Zum Inhalt

Schlagwort: Lidl-Reisen

11 Gedanken & Meinungen: Kinder unerwünscht?


Kinder unerwünscht


ellys11



 

Ellys Eleven – [Ellys 11]

11 Gedanken und Meinungen zum Thema …..

….. Kinder unerwünscht?

 

10636815_435799506617233_5793991008782101706_klein

1. Wie komme ich auf so eine Idee –  “Kinder unerwünscht?” ?!? 

Aus dem einfachen Grund: Ich wollte in den Osterferien mit den Kindern ein paar Tage in den Urlaub fahren. Also schaute die gängigen Portale durch, studierte genauestens die Belegungskalender und habe Anfragen verschickt, an lt. aktuellem Belegungsplan freie Unterkünfte in ganz Norddeutschland bis hin zum Ruhrgebiet. Aber ich bekam viele Absagen oder überteuerte Angebote, selbst von den Unterkünften, deren ganz aktueller Belegungsplan anzeigt, dass die Wohnung noch frei sei …. und das hat mich verwundert … wie kann das sein?! Woran liegt das …..?!

 

 

2. Mein Verdacht – und mein Test

Liegt es daran, dass ich nun als Alleinerziehende mit 3 Kindern anfrage?! Ne, kann doch nicht …… oder doch….?

Ich habe es einfach mal ausprobiert und stichpunktartig bei mehreren Unterkünften nochmals angefragt, mit anderem Namen, anderer Email-Adresse und anderer Konstellation: 2 Erwachsene und 2 Kinder. Also gleiche Personenzahl, aber andere Verteilung.
Das Ergebnis: Ich bekam plötzlich Zusagen, dass Wohnungen frei wären oder die unverbindlichen Angebote lagen im Preis deutlich niedriger.  Ein paar Unterkünfte habe ich dann angeschrieben, wieso plötzlich Unterkünfte frei seien. Aber nur ein Vermieter antwortete: Es sei jemand abgesprungen. ….. ahja, ok

Das war doch jetzt Zufall ….. oder?!

…. ich weiß es nicht, also habe ich etwas recherchiert und auch Vermieter gezielt angeschrieben.
Hier folgen nun ein paar Meinungen anderer Eltern und Vermieter

 

 

3. Kann das Problem nicht nachvollziehen

Zitat:

Hallo Elly! Ob es an der Alleinerziehendensache liegt? Wobei das ja heutzutage einerseits auch nichts Besonderes bzw. Seltenes mehr ist und andererseits natürlich auch in Paarelternfamilien vielleicht mal nur ein Elternteil mit Kindern wegfährt weil der andere in der Zeit einfach vom Job her keinen Urlaub nehmen konnte. Jedenfalls die Erfahrung für einen Erwachsenen plus x Kinder zu buchen habe ich nicht, da kann ich nicht mitreden. 2 Erw. und 5 Kinder ist nach meiner Erfahrung wirklich ganz unkritisch, natürlich kommt es vor wenn man knapp dran ist, dass die Kapazitäten für so viele Personen nicht mehr reichen und man noch ein Doppelzimmer haben könnte, in das noch ein Einzelbett gestellt werden kann, aber das hilft uns ja nicht weiter.
Ich hab ehrlichgesagt noch nie versucht eine Reise aus irgendeinem Prospekt zu buchen, auch da also keine Erfahrung. Über homeaway (das ist in D glaub ich FeWo) und booking haben wir gute Erfahrungen gemacht und ansonsten einfach über Portale nach Unterkünften gesucht und diese dann direkt kontaktiert. Das ist möglicherweise nicht immer das Günstigste aber auf jeden Fall am Flexibelsten und wenn man Sonderwünsche hat wie 3 Zimmer, die an einem ruhigen Ende des Flurs liegen beispielsweise, das läuft einfach nur über den Direktkontakt.

Eine weitere Nachricht:

Zitat:

Hi Elly! Wir hatten das auch am Anfang dass immer nur Absagen kamen aber wir machen das jetzt so, dass wir immer ganz früh buchen und die Häuser immer ein Zimmer mehr haben als wir brauchen damit keiner auf einer Klappcouch im Wohnzimmer schlafen muss und wir auch nicht auf den letzten Euro schauen. Damit fahren wir gut und waren so in den letzten 4 Jahren jedes Jahr zweimal weg. Leider ist einmal eine Lampe zu Bruch gegangen, diese mussten wir mit 80 € bezahlen. Ärgerlich war das aber das passiert auch Erwachsenen mal.

