Zum Inhalt

Schlagwort: Panorama

Harz, Mai 2015: Fahrt auf den Brocken, Tropfsteinhöhle uvm

Harz Brocken

 

Mini-Urlaub im Harz

Harz Brocken
Wir hatten einen Termin im Harz und haben beschlossen, die Pflicht mit dem Angenehmen zu verbinden. Wir wollten bereits einen Tag früher anreisen, in einem Hotel übernachten und am Vormittag auf den Brocken fahren.
Wir = in diesem Fall meine Mutter, die Kinder und ich. Mein Mann war zu einer Messe nach Kassel gefahren.
Wir haben nach einem geeigneten Hotelzimmer gesucht und würden fündig in einem Apartmenthotel. In diesem Hotel gibt es sehr viele kleine Apartments, diese sind aber vor etlichen Jahren an Privatleute verkauft worden und werden dementsprechend von unterschiedlichen Vermietern angeboten.

Wir buchten bei diesem Anbieter, der Text und die Fotos waren vielversprechend:

Website des Anbieters
Anbieter bei FeWo-Direkt

Vor allem folgendes fanden wir sehr ansprechend:

Die Dreiraum Apartments sind ausgelegt für bis zu vier Personen und wurden im Jahr 2014 grundlegend saniert und modernisiert. Das gesamte Mobiliar, Flachbild-TV und Küche wurden Anfang 2014 erneuert.

Lage von unserem Hotel mitten im Harz

 

 

Tag der Anreise

Freitag, 08. Mai 2015

Die Fahrt war anstrengend und zäh. Ich hatte den Eindruck, bedingt durch den Bahnstreik waren noch mehr Autos als sonst an einem Freitag auf der Autobahn, wir hatten Stau an Stau und kamen erst um 20 Uhr am Hotel an.

Die Kinder waren nöselig, wir freuten uns auf das Hotelzimmer und auf die Betten.

Als wir das Zimmer voller Vorfreude betraten, dachten wir erst, wir sind verkehrt. Waren wir aber nicht.  Leider ….
Das Zimmer war verwohnt, die Möbel unansehnlich. Die Küche aus den 70ern, es war dreckig, die Lampen waren teilweise defekt, die Balkontür war kaputt und im Badezimmer war Schimmel!
….. nicht schön ……. wir kamen uns vor wie in einem schlechten Film …….

Absolut nicht das, was versprochen wurde – ganz im Gegenteil!

Den Vermieter erreichten wir bis heute (1 Woche später) nicht. Auch auf die Nachricht von FeWo-Direkt, welche ich kontaktierte, reagierten sie nicht.

20150509_MG_3662_MG_3662446

Die beiden Türme des Apartmenthotels

 

2015050820150508_20015820150508_200158446-KLEIN

Die Balkontür

2015050820150508_19561320150508_195613446-KLEIN

Das Regal im Schlafzimmer

 

2015050820150508_19553120150508_195531446

 

2015050820150508_19543420150508_195434446

Das Bad, ch fand noch Haare vom Vormieter,…… Nur gut, dass ich nie ohne Desinfektionsmittel auf Reisen gehe …..

2015050820150508_19540220150508_195402446-KLEIN

…. aber Schimmel geht garnicht!!!!!

2015050820150508_19533420150508_195334446

Winziges Bad ohne Fenster.

2015050820150508_19510620150508_195106446

 

2015050820150508_19475220150508_194752446

Wohnraum war ok, Stil Eiche rustikal, aber ok…..

2015050820150508_19445820150508_194458446

Kinderzimmer …. Betten abgewohnt, das Zimmer viel zu klein. Die Tür ging so eben auf, spielen hier? Nicht möglich. Die Kindersicherung war zu klein. Auf den Fotos sah man ein neues, modernes Etagenbett mit guter Sturzsicherung.

