"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Stopover: Ein Nachmittag in Bangkok

Last updated on 27. September 2025

Stopover in Bangkok – Ein Nachmittag zwischen Tempel und Tropenhitze


Stopover in Bangkok – Ein Nachmittag zwischen Tempel und Tropenhitze

Bye bye Frankfurt. Bye bye Deutschland. Unser Abenteuer Australien startet jetzt!

Unser Reiseteam: Meine drei Teenager (15, 15, 18) und ich.
Reisezeit: Juli / August 2025
Route: Frankfurt – Bangkok – Sydney und nach 3 Wochen Australien über Seoul bis zurück nach Frankfurt.

.

 

Der Flug nach Australien

Für den Hinflug nach Australien haben wir Thai Airways gebucht. Eigentlich hätten wir lieber Singapore Airlines genommen, um noch einmal Singapurs Supertree-Musikshow und die Laser-Wasser-Show am Marina Bay Sands zu sehen, aber das war zu teuer. Thai Airways war eine gute Alternative, und der Flug hielt, was wir uns erhofft hatten: angenehm, komfortabel und gut organisiert.

Die Beinfreiheit war für mich mit 1,64 m mehr als ausreichend, trotzdem fand ich es gut, dass ich 25 Kilo leichter war als bei meinem letzten Flug nach Sizilien.

 

Kurz nach dem Start wurde die erste Mahlzeit serviert: Nudeln oder Reis, frische Brötchen, ein Stück Kuchen, Dessert und Getränke nach Wahl. Alles schmeckte überraschend gut für Flugzeugessen. Das einzige, was immer wieder eine Herausforderungist: das Manövrieren mit den vielen kleinen Döschen, Tellerchen, Besteck usw auf dem kleinen Tisch.

Meine älteste Tochter probierte mutig das Wasabi-Ding für uns alle: „Uaaaa, iff daff farf!“ – also nichts für uns. Danke Nina fürs aufopfern!

 

Nach dem Essen wurde die Kabine abgedunkelt, wir kuschelten uns in Decken, Nackenkissen und Schlafbrillen und dösten im typischen Halbschlaf dahin.

Irgendwann wurden wir wieder geweckt. In der Kabine wurde es wieder hell und der Flieger erwachte aus dem Dämmerschlaf.
Es gab Frühstück: Obstsalat, Croissant mit Erdbeermarmelade (ich liebe Erdbeermarmelade!), Würstchen, Omelett mit Käse, Kartoffeln, Spinat, Joghurt und Getränke. Sieht vielleicht nicht spektakulär aus, schmeckte aber wirklich lecker.


.

 

.

Ich habe mal ein Liste* zusammengestellt mit Gatgets für Langstreckenflüge oder lange Autofahrten, auch mit Kindern. 

Liste: Hilfreiche Gadgets fürs lange-unterwegs-sein *


Und wer sich fragt, was Teenager für so eine lange Reise brauchen: 

Nackenhörnchen, Decke, Kopfhörer, Powerbank und Handy & Tablet. Das reicht. 

*Affiliatelinks

.

Ankunft in Bangkok

Kurz vor der Landung auf Bangkok schaute ich neugierig aus dem Fenster.

.

Thailand stand schon sehr lange auf meiner Wunschliste, doch bisher hatte der Vater meiner Kinder einen Urlaub hier nie genehmigt. Umso größer war die Freude, dass er nun tatsächlich einen Stopover in Bangkok erlaubt hat. Eigentlich wollte ich während des Stopovers in ein Hotel, ein paar Stunden schlafen. Die Teenager hingegen wollten unbedingt etwas von Bangkok sehen. Ich hatte ihnen vor der Reise gesagt, dass wir das flexibel entscheiden würden – und siehe da, Neugier siegte über Müdigkeit.

Sollten wir wirklich in die Stadt?

Die zehn Stunden Zwischenstopp – einfach im klimatisierten Terminal verbringen, oder in die Stadt fahren? Wir waren müde, aber neugierig, also entschieden wir: Ja, wir wagen es.

Die Immigration verlief zügig. Ich hatte alle Unterlagen vorbereitet, den QR-Code parat, und wir mussten die Pässe scannen lassen, Fingerabdrücke abgeben, ein Foto machen – und schon waren wir offiziell in Thailand. Mein Sohn zückte sofort sein Handy und öffnete seine Länder-App: Thailand war Land Nummer 28 für ihn.

Unser Gepäck wurde bis Sydney durchgecheckt, also konnten wir direkt zur großen Terminal-Halle. Dort entdeckte ich einen kleinen Schalter für Stadttouren. Wir fragten spontan nach und bekamen eine Tour angeboten. 


Die Tour kostete 7800 Baht, also rund 200 Euro. Dafür bekamen wir nicht nur einen Fahrer mit klimatisiertem Auto, sondern einen Guide. Unser Guide für diesen Nachmittag hieß Lilli, die uns voller Begeisterung durch den Nachmittag führte. Sie erzählte uns alles Wissenswerte über die Tempelanlagen und gab uns viele spannende Einblicke in die Geschichte Bangkoks.
Es hätte auch die Möglichkeit gegeben, nur einen Fahrer zu buchen. Dieser hätte uns an einem Punkt abgesetzt und woanders wieder eingesammelt.
Aber wie gesagt – ich wollte die risikofreiste und auch informativste Variante. 

