Zum Inhalt

Schlagwort: Papenburg

Die Ems


Die Ems

Die Ems entspringt in Westfalen in der Senne. Sie fliesst durch die westfälische Bucht in nordwestlicher Richtung ungefähr parallel zum Teutoburger Wald  und ungefähr ab Rheine dann Richtung Norden  bis zur Nordsee. Zwischen Pilsum und Eemshaven mündet sie in die Nordsee, in dem davor liegenden Dollart bildet sie die Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden.

Die Ems ist 371 Kilometer lang. 206 Kilometer davon sind mit dem Schiff befahrbar. Der berühmteste Teil davon wird wohl der Transportweg der Meyerwerft in Papenburg sein, welche u.a. ihre neuesten Kreuzfahrtriesen über die Ems Richtung Nordsee fahren lässt. 

Bei Leer wird die A31 in einem knapp 1 km langen Tunnel unter die Ems hindurchgeführt (Emstunnel)

Bekannte Städte an dem Fluss sind neben Rheine auch unter anderem Emsdetten, Rheda-Wiedenbrück, Gütersloh, Warendorf, Telgte, Greven, Lingen, Meppen, Dörpen, Leer, Papenburg, Emden, Eemshaven (NL)

Klick hier: Die Ems bei Wikipedia

 



Herbstimpressionen

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-285

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-287

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-250

 

Sommer 2016

12000986_412006575663193_5255259559118840946_o1

In der Innenstadt von Rheine

 

Winterfotos

Im Winter steigt die Ems an einigen Stellen im Umland von Rheine oft über ihre Ufer. Als ich an diesem letzten WE im Februar an den Emsauen von Rheine war, war das Wasser schon wieder rückläufig.

Emsauen in Rheine / Münsterland

Die Emsauen von Rheine  (Naturschutzgebiet)

Emsauen in Rheine Münsterland

 

Emsauen in Rheine Münsterland 2 


 

Sonnenuntergang

An den Emsauen in Rheine


 

elly-unterwegs-reisefotos-356

Emshochwasser in Rheine

 

Winterimpressionen

elly-unterwegs-reisefotos-258

Am Emswehr

 

 

elly-unterwegs-reisefotos-256

Die Kirche im Hintergrund ist die Stadtkirche

elly-unterwegs-reisefotos-255

Es braucht viele sehr kalte Tage, damit sie zufriert.




 

 

12022603_422297757967408_7104742952204455840_o1

Blick Richtung Emswehr 
(Kommentar von einem Foto-Freund:  …..  rechts noch Sommer, links schon Herbst ;) )

 

….. und hier der Winter – gleiche Stelle,nur etwas mehr Zoom

elly-unterwegs-reisefotos-257

 


 



2010-Rundflug5

 





 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Papenburg und Bourtange

Unser Paar-Verwöhn-Wochenende in Papenburg

Natürlich lieben wir unsere Kinder….. ;-)

Aber mal ein paar Tage wieder “nur” Ehepaar zu sein, ist auch mal ganz nett ;-)

Im November 2012 waren Alex und ich für ein kinderfreies Wochenende in Papenburg.
Wir hatten ein schönes Hotel mit Halbpension, residierten in der Hochzeitssuite – Diese bestand aus einem Schlafraum, einem großzügigen Wohnbereich mit Sitzecke und Fernseher und einem wirklich großem Badezimmer.

 Abends gab es im Hotel Abendessen und nach dem Abendessen gingen wir noch etwas im Ort spazieren.

 

 

 

 Am nächsten Morgen gab es im Hotel Frühstück.
Anschliessend fuhren Alex und ich auf eigene Faust nach Papenburg in die Innenstadt.
Dort bummelten wir und genossen den Vormittag.

 Merkmal für Papenburg: Kanäle und viele kleine Brücken. Malerisch.
Für alle Eltern unter euch: Wie ihr seht, gibts keine Begrenzungen zum Wasser hin, abenteuerlustige Kinder können hier also nicht einfach losrennen….

 

 

 

 

 

 

Nach dem Mittagessen fuhren wir zur Meyerwerft.

Die Website der Meyer Werft mit allen aktuellen Terminen -> http://www.meyerwerft.de/de/meyerwerft_de/index.jsp

Dort hatten wir nachmittags eine Führung inkl. Besichtigung der beiden großen Baudocks. Obwohlich dort schon mehrfach gewesen bin, ist es immer wieder interessant zu sehen, mit welchem ausgeklügeltem System dort die riesigen Schiffe gebaut werden.
Als wir dort waren, lag die Norwegian Breakaway im Baudock, das bis dato größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ja…. irgendwann mal eine Kreuzfahrt machen …. das wäre schön :-)

 

 

Am Abend gab es für Alex und mich im Hotel ein romantisches Candlelightdinner.

 

 

 

Bourtange

Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück Richtung den Niederlanden.

Ziel war die Festung Bourtange.

Wikipediaeintrag Bourtange: https://de.wikipedia.org/wiki/Bourtange

Diese wurde uns schon oft empfohlen – und es hat sich wirklich gelohnt.

Nur mit kleineren Kindern ist es dort nur bedingt zu empfehlen.

Die Wege auf den Schutzwällen sind schmal und es geht steil ins Wasser.

Die Museen sind auch nicht wirklich kindgerecht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 In diesem Cafe gabs eine kleine Stärkung, Einrichtung: sehr urig :-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



 

 

Bourtange hat uns sehr gut gefallen und wir werden auf jeden Fall irgendwann wieder dorthinfahren.
Vielleichtim Sommer, wenn die Schlachten nachgespielt werden. Oder im Winter,wenn dort Weihnachtsmarkt ist.

Irgendwann auf jeden Fall :-)

… und dann war es auch schon Sonntag Nachmittag und unser Wochenende war vorbei.
Wir fuhren nach Hause, holten die Kinder ab und ab Montag war alles wieder wie immer.

Vielen Dank an alle, die uns dieses tolle Wochenende ermöglicht haben!!!!!!! DANKE!!!!!!!

Merken

Merken

Merken