2015050820150508_19442920150508_194429446

Die Küche, Breite Arbeitsbereich ca 1 Meter, die Tür machte es auch nicht besser,….
20150508_194336

Zur Erinnerung:

Die Website (und auch die Fotos) versprachen:

wurden im Jahr 2014 grundlegend saniert und modernisiert. Das gesamte Mobiliar, Flachbild-TV und Küche wurden Anfang 2014 erneuert….

 

…… :(

 

Könnt ihr unsere Enttäuschung verstehen?

Edit:
Der Vermieter hat sich nun doch gemeldet, er bietet mir 50 % Erstattung an.

 

Pluspunkt:
Die Aussicht

2015050820150508_19453020150508_194530446

 

20150508_MG_3549_MG_3549446

Ganz schön hoch …… 11. Etage

20150509_MG_3627_MG_3627446

20150508_MG_3566_MG_3566446

20150508_MG_3558_MG_3558446

20150509_MG_3594_MG_3594446

20150509_MG_3604_MG_3604446

2015050920150509_06001720150509_060017446

 

20150508_MG_3551_MG_3551446

 

 Die Geschichte von Ele

Auf ganz vielen Fotos taucht in diesem Reisebericht der kleine Stoffelefant “Ele” auf.
Dieser gehört aber nicht etwa meiner ältesten Tochter Nina, sondern ihrer Schulklasse.
Jedes Wochenende wird ein Kind ausgelost, welches dann Ele mit nach Hause nimmt und in einem Tagebuch aufschreibt, was Ele an diesem Wochenende alles erlebt hat.
Es war Zufall, dass Ele genau an diesem Wochenende bei unserer Nina war.
Wir haben viele Fotos gemacht und sie dann in Eles Tagebuch eingeklebt.

 

20150509_MG_3641_MG_3641446

In der Hotellobby

Viel haben wir vom Hotel nicht gesehen, aber es gibt einen Bowlingbereich, ein Hallenbad, Billard, Bars und Co. Wenn man ein schönes Zimmer hat, kann man sich hier wohlfühlen.
Zusätzlich bietet das Hotel Frühstück an. 8.50 € p.P., auch für Kinder. Wem das, so wie uns, zu teuer ist, kann sich einfach Brötchen für den Folgemorgen vorbestellen. Wir haben das gemacht, die Preise waren in Ordnung und die Brötchen lecker. Wenigstens etwas.

 

20150509_MG_3638_MG_3638446

Im Hotel kann man Nippes kaufen, Schönes und weniger Schönes.

20150509_MG_3637_MG_3637446

 

Die Fahrt zum Brocken

Der Brocken ist mit 1141,2 m ü. NHN der höchste Berg in Norddeutschland.

Wir fuhren mit dem Auto bis zum Ort Drei Annen Hohne.

Hier gab es einen Bahnhof für die Schmalspurbahn, welche auf den Brocken fährt. Es gibt zwar auch schon einige Orte vorher Bahnhöfe, aber sie führen alle ohnehin zu diesem Ort und es lag auf unserem Weg.

Die Tickets für die Fahrt mit der Schmalspur-Dampflokbahn auf den Brocken kosten für Hin- und Rückweg 37,00 € für Erwachsene, Kinder von 6-11 Jahre zahlen 18,50 €, Kinder bis 6 Jahre sind frei.
Man kann natürlich auch nur entweder hoch oder hinunter fahren. Dann liegen die Preise bei 24 € für Erw. und 12 € für Kinder von 6-11 Jahre.

Die Fahrt dauert ca 1 Std. Die meiste Zeit fährt man durch Waldgebiet, zwischendurch hat man aber schöne Ausblicke auf die Umgebung.