 

 

Willkommen im Dampfkochtopf

„Okay, jetzt kommt die Tropenhitzeklatsche“, warnte ich meine Teenager, als wir die Glastüren hinter uns öffneten. Und ja – sie sollte Recht behalten: Schon nach wenigen Schritten waren unsere Jeans klamm, die Luft schwer, feucht und drückend. Wir waren froh, dass Lilli ein klimatisiertes Auto hatte.

Die Durchschnittstemperatur Bangkoks im Juli liegt nachts bei etwa 25 °C, tagsüber zwischen 30 °C und 35 °C bei 75–80 % Luftfeuchtigkeit. Ein tropischer Dampfkochtopf.

Bangkok und Siam – ein freies Land

Die Autos drängten sich hupend durch das Verkehrschaos. Roller und Motorräder schlängelten sich zwischen uns hindurch, überholten, wo es ging. Bangkok wanderte direkt in meine Top-3-Liste der Städte, in denen ich niemals selbst Auto fahren möchte.

Aber die Fahrt war lehrreich: Schon auf den ersten Kilometern sahen wir Tempel und Porträts der Könige überall – an Plakatwänden, Laternenmasten, über den Straßen. Diese allgegenwärtigen Bilder zeigen die tiefe Verehrung für die Monarchie, die in Thailand als Symbol für Einheit, Stabilität und nationale Identität gilt.

 

Lilli erzählte uns viel über die Geschichte Thailands: Früher hieß das Land Siam. Der Name Thailand leitet sich von „Thai“ ab, was „frei“ bedeutet – passend für das einzige Land in Südostasien, das nie kolonialisiert wurde. Bangkok, auf Thailändisch Krung Thep, ist mit rund 5,7 Millionen Einwohnern die größte Stadt, das ganze Land zählt etwa 71,8 Millionen Menschen.

Im 19. Jahrhundert erkannte König Mongkut (Rama IV.), dass Reformen nötig waren, um das Land vor kolonialer Herrschaft zu schützen. Er schloss Handelsverträge mit europäischen Mächten und leitete umfassende Reformen ein.

1939 änderte der Premierminister den offiziellen Landesnamen von Siam in „Prathet Thai“ – „Land der Freien“.

Die Teenager hörten aufmerksam zu, und genau in solchen Momenten merke ich immer wieder: Geschichte vor Ort zu erleben, mitten an den Orten, an denen sie geschah, bleibt viel tiefer im Gedächtnis als jeder Unterricht.

Der Große Königspalast – Thailands Herzstück

Die erste Tempelanlage unserer Tour war der Große Königspalast. Errichtet 1782 von König Rama I., diente er über 150 Jahre als Residenz der Könige, Regierungssitz und Zeremonialzentrum. Noch heute finden hier Hochzeiten, königliche Rituale und Staatsbesuche statt.

Die Anlage ist riesig: Über 200.000 Quadratmeter mit Innenhöfen, prunkvollen Hallen, Pavillons, Schreinen und Gärten.

Wir gingen durch das große Eingangstor und betraten die Tempelanlage. Augenblicklich verschlug es uns die Sprache. Die Farben, die Mosaike, die verzweigten Dächer – alles war so überwältigend, dass wir zuerst einfach nur stehenblieben.

 

Lilli ließ das erst einmal alles auf uns wirken.

Aber dann begann sie unsere Tour durch die Tempelanlage.

 

Lage vom großen Königspalast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

.

.

Jedes Gebäude erzählt eine eigene Geschichte.

Der Chakri Maha Prasat-Thronsaal wurde 1876 von König Rama V. als Residenz und Empfangshalle für Staatsgäste erbaut, heute dient er zeremoniellen Anlässen. 

 

 

Als nächstes gingen wir zum Ho Phra Ghandhararat, einem prachtvollen Pavillon, den König Rama IV. errichten ließ, um eine bronzene Buddhastatue zu beherbergen. Ich konnte kaum glauben, wie detailreich alles gearbeitet war – jede Figur, jede Verzierung schien eine eigene Geschichte zu erzählen.

Danach führte Lilli uns zum Königlichen Pantheon Prasad Phra Thepbidon, wo der Smaragd-Buddha ursprünglich aufgestellt werden sollte. Die Kinder und ich waren gleichermaßen fasziniert von den leuchtenden Mosaiken an den Wänden und der Kunstfertigkeit der Handwerker.

Letztendlich war diese Halle dann doch dem Smaragd-Buddha nicht würdig und es wurde eine neue Halle errichtet. 


Vor dem Palast sieht man zwei goldene Chedis.: der südliche war Rama I. gewidmet, seinem Vater, der nördliche seiner Mutter. Soviel Gold, ich war tatsächlich ein wenig sprachlos und folgte Lilli durch die Anlage.