 

 

20160310_185250(1)

 

 

4. Verständnis für die Vermieter

Zitat:

“Wie belastbar ist eine Buchung einer allein erziehenden Person mit drei Kindern? Kann es nicht doch sein, das aus der Buchung dann doch nichts wird, weil entweder das Geld am Ende fehlt (mal ehrlich, wieviel alleinerziehende Frauen können sich einen mehrwöchigen Urlaub leisten) oder nicht doch noch vorher abgesagt wird, weil bspw ein Kind krank ist.
Dazu kommt, zwei Eltern, so ist sicher die allgemeine Denke, können ihre Kinder sicher besser im Zaum halten, als ein Elternteil alleine. Wobei ich nicht die Qualität als alleinerziehende Mutter anzweifeln möchte, das werden sicher die meisten genauso gut ohne Mann, wie mit Mann regeln.
Aber die Gedanken kann ich schon in gewisser Weise verstehen.
Auch wenn ich sie nicht gut finde.”

 

5. Man bleibt auf Schäden oft sitzen

Zitat:

 “Obwohl wir 2 Hunde und einen – zum Glück erwachsenen Sohn – haben kann ich Vermieter die an Personen mit Haustieren nicht vermieten durchaus verstehen, das gleiche gilt für Familien oder Alleinerziehende mit Kindern.
Werden Wände, Türen oder Möbel beschädigt oder über die Maße verschmutzt fangen die Diskussionen an: “…das war schon so, …ist normaler verschleiß, …sind halt Kinder (oder Tiere) u.s.w., u.s.w.
Zudem kommt, dass die einfache Haftpflichtversicherung der Eltern – insbesondere bei kleinen Kindern – in der Regel nur haftet wenn die Aufsichtspflicht verletzt wurde, kann dies nicht nachgewiesen werden und sollen dann die Eltern den Schaden selbst ersetzen, ist der Streit oft vorprogrammiert.
Am Ende bleibt der Vermieter dann auf seinen Schaden sitzen, da sich eine Klage selten lohnt und wenn doch geklagt wird das Gericht mit dem gleichen Argumenten kommt, wie zuvor die Eltern: …sind halt Kinder, hätten Sie mit rechnen müssen, kann passieren …u.s.w. “

 

2011-05-mallorca-54
Kinder haben einen höheren Bewegungsdrang, rennen gerne, toben, spielen – aber ob zwei oder drei, spielt das so eine große Rolle?!

 

6. Mehrere Kinder = geteilte Aufmerksamkeit

        Zitat:

“An Alleinerziehende mit mehreren Kindern vermieten? Ich sehe das so:  Alleine auf mehrere Kinder gleichzeitig aufzupassen ist sicher deutlich schwieriger als zu zweit, was durchaus dazu führen kann, dass während man verhindert das eines der Kinder im Pool untergeht ein anderes irgendeinen Unsinn macht.
Aufmerksamkeit ist halt nicht unendlich teilbar.”

Die Antwort einer anderen Userin:

Zitat:

“Ich finde das wirklich lustig!! Was glaubst Du, wie viele Elternteile sich ganztags um die lieben Kleinen kümmern, auf den Spielplatz jückeln, im Schwimmbad toben, Fahrradtouren machen, Inline Skaten etc etc OHNE das der Partner dabei ist, weil der die Brötchen verdient?!
Es ist reine Erziehungssache und das hat rein gar nichts mit Alleinerziehend zu tun! Es gibt verzogene Blagen von Elternpaaren und eben auch von Alleinerziehenden… genau so ist es mit erzogenen Kids.”

 

 

7. Nachricht eines Vermieters

Zitat:

“Liebe Elly! Es ist mir ein Anliegen, hier einmal die Seite der Vermieter darzustellen. Leider zeigt es die Erfahrung, dass Familien oder Alleinerziehende mit mehreren Kindern es manchmal nicht so ernst nehmen mit der Fürsorge für das Eigentum eines anderen. Es sind nicht die zerbrochenen Gläser oder Tassen, welche mich ärgern, denn so etwas passiert und das passiert auch Erwachsenen, sondern vielmehr das Verhalten. Wir nehmen nach jeder Vermietung den Bestand auf. Es ist erschreckend, dass viele Eltern solche Schäden bagatellisieren oder gar nicht erst erwähnen. Oder aber “Es sind doch noch Kinder!” .
Der härteste Fall war eine gebrochene Tür. Es schien so, als habe jemand die Türe zudrücken wollen und ein anderer hat sie aufgehalten. Die Eltern stritten alles ab, obschon ich darlegen konnte, dass dieser Schaden ohne Frage von eben jeder Familie verursacht wurde. Ein weiteres Ärgernis ist, dass die Eltern für Schäden nicht aufkommen und es auch der Versicherung nicht melden oder diese aber eine Zahlung ablehnen, da die Aufsichtspflicht nicht verletzt wurde. Auch dann bleiben wir als Vermieter auf den Schaden sitzen.
Natürlich gibt es Familien, die ungefragt bei der Endabrechnung am letzten Urlaubstag ungefragt einen 10er auf den Tisch legen, um ein zerbrochenes Glas zu zahlen oder der Ablauf über die Versicherung reibungslos läuft – jedoch weiß man das vorher nicht.
Und da ist die Sorge, dass es wieder Ärger oder gar den finanziellen Schaden gibt, wenn man liest, es sind 3 oder mehr Kinder dabei. Dabei tun wir sicherlich sehr vielen Familien Unrecht. Aber nach 28 Jahren Vermietung von 5 Ferienwohnungen erlebt man leider vieles, welches negativ prägt. Selbst die Kaution haben wir inzwischen auf 50 € reduziert, da selbst das Gäste abschreckt – obwohl es das Geld am Ende wieder bar zurück gibt, wenn alles in Ordnung ist. Wir hatten vorher 200 €, dann 100 € – jedoch kamen immer wieder Anfragen, ob man auf die Kaution nicht verzichten kann, da man das Geld nicht über hätte oder man vorsichtig sei a.s.o.
Mein Ratschlag für Deine Leser mit Kinder: Versichert eure Kinder so, dass eure Versicherung auch dann zahlt, wenn ihr die Aufsichtspflicht nicht verletzt, das kostet zwar ein paar Euro mehr, im Schadensfall spart euch und dem Vermieter das aber eine Menge Ärger.

