Zum Inhalt

Schlagwort: Schifffahrt

Schweiz: Luzern am Vierwaldstättersee

 

Tagesausflug nach Luzern am Vierwaldstättersee

 Ok. Es war nur ein Halbtagesausflug. Irgendwie kamen wir morgens nicht in die Gänge. Urlaubsmodus halt. Da dauert das Frühstücken so lange, dass man eigentlich schon fast nahtlos mit dem Mittagessen weiter machen könnte. …..

 

 

Die Stadt Luzern hat knapp 82.000 Einwohner und liegt direkt am Vierwaldstättersee.

Neustadt und Altstadt werden durch den Fluss Reuss. Beide Stadtteile werden daher mit mehreren Brücken miteinander verbunden.

Die bekannteste Brücke ist die hölzerne Kapellbrücke mit dem Wasserturm. Sie ist 202 Meter lang und ist somit die zweitlängste gedeckte Holzbrücke Europas. Sie ist ein Teil der  Stadtbefestigung, man kann noch Reste der alten Stadtmauer besichtigen.

Die deutsche Partnerstadt von Luzern ist übrigens Potsdam.

 

 

Die Fahrt Richtung Luzern war schon sehr malerisch, vorbei am Zürichsee und immer die hohen Berge in Sichtweite.

 

In Luzern selber war dann aber Verkehrschaos, wir brauchten ewig, um zum Parkhaus zu kommen,….

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0309img_0309-3

Blick auf den Walensee

schweiz-heidiland-walensee-img_0329img_0329-3

Mein Sohn liebt Cars und entdeckte dann diese tolle Tankstelle

schweiz-heidiland-walensee-img_0336img_0336-3

Fans von Bimmelbahnen kommen in Luzern auch auf ihre Kosten – als dieses Foto entstand, standen wir mit Auto im Verkehrschaos, es ging kaum voran und wir brauchten ewig bis zum Parkhaus,….. Ich erwischte mich dabei, wie ich die Leute in der Bimmelbahn beneidete,….. dabei hasse ich Bimmelbahnen, eigentlich.
Aber in diesem Urlaub war alles anders, wie ich nur eine Woche später noch deutlich bemerken sollte,….. dazu aber in einem späteren Bericht mehr

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0337img_0337-3Das Bundesgericht

schweiz-heidiland-walensee-img_0339img_0339-3

Rechts die Gebäude, links die Seepromenade. Und gerade aus? Viele Autos und irgendwo auch die Abzweigung zu unserem Parkhaus, …
Palmen sieht man hier übrigens häufiger

 

Nach einer gefühlten Ewigkeit kamen wir in der Tiefgarage an und bummelten erst einmal gemütlich Richtung Fluss und Altstadt.

 

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-250

Die Kapellbrücke.  Und wir stehen grad auf der Brücke “Rathaussteeg”

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-250

 

Unser Ziel war der Hafen, denn wir wollten auf dem Vierwaldstättersee eine Schifffahrt machen.

Viel Laufen ging halt noch nicht,….

Ok, ich wollte das. Also die Schifffahrt. Nicht die Krücken.
Die Kinder hatten andere Pläne für den Nachmittag in Luzern. Aber diese bestanden zu 100 % aus Eis essen. Also mehrere, weil es soviel Auswahl gab. ….

Wir fanden einen Kompromiss: Eis essen auf dem Schiff. Abstimmung: 4:0 Stimmen waren dafür.

Also weiter zum Hafen.

Wir haben uns für eine 1-Stündige Rundfahrt auf dem See entschieden. Das Schiff wirkte noch relativ neu.

Preis:  CHF 19.00 pro Person

Preis für Eis und Getränke auf dem Schiff: ungefähr genausoviel,…..

Aber dafür boten sich tolle Aussichten auf See und Berge.

Link zum Anbieter: http://www.sng.ch/sng-lake-lucerne.html

 

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0383img_0383-3

Zu spät sahen wir, dass man auch Ausflugsfahrten mit einem Dampfschiff machen konnte ….. und das, wo ich sonst immer alles genau plane und mich vorher informiere ….

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0375img_0375-3

 

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0411img_0411-3

Die Jesus-Christus-Statue von Meggen unterhalb des Schlosses Meggenhorn.

“Mama, guck mal, da ist Brasilien!”

Um 1890 erkrankte die Besitzerin des Schlosses, Comtesse Amélie Celeste Marie Heine-Kohn, sehr schwer, überlebte aber die Erkrankung und ließ aus Dankbarkeit diese Statue errichten.
1900 wurde die Statue feierlich eingeweiht.
Übrigens: Die große Ausgabe dieser Statue in Rio wurde erst 1931 fertig gestellt.