Viele Pavillons sind mit Mosaiken, vergoldeten Statuen und Figuren aus dem Ramakien geschmückt – dem thailändischen Epos, in dem Prinz Rama seine Frau Sida aus den Fängen des zehnköpfigen Dämonenkönigs Thosakan befreit, unterstützt von Affen-Armeen unter Führung des Generals Hanuman.

Dann kamen die Yaksha-Riesen, die mit ihren dämonischen Gesichtern und riesigen Waffen die heiligen Hallen bewachten.

Insgesamt sechs Paare von Asura- oder Riesenstatuen stehen auf dem Tempelgelände mit dem Rücken zu den Toren und fungieren als Wächter des Smaragd-Buddha.

 

Das weiße Gebäude ist die Phra Vihara Yod-Kapelle. Sie wurde von Rama III. als Ersatz für ein Gebäude Ramas I. für Buddhastatuen erbaut, die aus den Überresten bronzener Buddhastatuen gegossen wurden, die in den Ruinen von Tempeln in der alten Hauptstadt Ayudhaya gefunden wurden

Die Wände des Kreuzgangs, der die Tempelgebäude umschließt, sind mit 178 Episoden der Ramakien-Geschichte bemalt, die von Rama I. verfasst wurde. Sie erzählt die Geschichte von Prinz Ramas Bestreben, seine geliebte Frau Sida aus den Fängen Thosakans, des zehnköpfigen und zwanzigarmigen Dämonenkönigs von Longka, zu befreien. Die Affen spielen im Ramakien eine zentrale Rolle – sie sind die Verbündeten von Prinz Rama bei seinem Kampf.

 


Das goldene Gebäude in der Mitte ist das Phra Mondop. Hier werden buddhistische Tripitaka-Schriften aus Palmblättern aufbewahrt.
Die goldene „Glocke“ rechts daneben heißt P
hra Sri Rattana Chedi. Die  glockenförmige Chedi oder Stupa  wurde 1855 während der Herrschaft von Rama IV. zur Unterbringung von Buddha-Reliquien gebaut. Ursprünglich war sie weiß, jetzt glänzt sie golden mit vielen anderen Gebäuden um die Wette

 

 

Lilli hat uns alles sehr ausführlich erklärt. Die Kinder hörten aufmerksam zu.  Es war schön zu sehen, wie sehr sie zusammen mit Lilli in diese Kultur eintauchten, Fragen stellten und sich alles genau ansahen. 
Obwohl es so schwül-heiß war und die Müdigkeit immer mehr zu spüren war, hat es sich gelohnt. Das wusste ich zu dem Zeitpunkt schon. All das zu sehen und zu erleben war es zu 100 % wert. 

 

Die achteckigen Türme sind Prangtürme, welche als verehrungswürdige Chedi-Denkmäler dienen sollten

 

 

Schaut euch mal die Details an!
Ich war sprachlos.
Klar, man sieht oft Fotos oder Videos von diesen oder ähnlichen Tempelanlagen, aber mit wieviel Liebe zum Detail die Tempelanlagen verziert wurden, habe ich nie so wahrgenommen. Jetzt stand ich davor und war sprachlos. So etwas Schönes habe ich lange nicht gesehen. 

 

 

Wat Phra Kaeo: der Tempel des Smaragd-Buddha

Ein große Besonderheit der Anlage ist der Wat Phra Kaeo, der Tempel des Smaragd-Buddha. Die Statue ist nur etwa 66 Zentimeter hoch, aus einem einzigen Stück Jade gefertigt und sitzt auf einem reich verzierten Sockel. Drei Mal im Jahr zieht der König selbst die Kleidung der Statue an, passend zu den Jahreszeiten. Diese Zeremonie zeigt die tiefe spirituelle Verbindung zwischen Monarchie und Religion in Thailand.
Wir kamen leider kaum dahin, weil dort eine offizielle Veranstaltung stattfand. Lilli wollte uns aber unbedingt den Smaragd-Buddha zeigen.
Zumindest von außen bekamen wir einen kleinen Blick auf den Buddha. 

Zum Glück kann ich mit meinem Objektiv etwas ranzoomen

 

 

An jedem Gebäude sind kunstvolle Verzierungen. Es lohnt sich, hier genauer hinzusehen.

Soviel Gold und andere kunstvolle Verzierungen. Leider geben die Fotos es nicht richtig wieder 

Pause, Cola & Eis

Wir gönnten uns Eis und eiskalte Getränke – eine kleine Erfrischung, die uns neue Energie gab.

 

Eigentlich soll man bei so einer schwülen Hitze keine Softdrinks trinken – aber ich war neugierig, wie die thailändische Cola schmeckt. Ich hatte das Gefühl, dass sie süßer ist. 