Anbei noch ein nützlicher Link: http://www.t-online.de/eltern/kleinkind/id_42236054/haftung-fuer-kinder-nur-bei-verletzter-aufsichtspflicht-der-eltern.html

 

 

 

8. Kinder als Störfaktor

Es gibt inzwischen Hotels, welche nicht von Eltern mit Kindern gebucht werden können. Warum? Man möchte den Gästen das Geschreie und Rumgetobe von Kindern ersparen, damit sie sich ausruhen und erholen können. Auch manche Kurbäder verbieten an bestimmten Tagen Kindern den Eintritt. Bei uns ist es z.B. das Schwefelbad Steinbeck, welches sonntags kinderfrei bleibt.

HIER gibt es ein Video von ‘heute’ auf ZDF;
Thema: Ein kinderfreies Hotel in Brandenburg
http://www.verpasst.de/sendung/319891/Heute_Plus.html

 

 

9. Kinder ja, aber bitte max 2

Meine Hoffnung nach all diesen doch ernüchternden Rechercheergebnissen waren die Prospekte aus dem Discounter. Hier muss es doch Unterkünfte geben für Familien oder Alleinerziehende mit 3 oder mehr Kindern. Also fuhr ich zu diversen Discountern und brachte mir Prospekte mit nach Hause. Aber nach den ersten Seiten kam auch hier die Enttäuschung: Kinder ja, aber maximal 2.
Unterkünfte für 3 Kinder…?! Ein Inserat warb mit dem Wort “Kinderreisen” – da muss es doch etwas für kinderreiche Familien geben.
Aber: Auch hier maximal 2.  ….. na toll ……

 

Test:
1 Erw + 3 Kinder ( = 4 Personen ) im Juni. Leider keine Angebote verfügbar

reisen23

 

2 Erw + 2 Kinder ( = 4 Personen, aber andere Konstellation)  -> 30 Angebote verfügbar

reisen24

 

 

 

 

reiseprospekt1

Ausgeschrieben als Kinderreisen.
Aber: Maximal 2 Kinder. Möchte man alleine mit 3 Kindern reisen, zahlt Kind Nr. 3 den vollen Erwachsenenpreis.


Warum ist das so?!  Vor allem ein Hotel, wo es Kinderclub und Co gibt, wo es also am Pool ohnehin laut und wuselig zugeht.
Gerade da käme es doch auf ein Kind mehr nicht drauf an, oder?
Oder ist das alles nur eine Geldfrage.
Bringen Kinder mit ihren Ermäßigungen den Hotels einfach zu wenig Geld?
Will man lieber mehr Erwachsene und weniger Kinder, damit das Hotel mehr daran verdient?
Aber wenn diese Theorie stimmen sollte, was spielt es denn für eine Rolle, ob eine Familie mit 2 oder 3 Kindern anreist?

In einem Prospekt gab es ganz genau ein Inserat, extra beworben mit “XXL-Familie” – und tatsächlich, 3 Kinder erlaubt. Was mich verwundert hat: Selbst etliche Hotels, welche vor einigen Jahren noch 3 Kinder erlaubten, sind nun begrenzt auf 2 Kinder.
Testweise habe ich dann versucht, eine Reise mit 2 Erw + 3 Kindern zu buchen. Mir wurde gesagt, ich müsste dann 2 Zimmer bzw bei einem anderen Anbieter 2 Bungalows mieten.
Also wird die Familie für den Urlaub in der Unterkunft getrennt und die Kosten schnellen in die Höhe,….
Die größten Anbieter habe ich diesbezüglich angeschrieben – keiner war zu einer umfassenden Stellungnahme bereit.
Wenn man also mit 3 oder mehr Kindern über den Discounter seine Reise buchen möchte, muss man nehmen, was da ist. Auswahl? Fehlanzeige ….

 

Selbiges gilt auch dann, wenn man als Alleinreisende mit 3 Kindern anfragt.