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0423img_0423-3

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0419img_0419-3

Auf den Berggipfeln im Hintergrund lag noch Schnee. Die Kinder hatten die Idee, wir könnten ja auch mal Schlittenfahren.
Weihnachten im Sommer in Rothenburg ist ja noch ok, Weihnachten ist schön und geht eigentlich immer. Aber im August im Schnee Schlitten fahren?! No!

schweiz-heidiland-walensee-img_0440img_0440-3

Mitten in den Felsen sieht man eine überdimensionale Schweiz-Flagge.

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0455img_0455-3

Hier sieht man das kleine Schloss Meggenhorn

schweiz-heidiland-walensee-img_0459img_0459-3

Das Richard-Wagner-Museum.  Richard Wagner hat in diesem Haus 6 Jahre gewohnt (und gearbeitet)

schweiz-heidiland-walensee-img_0462img_0462-3

schweiz-heidiland-walensee-img_0489img_0489-3

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0512img_0512-3

Blick auf Luzern. Das weiße Gebäude oben auf dem Berg ist das Hotel Chateau Gütsch

Nach der Schifffahrt bummelten wir langsam über die Kapellbrücke zurück zum Auto und fuhren wieder nach Hause – mit vielen tollen Eindrücken der Stadt am See.

schweiz-heidiland-walensee-img_0362img_0362-3

Die Kapellbrücke – unser nächstes Ziel. Sie überquert den Fluss Reuss

Luftaufnahme der Kapellbrücke:

schweiz-heidiland-walensee-img_0537img_0537-3

Die weiße Kirche ist die  Luzerner Jesuitenkirche. Direkt dahinter ist das Regierungsgebäude des Kantons Luzern.

schweiz-heidiland-walensee-img_0540img_0540-3

Die aus Holz bestehende Brücke wurde 1365 als Wehrgang errichtet und verbindet die Alt- und die Neustadt.

Im August 1993 brannte die Brücke fast vollständig ab, Ursache war vermutlich eine achtlos weggeworfene Zigarette.

Die Brücke wurde originalgetreu wieder aufgebaut und auch ein Teil der berühmten Bilder konnte man noch restaurieren.

Der achteckige Wasserturm wurde bereits 1300 gebaut und war immer wechselnd Wachturm der Stadtbefestigung, Schatzkammer, Stadtarchiv und auch Folterkammer und Kerker.

Heute findet sich in dem Turm ein Souvenirladen und das Vereinslokal vom Artillerieverein Luzern.

schweiz-heidiland-walensee-img_0550img_0550-3

schweiz-heidiland-walensee-img_0345img_0345-3

schweiz-heidiland-walensee-img_0346img_0346-3

Herangezoomt: Das Hotel Chateau Gütsch

schweiz-heidiland-walensee-img_0360img_0360-3

Links: Die Jesuitenkirche.

schweiz-heidiland-walensee-img_0373img_0373-3

Die Kappellbrücke mit dem Turm von der anderen Seite.

 

Das wars …. zwar hätten wir noch vieles erkunden können, aber wie ihr wisst ….. ich war gehandicapt und das machte mir nach dem vielen Laufen zu viele Probleme :(  

Ich hoffe, euch trotzdem einen kleinen Eindruck von der schönen Stadt am Vierwaldstättersee verschafft zu haben.

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0595img_0595-3

Rückweg zur Ferienwohnung.

 



Weitere Berichte aus unserem Schweiz- Urlaub:



Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Der Gardasee in Italien

Juni 2008

 

~ Italien ~

Lago Di Garda
Gardasee

   Gardasee

 

ARCHIVBERICHT:
Der Bericht wird beizeiten überarbeitet.
Allerdings stehen jetzt erst einmal aktuellere Projekte an, daher bitte ich noch um etwas Geduld. Danke

 

Mit meiner damals knapp 2-jährigen Tochter flog ich nach Norditalien, um dort mit meiner Familie Urlaub am Gardasee zu machen. Mein Mann konnte beruflich leider nicht mitkommen.

Meine Familie fuhr mit dem Auto, sie nahmen mein Gepäck mit, so dass ich nur mein Handgepäck und die Wickeltasche dabei hatte. Das reichte auch …..

 

Unsere Route: 

Mit dem Auto zum Flughafen 
Mit dem Flieger nach Venedig 
Mit dem Bus zum Bahnhof 
Mit dem Zug zum Gardasee 
Mit dem Boot nach Tignale 

Ist ziemlich alles dabei, was möglich ist. 

 

 

.

 

 


Warten, dass wir ins “Flugzeug” dürfen. Nina war aufgeregt – Es war ihr 1. Flug.

 

Und überhaupt ….. das war eine abenteuerliche Anreise:

Mit dem Auto zum Flughafen, dann der Flug, am Flughafen Venedig mit dem Bus zum Bahnhof, von dort mit dem Zug 2 Std Richtung Gardasee.
Am Gardasee aufs Schiff und dann nochmal eine Weile damit unterwegs, bis wir am Zielhafen in Tignale waren.

 

Aber so habe ich schöne Orte gesehen, z.B. Sirmione mit seiner schönen Burg


Zu der Zeit war ich noch typische “Familienbloggerin” und hatte eine einfache Kamera

 

 

Es war ein Billigflug, um die 75 € zahlte ich für Hin- und Rückflug mit Venedig als Zielflughafen.
Gepäck hatte ich ja keins. Service war für Billigflieger ok.

 

 
Flug über die Alpen

 

Für meine Tochter gab es im Flugzeug einen Wasserball

Nach der Landung in Venedig musste ich mit dem Bus zum Bahnhof.

Die erste Hürden gab es da schon, denn ich hatte den Buggy dabei, am Bahnhof gab es keine Aufzüge.
Dafür aber viele hilfsbereite Männer, welche mir den Buggy trugen.

Mit dem Zug ging es dann 2 Stunden durch Norditalien, bis zum Süden des Gardasees.
 
 
 
.
 
In Desenzano ausgestiegen lief ich eine knappe 1/2 Stunde zum Hafen, um mit dem Schiff weiter zu fahren .
Desenzano
Desenzano
.
.
Die Schifffahrt dauerte auch wieder knapp 2 Stunden mit dem Zielort Gargano.

Meine Tochter war gut zufrieden, aber das ist sie immer, ein Sonnenschein !
Sonst hätte ich diese Anreise auch nicht so geplant.

 

 

 
Die Schiffahrt
 
 

 –
Sirmione mit seiner schönen Burg
Sirmione
.
…. unterwegs ….

m
m
…..
Vom Zielort ging es eine knappe 1/2 Stunde mit dem Auto in das Bergdorf Tignale…….
 
 

 

Endlich angekommen !!!!

 
 
 
 
Fotos aus dem Urlaub
 

Unser Hotel:
Residence Panorama La Forca

.

 

 

 

Link zur Hotel- Website:

http://www.gtstignale.it/panorama-la-forca/

 

 

Das Hotel lag oberhalb vom Ort Tignale. 700 Meter über dem See. Mit traumhaften Weitblick.

 

 
 Hotelpool
 
 
Der Blick vom Balkon

 

 


Schifffahrt nach Limone

Limone

.

 

Limone

 

 

 
Limone
Limone
Limone
.
Limone
.

Kein Sandstrand
.
 
 

Limone

 
 
       

Ich liebe diesen Ort

 

 
 
 
 

 

 
 
 
 
Rückfahrt nach Tignale
 
Malcesine
Gardasee – Blick Richtung Norden, wo es deutlich gebirgiger ist als im Süden
Da oben liegt Tignale. Und noch weiter oben liegt unser Hotel
Gardasee
 
Am Gardasee wurden Teile von James Bond gedreht.
 
 
 
 
 
 
 

Maderno

 
Maderno
Maderno
Maderno
Maderno
 
Maderno
Maderno
 

  

Maderno

   

 

 
 
 
 
 
 

 

 


 

 

Aussicht vom Balkon, morgens, mittags, abends, nachts  – immer atemberaubend

Ausblick vom Balkon

 

Sonnenaufgang
 
Als wir dort waren, gab es ein wichtiges Fußballspiel, Italien hat das Spiel gewonnen und da unten im Dorf haben alle laut gefeiert
Am Abend, wenn die Lichter angehen, ist es besonders schön
Vollmond über dem Gardasee
 
 
 
 

 
Sieht anders aus als in Deutschland, schmeckte aber genausogut! 
 
 

Mit Buggy ist der Ort NICHT zu empfehlen ……. Mit einem Kind im Buggy ist bergauf und bergab gleichermaßend anstrengend

Abendstimmung nach einem Unwetter

 

Am Hafen

 

 

Viel zu schnell ging der Urlaub vorbei – und wir flogen zurück nach Hause. Dieses mal hatten wir einen tollen Blick auf Venedig
Gut zu erkennen – der Markusplatz. Und der kleine Park, in welchem ich 2003 von meinem Ehemann den Heiratsantrag bekam

 

_________________________________________________
11 Tipps –  Sicher auf Reisen
11 Tipps – Sicher auf Reisen11 Tipps: Sicher auf Reisen. Was ist wichtig und was nicht? Was darf man keinesfalls vergessen? Und was hat es mit den Armbändern auf sich?!
_________________

Merken

Merken

Merken