 

Wir waren alle ein wenig durch … und btw: ich hatte sie die ganze Zeit  mein Kreuz-Kettchen an und man sah sie auch, aber es hat niemand irgendetwas gesagt. Klar, ich hätte sie eigentlich abgenommen oder unter mein T-Shirt gesteckt, aber wie gesagt … nach 24 Stunden auf den Beinen, 13 Stunden Flug, Dampfküchenhitze und Reizüberflutung war mein Denkvermögen ohnehin etwas lädiert. Mir ist das tatsächlich erst bewusst aufgefallen, als ich die Fotos durchgeschaut habe. Im Nachhinein ärgere ich mich über mich. Aber wie gesagt: Gesagt hat dazu niemand was. 

 

 

Wat Pho – Der liegende Buddha

Nach der erfrischenden Pause fuhren wir weiter zum Wat Pho (Eintritt: 200 Baht pro Person).

Wat Pho ist ein Königlicher Tempel Erster Klasse, das heißt, es ist ein königlicher Tempel, der wegen seiner besonderen Bedeutung unter königlicher Schirmherrschaft in die höchste Kategorie erhoben wurde.

Wat Pho ist ältester und größter Tempelkomplex Bangkoks und vor allem berühmt für den liegenden Buddha.

 

Was ist ein ‚Wat‘ ?

Ein Wat ist ein buddhistischer Tempelkomplex in Thailand, Laos und Kambodscha, der religiösen, kulturellen und sozialen Zwecken dient. Er umfasst Tempelhallen, Schreine, Pavillons und Pagoden, oft von einer Mauer umgeben, und steht sowohl Mönchen als auch Laien offen.

 

 

Lage vom Wat Pho

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Über 90 dieser kleinen Türmchen (= Chedis) sind in der Tempelanlage zu finden 

 

Unser erster Stopp war der Tempel mit dem großen, liegenden Buddha 

Vor jedem Tempel zieht man die Schuhe aus. 

Meistens gibt es davor extra Regale. 
Beim Wat Pho bekommt man eine Tasche, in welcher man die Schuhe mitnimmt, da der Ausgang auf der anderen Seite ist. 

Der liegende Buddha stellt Buddhas Eintritt ins Nirvana (Parinirvana) dar, also den Moment, in dem er den Kreislauf von Wiedergeburt und Leiden endgültig verlässt.

… irgendwie strahlte er eine zufriedene Ruhe aus. 

Ob mir warm war?! Nein, gaaar nicht. 

 

Übrigens besteht er hauptsächlich aus Ziegelsteinen, modelliert wurde sein Körper mit Gips und dann mit feinem Blattgold überzogen.  

Was ich immer so interessant finde, wenn man bekannte Orte besucht: Zu sehen, wie es drumherum aussieht. Man sieht fast immer nur die gleichen Fotos, wenn man bei Google o.ä. sucht. 
Deswegen war ich sehr neugierig darauf, wie der Buddha wohl von den anderen Seiten aussieht. 

Das sind zum Beispiel die Füße. Sie bestehen aus 108 Perlmutt-Bildchen. Sie symbolisieren dabei die 108 glückverheißenden Zeichen eines erleuchteten Wesens, die seine Vollkommenheit zeigen und unterstreichen, dass er das Nirvana erreicht hat.

Rückansicht von dem großen Kopf 

Neben dem liegenden Buddha stehen 108 Bronzeschalen. Jede der Schalen steht für eines der 108 Tugendmerkmale Buddhas – Gläubige werfen beim Vorübergehen kleine Münzen hinein, um symbolisch Verdienste (Bun) zu sammeln, Glück zu erbitten und zugleich den Unterhalt des Tempels zu unterstützen. Eine Schale mit ausreichend Münzen konnte man vor Ort kaufen. 

  Wat Pho beherbergt mit über 1000 Buddha-Statuen mehr als jeder andere Tempel in Thailand.

Die Hände des Buddha – Mudras

Lilli erklärte uns, dass Buddhas Handhaltungen, sogenannte Mudras, immer eine besondere Bedeutung haben:

  • Dharmachakra-Mudra: Hände vor der Brust, Daumen und Zeigefinger formen Kreise; zeigt Buddhas erste Lehrrede.
  • Abhaya-Mudra: Rechte Hand auf Schulterhöhe erhoben, Handfläche nach außen; Zeichen von Schutz und Furchtlosigkeit.
  • Dhyana-Mudra: Hände im Schoß, Daumen berühren sich leicht; Symbol für Meditation und innere Ruhe.
  • Bhumisparsha-Mudra: Linke Hand im Schoß, rechte Hand Richtung Boden; erinnert an Buddhas Erleuchtung.

.

.

.

Ubosot – Das Herz des Tempels

Die Ubosot (Bot) ist das heiligste Gebäude eines Wats. Hier führen Mönche Zeremonien durch. Im Wat Pho sind im Sockel der Ubosot sitzenden Buddha-Statue sterbliche Überreste von König Rama I. aufbewahrt – ein besonderer Hinweis auf die enge Verbindung von Religion und Monarchie in Thailand.

 

In der ganzen Tempelanlage liefen Katzen … oder schliefen tief und fest und ließen sich von den Touristen nicht stören. 


Neben den vielen kleinen Chedis befinden sich auch 4 große Prangs, sie sind jeweils 42 Meter hoch. 