Besonders bemerkenswert finde ich die kurze und knappe Antwort eines Discounters, welcher nach einigen Tagen doch noch wie folgt geantwortet hat:

(…) vielen Dank für Ihre E-Mail.

Gerne haben wir Ihr Anliegen geprüft und bedauern sehr, dass Sie keine passende Reise auf unserem Portal/ in unseren Reiseprospekten gefunden haben. Jedoch haben Sie die Möglichkeit, als Alleinerziehendes Elternteil, eine Reise mit 2 Vollzahlern und 2 Kinder zu buchen.
Je nach Reise und Belegung können Sie gerne das ältere Kind als Erwachsenen einbuchen, sodass Sie dann 2 Vollzahler sind und für die Zwillinge eine Kinderermäßigung erhalten. (…)

Ahja, obwohl man alleine mit 3 Kindern reist, soll man voll für 2 Erwachsene zahlen, um dann die anderen beiden Kinder mit ins Zimmer nehmen zu können.
1x Vollzahler + 3x Ermäßigung gibt es nicht!
Dann heisst es, 3 Kinder in einem Zimmer ginge nicht,…..

Das unterstützt dann also meine Theorie, dass das ganze finanzielle Gründe hat – und nicht, wie die Anbieter gerne vorschieben, versicherungstechnische,…. denn 4 Personen sind 4 Personen,……

 

Bei Discounter-Reisen sind 3 Kinder also kein Problem, aber nur gegen gute Bezahlung.   ……

Hier würde ich mir wünschen, dass sich die Discounterreisen mehr auf Alleinreisende mit Kindern einstellen, denn diese typischen heile-Welt-Familien wird es – wenn die Trends recht behalten sollen – zukünftig wohl immer weniger geben. 

10. Kinder willkommen!

Völlig gefrustet saß ich am Laptop.  Warum wird es Alleinerziehenden mit 3 oder mehr Kindern so schwer gemacht, eine Unterkunft zu buchen?! Ja, ok, manche Gründe kann ich nachvollziehen, aber gutheissen … nein.
Es gibt Versicherungen für Vermieter, welche Schäden durch Urlauber verursacht übernehmen, aber diese kosten sehr viel Geld. Sind also auch keine Lösung.

Daher sind oft maximal 2 Kinder erwünscht – Und Classical dann natürlich mit Mama und Papa. 2 Vollzahler und max 2 Kinder. Das ist der Standardtext in vielen Angeboten. Aber als Alleinerziehende steht man ohnehin immer schlecht da. Erst recht mit 3 Kindern.

Und dann … dann kam der Anruf, welcher mich doch wieder hoffen lässt: Ein Vermieter rief mich an.
Er vermietet ein Ferienhaus in Bayern und hat sofort gesagt, dass er immer schon gerne an Familien mit Kindern vermietet, auch wenn es 4 oder 5 Kinder seien. In den knapp 20 Jahren wäre immer alles in Ordnung gewesen. Klar ginge auch mal was zu Bruch, aber das würde bei Erwachsenen auch passieren. Inzwischen hat er dafür eine Pauschale (Glas: 2 € / Tasse 5 € / Teller 5 € usw) die auch immer ohne Ärger bezahlt würde.

Und auch eine weitere Anfrage war sehr positiv. Eine Vermieterin schreib mir, dass sie selber 4 Kinder hat und sich immer freut, wenn “Leben in der Bude” ist. Sie wohnt auf dem gleichen Grundstück wie die von ihr angebotene Ferienunterkunft. In Ihrem Garten stehen Rutsche, Schaukel, Sandkasten. Sie freue sich immer, wenn dort Kinder spielen.
Die Vermieterin, bei welcher wir nun unsere Sommerunterkunft gebucht haben, hat ebenso wenig ein Problem mit meinen drei Kindern. Ich habe ihr ein Foto von den Kindern geschickt und sie hat sich sehr gefreut. Wir bekamen ganz viele familienfreundliche Tipps für Ausflüge und Unternehmungen für gutes Wetter, für Regenwetter und unsere Vorfreude steigt von Woche zu Woche!

Im Herbst fahren wir in ein Familienhotel, das Elldus Resort im Erzgebirge (http://ferienpark-oberwiesenthal.de/de/), auch dort ist es kein Problem, dass ich alleine mit 3 Kindern anreise. Hier ist man voll auf Kinder eingestellt, es gibt sogar extra für die Kinder einen Wellnessbereich mit Kindersauna.
Und: Eine Mutter schrieb mir auch noch:

“Hallo Elly! Wir haben 4 Kinder und ich buche immer direkt Ferienhäuser. Im Hotel werden wir auch oft abgewiesen, wir versuchen das schon gar nicht mehr. Bei der Buchung von Ferienhäusern gab es bis jetzt nie Probleme. Wir lassen uns immer familienfreundliche / kinderfreundliche Unterkünfte anzeigen und buchen frühzeitig. Klar gibt es dann auch Absagen von eigentlich freien Unterkünften. Aber bislang haben wir immer was schönes gefunden!”