20150509IMG_0470IMG_0470446

Wir hatten leider Pech mit dem Wetter, …. Regen ……   Brocken

 

20150509IMG_0231IMG_0231446

Der Weg vom Parkplatz zum Bahnhof

20150509IMG_0233IMG_0233446

Dann kam die Dampflok bzw die Brocken  – Bahn  – und unsere Kinder staunten begeistert

 

20150509IMG_0250IMG_0250446

20150509IMG_0253IMG_0253446

20150509IMG_0255IMG_0255446

20150509IMG_0265IMG_0265446

Schierke

 

20150509IMG_0268IMG_0268446

Kleiner Zwischenstop in Schierke

20150509IMG_0269IMG_0269446

20150509IMG_0272IMG_0272446

20150509IMG_0274IMG_0274446

Die Kinderfahrkarte war auch kindgerecht bedruckt – unsere Kinder hats gefreut, die Lok hatte einen Namen (und der war nicht Thomas ;) )
Jana hielt ihre Karte die ganze Zeit fest und durfte sie dann beim sehr kinderlieben Schaffner sogar selber entwerten – das hat sie hinterher auch jedem voller stolz erzählt !

20150509IMG_0281IMG_0281446

20150509IMG_0285IMG_0285446

20150509IMG_0286IMG_0286446

20150509IMG_0292IMG_0292446

20150509IMG_0294IMG_0294446

20150509IMG_0305IMG_0305446

Dicke Felsbrocken direkt an der Schiene

20150509IMG_0308IMG_0308446

20150509IMG_0311IMG_0311446

20150509IMG_0319IMG_0319446

Der Wanderweg hoch zum Brocken

20150509IMG_0329IMG_0329446

Schneereste – und der Turm in einer dichten Wolke …

20150509IMG_0330IMG_0330446

20150509IMG_0338IMG_0338446

20150509IMG_0341IMG_0341446

 

 

Angekommen, ausgestiegen. Die ersten Gäste warteten schon, um wieder hinab zu fahren.

 

20150509IMG_0355IMG_0355446

Toni dockt gleich rückwärts an den Zug an und dann gehts wieder bergab

20150509IMG_0367IMG_0367446

Anfangs hatten wir einigermaßen gute Sicht, wenig später waren wir in einer dicken Regenwolke.

20150509IMG_0394IMG_0394446

Nach ein paar Fotos kehrten wir beim Brockenwirt ein – dort gab es eine Stärkung und zugleich auch etwas zum aufwärmen.

Der Wind war stark und eisig.
Zitat eines meiner Kinder zu dem starken Wind: “Man, mich nervt das Gewinde!”    ;)

20150509IMG_0398IMG_0398446

Aufstieg zum Gipfel

20150509IMG_0400IMG_0400446

20150509IMG_0402IMG_0402446

Dicke Regenwolken  …..

 

20150509IMG_0406IMG_0406446

Geschafft, ganz oben am Gipfel – mit Ele :)
An dem Stein war eine lange Schlange, trotz des Wetters – jeder wollte natürlich ein Foto von sich und dem Stein.
Erinnert mich an dem bunten Betonklotz in Süd-Florida ;)
Hätten wir doch nur jetzt auch so ein Wetter wie damals dort,….. seufz

bibber

Zur Aussichtsplattform gingen wir garnicht mehr. Was sollte man denn auch sehen, ausser Wolken, Regenwolken, …..

Ausserdem froren die Kinder und der nächste Schauer rückte an.

Schade …..

Also fuhren wir mit der SSB wieder zurück zu unserem Ausgangsort

 

20150509IMG_0417IMG_0417446

20150509IMG_0422IMG_0422446

 

 

Ausblicke aus dem Zug:

20150509IMG_0434IMG_0434446

20150509IMG_0435IMG_0435446

 

20150509IMG_0451IMG_0451446

Auf dem Rückweg hielten wir auf dem Abstellgleis, um die hinauffahrende Bahn passieren zu lassen

 

Anschliessend hatten wir noch etwas Zeit bis zu unserem Termin und fuhren in die nahegelegene Baumanns-Höhle

Die Baumanns-Höhle ist die älteste Schau-Tropfsteinhöhle Deutschlands.

Früher war sie verbunden mit der direkt daneben liegenden Hermannshöhle, heute sind beide Höhlen getrennt, können aber beide besichtigt werden.