Für uns war es nun aber Zeit, langsam wieder Richtung Airport zu fahren. 

Die Tempel in Bangkok haben uns schlichtweg beeindruckt – mit ihren detailreich verzierten Dächern und Hallen und faszinierenden Einblicken in die thailändische Kultur. Trotz der Hitze und der vielen Menschen war der Besuch ein echtes Erlebnis, auch für die Teenager, die total begeistert waren. Unser Stopover von nur zehn Stunden fühlte sich dank Lilli, die alles hervorragend ausgewählt und zusammengestellt hatte und uns super durch den Nachmittag führte, perfekt an.
Viele hatten uns vorher gewarnt: „Macht das nicht, in 10 Stunden seht ihr eh nix“ oder „Ihr verpasst garantiert den Flieger!“ – aber wir sind froh, dass wir den Rat ignoriert haben und jede Minute der Tour genießen konnten.

.

.

 

 

Rückfahrt zum Flughafen

Nach unserem Tempelbesuch war es Zeit, langsam zurück zum Flughafen zu fahren. Trotz der Hitze und der Menschenmassen hatten die Tempel uns beeindruckt. Die Teenager waren begeistert, und auch wir Erwachsenen hatten ein unvergessliches Erlebnis. Unser Stopover von nur zehn Stunden fühlte sich dank Lilli perfekt an.

 

Unterwegs hielten wir noch bei einem 7-Eleven, kauften für rund 800 Baht (etwa 20 Euro)
8 Getränke, Süßigkeiten und ein paar Snacks – genug, um uns auf die Wartezeit vorzubereiten.
 

Meine Tochter ist K-Pop-Fan und freute sich, dass es hier BTS-Chips gab.

Das helle mit dem Kätzchen ist mein absoluter Favorit. Quietschesüß, aber richtig lecker. 

Na, wer entdeckt Tom&Jerry? Und sind das da oben links nicht die Glücksbärchis?

Die Thailänder können nicht nur süß, sondern auch scharf. Dieser Snack ist zB ein gebackener Tintenfisch mit scharfer Soße. 

Zuckerfrei, eiskalt und sehr lecker! 

Sonnenuntergang über Bangkok

 

 

Angekommen im Terminal

 

.

 

Wir waren noch etwas zu früh, also machten wir ein kleines Picknick auf den Wartebänken. Die Teenager probierten neugierig die thailändischen Süßigkeiten, wir tranken und aßen unsere Snacks, bis es Zeit für den Sicherheitscheck war.

Landestypische Süßigkeiten zu probieren ist bei uns immer ein Muss. Ein leckeres Muss! 

Nach dem Sicherheitscheck und vor dem Boarding kauften wir noch einmal Getränke – leider mussten wir sie direkt vor dem Boarding wieder abgeben. Ärgerlich, aber bei Thai bekommt man jederzeit Getränke, also war das ok. Das würde uns auf dem Rückflug nach Deutschland anders ergehen, aber dazu dann im entsprechenden Bericht 

.

Dann war es endlich soweit: Boarding nach Sydney!

 

.

.

.

 

Next Stop: A U S T R A L I E N !!!!!!!!!!!!!!!!

 

.

.

.


Guided Touren in Bangkok

Falls ihr mehr Zeit in Bangkok habt, kann ich euch Touren von Get Your Guide * empfehlen. Wir buchen schon seit vielen Jahren regelmäßig Touren über GYG und es lief immer völlig reibungslos
Jetzt Ausflüge für Bangkok suchen<


Unterkünfte in Bangkok 

(Affiliatelinks)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen


*Affiliatelinks


 