 

2014-06-06-Nordsee-Kinder-2

 

11. Mein Fazit

Kinder unerwünscht ? Grundsätzlich nicht.
Jedoch: Eltern mit 3 oder mehr Kindern gelten als Großfamilie / XXL- Familie. Alleinerziehende mit 3 Kindern auch,  irgendwie.

Eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus zu buchen ist etwas schwieriger, aber nicht unmöglich, erfordert manchmal nur etwas mehr Geduld.
Im Hotel ist die Ablehnungs-Quote höher. Hier haben Hoteliers v.a. Angst vor Lärmbelästigung, da Hotels auch oft eher hellhörig sind.
Es gibt Hotels mit extra-Familienzimmern, hier hat man deutlich bessere Chancen auf eine erfolgreiche Buchung und es gibt auch Hotels extra für Familien mit Kindern.
Vermieter haben Sorge, dass Kinder Lärm machen oder so ausgelassen toben, dass etwas zu Bruch geht. Daher sind nicht alle immer sofort begeistert, wenn man mit 3 oder mehr Kindern anfragt und es mag auch eine höhere Ablehnungs-Quote im Vergleich zu Familien mit 1-2 Kindern geben.
Aber:
Wenn man rechtzeitig nach einer Unterkunft sucht , evtl. auch in der Suchmaschine / Preisvergleichmaske die Auswahl “kinderfreundlich” nutzt und etwas Geduld bei der Suche mitbringt, steht auch der XXL- Familie einem schönen Urlaub nichts mehr im Wege!
Hat man eine passende Unterkunft gefunden, empfiehlt es sich immer, neben dem Standard-Angebot über das Reisepreisvergleichsportal (das Wort muss ich mir für unser nächstes Galgenmännchen-Spiel merken ^^ ) auch immer die Unterkunft direkt anzuschreiben. Die Kontingente der Hotels sind bei den Anbietern wie z.B. Booking.com eingeschränkt und es gibt durchaus Hotels mit Familienzimmern, welche aber evtl. nicht mehr über z.B. Booking.com und co zu buchen sind, obwohl sie eigentlich noch frei sind.
Ein weiterer Tipp ist, sich in speziellen Foren für XXL- Familien (z.B. Unterforum bei Eltern.de) anzumelden um dort nach Erfahrungsberichten zu fragen.
Auch bei Facebook gibt es entsprechende Gruppen.

2011-09-zoo-13

 

Ellys Eleven

11 Tipps –  Sicher auf Reisen
11 Tipps – Sicher auf Reisen11 Tipps: Sicher auf Reisen. Was ist wichtig und was nicht? Was darf man keinesfalls vergessen? Und was hat es mit den Armbändern auf sich?!

 

 

 

 

Merken

Unser Pleiten- Pech- und Pannenurlaub im Bayerischen Wald (August 2014)

Urlaub in Bayern – August 2014

Im August waren wir für 1 Woche in Bayern.

 
Ziel war der südliche Bayerische Wald, ca 45 km nördlich von Passau.
 
Gebucht war ein Bungalow in einer Hotelanlage mit Ultra All Inclusive.
Wir wollten einfach nur entspannen, sonst nichts …..
Aus dem Grund habe ich auch davon abgesehen, meine (zu dem Zeitpunkt neue) Spiegelreflex mitzunehmen, was ich im Nachhinein doch sehr bereut habe, dazu aber später…..
 
Wir kamen abends an, da gab es erst einmal gleich zwei schlechte Nachrichten:
Bzw die erste wusste ich ja schon – nämlich, dass kein Bungalow mehr frei war, wir bekamen ein Zimmer im Haupthaus, 3 Etage, kein Aufzug …..
dafür schöne Aussicht, wenigstens etwas. Gebucht hatten wir Bungalow, weil wir eigentlich unseren Hund mitnehmen wollten,….
Die zweite Nachricht war, dass die Kinderbetreuerin krank ist und es erst einmal keine Kinderbetreuung geben würde ……
Gibt schlimmeres. 1 Woche schlechtes Wetter zum Beispiel. Achja, hatten wir ja auch ……
Und es kam noch besser ……  
 
Gebucht haben wir Hotel + All Inclusive.
 
Urlaub mit Kindern und All Incl. ist auch mal ganz nice und zudem erholsam für die Eltern 
 
Aufstehen – anziehen – an den gedeckten Frühstückstisch. Dann Freizeit geniessen, zum Mittagessen wieder an den gedeckten Tisch setzten, nach dem Essen aufstehen und gehen, nachmittags Kaffee, Kuchen, Eis für die Kinder, Getränke zu jeder Zeit, am Abend Buffet, bis 22 Uhr Getränke …… = zufriedene Kinder, erholte Eltern!
 