Meine Mutter wollte nicht ‘schon wieder’ in eine Tropfsteinhöhle, also ging ich mit den Kindern alleine. Ich zahlte den Familieneintrittspreis von 29 € und wartete auf die nächste Führung. Alleine darf man die Höhle nicht betreten.

Und noch ein Verbot gab es leider: Filmen und Fotografieren. In der Vergangenheit kam es im Zusammenhang mit fotografierenden Touris wohl zu Unfällen, denn die Wege sind rutschig, die Decken hängen teilweise tief, da muss man teilweise sehr aufpassen. Daher hat man es verboten. Leider …… Es gibt so viele schöne Motive in der Höhle …..

20150509IMG_0482IMG_0482446

Im Eingangsbereich befindet sich u.a. ein Wunschbrunnen. Ich schreibe das an erster Stelle, weil unsere älteste Tochter den am allerbesten fand und sagte “Mama, das war das beste, das muss du als erstes in deinen Bericht schreiben, da kann man sich was wünschen und sich was wünschen können ist wichtig!” Von uns liegt nun auch Klimpergeld im Wunschbrunnen.

Dem Wunsch unserer Tochter, das als erstes zu erwähnen, komme gerne nach :)

Weiter gehts:

20150509IMG_0484IMG_0484446

Der Eingangsbereich

20150509IMG_0485IMG_0485446

20150509IMG_0486IMG_0486446

 

Im Eingangsbereich gibt es nicht nur einen Wunschbrunnen, sondern auch einen umfangreichen Informationsbereich, der den geschichtlichen und geologischen Hintergrund der Höhle erläutert.

20150509IMG_0487IMG_0487446 20150509IMG_0488IMG_0488446 20150509IMG_0489IMG_0489446 20150509IMG_0490IMG_0490446 20150509IMG_0492IMG_0492446 20150509IMG_0493IMG_0493446 20150509IMG_0495IMG_0495446

So vergeht die Wartezeit schnell.

Unsere Nina hat sich noch als Andenken eine Schatzkiste gekauft – eine kleine Holztruhe mit vielen kleinen Edelsteinen. Wer möchte, kann auch größere Edelsteine kaufen.Oder sonstigen Tourikram.
Nur Stalagtiten und Stalagmiten, so heißen die Dinger, die in Tropfsteinhöhlen von der Decke hängen oder aus dem Boden wachsen, kann man nicht kaufen.

Sie entstehen, wenn Regenwasser durch das Bergmassiv sickert und dabei die aufgelösten Minerale mitnimmt, welche sich dann in der Höhle an den Tropfen wieder ablagern. Von der Decke händen dann die Stalagtiten und dort, wo der Tropfen auf den Boden tropft, wachsen die Stalagmiten. Wenn sich beide Säulen berühren, nennt man sie Stalagnat.
Würde man jedenfalls sich so ein Ding abbrechen und mitnehmen (und das war früher als Souvenir sehr beliebt), würden sie austrocknen und irgendwann zu einem Häufchen Kalk zerbröseln.

Die Führungen finden ca alle 30 Minuten statt.

In der Höhle war es recht kühl. Im Sommer wie im Winter sind es hier kostant 8 °C bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit.

600 Meter gingen wir durch die Gänge, 300 Stufen, bergauf und bergab, oft mit eingezogenem Kopf.

Die Fotos stammen von der Website

Foto Höhle

Nach einem kurzem Lauf kamen wir in eine große Höhle mit vielen Stühlen, Platz für 300 Besucher. Ok, ich habs nicht nachgezählt, sondern nachgeschlagen ;).
Es ist der Göthesaal, ca 2500 qm groß;  hier finden Theateraufführungen statt, wer möchte, kann sich hier auch trauen lassen. Der Name kommt nicht von ungefähr, denn Göthe persönlich war seinserzeit zweimal in dieser großen Höhle.

Foto 1 – Der Göthesaal

Weiter ging es, informativ, sehr kindgerecht.

Unsere Jana hatte etwas Angst, Marc und Nina waren begeistert und gingen immer vorne voran und lauschten den Worten der Gruppenführerin.