Alle neuen Beiträge
Endlich angekommen in Sydney! Unser erster Abend in Australien Sommer 2025. 3 Wochen Australien. Meine 3 Teenager und ich.  Sydney – Rotes Zentrum – Ostküste … WeiterlesenEndlich angekommen in Sydney! Unser erster Abend in Australien [...]
Stopover in Bangkok – Ein Nachmittag zwischen Tempel und Tropenhitze SeiteninhaltStopover in Bangkok – Ein Nachmittag zwischen Tempel und TropenhitzeDer Flug nach AustralienAnkunft in BangkokSollten… WeiterlesenStopover: Ein Nachmittag in Bangkok [...]
Australien – Die Reise beginnt   Australien – Die Reise beginntSeiteninhaltAustralien – Die Reise beginntÜbliches Packchaos und letzte VorbereitungenAbreisetag – Emotionales TotalchaosDer emotionale AbschiedUnd plötzlich… WeiterlesenAustralien – Die Reise beginnt [...]
  Australien: Ein kleines Vorwort Australien: Ein kleines VorwortSeiteninhaltAustralien: Ein kleines VorwortReisen mit Kindern – Unser Familien-LuxusDie ersten Reisen als FamiliePlötzlich wurde mir klar: Wie… WeiterlesenAustralien: Ein kleines Vorwort [...]
    AustralienSeiteninhaltAustralienAlle bereits veröffentlichten Beiträge zu unserer Australien-ReiseBucht hier* euer unvergessliches Erlebnis in AustralienUnterkünfte in Sydney   Wir sind zurück aus Australien.24 Tage unterwegs.… WeiterlesenAustralien [...]
Wie plant man einen Roadtrip?SeiteninhaltWie plant man einen Roadtrip?In 11 Schritten zum perfekt geplanten Roadtrip – los gehts!Ziel festlegen.Wann und wie lange?.Flüge buchen.Ordner anlegen.Word-Dokument oder… WeiterlesenEllys Eleven: 11 Schritte zur Planung von einem Roadtrip [...]
Welche Versicherung ist unverzichtbar auf Reisen? Wie kann ich mein Kind schützen? Lohnt sich eine Gepäckversicherung? Warum sollte ich Dokumente einscannen? Was ist noch wichtig, bevor ich mit meiner Familie auf Reise gehe? Weiterlesen11 Tipps – (mit Kindern) Sicher auf Reisen [...]
Kooperationen mit elly-unterwegs.deSeiteninhaltKooperationen mit elly-unterwegs.deSocial Media: Direkt, echt und nah dranBlog: Nachhaltiger Content mit PersönlichkeitReisen mit Kindern und TeensReichweite auch außerhalb des BlogsAktuelle Followerzahlen (Stand… WeiterlesenKooperationen und Unterstützung [...]
[Werbung] Unsere Japan-Reise kompakt: Tipps, Touren und Erlebnisse Unsere Japan-Reise kompakt: Tipps, Touren und ErlebnisseSeiteninhaltUnsere Japan-Reise kompakt: Tipps, Touren und Erlebnisse1. Wie buche ich eine… WeiterlesenUnsere Japan-Reise kompakt: Tipps, Touren und Erlebnisse [...]
Österreich: Wildwasser-Rafting mit 5 Kindern Österreich: Wildwasser-Rafting mit 5 Kindern SeiteninhaltÖsterreich: Wildwasser-Rafting mit 5 Kindern Wildwasserrafting? Nicht euer ErnstEltern unter BeschussDer Leberwurst-Anzug Spritzige Wellen und pures VergnügenEin Abenteuer… WeiterlesenÖsterreich: Wildwasser-Rafting mit 5 Kindern [...]
Hoch hinaus mit der Rosnerköpflbahn – Ein Sommertag in Werfenweng Hoch hinaus mit der Rosnerköpflbahn – Ein Sommertag in WerfenwengSeiteninhaltHoch hinaus mit der Rosnerköpflbahn –… WeiterlesenÖsterreich: Hoch hinaus mit der Rosnerköpflbahn – Ein Sommertag in Werfenweng [...]
Österreich: Ausflugstipp – Die Liechtensteinklamm. Wandern, Treppen – und eine sehr beeindruckende Klamm Abenteuer in der Liechtensteinklamm – Naturwunder in Österreich erlebenSeiteninhaltAbenteuer in der Liechtensteinklamm… WeiterlesenÖsterreich: Ausflugstipp – Die Liechtensteinklamm. Wandern, Treppen – und eine sehr beeindruckende Klamm [...]
Österreich: Ausflugstipp – Die Eisriesenwelt Werfen – Ein imposantes Naturerlebnis zwischen Eis und Höhenmetern   Österreich: Ausflugstipp – Die Eisriesenwelt Werfen – Ein imposantes Naturerlebnis WeiterlesenÖsterreich: Ausflugstipp – Die Eisriesenwelt Werfen – Ein imposantes Naturerlebnis zwischen Eis und Höhenmetern [...]
Abenteuer Australien und mehr: Unsere Reisepläne für 2025 ______________________________________   Abenteuer Australien und mehr: Unsere Reisepläne für 2025SeiteninhaltAbenteuer Australien und mehr: Unsere Reisepläne für 2025HamburgKoblenzUnsere… WeiterlesenAbenteuer Australien und mehr: Unsere Reisepläne für 2025 [...]