Nachteil: Wenn man plant, im Urlaub viele lange Tagesausflüge zu machen, lohnt das fast nicht mehr, denn dann hat man zum All-Inkl.-Aufpreis auch die Kosten der Verpflegung beim Tagesausflug.
 
Wir haben aber nicht viel geplant, ausser relaxen und Zeit mit den Kindern verbringen 

Fotografiert habe ich viel mit Handy räusper, aber auch mal mit meiner Kompakten und auch mal mit der Bridge.

 
 
 
Endlich – da ist unser Hotel, da oben, am Berg, mitten im Wald – malerisch
 
 
Familienhotel Sonnenwald Bayerischer Wald
 
 

 

 

 

Unser Ausblick vom Balkon

 

Nach dem Abendessen ging es noch auf den Spielplatz, die Kinder brauchten nach dem ganzen Tag im Auto dringend noch etwas Bewegung ;)

 

 

 

 

Am nächsten Morgen stand ich motiviert um 5:30 auf, um den Sonnenaufgang zu fotografieren.  Aber ….. seht selbst ….

Unser Hotel lag in einer Wolke, und das bis zum Mittag …..

Auf dem Weg zum Frühstück bin ich mit dem Fuß umgeknickt. Ich dachte, das ist eine leichte Zerrung, wir fuhren vormittags zur Apotheke kauften Verband, Salbe und Ibu und dann ging es.
Hatte am nächsten Tag nicht mehr viel Schmerzen und habe den Verband nur 3 Tage getragen.

1 Woche später erfuhr ich, dass es ein kompletter Bänderriss war …..

 

 

Aber ….. selbst das wird noch getoppt ……..

.

In der Kirche in Schöfweg haben wir aus gegebenen Anlass für den Tag ein Kerzchen angezündet

 
 

Die Wolken verzogen sich nachmittags ein wenig,…..

 

 

Abends war es dann trocken und wir waren wir noch kurz auf unseren “Hausberg”  (Brotjacklriegel),  wir sind mit den  Kindern den Erlebnispfad entlang gegangen

Link: http://www.region-sonnenwald.de/de/brotjacklriegel/brotjacklriegel.html

 

 

 
 

 

 
 
 
 
 

Auf der Gitarre konnte man wirklich spielen ;-)

 
 

 
 

Nanu,….. lustiger Moosfleck

Kindliche Phantasie lassen auch im Baummoos Figuren erkennen
 
 

(Neeeee, nicht echt ^^)

 
 
 
 
 

….. unheimliche Gestalten …..

 

Als wir zurück zum Hotel fuhren, war die Sonne schon untergegangen

 

 

Nach dem Abendessen gab es Livemusik

 

….. und als die Kinder schliefen, haben mein Mann und ich es uns auf dem Balkon gemütlich gemacht :-)

 
 
 
 

 

 

 

 

Am nächsten Tag ging es nach Tschechien.

Ziel war der Moldaustausee bei Lipno.

Infos zum Moldaustausee Lipno:
(Quelle: www.wikipedia.de) 
Der See hat heute ein Volumen von 309,5 Millionen m³ und eine
Gesamtfläche von etwa 4650 ha und ist somit flächenmäßig der größte See
der Tschechischen Republik. Sein Pegel befindet sich bei Vollstau bei
etwa bei 725,6 m n.m. Seine Länge beträgt 42 km bei einer maximalen Breite von 5 km bei Černá v Pošumaví (dt. Schwarzbach, im Folgenden einfach Černá genannt). Die durchschnittliche Tiefe beträgt 6,5 m, die maximale 21 m.

 

 
 
 
 
 
 

 

 

Mittagessen gab es in Horni Plana, schönes Restaurant voller Teddybären und Blick auf den Stausee. Die Kinder bekamen ein Kindermenü + Getränk, mein Mann hatte Fisch und ich hatte ein Pfeffersteak. Bezahlt haben wir für uns fünf umgerechnet nur 27 €.

 

 
 

Dann ging es weiter nach Lipno, im Süden des Stausees. Das Wetter wurde nicht besser, leider……. Regen Regen Regen ……

 

 
 
 

Angekommen in Lipno

 

 
Da oben …. da wollen wir hin !!! :)  
 

 

 Mit der Seilbahn ging es hoch auf den Berg.

Unten an der Seilbahnstation warteten wir auf die nächste Gondel.
In Position stellen – Popo hoch – und schwupp, wurde man eingesammelt und saß in der …. ähm …. heisst das eigentlich Gondel?!

Sofort wollte ich meine Zappelmaus Jana anschnallen. Anschnallen ….. äh ….. ne, oder?! Es gibt keine Anschnaller?! Diese Stange vorne vorm Bauch ist die einzige Sicherheit.

Tief durchatmen. Jana instruieren, dass sie sich nicht einen Milimeter bewegen darf (Nina hat sich aus Ehrfurcht vor der Höhe sowieso nicht mehr bewegt) und hoffen, dass Alex das in der Gondel vor mir mit Marc genauso macht.

…… für  die Zwillinge war es die erste Seilbahnfahrt und sie waren begeistert.

Ich bekomme jetzt noch Herzrasen, wenn ich daran denke ……

 

“Hände auf die Knie – und nicht bewegen!!!!!!”
– “Ich möchte mich an der Stange festha….”
“NEIN, ganz nach hinten rutschen, anlehnen, Hände auf die Knie und nicht bewegen!”
– “Mama, darf ich….”
“NICHT BEWEGEN!” ….
– “Okeeeeee. So? Mama, guck mal, so?”
“Genauso so. Braves Kind!”

Und in der Gondel vor mir sah ich Marc rumzappeln ……..
Aaaaaargh, sind Väter immer sorgloser als die Mütter?!

Tief durchatmen. ……

….. und noch einmal tief durchatmen ……

 
 

 

 

Oben sicher angekommen ging es auf den Baumwipfelpfad und zum Aussichtsturm

 

 
 
 

“Mama, dürfen wir den Erlebnispfad gehen?”

– “Hmmmmmm…..”

Gedankenkarussell an

Ist das hoch ..puh…. aber alles sicher! Ist ja alles ganz neu …… Ist doch sicher, oder nicht?!

Gedankenkarussell aus

“Ok, Kinder,  wir können auch den normalen Weg gehen, da hat man eine schöne Aussicht, ok? …. Kinder?! … Alex?! “

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

“Maaaamaaaaaaa, guck mal, wo wir sind, mit Papa!”

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Wie toll muss diese Aussicht bei Sonnenschein sein?

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Wieder unten angekommen waren wir noch einkaufen hüstel

Auf dem Rückweg haben wir direkt an der Moldau zu Abend gegessen, ein gutes Restaurant mit leckeren Mahlzeiten, auch für die Kinder – und Moldaublick.
Umgerechnet zahlten wir dafür knapp 30 €.

Blick von unserem Platz durchs Fenster

 

Durch Österreich ging es zurück Richtung Hotel

 

In Passau machten wir einen kurzen Fotostop – und beschlossen, uns diese Stadt bei Tage einmal in Ruhe anzusehen
Hier seht ihr den Stephansdom (weiß, rechts) und das Rathaus (vorne) und die Donau

 

Der nächste Morgen begann wieder mit vielen Wolken …

 
 
 
 

 

 

 

Unser Wohnzimmer vom Appartment

 

Später verzogen sich die Wolken :)

 

Blick vom Balkon zur Terasse

 

 

Ich habe unzählige Fotos von unserer Balkonaussicht gemacht, aber irgendwie kommt das garnicht so rüber, wie schön das war …..

 

 

 

 
 
 
 

 

 

Aussenpool und Hallenbad, ist keiner drin weil das Wasser mit ca 17°C – 18°C einfach viel zu kalt war …..
Das Wasser wird Solarbeheizt und dafür braucht man ein paar Tage sommerlichen Sonnenschein …..

 

 

Nach dem Abendessen fuhr ich den Berg hoch, um Fotos vom Sonnenuntergang zu machen …..
…… und ärgerte mich wieder, meine große Canon zu Hause gelassen zu haben …..

 

 
 

 

 

Und am späten Abend saßen mein Mann und ich wieder auf dem Balkon :-)

 

 

Am nächsten Morgen zogen Wolken durch die Berge, aber unterhalb vom Hotel, das sah unglaublich schön aus, irgendwie wirkte das ganze so unreal, als schaue man in ein Bild hinein …..

 

 

 

 

P a s s a u

Wetterbericht versprach endlich etwas mehr Sonne, heute ging es nach ….

 

 

 
 
 
 
 

 

 
 
 
 
 
 

So sah es bei unserem Besuch aus:

 
Und so nur wenige Tage vorher:
(Bild Nr. 6)
>>> KLICK HIER <<<

 

 

 

Der Spielplatzsensor unserer Kinder funktionierte wieder einmal bestens ;-)

 

Seht ihr den Wasserrand?
Klickt hier; Hochwasser 1954

Unser Standort: Der Zipfel der Altstadt

 

Hier fliessen die drei Flüsse zusammen

 

 

Schaut euch dieses Schiffchen mal genauer an …..

 

…. noch genauer …..
 
…… noch weiter …..
 
….. ja, genau …. heisst ja nicht umsonst so, wie es heisst
 
 
 
 
 
 
 

 

An einigen Häusern auch noch deutlich zu erkennen, letztes Jahr gab es hier ein Jahrhunderthochwasser :-(

 

Hier ein Bild:
Hochwasser in Passau 2013

 
 
 
 
 

 

 

Der Dom St. Stephan in Passau ist eine von 1668 an wiedererbaute barocke Bischofskirche. Sie ist Bischofssitz und Hauptkirche des Bistums Passau. Der Dom ist auf der höchsten Erhebung der Altstadt zwischen den Flüssen Inn und Donau, 13 m über der Donau und 303 m über dem Meer, erbaut worden.
Der Passauer Dom ist einer der größten Dome mit dem größten barocken Kircheninnenraum nördlich der Alpen.
Quelle: www.Wikipedia.de

Der Stephansdom ist von aussen ja schon imposant ….
…. von innen aber ist er einmalig schön….. Das Foto gibt das garnicht wieder.
Der Dom ist auf jeden Fall einen Besuch wert!

 

(HDR)

 

 
 
Weiter ging es zur Veste Oberhaus, dort wollten wir die Aussichtsplattform
besuchen (Museum zwar auch, aber nicht mit 3 Kindern im Schlepptau ;) )
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

….. und wieder zurück, erst zur Innenstadt, dann zum Parkhaus ….

 

 
 

Und nach ca 45 Min Fahrt waren wir wieder am Hotel, passend zum Abendbuffet

 

 

Morgens auf der Terrasse frühstücken, das war schön …..

 

 
 
 
 

 

Heute wollten wir nicht viel machen, beschlossen dann aber spontan, zur Rodelbahn in Grafenau zu fahren

 

 

 

 

 

Danach durfte ich dann mit den Kindern fahren …..

Kommentar von Marc “Papa war hier aber viel schneller!” …..
Kommentar von Nina: “Papa war hier aber schneller!” …..
Kommentar von Jana: “Papa war hier genauso schnell, glaube ich ….” …….

Kommentar von dem Jungen hinter mir zu
seiner Mutter: “Mama, die war voll weit vor mir, aber ich hab sie fast
eingeholt!”

 ….

 
 

 

Weil unsere Kinder irgendwie immer noch nicht ausgelastet waren * japs * , gings in den Nachbarort zum Spielplatz.

 

 
 
 
 
 
 
 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Zurück im Hotel

 

Hier haben wir oft gesessen und Spiele gespielt oder Bilder gemalt

 

 

 
 
 
 

 

 

 

Am nächsten Morgen ging ich nach dem Frühstück mit den Kindern spazieren

 

Das sind die Bungalows vom Hotel, diese hatten wir eigentlich gebucht ……

 
 

 

 

…… Ergebnis vom Spaziergang:

Mein rechter Fuß hat beim laufen immer noch etwas weh getan, also lief ich die ganze Zeit leicht humpelnd und belastete den linken Fuß dabei wohl zu sehr und auch ungewohnt …… und knickte wieder um, richtig übel ……

Danach war Sense, ….. hier half kein Verband, keine Salbe, kein Ibu ….. nach innen umgeknickt, Innenband gerissen und im Knöchel selber auch eine Verletzung am Knochen…..  kein auftreten mehr, kein Autofahren, nix mehr …..  Dagegen war der Bänderriss vom Montag beim anderen Fuß wirklich Ponyhof ….. Mein Fuß sah auf der Innenseite aus, als hätten sich die Kinder mit Malfarbe dran ausgetobt …..

Ich kam kaum die Treppen zu unserem Apartment hoch …..

Auf der Bank sitzen und den Kindern beim Spielen zusehen ging aber noch  

 

 
 

Da meine Jüngste am Mittwoch keinen Platz mehr beim Kinderschminken bekam, durfte sie heute zum Kinderschminken – und war glücklich 

Und so hatten wir dann unseren Sohn, eine kleine Elfe und einen Schmetterling beim Abendessen am Tisch sitzen 

 
 
 
 
 

 

 

Mein Mann und die Kinder brachen dann zum Fackellauf auf ….. ich konnte leider nicht mit ….. 

Dabei hatte ich mich so darauf gefreut ….

 

 
 

 

 

Der nächste Tag war Abreisetag ……
…… und heute zeigten sich auch endlich mal die Alpen :-)

Man konnte sie gut sehen, aber auf den Fotos irgendwie nicht ….. daher musste ich tlw etwas kräftiger nachbearbeiten ……

 

 

 
 
 
 

 

 

 

Abschiedsfrühstück auf der Terrasse

….. und tschüss, Hotel! Ab nach Hause. Lt. Navi 7 Std …..

…… pf ….. 12 Stunden wurden es …… Baustellen, Staus ohne Ende (trotz Sonntag) und immer wieder heftige Unwetter …..

 

 

 

 

Die Walhalla, von der Autobahn aus fotografiert
Info:  Wikipedia: Walhalla

 
 
 

Hier schien dann doch mal die Sonne :-)

 

 

….. aber nicht lange ….. Baustelle, Stau, Regen ….. tolle Kombi ……

Nächstes Unwetter ….

 

 

Abends gegen 21 Uhr kamen wir zu Hause an, meine Eltern hatten Essen für uns gemacht und dann wollten wir nur noch eins:
Schlafen …… Montag um 8 Uhr gings zum Arzt …..  So einen Pleiten-Pech und Pannen – Urlaub hatten wir lange nicht mehr ……

Merken

_____________________________________________________________________________________

Deutschland

 

Deutschland

 

 

Merken