Foto 2 – Die Säulenhalle

Janas anfängliche Angst wandelte sich mehr und mehr in Staunen und Begeisterung und sie ließ sich von ihren beiden Geschwistern anstecken, die immer neue Formen in den Gebilden aus Stalaktiten, Stalakmiten, Vorhängen etc erkannten.

Mittig gab es eine Treppe, hier wartete eine Fotografin und es wurde ein Gruppenfoto gemacht. Am Ausgang konnte man dies käuflich erwerben, Kosten um die 3 €, auf jeden Fall nicht teuer.

 

20150509Scan_Pic0001Scan_Pic0001446

Der Ausgang befand sich sehr weit oberhalb im Berg und wir gingen ein paar Hundert Stufen bergab Richtung Parkplatz.

Tropfsteinhöhle mit Kindern?

JA !
Aber: Festes Schuhwerk. Jacken. evtl. dünne Mützchen (unsere haben ihre aber direkt wieder ausgezogen, war doch zu warm) . Kinder immer an die Hand nehmen. Und ich fand unsere 5-jährigen vom Alter her schon so grade noch ok, sehr viel jünger wäre es weder für die Kinder, noch für die Eltern schön gewesen, denn man  muss bei der Führung mithalten, zuhören und bei den Wegen auch teilweise sehr aufpassen.

20150509IMG_0496IMG_0496446

20150509IMG_0497IMG_0497446

20150509IMG_0507IMG_0507446

Die große Lok von Rübeland

 

 

……

Auf dem Rückweg haben wir voll und ganz unserem Navi vertraut ….

…. und landeten mitten im Steinbruch. ….

 

20150509IMG_0514IMG_0514446

20150509IMG_0515IMG_0515446

20150509IMG_0518IMG_0518446

Kilometerlange Förderbänder

 

Endlich wieder auf dem richtigen Weg !  Danke Navi für diese Excursion …..

 

20150509IMG_0526IMG_0526446

20150509IMG_0527IMG_0527446

 

Wir haben gesehen, dass es dort auch Besucherbergwerke, Erlebnispfade, Waldpfade, Malerische Städte, Schlösser, Kletterparks, Papiermuseum, Köhlerrei, Reiterhöfe, Glasbläserreien, Tierparks, Kuranlagen, Talsperren, Badeseen, Mühlen, Türme, Märchenpfade und vieles mehr gibt.

Harz – wir kommen definitiv wieder !!!!!!! Und dann mit etwas mehr Zeit und hoffentlich besserem Wetter.

 

Mit einem letzten Blick auf den Brocken verabschiedete sich der Harz von uns und ich mich von euch.

Ich hoffe, die Reise hat euch Spaß gemacht !!!!

Bis zum nächsten mal :)

20150509IMG_0536IMG_0536446

 

 

Merken

Köln im Winter

 
Köln 2015     ( 2 Berichte in einem )
.
.

Bericht 1: Ein (Schnee-) Wochenende in Köln im Januar 2015

Bericht 2: Tagestrip nach Köln im Februar 2015  (weiter unten)

 
Im Januar 2015 fuhr ich nach Köln, um mich dort mit meinem Mann zu treffen, welcher für 1 Monat in Kerpen an einem Seminar teilnehmen musste.
 
Ich kam am Freitag Abend an, stieg aber schon in Deutz-Messe aus, um noch auf den Triangle-Aussichtsturm zu dürfen, denn dieser schliesst in den Wintermonaten bereits um 18 Uhr. Also mit Gepäck im Eiltempo zum Turm gehetzt …..
 
Ja, es hat sich gelohnt!
Diese Aussicht – wow!
 
 

“Mein” Kölner Dom …. angekommen – endlich wieder in Köln!!!

 
Köln und Deutz lagen hell erleuchtet zu meinen Füßen, schnell Stativ aufgebaut, versucht, durch die krumme Doppelscheibe Fotos zu machen.
Viel Zeit, in Ruhe Fotos zu machen, hatte ich aber leider nicht mehr …..
 
 
….. es war diesig, als hingen die Wolken viel zu tief ….. ich hatte eine leichte Ahnung, was was bedeuten könnte
 
 
 
Anschliessend ging ich über die Hohenzollernbrücke und am Dom vorbei zu meinem Hotel, allerdings mit kurzen Fotostopps ;)
 
 
 
 
 
 Nass-Kaltes Winterwetter
 
 
 
_________________________________________________________________________
 
Mein Hotel …..

Hotel Haus Enteresan

 
….. bewusst ein familiäres Hotel gewählt ….. klein, aber fein …. dachte ich ….
…… bäm ….. falsch gedacht :-/
Ich zitiere aus der Hotelseite:
“Die frisch renovierten, gemütlich und stilvoll eingerichteten Zimmer erstrecken sich über drei Etagen und gewähren Ihnen aus jeder Etage einen einzigartigen Panoramablick auf den Rhein. “
 
Hier mal Fotos von den frisch renovierten, gemütlichen und stilvoll eingerichteten Zimmern …..
Seid froh, dass man auf Fotos keinen Geruch festhalten kann ……
 
Vieles war kaputt, es fanden sich alte Wasserflecken an den Wänden, die Möbel wirkten planlos zusammengewürfelt  und es stank nach Abfluss / Abwasser.
Daher bin ich nach der ersten Nacht umgezogen in ein anderes Zimmer.
 
Zimmer 1:
 
 
 
 
Zimmer 2:
 
 
 
Der wirklich einzige Pluspunkt ist die Lage und sie Aussicht, aber das haben andere Hotels auch …..
 
 
 
Aussicht Zimmer 1:
 
 
Aussicht Dachterasse Zimmer 2:
 
 
 
Aussicht Schlafzimmer Zimmer 2:
 
 
 
__________________________________________________________________________________
 
 
Blick nach Deutz, der Turm mittig mit der roten Spitze ist der Triangle mit seiner Aussichtsplattform
 
 
 
 Es war richtig ungemütlich …. und klare Luft gab es auch nicht, meine Linse musste ich regelmäßig trocken wischen
 
 
Etwas Spielerrei mit der Severinsbrücke im Hintergrund links
 
 
 
Danach traf ich mich mit jemanden und wir gingen ins Kino (Kölner Kinos sind sooooo riesig.) , bummelten durch Köln, tranken noch etwas zusammen …. Allerdings waren wir überrascht, dass in Köln in der Altstadt schon gegen 1 Uhr nachts die Bürgersteige hochgeklappt werden. Wir fanden keine Kneipe, die noch offen hatte!
Fündig, wenn man etwas alkoholisches trinken möchte, wird man dann entweder im Bahnhofssupermarkt oder aber im Studentenviertel. Auf die Studenten in Köln ist da wenigstens noch Verlass ;)
 
 
 Aber als ich spät nachts zurück ins Hotelzimmer kam, stank es so nach Abfluss …. Fenster auf und gute Nacht ….
 
….
Am nächsten Morgen war ich ein Eisklotz ….. es war so kalt ….. und nach einem Blick nach draussen hab ich gedacht    ….wow….. es war alles weiß! Schnee in Köln. Genau an dem Tag, wo ich nach Jahren mal wieder dort bin. …… okeeeeeee…..
 
….. beschweren ……
 
….ne, nicht bei Petrus wegen des Schnees, sondern beim Hotel wegen des Gestankes!
 
Und dann ……
 
…. frühstücken …..
 
Der Frühstücksraum war die kleine Pizzaria oder was auch immer das sein sollte im Erdgeschoss des ….. Hauses …..
Gemütlichkeit?! Nein.
Lecker? Aufgrund der Zustände in diesem Haus habe ich mich nur auf das beschränkt, was noch versiegelt eingepackt war. Und das war ok …..
 
Die türkische Dame, welche mir das Frühstück zubereitete, war sehr nett. Ihr war der Gestank auch bekannt.
 
Warum man noch Gäste aufnimmt, wenn man derart Probleme im Haus hat, ist mir schleierhaft. Aber Karneval stand vor der Tür und ich denke, betrunkene Narren sind vielleicht nicht anspruchsvoll, ….. gut, das bin ich auch nicht, aber soetwas kann man nicht tolerieren.
 
Es war auch schon schwer, zu reklamieren. Der Chef war nie zu sprechen, den ganzen Tag über mussten wir immer wieder anrufen ….
Erst am Abend klappte es dann und wir bekamen das andere Zimmer zugesagt.
 
Ich hoffte, dass das andere Zimmer, welches ich bekommen sollte, besser ist.
 
 
 
Frühstücken …..
 
 
 
 
…. und überlegen, was ich nun im Kölner Schneegestöber unternehmen könnte …… geplant war ein Fotospaziergang bis mittags, denn da wollte ich mich mit meinem Mann treffen und das schliesst fotografieren dann aus ….. aber bei dem Wetter?!
 
Kein Problem.
Kamera in die Tüte, bei Galeria Kaufhof einen Schirm gekauft und los gings.
 
 
 
….. die Leute schauten … Leute mit Kamera und Stativ sieht man überall …mit einer eingetüteten Kamera fällt man aber selbst in Köln auf …..
Was macht die denn?! Ihre Kamera in einer Mülltüte spazieren führen?!
War mir egal. Mein Plan: Schneefotos vom Kölner Dom :)
 
Aber ganz so einfach war es dann doch nicht, denn dauernd wehten Schneeflocken an die Linse und mein Kameratuch war schon sehr schnell sehr nass ….
Also beschränkte ich es auf spazieren gehen und packte die Kamera nur selten aus.
Dabei gab es tolle Motive ….. eingeschneite Orangen am Marktstand, überall kleine und größere Schneemänner, dicke Flocken vor typisch Kölner Kulisse ……
Mein Kamera- Wetterschutz hat jedenfalls versagt.
Kann ich also nicht empfehlen, diese speziellen Kameratüten …..
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
….. und weil die Tüten-Kamera-Menschen selbst in Köln so rar sind, sprach mich ein anderer Tüten-Kamera-Mensch an.
Wir kamen ins Gespräch, plauderten knapp 1 Std und stellten dann fest, dass wir uns aus einer Facebookfotogruppe kennen.
Die Welt ist ein Dorf,
auch Köln ;)
Und dann sagte er, dass die Touristen in Köln immer das falsche fotografieren …. immer schön mit Weitwinkel und dann nur Dom, Hohenzollernbrücke, Domplatte, …..
….. aha ….. sagte ich …. und stand dann da … Tütenkamera mit Weitwinkelobjektiv und mit ganz vielen Fotos vom Dom, der Hohenzollernbrücke und der Domplatte …..
 
Ja, so ist das mit Anfängern wie mich, müssen noch viel lernen …..
 
Und dann  – traf ich mich endlich mit meinem Mann :)
 
Es tat so gut, ihn nach 2 Wochen wieder einmal in den Arm zu nehmen :)
 
 
 
Später gingen wir gemeinsam auf den Triangleturm.
 
Der Blick über das verschneite Köln war toll, wie ein Foto, in welches man hineinschaut.
 
….. aber es war schwierig, zu fotografieren …. es war eher dunkel, die
Doppelverglasten und gebogenen Fenster waren von beiden Seiten voller
Wassertropfen, Stativ hatte ich auch nicht dabei ….. versucht habe ich
es trotzdem :)
 
 
 
 
 
Es begann schon leicht zu dämmern :)
 
 
 
Am Abend waren wir noch essen und dann wollten wir es uns im Hotel gemütlich machen, wir hatten hierfür eine Flasche Wein gekauft und …..
 
….. dann kam ja alles anders ….. und die Stimmung war nach dem endlich erfolgten Zimmerumzug völlig  im Eimer :'(
 
Finger weg von diesem Hotel !!!!!
Haus Enteresan – NO GO !!!!!
Es ist günstig, aber auch bei einem günstigen Hotel kann man Sauberkeit, nicht-nach-Abfluss-stinkende-Zimmer und Gastfreundlichkeit erwarten – aber all das gibt es hier vom Hotelmanagement nicht!
 
 
Am nächsten Morgen war ich früh wach und ging alleine etwas spazieren, mein Mann wollte ausschlafen.
 
…… ich hätte mein Stativ mitnehmen sollen ……
 
 
 
 
 
Nach dem Frühstück checkten wir aus, mein Koffer kam am Bahnhof ins Schliessfach und wir bummelten noch etwas durch die Strassen von Köln.
Ausserdem wollte ich noch einmal in den Dom.
Fotografieren wollte ich ja eigentlich nicht ….. aber ab und zu konnte ich nicht widerstehen, manchmal zückte ich auch nur mein Handy ;)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Vor dem Dom wirkt mein Mann so klein …..
 
 
 
 
 
 
:-( ….. Es gab noch Werbeplakate für die “Mitten im Leben” -Tour von Udo Jürgens
Udo Jürgens starb am  21. Dezember 2014
 
 
 
 
 
 
 
 
…… und dann hieß es schon Abschied nehmen ……. :'(
 
 
Erst von meinem Mann …… dann von Köln …..
 
 
 
 
 
 
 
2 1/2 Stunden dauerte die Fahrt durch das
schneebedeckte NRW, die Landschaft zog an mir vorbei ……   Das
Wochenende war viel zu schnell zu Ende :(
 
 
 
 
 
 
_________________________________
 

Tagestrip nach Köln im Februar 2015

 
Anfang Februar 2015 fuhr ich nochmals nach Köln, dieses mal nur für einen Tag.
Meine älteste Tochter und ein Bekannter kamen auch mit.
 
Zum Fotografieren kam ich auch nicht wirklich, aber ein paar Fotos habe ich dann doch gemacht ;)
 
 
____________________________________________________
 
Fotos vom Triangle-Turm in Deutz:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
________________________________________________________
 
 
Die Aussichtsplattform mit dem schönen Blick auf Brücke und Dom war wegen Dreharbeiten gesperrt …….
.
 
…..
weiter ging es dann über die Hohenzollernbrücke zum Dom. Es war mehr als voll ….. Noch ein Grund, warum es eher wenig Fotos gibt …..
 
 
Auf dem Foto seht ihr ein Indiz für die klirrende Kälte an diesem Februar-Tag ;)
Schaut mal genau hin
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Und dann besuchten wir nochmals den Dom von innen, leider wieder ohne Turmbesichtigung …..
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Um in dem Dom Fotos mit Stativ zu machen, braucht man eine schriftliche Genehmigung.
Aber die ganzen Touris mit ihrem nervigen Dauergeblitze
störten scheinbar nicht …..
 
 
 
 
 
 Jede noch so kurze Pause nutze unsere kleine Leseratte ;)
 
 
 
 
 
 
Geplant war zum Sonnenuntergang nochmals auf den Triangle-Turm zu gehen, aber es bezog sich sehr, also bummelten wir lange durch die Innenstadt,
besuchten ein uriges Café in der Altstadt, weil unser Mitreisender unbedingt auch mal Kölsch probieren wollte und dann gingen wir zu den WDR-Arcaden zum Mausladen – und mussten unsere Tochter mächtig bremsen, nicht den ganzen Laden leer zu kaufen ;)
 
 
 
 
Es gab dann Kleinigkeiten wie zB Magnete, Stifte, Pflaster, Maus-Radiergummi usw.
 
 
 
 

 Das wars dann auch schon wieder.

Wir gingen zum Bahnhof und von dort ging es wieder zurück nach Hause.

 
 
 
 
…… tschüss Köln!
 
 
 
 
 
.
 
 
 
Zu Hause wurde unser Kühlschrank direkt verziert …..
 
 
 
…. und ein Pflaster wurde auch schon aufgeklebt, auch ohne “Aua” …… ;)
 
 
 
 
.