Österreich: Ein Tagesausflug nach Hallstatt am Hallstädter See Österreich: Ein Tagesausflug nach Hallstatt am Hallstädter SeeSeiteninhaltÖsterreich: Ein Tagesausflug nach Hallstatt am Hallstädter See… ist das… WeiterlesenÖsterreich: Ein Tagesausflug nach Hallstatt am Hallstädter See [...]
Unser 3-Generationen-Ausflug von Bratislava nach Wien – Sightseeingtour und Stephansdom   Unser 3-Generationen-Ausflug von Bratislava nach Wien – Sightseeingtour und StephansdomSeiteninhaltUnser 3-Generationen-Ausflug von Bratislava nach… WeiterlesenUnser 3-Generationen-Ausflug von Bratislava nach Wien – Sightseeingtour und Stephansdom [...]
Budapest: Sightseeing auf dem Burgberg und im Labyrinth auf Drakulas Spuren   Budapest: Sightseeing auf dem Budaer Burgberg und auf Drakulas Spuren im dunklen LabyrinthSeiteninhaltBudapest:… WeiterlesenBudapest: Sightseeing auf dem Budaer Burgberg und auf Drakulas Spuren im dunklen Labyrinth [...]
17Bratislava – Liebe auf den 2. Blick Bratislava – Liebe auf den 2. BlickSeiteninhaltBratislava – Liebe auf den 2. BlickImpressionen unserer Stadtrundfahrt durch BratislavaIch liebe… WeiterlesenBratislava – Liebe auf den 2. Blick [...]
Regensburg – Wien – Bratislava – unterwegs mit 3 Generationen   Regensburg – Wien – Bratislava – unterwegs mit 3 GenerationenSeiteninhaltRegensburg – Wien – Bratislava… WeiterlesenRegensburg – Wien – Bratislava – unterwegs mit 3 Generationen [...]
Meine 11 Lieblingsfotos – Part II Meine 11 Lieblingsfotos – Part II     Hallo zusammen, der 1. Teil von „Meine 11 Lieblingsfotos“ ist schon… WeiterlesenMeine 11 Lieblingsfotos – Part II [...]
SeiteninhaltProjekt „Gesundes Essen“ an einer Grundschule in NamibiaWie ihr spenden könnt:Update vom 10.01.2025Update vom 04.09.2024Update vom 14.05.2024 – neue Fotos Update 28.04.2024 – neue FotosUpdate 18.03.2024… WeiterlesenSpenden- Projekt „Gesundes Essen“ an einer Grundschule in Namibia [...]
  Die Walhalla bei Regensburg   Ein Besuch bei der Walhalla bei Regensburg und die Burgruine DonaustaufSeiteninhaltEin Besuch bei der Walhalla bei Regensburg und die… WeiterlesenAusflugstipp: Ein Besuch bei der Walhalla bei Regensburg und die Burgruine Donaustauf [...]
23Die Geschichte vom Engel der Route 66 Die Geschichte vom Engel der Route 66SeiteninhaltDie Geschichte vom Engel der Route 66Die Geschichte von Angel, dem Engel… WeiterlesenDie Geschichte vom Engel der Route 66 [...]
Kleine Zusammenfassung meiner bisher erprobten Reisegadgets für lange Autofahrten oder Flüge mit Kids Werbung Kleine Zusammenfassung meiner bisher erprobten Reisegadgets für lange Autofahrten oder Flüge… WeiterlesenMeine Lieblings-Reisegadgets für Langstrecke [...]
Ein letzter Shoppingbummel in Kyoto mit Katzencafé – und dann … Abschied von Japan …. Rückreise via Singapur nach Deutschland Ein letzter Shoppingbummel in Kyoto… WeiterlesenEin letzter Shoppingbummel in Kyoto mit Katzencafé – und dann … Abschied von Japan …. Rückreise via Singapur nach Deutschland [...]
Kyoto: Teilnahme an einer traditionellen Teezeremonie Kyoto: Teilnahme an einer traditionellen TeezeremonieSeiteninhaltKyoto: Teilnahme an einer traditionellen TeezeremonieUnser Besuch einer japanischen Tee-ZeremonieWir wurden herzlich begrüßtWas ist… WeiterlesenKyoto: Teilnahme an einer traditionellen Teezeremonie [...]
Kyoto: Tagesausflug nach Nara und Osaka   Kyoto: Tagesausflug nach Nara und OsakaSeiteninhaltKyoto: Tagesausflug nach Nara und OsakaUnsere Tagestour nach Nara und Osaka startet am… WeiterlesenKyoto: Tagesausflug nach Nara und Osaka [...]
Kyoto: Sightseeing Part 2:  Der Fushimi Inari-Taisha-Schrein (Berg der Tausend Torii) und der Kiyomizu-dera-Tempel   Kyoto: Sightseeing Part 2: Der Fushimi Inari-Taisha-Schrein (Berg der Tausend… WeiterlesenKyoto: Sightseeing Part 2: Der Fushimi Inari-Taisha-Schrein (Berg der Tausend Torii) und der Kiyomizu-dera-Tempel [...]
Kyoto: Sightseeing Part 1: Alleine im Bambuswald, Ginkakuji Tempel (silberner Pavillon) und der Kinkakuji Tempel (goldener Pavillon) zum Sonnenuntergang Kyoto: Sightseeing Part 1: Alleine im… WeiterlesenKyoto: Sightseeing Part 1: Alleine im Bambuswald, Ginkakuji Tempel (silberner Pavillon) und der Kinkakuji Tempel (goldener Pavillon) zum Sonnenuntergang [...]
