Päckchen mit nützlichem Inhalt

 


 

Tip 3: Macht euer Kind vor dem Flug mit der Situation vertraut

Das haben wir vor jedem Flug gemacht: Ein paar Tage vorher zum Flughafen bei uns um die Ecke gefahren und dort mit den Kindern alles erkundet. Highlight zum Schluss war jedes mal die Aussichtsterrasse, hier habe ich vorher immer online geschaut, wann Flugzeuge starten und landen.
Wer es sich erlauben kann: Miniflug mit den Kindern, zB von München nach Frankfurt o.ä. Haben wir allerdings nie gemacht, ich kenne jedoch Eltern, die darauf schwören und bei jedem Langstreckenflug 1-2 Wochen vorher mit den Kindern Kurzstrecken fliegen – zum angewöhnen – …  …. Muss jeder für sich wissen und entscheiden.


 

2013-05-Tag-021-622
Meistens gibt es für Kinder im Flieger kleine Extras – Das gab es z.B. auf einem Flug mit Air Berlin in die USA


Tip 4: Bucht für euer Kind einen eigenen Sitz

Warum? Weil selbst ein 2 Stunden Flug mit zappeligem Kleinkind auf dem Schoß unendlich lang werden kann. Hatten wir schon und war nicht so schön,…..


Tip 5: Gummibärchen oder Getränk zum Start oder Landung

Kinder haben Probleme mit dem Druckausgleich bei Start und Landung. Um es ihnen zu erleichtern, kann man den Kindern bei Start und Landung etwas zum kauen oder trinken geben, durch die häufigeren Schluckvorgänge erleichtert das dem Kind den Druckausgleich und erspart schlimme Ohrenschmerzen.


Tip 6: Ohrenstöpsel für Start und Landung

Nein, nicht für die Eltern und die anderen Passagiere lach – sondern für die Kinder.
Ergänzend zu Tip 5 gibt es spezielle Ohrenstöpsel für Kinder, welche auch den Druckausgleich erleichtern sollen. Wir haben uns welche aus der Apotheke gekauft und haben zusammen mit Tip 5 sehr gute Erfahrungen gemacht bzw. sehr entspannte Kinder bei Start, Landung und auch beim Flug selber.
In diesem Zusammenhang sei erwähnt: Für Schnullerkinder bitte ausreichend Schnuller mitnehmen. Kinder haben diese Fähigkeit, an den unmöglichsten Stellen ihre Schnuller zu verlieren. Und seltsamerweise schreien sie dann meistens nicht einmal, …. Wir hatten das mal auf einem Kurzstreckenflug und hätten auch 100 € für einen neuen Schnuller gezahlt,….. seufz


2013-05-Tag 002- 080


 

Tip 7: Neues Spielzeug für den Flug

Irgendeine Kleinigkeit. Ein kleines Büchlein z.B.

Keine Kleinteile, die dann auf dem Flugzeugboden gesucht werden müssen (mein Mann hat mal die glorreiche Idee, ein Legoauto zum zusammenbauen zu kaufen – konnte es ihm aber dann mit Mühe und Not ausreden  … ) nichts großes, da es ja ins Handgepäck passen muss. Es gibt zwar im Flieger meist Kleinigkeiten für Kinder, aber wir bekamen bei einem Flug zum Beispiel einen Wasserball zum aufpusten, der war zwar toll, aber nix für direkt im Flieger …… Bei uns standen Pixi Bücher immer hoch im Kurs. Oder Zaubertafeln zum bemalen und dann wieder wegwischen.
….Und auch an den Rückflug denken ;)

2008-garda-70

Ein neues Bilderbuch – spannend!!!


 

Tip 8: Gibt es Kindermenüs? Und was ist mit Allergien?!

Kindermenüs – Bei manchen Airlines kann man sie bestellen, bei manchen gibt es sie automatisch, daher immer vorher erkundigen und ggfl. vorab bestellen. Bei einer Airline war es so, dass auch Kinder automatisch ein Erwachsenengericht bekommen hätten, wenn wir nicht explizit ein Kindergericht vorbestellt hätten.
Ebenso bieten fast alle Airlines eine gute Auswahl an Menüs für Lebensmittelunverträglichkeiten an, da unsere drei Kinder alle drei diverse Dinge nicht essen dürfen, haben wir da auch schon unsere Erfahrungen gesammelt und positiv überrascht waren wir da u.a. von Air Berlin, reibungsloser Ablauf, hat alles geklappt und den Kindern auch geschmeckt!
Es gibt Airlines, welche mitgebrachte Babybreis schon vor dem Start erwärmen, das ist aber ganz unterschiedlich.
Daher rate ich immer: Vorher informieren, entweder bei der Airline oder, und da bekommt man oft die genaueren Antworten, in entsprechenden Foren!

2013-05-Tag 002- 061
Zwischenmahlzeit für Kinder bei Air Berlin


 

Tip 9: ISE

„Mama, wann fliegen wir wieder mit einem Flugzeug mit so einem Tablet im Sitz?“

Weiß nicht, ob man ein Inseat- Entertainment während eines Fluges haben muss, aber unsere Kinder waren total begeistert vom ISE. Zugegeben, zu der Zeit hatten wir unsere Tablets noch nicht ;) Sie haben Kinderfilme geschaut, gemalt, Spiele gespielt, Kinderlieder gehört. Und obwohl unsere zu dem Zeitpunkt 3-jährigen Zwillinge nicht lesen konnten und auch kein Tablet kannten, hatten sie die Bedienung ruck zuck herausgefunden und stellten sich das an, was sie hören / sehen / spielen wollten.
Das war für uns als Eltern dann zugegeben auch ein wenig entspannend ;)

ise

Musik hören, Trickfilme gucken, Bilder malen, Spiele spielen – mit modernen ISE ist das alles kein Problem


Tip 10: Informiert euch über Airline und Flughafen

Informiert euch im Internet über die Airline. Es gibt zig verschiedene Airlines und in Zeiten von Preisdumping und Co geht auch viel Service verloren ….. daher mein Rat, vor allem, wenn man mit Kindern unterwegs ist: Informiert euch vor der Buchung, wie eure angedachte Airline in Sachen Service und Familienfreundlichkeit dasteht, was wird geboten, was ist inklusive und was nicht, wie wird reagiert, wenn man mal einen Sonderwunsch hat, wird Babybrei auf Wunsch erwärmt, darf man die Kindergetränkeflasche mit an Board nehmen usw.

Ebenso der Flughafen. Es gibt Flughäfen, bei welchen man die Buggys schon bei der Gepäckabgabe mit abgeben muss, dafür gibt es dann Leihbuggys, bei anderen darf man den eigenen Buggy bis zur Flugzeugtür mitnehme und bekommt ihn sofort nach der Landung wieder. Da man Handgepäck und Co dabei hat, ist das nicht ganz unwichtig, denn ein Kleinkind und Handgepäck die ganze Zeit tragen geht sehr in die Arme,….. und ob das Kind das so toll findet, ist ja auch dahingestellt….


Tip 11: Packt Ersatzkleidung und Mützchen ein

Packt auf jeden Fall Ersatzkleidung ein, denn ein Malheur passiert (leider) schnell einmal. Man stelle sich einen Flug vor mit ordentlichen Turbulenzen ….. das kann bei vielen schon zu starker Übelkeit führen ……  Wo wir beim Thema sind. Checkt unbedingt, ob wirklich eine Kotztüte im Sitz liegt, bevor es zu spät ist.
Zusätzlich zur Ersatzkleidung hat mir eine liebe Mama noch einen tollen Tip gegeben: Mützchen einpacken, egal wie warm es ist: Grund: In manchen Flugzeugen wird gekühlt, was das Zeug hält.

 


 

 

Rechtzeitig am Flughafen – da war dann auch noch viel Zeit zum toben im Bällebad – Ausgleich zum bald darauffolgenden still sitzen müssen

 

Das waren meine persönlichen Tipps. Eine Garantie für einen ruhigen Flug mit eurem Kind / euren Kindern geben sie natürlich nicht, daher noch ein paar Worte zum Abschluss:

 Bleibt relaxt !

Entspannt bleiben. Früh genug zum Flughafen fahren. Alles in Ruhe und ohne Stress und Hektik erledigen.
Gar nicht so viel Drama machen, ob die Kinder denn „ruhig“ sind oder nicht. Es sind Kinder und keine Aufziehpuppen. Wenn die Kinder spüren, dass die Eltern auf jeden Mucks von ihnen fixiert sind und sofort unruhig werden, sobald es etwas lauter wird, verunsichert dieses Verhalten das Kind.
Kinder haben feine Antennen für die Stimmung der Eltern. Sind die Eltern entspannt, sind die Kinder meistens auch ruhiger.

Und: Hört nicht auf dumme Kommentare von Mitreisenden. Auf dem Rückflug von Miami nach Düsseldorf: Ich kam mit Jana von der Toilette, sie war gut zufrieden, kein Gebrammel oder so. Eine ältere Deutsche sah uns und meinte zu mir “Muss das sein, mit so kleinen Kindern schon so einen langen Flug?” ….. Ich ging kommentarlos weiter.   ….. solche Kommentare gibt es immer wieder, auch direkt am Flughafen, Verständnislosigkeit von Mitreisenden, wenn man Kinder dabei hat, vielleicht auch etwas Sorge, sie könnten die ganze Zeit schreien?! ….. Ignorieren und nicht drauf eingehen!

 

 

 


 

Ihr habt noch Tipps?

Dann schreibt sie bitte hier unten in den Kommentaren :) Danke !!!

 



 

Ellys Eleven

11 Tipps –  Sicher auf Reisen
11 Tipps – Sicher auf Reisen11 Tipps: Sicher auf Reisen. Was ist wichtig und was nicht? Was darf man keinesfalls vergessen? Und was hat es mit den Armbändern auf sich?!

 



 

 

Meine 11 Lieblingsfotos


Lieblingsfotos


Ellys Eleven[Ellys Elf]

Lieblingsfotos


Meine

11 …

… persönliche Lieblingsfotos aus den letzten Jahren

 



 


 

_MG_4949-KLEIN

Bretagne
Ebbe in dem kleinen Küstenort Brignogan-Plage

 


 

2013-05-Tag 010- 212

Florida Keys
Eine kleine, einsame Insel Nähe Bahia Honda

 


 

_MG_4559-klein

Frankreich
Bretagne

 


 

Malediven
Fihalhohi

 


 

Mohnblume
… weil ich es liebe, wenn der Sommer an den Wiesen und Feldern diese schönen leuchtend-roten Blumen in die Natur tupft


New York
Zugegeben, neu ist diese Idee nicht, aber ich wollte es unbedingt einmal selber ausprobieren, wenn ich in New York bin


_MG_5170-KLEIN

Bretagne
Langzeitbelichtung mit Graufilter am frühen Morgen


 

 

Malediven
…. weil es so ein schönes Fleckchen auf dieser Erde ist (und leider so bedroht ….)

PS: Version 2


New York
Mein Traum wurde nach über 10 Jahren endlich wahr!!!


 

 

Schweiz
Weil dieses Tal so malerisch war, wie eine andere, vergessene Welt


Schweiz
Ich mag Abendstimmung-Fotos einfach


 

 

Ellys Eleven

11 Tipps –  Sicher auf Reisen
11 Tipps – Sicher auf Reisen11 Tipps: Sicher auf Reisen. Was ist wichtig und was nicht? Was darf man keinesfalls vergessen? Und was hat es mit den Armbändern auf sich?!

 

 

 

 

Reise-Rückblick 2015



 

 

Silvester 2015

elly-unterwegs-reisefotos-358


 

Das Reisejahr 2015 ist nun vorbei und ich habe es einmal Revue passieren lassen  …

Sommer im März,

Schnee im Mai,

Regen in der Wüste,

Ferienhhaus am Strand

und viele tolle Momente

– für den Jahresrückblick habe ich Collagen mit den schönsten Fotos vom jeweiligen Reiseziel  erstellt.

 


 

 

Im Januar und im Februar war ich zweimal in Köln, einmal alleine (und an dem Wochenende hat es in Köln ordentlich geschneit) , einmal mit unserer ältesten Tochter. ( Weiterlesen … Bericht: Köln )
   


 

 

Im März besuchten wir unsere Freunde in dem Fußball-WM-2022-Land Qatar

Wir erkundeten Doha, durchpflügten im Jeep die Dünen der Wüste, scheiterten an dem Versuch, eine Postkarte zu verschicken und staunten über die pure Dekadenz an jeder Ecke  ….. Aber wir bekamen dabei auch einen Blick hinter die Kulissen,….
(Weiterlesen …. Bericht Qatar)

Doha Collage2-BLOG


 

Mein ganz persönliches Reise – Hightlight 2015: 

Malediven !!!

Da bedarf es keine Worte … es war schöner, als es die Reiseprospektfotos vermuten liessen
(Weiterlesen ….. Traumziel Malediven )

Collage - Malediven - BLOG-kleiner


 

Auf dem Rückweg machten wir einen Zwischenstop in Dubai.

Einmal auf den höchsten Turm der Welt ……

(Für sehr viel mehr war auch keine Zeit ;) )
(Weiterlesen… Stopover – 12 Stunden in Dubai)

dubai - collage-BLOG

 


 

Im Mai waren wir für 2 Tage im Harz

… , leider hatten wir Pech mit der Unterkunft und Pech mit dem Wetter, ….. wir sind mit der Brockenbahn auf den höchsten Berg im Harz gefahren und haben uns eine große Tropfsteinhöhle angesehen

(Weiterlesen… Harz im Mai)

harz


 

Im Sommer waren wir 16 Tage in Frankreich.

Sommer in der Bretagne

 

Ziel 1: Etretat mit seinen imposanten Kreidefelden

(Weiterlesen…. Etretat)

Etretat collage - BLOG

 

Danach ging es weiter in die Nord-West Bretagne, unser Ferienhaus lag direkt am Strand

(Weiterlesen ….. Bretagne)

Bretagne collage-BLOG

 

 

Auf dem Rückweg zeigten wir den Kindern den Mont Saint Michel

(weiterlesen …. Le Mont Saint Michel)

Le Mont-Saint-Michel collage - BLOG

 

 

Eigentlich war noch ein Kurztrip nach Frankreich in den Herbstferien geplant, diesen mussten wir jedoch canceln, da ich kurzfristig in meinem früheren Job Krankheitsvertretung mache. Aus dem Grund musste ich auch leider eine Hotel- Einladung eines Berliner Hotels absagen bzw verschieben auf 2016.

 

…… nun gehts in die Planung für 2016 !

 

 

 

 

 

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Bretagne – die ersten Tage

 Pointe Saint-Mathieu
Bretagne – die ersten Tage

 

Angekommen.

Endlich.

Nach 2 Tagen Fahrt. 

Die Sonne ging schon unter.

Unsere Familien haben teilweise unsere Fahrt per Whats App verfolgt, ich habe vor allem in der Gruppe von meiner Familie öfters unsere Positionsdaten geschickt –  und dann kamen ganz ‘mitleidige’ Grüße aus dem Freibad oder Eisdiele ….

Dieses folgende Foto habe ich dann in unseren Familien-Whats-App-Gruppen geschickt, dass wir endlich angekommen sind mit dem Hinweis, dass dieses Foto aus unserem Ferienhaus entstanden ist 

Gebucht haben wir dieses Ferienhaus:
Ferienhaus direkt am Meer
Der Vermieter wohnt in Deutschland, Ansprechpartnerin vor Ort ist eine Pensionsbesitzerin aus dem Ort. Hier haben wir auch Schlüssel, Bettwäsche und Handtücher bekommen. Für die Ferienhausgäste bietet sie an, in ihrem Gästehaus bzw dort im Garten gegen eine kleine Gebühr den beheizten Whirlpool zu nutzen. Gerne hätten wir das auch in Anspruch genommen, aber mit 3 kleinen Kindern (bzw 2 kleinen und einem großen Kind ) ist man dann doch hin und wieder etwas eingeschränkt.
Die Frau spricht etwas Deutsch, aber gutes englisch und war wirklich sehr freundlich und herzlich. Sie zeigte uns viele Ausflugsmöglichkeiten rund um den Ort, gab uns auch sonst viele Tipps und ihre Pension fanden wir auch sehr urig und einladend, vor allem die Sommerküche und den Garten

Jetzt zeige ich euch mal das Ferienhaus:

Aussenansicht, das Haus hat einen riesigen Garten mit mehreren, teilweise windgeschützten Sitzecken – und einen STRANDKORB !!!! Ich bin großer Nordsee-Fan und liebe Strandkörbe. Mehr Urlaubsfeeling geben mir persönlich nur Palmen. Achja, die gibt es in der Bretagne auch  

Im Keller des Hauses gibt es auch Waschmaschine und Trockner, seitdem wir mit Kindern reisen, buche ich bei Ferienhäusern auch keines mehr, wo dies nicht angeboten wird. Ausserdem gab es eine große Kiste mit Sandspielzeug. Das war gut, denn wir hatten unser vergessen. Gute Planung ist eben alles ….Pointe Saint-Mathieu

2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (55)

 

 

 

Betritt man das Haus, steht man direkt im Wohnzimmer mit Esstisch

 Daneben ist sie sehr gut ausgestattete Küche

 

Badezimmer oben – mit Meerblick :)

 Badezimmer unten

 

 Schlafzimmer in OG

 

 Babyzimmer im OG, wie man sieht, haben die Kinder es als Spielzimmer genutzt und sich direkt ausgetobt ;)

 Schlafzimmer 2 im OG

 

Vom Schlafzimmer 3 im OG habe ich irgendwie kein Foto. Hier gab es auch ein großes Bett und eine Art Schlafsofa.

Ausserdem gab es noch eine Art Büro, hier habe ich öfters mein Kamerakram zwischengelagert, vor allem das Stativ, da wir den Raum ansonsten nicht genutzt haben.

 Schlafzimmer im EG

 Das Beste an dem Haus?

Blick aus dem 1. OG.

Das wurde mein Ritual morgens: Aufstehen, zum Fenster, Fenster auf – und geniessen 

 Zitat meiner Tochter: MAMA, dürfen wir das Ferienhaus jetzt die ganze Zeit benutzen?
….. Ehrlich? Auch das Spielzimmer? MAMMMAAAAAAAAAA, die Fahrt hat sich sowas von gelohnt, ein tolles Ferienhaus, ein großer Garten und dann das Meer, das man immer sehen kann und der Strand ist auch so toll!

Kinder glücklich – Eltern auch . Urlaub kann starten! 



Pointe Saint-Mathieu


Brignogan-Plage

Am 1. richtigen Urlaubstag waren wir alle noch müde von der Fahrt.
Zusammen mit den Kindern erkundete ich den Strand – und wir staunten über die Muscheln, die es dort gab. Napfschnecken heissen diese und waren mir bis dahin garnicht bekannt. Hier fanden sich hunderte auf kleinem Strandstück.

2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (66)

 An vielen Sträuchern saßen unzählige Schnecken.

Ich habe auch gelegentlich jemanden gesehen, der die großen Schnecken eingesammelt hat. Wozu? Wir sind in Frankreich, was wird wohl mit den Schnecken gemacht?! ….. immer noch keine Ahnung? Dann einfach weiterlesen, Auflösung kommt noch 

Direkt am Ferienhaus ging ein Wanderweg entlang.

Ging man nach links, kam man an dem Leuchtturm vorbei, welchen man vom Ferienhaus auch sehen konnte. Dahinter gab es einen kleinen Strand, davor ein Parkplatz, wo oft etliche Wohnmobile standen.

Leuchtturm von Pontusval;
Man beachte bitte den Felsen auf dem Felsen links neben dem Leuchturm

 2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (69)

Auch dieser Strand wurde von den Kindern ausgetestet – und für nicht so gut befunden, daher blieb es bei dem einmaligen Besuch, zumindest für die Zwillinge

2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (71)

 Wir gingen noch ein Stück den Strand entlang. Dort gab es einen Campingplatz und dieser war nur durch Düne und Wanderweg vom Strand getrennt.

 

2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (72)

 

 

 An den Felsen klebten auch die Napfschnecken, teilweise auch wohl schon sehr sehr lange

2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (77)

Die Kinder freuten sich, dass man zu Fuß so schnell am Strand ist.
Nur die Strandfliegen trübten den Spaß ein wenig ….

 Die Flut kam … Pointe Saint-Mathieu

 … und als die Sandburg fertig war, wurde das Wasser ausgetestet. Nur 15 °C Wassertemperatur. Da blieb es bei einem Fußbad.

Am Abend erkundeten wir ein wenig den Ort.

Brignogan-Plage ist ein kleiner Ort, keine 1000 Einwohner gibt es hier, aber viele Ferienhäuser. Er gehört zum Départements Finistère, nächst größere Stadt – in welcher wir auch meistens eingekauft haben – ist Lesneven.

 2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (83)

 Vom Ferienhaus konnte man ein altes Türmchen sehen und wir waren neugierig, was das genau ist und liefen dorthin – Es ist die im 11. Jhdt. auf einem Felsen gebaute Chapelle Pol mit Calvarienberg und dem früheren Wachtürmchen.

Passend zum Sonnenuntergang waren wir wieder am Strand vor unserem Ferienhaus.

 

  

….. das wars auch schon wieder für heute – Gute Nacht zusammen!

 



 

Wir wollten auch mal schauen, wohin der Wanderwegs nach rechts führt und liefen ihn entlang bis zur Bucht vom Ortskern , vorbei an unzähligen Felsen, Ferienhäusern und einem leerstehenden Hotel direkt am Meer.

 

 

2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (88)

 Da lag ein Steinchen im Weg, die Kinder wollten es wegräumen ;) :)

 Mit einem Auto links im Bild erkennt man, wie groß die Felsen sind.

Und diese lagen dort überall herum, teilweise auch in Gärten oder im Maisfeld.

 

 

2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (92)

 Die bretonischen Häuser finde ich sehr schön

 Das ist der Ortskern, es war – wie man sieht – Ebbe und die Boote lagen auf dem trockenen

2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (94)

 

 

 Und wieder viele viele Schnecken an der Pflanze

 

…. und wieder zurück zum Ferienhaus.

 

Abends am Strand, die Flut kam

 

 

 




 

Ausflug nach Plouguerneau

 

 Es war stürmisch, aber sonnig. Klingt seltsam? Fahrt in die Bretagne und erlebt es selber ;)

 

 

2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (108)

 

Weiterfahrt zu einer Bucht mit schönem Blick auf die Leuchttürme auf der Île Vierge.

Dieser Leuchtturm ist etwas ganz besonderes:

Er ist 82,50 m hoch und somit der höchste Leuchtturm Europas und wurde von 1896 bis 1902 ganz aus Granit gebaut, damit ist er der höchste aus Naturstein erbaute Leuchtturm der Welt.

 Man kann auf die Insel und den Leuchturm besichtigen, aber nur mit vorheriger Reservierung, was wir leider vorher nicht wussten

 

 

 

Und weiter ging die Fahrt ….. durch malerische Dörfer und immer irgendwo in der Nähe vom Meer

 

 




Fahrt zum Leuchtturm Pointe Saint-Mathieu

.


Unsere längste Tour in diesem Urlaub.

Es folgen erst einmal zwei Karten, eine Übersichtskarte der Bretagne und dann nochmals eine etwas detaillierte Karte, damit ihr wisst, wo ihr grad seid ;)

Bretagne - Übersicht

 

 

StepMap Bretagne - Übersicht

 

 

 

 

 

 

Bretagne-Orte

StepMap Bretagne-Orte

 

    

 Pointe Saint-Mathieu ist ‘unten links’

 

Ein paar Infos:

Es gibt die Legende, dass vor langer langer Zeit Händler aus dem Léon den Leichnam des heiligen Mathäus nach Hause bringen wollten. Dabei gerieten sie in Seenot und drohten, Schiffbruch zu erleiden. Auf wundersame Weise wurden sie aber gerettet. Eben vor genau dieser Landspitze, wo sich jetzt der Leuchturm befindet. Deswegen wurde im 6. Jahrhundert dort ein Kloster gegründet / gebaut, um die Reliquien des Heiligen dort aufzubewahren. Gut erhaltene Überreste romanische Fassade dieser Abtei sowie die Steingewölbe und die Arkaden vom Kirchenschiff kann man heute noch sehen. Ausserdem findet man in der Kapelle Notre-Dame-de-Grâce nebenan ein kleines Museum mit Ausstellungsstücken dieser Abtei.

Schon am 19. November 1691 wurde angedacht, auf dem Turm der Abtei ein Leuchtfeuer zu entzünden. Wegen Brandgefahr und Kostspieligkeit wurde er zunächst aber nur in dunklen Herbst- und Winternächten betrieben. Erst nach 1700 wurde der Leuchturm von der Marine angemietet und seitdem dauerhaft mit einem Leuchtturmwärter besetzt.

Der alte Leuchturm wurde irgendwann zu niedrig, um eine gute Reichweite seiner Lichtanlage zu erzielen, daher wurde 1835 der neue Leuchtturm gebaut.

Der 56 Meter hohe Leuchturm (Höhe v Leuchtfeuer) ist für die Öffentlichkeit zugänglich, die 163 Stufen der Wendeltreppe lohnen sich, die Aussicht ist sehr schön.

 Das gotische Eingangs-Portal der Kapelle Notre-Dame-de-Grace stammt aus dem 14. Jahrhundert und war ursprünglich der vordere Teil der zerstörten Kirche.

Und dann ging es hinauf auf den Turm. 

War das gemein von mir, dass die Kinder die Stufen zählen sollten?  Nein, das machen sie immer, bei jeder Treppe. Bei dieser hier kapitulierten sie aber irgendwann ;)    163 Stufen sind es übrigens ….

Wenn man dann oben japsend  ankommt, wird man für die Mühe belohnt:

 2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (121)

        

2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (127)

 

 Mal etwas gezoomt:

….. Dank der tollen Facebook – Bretagne – Gruppe kann ich nun auch genau sagen, was ihr auf den Fotos seht. Hier an dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank für die Hilfe !!!

Bern Id, Ar Forc´h, Chelot und Les Tas de Pois

 

 Die Pointe du Toulinguet und Plage de Pen Hat

 

 Le Rocher du Lion

 

Ich konnte mich nicht satt sehen .Aber die Kinder wollten irgendwann doch wieder nach unten 


 

Danach schauten wir us die Ruinen an. Die Kinder verstanden das erst gar nicht, vor allem die Zwillinge, aber als ich ihnen erklärte, was das hier ist, liefen sie interessiert durch die alte Abtei und stellten sich vor, wie es hier mal ausgesehen haben muss.

2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (129)

 

2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (130)

 

2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (131)

 

2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (133)

 Die kleine Kapelle

 

 

Obwohl es uns hier sehr gut gefallen hat, bald ging es wieder zurück zum Ferienhaus – aber in der Bretagne ist der Weg das Ziel

 

 

 

 

Das ist die Pension von der Ferienhaus- Verwalterin direkt im Ort Brignogan Plage

 

 

Sonnenuntergang am Strand vor dem Ferienhaus

 

 

 

 

 

 

 

Gute Nacht – bis morgen :)

 



 > HIER geht es weiter …… <






 

 

Merken

Köln im Winter

 
Köln 2015     ( 2 Berichte in einem )
.
.

Bericht 1: Ein (Schnee-) Wochenende in Köln im Januar 2015

Bericht 2: Tagestrip nach Köln im Februar 2015  (weiter unten)

 
Im Januar 2015 fuhr ich nach Köln, um mich dort mit meinem Mann zu treffen, welcher für 1 Monat in Kerpen an einem Seminar teilnehmen musste.
 
Ich kam am Freitag Abend an, stieg aber schon in Deutz-Messe aus, um noch auf den Triangle-Aussichtsturm zu dürfen, denn dieser schliesst in den Wintermonaten bereits um 18 Uhr. Also mit Gepäck im Eiltempo zum Turm gehetzt …..
 
Ja, es hat sich gelohnt!
Diese Aussicht – wow!
 
 

“Mein” Kölner Dom …. angekommen – endlich wieder in Köln!!!

 
Köln und Deutz lagen hell erleuchtet zu meinen Füßen, schnell Stativ aufgebaut, versucht, durch die krumme Doppelscheibe Fotos zu machen.
Viel Zeit, in Ruhe Fotos zu machen, hatte ich aber leider nicht mehr …..
 
 
….. es war diesig, als hingen die Wolken viel zu tief ….. ich hatte eine leichte Ahnung, was was bedeuten könnte
 
 
 
Anschliessend ging ich über die Hohenzollernbrücke und am Dom vorbei zu meinem Hotel, allerdings mit kurzen Fotostopps ;)
 
 
 
 
 
 Nass-Kaltes Winterwetter
 
 
 
_________________________________________________________________________
 
Mein Hotel …..

Hotel Haus Enteresan

 
….. bewusst ein familiäres Hotel gewählt ….. klein, aber fein …. dachte ich ….
…… bäm ….. falsch gedacht :-/
Ich zitiere aus der Hotelseite:
“Die frisch renovierten, gemütlich und stilvoll eingerichteten Zimmer erstrecken sich über drei Etagen und gewähren Ihnen aus jeder Etage einen einzigartigen Panoramablick auf den Rhein. “
 
Hier mal Fotos von den frisch renovierten, gemütlichen und stilvoll eingerichteten Zimmern …..
Seid froh, dass man auf Fotos keinen Geruch festhalten kann ……
 
Vieles war kaputt, es fanden sich alte Wasserflecken an den Wänden, die Möbel wirkten planlos zusammengewürfelt  und es stank nach Abfluss / Abwasser.
Daher bin ich nach der ersten Nacht umgezogen in ein anderes Zimmer.
 
Zimmer 1:
 
 
 
 
Zimmer 2:
 
 
 
Der wirklich einzige Pluspunkt ist die Lage und sie Aussicht, aber das haben andere Hotels auch …..
 
 
 
Aussicht Zimmer 1:
 
 
Aussicht Dachterasse Zimmer 2:
 
 
 
Aussicht Schlafzimmer Zimmer 2:
 
 
 
__________________________________________________________________________________
 
 
Blick nach Deutz, der Turm mittig mit der roten Spitze ist der Triangle mit seiner Aussichtsplattform
 
 
 
 Es war richtig ungemütlich …. und klare Luft gab es auch nicht, meine Linse musste ich regelmäßig trocken wischen
 
 
Etwas Spielerrei mit der Severinsbrücke im Hintergrund links
 
 
 
Danach traf ich mich mit jemanden und wir gingen ins Kino (Kölner Kinos sind sooooo riesig.) , bummelten durch Köln, tranken noch etwas zusammen …. Allerdings waren wir überrascht, dass in Köln in der Altstadt schon gegen 1 Uhr nachts die Bürgersteige hochgeklappt werden. Wir fanden keine Kneipe, die noch offen hatte!
Fündig, wenn man etwas alkoholisches trinken möchte, wird man dann entweder im Bahnhofssupermarkt oder aber im Studentenviertel. Auf die Studenten in Köln ist da wenigstens noch Verlass ;)
 
 
 Aber als ich spät nachts zurück ins Hotelzimmer kam, stank es so nach Abfluss …. Fenster auf und gute Nacht ….
 
….
Am nächsten Morgen war ich ein Eisklotz ….. es war so kalt ….. und nach einem Blick nach draussen hab ich gedacht    ….wow….. es war alles weiß! Schnee in Köln. Genau an dem Tag, wo ich nach Jahren mal wieder dort bin. …… okeeeeeee…..
 
….. beschweren ……
 
….ne, nicht bei Petrus wegen des Schnees, sondern beim Hotel wegen des Gestankes!
 
Und dann ……
 
…. frühstücken …..
 
Der Frühstücksraum war die kleine Pizzaria oder was auch immer das sein sollte im Erdgeschoss des ….. Hauses …..
Gemütlichkeit?! Nein.
Lecker? Aufgrund der Zustände in diesem Haus habe ich mich nur auf das beschränkt, was noch versiegelt eingepackt war. Und das war ok …..
 
Die türkische Dame, welche mir das Frühstück zubereitete, war sehr nett. Ihr war der Gestank auch bekannt.
 
Warum man noch Gäste aufnimmt, wenn man derart Probleme im Haus hat, ist mir schleierhaft. Aber Karneval stand vor der Tür und ich denke, betrunkene Narren sind vielleicht nicht anspruchsvoll, ….. gut, das bin ich auch nicht, aber soetwas kann man nicht tolerieren.
 
Es war auch schon schwer, zu reklamieren. Der Chef war nie zu sprechen, den ganzen Tag über mussten wir immer wieder anrufen ….
Erst am Abend klappte es dann und wir bekamen das andere Zimmer zugesagt.
 
Ich hoffte, dass das andere Zimmer, welches ich bekommen sollte, besser ist.
 
 
 
Frühstücken …..
 
 
 
 
…. und überlegen, was ich nun im Kölner Schneegestöber unternehmen könnte …… geplant war ein Fotospaziergang bis mittags, denn da wollte ich mich mit meinem Mann treffen und das schliesst fotografieren dann aus ….. aber bei dem Wetter?!
 
Kein Problem.
Kamera in die Tüte, bei Galeria Kaufhof einen Schirm gekauft und los gings.
 
 
 
….. die Leute schauten … Leute mit Kamera und Stativ sieht man überall …mit einer eingetüteten Kamera fällt man aber selbst in Köln auf …..
Was macht die denn?! Ihre Kamera in einer Mülltüte spazieren führen?!
War mir egal. Mein Plan: Schneefotos vom Kölner Dom :)
 
Aber ganz so einfach war es dann doch nicht, denn dauernd wehten Schneeflocken an die Linse und mein Kameratuch war schon sehr schnell sehr nass ….
Also beschränkte ich es auf spazieren gehen und packte die Kamera nur selten aus.
Dabei gab es tolle Motive ….. eingeschneite Orangen am Marktstand, überall kleine und größere Schneemänner, dicke Flocken vor typisch Kölner Kulisse ……
Mein Kamera- Wetterschutz hat jedenfalls versagt.
Kann ich also nicht empfehlen, diese speziellen Kameratüten …..
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
….. und weil die Tüten-Kamera-Menschen selbst in Köln so rar sind, sprach mich ein anderer Tüten-Kamera-Mensch an.
Wir kamen ins Gespräch, plauderten knapp 1 Std und stellten dann fest, dass wir uns aus einer Facebookfotogruppe kennen.
Die Welt ist ein Dorf,
auch Köln ;)
Und dann sagte er, dass die Touristen in Köln immer das falsche fotografieren …. immer schön mit Weitwinkel und dann nur Dom, Hohenzollernbrücke, Domplatte, …..
….. aha ….. sagte ich …. und stand dann da … Tütenkamera mit Weitwinkelobjektiv und mit ganz vielen Fotos vom Dom, der Hohenzollernbrücke und der Domplatte …..
 
Ja, so ist das mit Anfängern wie mich, müssen noch viel lernen …..
 
Und dann  – traf ich mich endlich mit meinem Mann :)
 
Es tat so gut, ihn nach 2 Wochen wieder einmal in den Arm zu nehmen :)
 
 
 
Später gingen wir gemeinsam auf den Triangleturm.
 
Der Blick über das verschneite Köln war toll, wie ein Foto, in welches man hineinschaut.
 
….. aber es war schwierig, zu fotografieren …. es war eher dunkel, die
Doppelverglasten und gebogenen Fenster waren von beiden Seiten voller
Wassertropfen, Stativ hatte ich auch nicht dabei ….. versucht habe ich
es trotzdem :)
 
 
 
 
 
Es begann schon leicht zu dämmern :)
 
 
 
Am Abend waren wir noch essen und dann wollten wir es uns im Hotel gemütlich machen, wir hatten hierfür eine Flasche Wein gekauft und …..
 
….. dann kam ja alles anders ….. und die Stimmung war nach dem endlich erfolgten Zimmerumzug völlig  im Eimer :'(
 
Finger weg von diesem Hotel !!!!!
Haus Enteresan – NO GO !!!!!
Es ist günstig, aber auch bei einem günstigen Hotel kann man Sauberkeit, nicht-nach-Abfluss-stinkende-Zimmer und Gastfreundlichkeit erwarten – aber all das gibt es hier vom Hotelmanagement nicht!
 
 
Am nächsten Morgen war ich früh wach und ging alleine etwas spazieren, mein Mann wollte ausschlafen.
 
…… ich hätte mein Stativ mitnehmen sollen ……
 
 
 
 
 
Nach dem Frühstück checkten wir aus, mein Koffer kam am Bahnhof ins Schliessfach und wir bummelten noch etwas durch die Strassen von Köln.
Ausserdem wollte ich noch einmal in den Dom.
Fotografieren wollte ich ja eigentlich nicht ….. aber ab und zu konnte ich nicht widerstehen, manchmal zückte ich auch nur mein Handy ;)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Vor dem Dom wirkt mein Mann so klein …..
 
 
 
 
 
 
:-( ….. Es gab noch Werbeplakate für die “Mitten im Leben” -Tour von Udo Jürgens
Udo Jürgens starb am  21. Dezember 2014
 
 
 
 
 
 
 
 
…… und dann hieß es schon Abschied nehmen ……. :'(
 
 
Erst von meinem Mann …… dann von Köln …..
 
 
 
 
 
 
 
2 1/2 Stunden dauerte die Fahrt durch das
schneebedeckte NRW, die Landschaft zog an mir vorbei ……   Das
Wochenende war viel zu schnell zu Ende :(
 
 
 
 
 
 
_________________________________
 

Tagestrip nach Köln im Februar 2015

 
Anfang Februar 2015 fuhr ich nochmals nach Köln, dieses mal nur für einen Tag.
Meine älteste Tochter und ein Bekannter kamen auch mit.
 
Zum Fotografieren kam ich auch nicht wirklich, aber ein paar Fotos habe ich dann doch gemacht ;)
 
 
____________________________________________________
 
Fotos vom Triangle-Turm in Deutz:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
________________________________________________________
 
 
Die Aussichtsplattform mit dem schönen Blick auf Brücke und Dom war wegen Dreharbeiten gesperrt …….
.
 
…..
weiter ging es dann über die Hohenzollernbrücke zum Dom. Es war mehr als voll ….. Noch ein Grund, warum es eher wenig Fotos gibt …..
 
 
Auf dem Foto seht ihr ein Indiz für die klirrende Kälte an diesem Februar-Tag ;)
Schaut mal genau hin
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Und dann besuchten wir nochmals den Dom von innen, leider wieder ohne Turmbesichtigung …..
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Um in dem Dom Fotos mit Stativ zu machen, braucht man eine schriftliche Genehmigung.
Aber die ganzen Touris mit ihrem nervigen Dauergeblitze
störten scheinbar nicht …..
 
 
 
 
 
 Jede noch so kurze Pause nutze unsere kleine Leseratte ;)
 
 
 
 
 
 
Geplant war zum Sonnenuntergang nochmals auf den Triangle-Turm zu gehen, aber es bezog sich sehr, also bummelten wir lange durch die Innenstadt,
besuchten ein uriges Café in der Altstadt, weil unser Mitreisender unbedingt auch mal Kölsch probieren wollte und dann gingen wir zu den WDR-Arcaden zum Mausladen – und mussten unsere Tochter mächtig bremsen, nicht den ganzen Laden leer zu kaufen ;)
 
 
 
 
Es gab dann Kleinigkeiten wie zB Magnete, Stifte, Pflaster, Maus-Radiergummi usw.
 
 
 
 

 Das wars dann auch schon wieder.

Wir gingen zum Bahnhof und von dort ging es wieder zurück nach Hause.

 
 
 
 
…… tschüss Köln!
 
 
 
 
 
.
 
 
 
Zu Hause wurde unser Kühlschrank direkt verziert …..
 
 
 
…. und ein Pflaster wurde auch schon aufgeklebt, auch ohne “Aua” …… ;)
 
 
 
 
.
 
 
 
 

Unser Pleiten- Pech- und Pannenurlaub im Bayerischen Wald (August 2014)

Urlaub in Bayern – August 2014

Im August waren wir für 1 Woche in Bayern.

 
Ziel war der südliche Bayerische Wald, ca 45 km nördlich von Passau.
 
Gebucht war ein Bungalow in einer Hotelanlage mit Ultra All Inclusive.
Wir wollten einfach nur entspannen, sonst nichts …..
Aus dem Grund habe ich auch davon abgesehen, meine (zu dem Zeitpunkt neue) Spiegelreflex mitzunehmen, was ich im Nachhinein doch sehr bereut habe, dazu aber später…..
 
Wir kamen abends an, da gab es erst einmal gleich zwei schlechte Nachrichten:
Bzw die erste wusste ich ja schon – nämlich, dass kein Bungalow mehr frei war, wir bekamen ein Zimmer im Haupthaus, 3 Etage, kein Aufzug …..
dafür schöne Aussicht, wenigstens etwas. Gebucht hatten wir Bungalow, weil wir eigentlich unseren Hund mitnehmen wollten,….
Die zweite Nachricht war, dass die Kinderbetreuerin krank ist und es erst einmal keine Kinderbetreuung geben würde ……
Gibt schlimmeres. 1 Woche schlechtes Wetter zum Beispiel. Achja, hatten wir ja auch ……
Und es kam noch besser ……  
 
Gebucht haben wir Hotel + All Inclusive.
 
Urlaub mit Kindern und All Incl. ist auch mal ganz nice und zudem erholsam für die Eltern 
 
Aufstehen – anziehen – an den gedeckten Frühstückstisch. Dann Freizeit geniessen, zum Mittagessen wieder an den gedeckten Tisch setzten, nach dem Essen aufstehen und gehen, nachmittags Kaffee, Kuchen, Eis für die Kinder, Getränke zu jeder Zeit, am Abend Buffet, bis 22 Uhr Getränke …… = zufriedene Kinder, erholte Eltern!
 
Nachteil: Wenn man plant, im Urlaub viele lange Tagesausflüge zu machen, lohnt das fast nicht mehr, denn dann hat man zum All-Inkl.-Aufpreis auch die Kosten der Verpflegung beim Tagesausflug.
 
Wir haben aber nicht viel geplant, ausser relaxen und Zeit mit den Kindern verbringen 

Fotografiert habe ich viel mit Handy räusper, aber auch mal mit meiner Kompakten und auch mal mit der Bridge.

 
 
 
Endlich – da ist unser Hotel, da oben, am Berg, mitten im Wald – malerisch
 
 
Familienhotel Sonnenwald Bayerischer Wald
 
 

 

 

 

Unser Ausblick vom Balkon

 

Nach dem Abendessen ging es noch auf den Spielplatz, die Kinder brauchten nach dem ganzen Tag im Auto dringend noch etwas Bewegung ;)

 

 

 

 

Am nächsten Morgen stand ich motiviert um 5:30 auf, um den Sonnenaufgang zu fotografieren.  Aber ….. seht selbst ….

Unser Hotel lag in einer Wolke, und das bis zum Mittag …..

Auf dem Weg zum Frühstück bin ich mit dem Fuß umgeknickt. Ich dachte, das ist eine leichte Zerrung, wir fuhren vormittags zur Apotheke kauften Verband, Salbe und Ibu und dann ging es.
Hatte am nächsten Tag nicht mehr viel Schmerzen und habe den Verband nur 3 Tage getragen.

1 Woche später erfuhr ich, dass es ein kompletter Bänderriss war …..

 

 

Aber ….. selbst das wird noch getoppt ……..

.

In der Kirche in Schöfweg haben wir aus gegebenen Anlass für den Tag ein Kerzchen angezündet

 
 

Die Wolken verzogen sich nachmittags ein wenig,…..

 

 

Abends war es dann trocken und wir waren wir noch kurz auf unseren “Hausberg”  (Brotjacklriegel),  wir sind mit den  Kindern den Erlebnispfad entlang gegangen

Link: http://www.region-sonnenwald.de/de/brotjacklriegel/brotjacklriegel.html

 

 

 
 

 

 
 
 
 
 

Auf der Gitarre konnte man wirklich spielen ;-)

 
 

 
 

Nanu,….. lustiger Moosfleck

Kindliche Phantasie lassen auch im Baummoos Figuren erkennen
 
 

(Neeeee, nicht echt ^^)

 
 
 
 
 

….. unheimliche Gestalten …..

 

Als wir zurück zum Hotel fuhren, war die Sonne schon untergegangen

 

 

Nach dem Abendessen gab es Livemusik

 

….. und als die Kinder schliefen, haben mein Mann und ich es uns auf dem Balkon gemütlich gemacht :-)

 
 
 
 

 

 

 

 

Am nächsten Tag ging es nach Tschechien.

Ziel war der Moldaustausee bei Lipno.

Infos zum Moldaustausee Lipno:
(Quelle: www.wikipedia.de) 
Der See hat heute ein Volumen von 309,5 Millionen m³ und eine
Gesamtfläche von etwa 4650 ha und ist somit flächenmäßig der größte See
der Tschechischen Republik. Sein Pegel befindet sich bei Vollstau bei
etwa bei 725,6 m n.m. Seine Länge beträgt 42 km bei einer maximalen Breite von 5 km bei Černá v Pošumaví (dt. Schwarzbach, im Folgenden einfach Černá genannt). Die durchschnittliche Tiefe beträgt 6,5 m, die maximale 21 m.

 

 
 
 
 
 
 

 

 

Mittagessen gab es in Horni Plana, schönes Restaurant voller Teddybären und Blick auf den Stausee. Die Kinder bekamen ein Kindermenü + Getränk, mein Mann hatte Fisch und ich hatte ein Pfeffersteak. Bezahlt haben wir für uns fünf umgerechnet nur 27 €.

 

 
 

Dann ging es weiter nach Lipno, im Süden des Stausees. Das Wetter wurde nicht besser, leider……. Regen Regen Regen ……

 

 
 
 

Angekommen in Lipno

 

 
Da oben …. da wollen wir hin !!! :)  
 

 

 Mit der Seilbahn ging es hoch auf den Berg.

Unten an der Seilbahnstation warteten wir auf die nächste Gondel.
In Position stellen – Popo hoch – und schwupp, wurde man eingesammelt und saß in der …. ähm …. heisst das eigentlich Gondel?!

Sofort wollte ich meine Zappelmaus Jana anschnallen. Anschnallen ….. äh ….. ne, oder?! Es gibt keine Anschnaller?! Diese Stange vorne vorm Bauch ist die einzige Sicherheit.

Tief durchatmen. Jana instruieren, dass sie sich nicht einen Milimeter bewegen darf (Nina hat sich aus Ehrfurcht vor der Höhe sowieso nicht mehr bewegt) und hoffen, dass Alex das in der Gondel vor mir mit Marc genauso macht.

…… für  die Zwillinge war es die erste Seilbahnfahrt und sie waren begeistert.

Ich bekomme jetzt noch Herzrasen, wenn ich daran denke ……

 

“Hände auf die Knie – und nicht bewegen!!!!!!”
– “Ich möchte mich an der Stange festha….”
“NEIN, ganz nach hinten rutschen, anlehnen, Hände auf die Knie und nicht bewegen!”
– “Mama, darf ich….”
“NICHT BEWEGEN!” ….
– “Okeeeeee. So? Mama, guck mal, so?”
“Genauso so. Braves Kind!”

Und in der Gondel vor mir sah ich Marc rumzappeln ……..
Aaaaaargh, sind Väter immer sorgloser als die Mütter?!

Tief durchatmen. ……

….. und noch einmal tief durchatmen ……

 
 

 

 

Oben sicher angekommen ging es auf den Baumwipfelpfad und zum Aussichtsturm

 

 
 
 

“Mama, dürfen wir den Erlebnispfad gehen?”

– “Hmmmmmm…..”

Gedankenkarussell an

Ist das hoch ..puh…. aber alles sicher! Ist ja alles ganz neu …… Ist doch sicher, oder nicht?!

Gedankenkarussell aus

“Ok, Kinder,  wir können auch den normalen Weg gehen, da hat man eine schöne Aussicht, ok? …. Kinder?! … Alex?! “

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

“Maaaamaaaaaaa, guck mal, wo wir sind, mit Papa!”

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Wie toll muss diese Aussicht bei Sonnenschein sein?

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Wieder unten angekommen waren wir noch einkaufen hüstel

Auf dem Rückweg haben wir direkt an der Moldau zu Abend gegessen, ein gutes Restaurant mit leckeren Mahlzeiten, auch für die Kinder – und Moldaublick.
Umgerechnet zahlten wir dafür knapp 30 €.

Blick von unserem Platz durchs Fenster

 

Durch Österreich ging es zurück Richtung Hotel

 

In Passau machten wir einen kurzen Fotostop – und beschlossen, uns diese Stadt bei Tage einmal in Ruhe anzusehen
Hier seht ihr den Stephansdom (weiß, rechts) und das Rathaus (vorne) und die Donau

 

Der nächste Morgen begann wieder mit vielen Wolken …

 
 
 
 

 

 

 

Unser Wohnzimmer vom Appartment

 

Später verzogen sich die Wolken :)

 

Blick vom Balkon zur Terasse

 

 

Ich habe unzählige Fotos von unserer Balkonaussicht gemacht, aber irgendwie kommt das garnicht so rüber, wie schön das war …..

 

 

 

 
 
 
 

 

 

Aussenpool und Hallenbad, ist keiner drin weil das Wasser mit ca 17°C – 18°C einfach viel zu kalt war …..
Das Wasser wird Solarbeheizt und dafür braucht man ein paar Tage sommerlichen Sonnenschein …..

 

 

Nach dem Abendessen fuhr ich den Berg hoch, um Fotos vom Sonnenuntergang zu machen …..
…… und ärgerte mich wieder, meine große Canon zu Hause gelassen zu haben …..

 

 
 

 

 

Und am späten Abend saßen mein Mann und ich wieder auf dem Balkon :-)

 

 

Am nächsten Morgen zogen Wolken durch die Berge, aber unterhalb vom Hotel, das sah unglaublich schön aus, irgendwie wirkte das ganze so unreal, als schaue man in ein Bild hinein …..

 

 

 

 

P a s s a u

Wetterbericht versprach endlich etwas mehr Sonne, heute ging es nach ….

 

 

 
 
 
 
 

 

 
 
 
 
 
 

So sah es bei unserem Besuch aus:

 
Und so nur wenige Tage vorher:
(Bild Nr. 6)
>>> KLICK HIER <<<

 

 

 

Der Spielplatzsensor unserer Kinder funktionierte wieder einmal bestens ;-)

 

Seht ihr den Wasserrand?
Klickt hier; Hochwasser 1954

Unser Standort: Der Zipfel der Altstadt

 

Hier fliessen die drei Flüsse zusammen

 

 

Schaut euch dieses Schiffchen mal genauer an …..

 

…. noch genauer …..
 
…… noch weiter …..
 
….. ja, genau …. heisst ja nicht umsonst so, wie es heisst
 
 
 
 
 
 
 

 

An einigen Häusern auch noch deutlich zu erkennen, letztes Jahr gab es hier ein Jahrhunderthochwasser :-(

 

Hier ein Bild:
Hochwasser in Passau 2013

 
 
 
 
 

 

 

Der Dom St. Stephan in Passau ist eine von 1668 an wiedererbaute barocke Bischofskirche. Sie ist Bischofssitz und Hauptkirche des Bistums Passau. Der Dom ist auf der höchsten Erhebung der Altstadt zwischen den Flüssen Inn und Donau, 13 m über der Donau und 303 m über dem Meer, erbaut worden.
Der Passauer Dom ist einer der größten Dome mit dem größten barocken Kircheninnenraum nördlich der Alpen.
Quelle: www.Wikipedia.de

Der Stephansdom ist von aussen ja schon imposant ….
…. von innen aber ist er einmalig schön….. Das Foto gibt das garnicht wieder.
Der Dom ist auf jeden Fall einen Besuch wert!

 

(HDR)

 

 
 
Weiter ging es zur Veste Oberhaus, dort wollten wir die Aussichtsplattform
besuchen (Museum zwar auch, aber nicht mit 3 Kindern im Schlepptau ;) )
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

….. und wieder zurück, erst zur Innenstadt, dann zum Parkhaus ….

 

 
 

Und nach ca 45 Min Fahrt waren wir wieder am Hotel, passend zum Abendbuffet

 

 

Morgens auf der Terrasse frühstücken, das war schön …..

 

 
 
 
 

 

Heute wollten wir nicht viel machen, beschlossen dann aber spontan, zur Rodelbahn in Grafenau zu fahren

 

 

 

 

 

Danach durfte ich dann mit den Kindern fahren …..

Kommentar von Marc “Papa war hier aber viel schneller!” …..
Kommentar von Nina: “Papa war hier aber schneller!” …..
Kommentar von Jana: “Papa war hier genauso schnell, glaube ich ….” …….

Kommentar von dem Jungen hinter mir zu
seiner Mutter: “Mama, die war voll weit vor mir, aber ich hab sie fast
eingeholt!”

 ….

 
 

 

Weil unsere Kinder irgendwie immer noch nicht ausgelastet waren * japs * , gings in den Nachbarort zum Spielplatz.

 

 
 
 
 
 
 
 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Zurück im Hotel

 

Hier haben wir oft gesessen und Spiele gespielt oder Bilder gemalt

 

 

 
 
 
 

 

 

 

Am nächsten Morgen ging ich nach dem Frühstück mit den Kindern spazieren

 

Das sind die Bungalows vom Hotel, diese hatten wir eigentlich gebucht ……

 
 

 

 

…… Ergebnis vom Spaziergang:

Mein rechter Fuß hat beim laufen immer noch etwas weh getan, also lief ich die ganze Zeit leicht humpelnd und belastete den linken Fuß dabei wohl zu sehr und auch ungewohnt …… und knickte wieder um, richtig übel ……

Danach war Sense, ….. hier half kein Verband, keine Salbe, kein Ibu ….. nach innen umgeknickt, Innenband gerissen und im Knöchel selber auch eine Verletzung am Knochen…..  kein auftreten mehr, kein Autofahren, nix mehr …..  Dagegen war der Bänderriss vom Montag beim anderen Fuß wirklich Ponyhof ….. Mein Fuß sah auf der Innenseite aus, als hätten sich die Kinder mit Malfarbe dran ausgetobt …..

Ich kam kaum die Treppen zu unserem Apartment hoch …..

Auf der Bank sitzen und den Kindern beim Spielen zusehen ging aber noch  

 

 
 

Da meine Jüngste am Mittwoch keinen Platz mehr beim Kinderschminken bekam, durfte sie heute zum Kinderschminken – und war glücklich 

Und so hatten wir dann unseren Sohn, eine kleine Elfe und einen Schmetterling beim Abendessen am Tisch sitzen 

 
 
 
 
 

 

 

Mein Mann und die Kinder brachen dann zum Fackellauf auf ….. ich konnte leider nicht mit ….. 

Dabei hatte ich mich so darauf gefreut ….

 

 
 

 

 

Der nächste Tag war Abreisetag ……
…… und heute zeigten sich auch endlich mal die Alpen :-)

Man konnte sie gut sehen, aber auf den Fotos irgendwie nicht ….. daher musste ich tlw etwas kräftiger nachbearbeiten ……

 

 

 
 
 
 

 

 

 

Abschiedsfrühstück auf der Terrasse

….. und tschüss, Hotel! Ab nach Hause. Lt. Navi 7 Std …..

…… pf ….. 12 Stunden wurden es …… Baustellen, Staus ohne Ende (trotz Sonntag) und immer wieder heftige Unwetter …..

 

 

 

 

Die Walhalla, von der Autobahn aus fotografiert
Info:  Wikipedia: Walhalla

 
 
 

Hier schien dann doch mal die Sonne :-)

 

 

….. aber nicht lange ….. Baustelle, Stau, Regen ….. tolle Kombi ……

Nächstes Unwetter ….

 

 

Abends gegen 21 Uhr kamen wir zu Hause an, meine Eltern hatten Essen für uns gemacht und dann wollten wir nur noch eins:
Schlafen …… Montag um 8 Uhr gings zum Arzt …..  So einen Pleiten-Pech und Pannen – Urlaub hatten wir lange nicht mehr ……

Merken

_____________________________________________________________________________________

Deutschland

 

Deutschland

 

 

Merken