Umstyling zur Geisha / Maiko und Samurai in Kyoto Umstyling zur Geisha / Maiko und Samurai in KyotoSeiteninhaltUmstyling zur Geisha / Maiko und Samurai in… WeiterlesenUmstyling zur Geisha / Maiko und Samurai in Kyoto [...]
Mit dem Shinkansen von Hiroshima nach Kyoto   SeiteninhaltMit dem Shinkansen von Hiroshima nach KyotoDisziplin und Ordnung beim Einsteigen in den Zug Schneckchen ist immer dabei!Rothenburg… WeiterlesenMit dem Shinkansen von Hiroshima nach Kyoto [...]
Ein Nachmittag auf Miyajima     Reiseziel: Japan Reisezeit: Oktober 2023 (10 Tage) Reisende: Elly und ihre 3 Teenie-Kids  Route: Tokyo – Fuji – Hiroshima… WeiterlesenEin Nachmittag auf Miyajima [...]
Der Friedenspark von Hiroshima Reiseziel: Japan Reisezeit: Oktober 2023 (10 Tage) Reisende: Elly und ihre 3 Teenie-Kids  Route: Tokyo – Fuji – Hiroshima – Kyoto… WeiterlesenDer Friedenspark von Hiroshima [...]
Von Tokyo mit dem Shinkansen nach Hiroshima und unser tolles Hotel mit Familienzimmer Von Tokyo mit dem Shinkansen nach Hiroshima und unser tolles Hotel mit… WeiterlesenVon Tokyo mit dem Shinkansen nach Hiroshima und unser tolles Hotel mit Familienzimmer [...]
1Japan: Ein Tag am Fujiyama Japan: Ein Tag am FujiyamaSeiteninhaltJapan: Ein Tag am FujiyamaTagesausflug:  Von Tokyo für einen Tag zum FujiWie habe ich unsere Tour… WeiterlesenJapan: Ein Tag am Fujiyama [...]
Uganda – die (noch geheime) Perle Afrikas   Uganda – die (noch geheime) Perle AfrikasSeiteninhaltUganda – die (noch geheime) Perle AfrikasUganda – die (geheime) Perle… WeiterlesenUganda – die (noch geheime) Perle Afrikas [...]
Tokyo: Die große 3D-Katze und das 2D-Café in Shinjuku SeiteninhaltTokyo: Die große 3D-Katze und das 2D-Café in ShinjukuEs ist der nationale Katzentag! Der 猫の日 (Neko-no-kinenbi)Woher… WeiterlesenTokyo: Die große 3D-Katze und das 2D-Café in Shinjuku [...]
Auf Sightseeingtour in Tokyo   Auf Sightseeingtour in TokyoSeiteninhaltAuf Sightseeingtour in TokyoWir fuhren mit  Bus zum Treffpunkt Mit dem Sightseeing-Bus durch Tokyo – unsere Tour startetDiese… WeiterlesenAuf Sightseeingtour in Tokyo [...]
  Fliegen mit KindernSeiteninhaltFliegen mit KindernMeine persönlichen11 …… Tipps zum Fliegen mit KindernTip 1: Seid ehrlich zu euch selbst, bevor ihr buchtTip 2: Tagsüber fliegen… Weiterlesen11 Tipps : Fliegen mit Kindern [...]
Tokyo: Shibuya inkl. Zeitraffer der Kreuzung & Shibuya Sky bei Nacht Tokyo: Shibuya inkl. Zeitraffer der Kreuzung & Shibuya Sky bei NachtSeiteninhaltTokyo: Shibuya inkl. Zeitraffer… WeiterlesenTokyo: Shibuya inkl. Zeitraffer der Kreuzung & Shibuya Sky bei Nacht [...]
Die Freiheitsstatue und der Eiffelturm… von Tokyo Die Freiheitsstatue und der Eiffelturm… von TokyoSeiteninhaltDie Freiheitsstatue und der Eiffelturm… von TokyoEinfach mal treiben lassen. Odaiba BeachDieser Beitrag… WeiterlesenDie Freiheitsstatue und der Eiffelturm… von Tokyo [...]
Ein Nachmittag im verschneiten Hamburg Ein Nachmittag im verschneiten HamburgSeiteninhaltEin Nachmittag im verschneiten HamburgIhr habt Lust auf ganz besondere Erlebnisse und Touren in Hamburg? * Hotels… WeiterlesenEin Nachmittag im verschneiten Hamburg [...]
Tokyo: Das teamLab Planets Tokyo Tokyo: Das teamLab Planets Tokyo  SeiteninhaltTokyo: Das teamLab Planets Tokyo  Mit dem Taxi durch TokyoDie Rainbow-Bridge in TokyoWas ist das TeamLab Planets… WeiterlesenTokyo: Das teamLab Planets Tokyo [...]
Vorbereitung auf unsere Japan-Reise: Hotels, Apps, Japan-Rail-Pass und Co Vorbereitung auf unsere Japan-Reise: Hotels, Apps, Japan-Rail-Pass und CoSeiteninhaltVorbereitung auf unsere Japan-Reise: Hotels, Apps, Japan-Rail-Pass und… WeiterlesenVorbereitung auf unsere Japan-Reise: Hotels, Apps, Japan-Rail-Pass und Co [...]
Von Singapur nach Tokyo: Der Jewel Changi Airport in Singapur Von Singapur nach Tokyo: Der Jewel Changi Airport in SingapurSeiteninhaltVon Singapur nach Tokyo: Der Jewel… WeiterlesenVon Singapur nach Tokyo: Der Jewel Changi Airport in Singapur [...]

 


 

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert