Zum Inhalt

Schlagwort: Kirche

Der Müritzsee und die nähere Umgebung


 

Der Müritzsee und die nähere Umgebung

 

Es regnete und regnete …… den ganzen Vormittag ……

Die Kinder waren trotzdem gut zufrieden, spielten mit ihren Spielsachen oder lösten die mitgebrachten Rätsel

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (280)k  

 

Obwohl die Kinder gut zufrieden waren ….. bei mir machte sich langsam ein wenig Wetterfrust breit,…..
Ok Regenwolke, so geht das nicht weiter, wir müssen reden!

Regenwolke, du hast uns nun lange genug begleitet, nun sind mal die anderen Wetter dran.
Vielleicht mal bewölkt, dann fällt die Umstellung nicht so schwer. Und die Sonne …. die möchte auch mal dabei sein.
Regenwolke, nimm das nicht persönlich, aber bitte verzieh dich!

 

Es fiel ihr schwer, denn sie überlegte noch eine Weile …. , aber dann verzog sie sich und am frühen Nachmittag konnten wir doch noch etwas rausfahren.

Ziel:

Der Müritzsee

Der Müritzsee ist der größte in Deutschland liegende See.
Der Bodensee ist zwar größer, liegt aber nicht vollständig in Deutschland.

Ziel 1. Die Kirche in Röbel.  Zum einen der Kirche als solche wegen, zum anderen aufgrund der Tatsache, dass man vom Kirchturm einen tollen Blick auf die Seenlandschaft hat.

Als wir in Röbel ankamen, stellten wir fest, dass die Kirche geschlossen war, obwohl sie laut www hätte offen sein sollen. Wir klingelten im Haus nebenan, wurden dann aber drei Häuser weiter verwiesen. Dort kam die ernüchternde Antwort: Erst ab Mai geöffnet, da die Treppe erst noch vom Tüv abgenommen werden muss.

Schade ….

An der Kirche in Röbel gibt es einen kleinen Park mit einer Plattform im See. Wir blieben dort sehr lange, schauten uns die vielen verschiedenen Vögel an und genossen die Ruhe dort. Es war so eine friedliche Stimmung, welche selbst die Kinder zu geniessen schienen.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (159) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (156)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (298)k 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (297)k

Die Stelzenhäuser, wie man sie an der Mecklenburgischen Seenplatte sehr oft sieht

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (295)k 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (293)k 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (287)k 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (286)k

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (158)

 

Den Sonnenuntergang schauten wir uns weiter südlich an, in der Nähe eines Feriendorfes

_MG_8247

 

Wir liefen langsam am Ufer entlang. Für die Kinder war es sehr schön, dass es dort keine Strasse gab.

Eine Frau sah meine Kinder dort spielen – und schenkte ihnen einen Ball. Einfach so. Sie bräuchte ihn ja nicht.
Die Kinder haben dann am Seeufer mit dem Ball gespielt und ich habe ein paar Fotos gemacht.

Als wir etwas weiter am See entlang gingen, kamen wir an einen kleinen Strand, an welchem unzählige Mini-Muscheln lagen.

Der Spaziergang war sehr schön und wir blieben am See, bis der Mond aufgegangen war.

 

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (166)

 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (161) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (162) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (163) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (164) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (165)  2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (167) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (169)

 

 

 

Am nächsten Tag fuhren wir schon nach dem Frühstück los.

Ziel 1 war ein kleiner Ort, welchen ich – ohne weiter ins Detail gehen zu wollen – einfach besuchen musste …..
Vielleicht ist es ein gutes Omen, wenn man durch so einen Ort durchfährt.
2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (175)   2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (174)
Typisch für Mecklenburg-Vorpommern: Die Alleen.
Oft konnte man auch die neuen, speziellen Leitplanken sehen.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (172)

Die alte Feldstein- Kirche in Deven. Sie wurde Ende des 13. Jahrhunderts gebaut und hat keinen Kirchturm. Leider war sie verschlossen. 

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (171)

Die Schlosskirche von Neustrelitz (leider verschlossen…)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (170)

Der  Marktplatz von Neustrelitz

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (177)

Fahrt durch die Landschaft

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (311)k

Bei uns gibt es ja auch Rehe, aber in MV sieht man sie sehr häufig

 

In der Nähe von Waren gibt es einen kleinen Wald mit einem Türmchen, das war unser nächster Stop, verbunden mit einem längeren Spaziergang im Wald rund um das malerische Türmchen, welches seit einigen Jahren als Ferienpension genutzt wird.

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (180)

_MG_8353

 

“Kinder, dass ist der Turm von Rapunzel!”
Nina: “Und wo sind die Felsen drumherum?”
Marc: “Der ist viel zu niedrig!”
Jana: “…und da war ein Fluss in der Nähe!”

Naja, war ein Versuch … :mrgreen: … schön fanden sie den Turm trotzdem und im Wald konnten sie rennen und auch einiges entdecken.

_MG_8370

 

   

 

Nächster Halt?

….. Kinder hatten Hunger und unsere Kinder hatten irgendwo ein Schild mit einem großen goldenen M gesehen. …….

 

Weiter ging es in die Altstadt von Waren direkt am Seeufer.

 

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (179) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (190)

…. schon nach kurzer Zeit schlug der Spielplatz- Sensor an und die Kinder tobten auf dem Spielplatz, als hätten sie die letzten 24 Stunden nur gesessen.
Rennen im Wald und zigmal die Rutsche bei McD rutschen ….. alles vergessen …
Woher nehmen die Kinder die Energie?!
Im Gegensatz zu den Kindern nutzte ich die Zeit um mich auf die Bank zu setzten und ein wenig zu entspannen.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (191)

 

Aber irgendwann ging es  – unter Protest der Kinder –  weiter,  Richtung Hafen.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (192)

“Kinder, ist das nicht schön? .. …. Hallo?… Haaaalloooo?!?! “

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (193)

Pfff, typisch …… auf dem Handy hatten sie auch irgendein Haustier, welches gefüttert werden musste und beschmust und bespielt und bespaßt und dann auch noch ins Bett gebracht werden musste ……
Wo sie aber schon einmal auf der Bank saßen, gab es auch einen kleinen Snack.

Nachdem das virtuelle Haustier bestens versorgt war und selig schlummerte und der Snack verzehrt war, hatten die Kinder auch wieder Zeit, sich die echten Tiere um sich herum anzusehen.

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (194) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (196) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (197) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (198)

An welchen Film erinnert mich das nur….?!

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (200)

Apropos erinnern: In einem kleinen Park in Hafennähe gab es eine Bank, welche mich sehr an die Bänke des Parc Guell in Barcelona erinnerte.

Wir spazierten weiter Richtung Marktplatz. Der Wind war frisch, aber es war trocken. Die Regenwolke schmollte vermutlich irgendwo …… :mrgreen: 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (201) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (202) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (203)

An das schöne alte Fachwerkhaus wurde ein moderner Anbau gesetzt,……..

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (204)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (205)

Wir fanden ein kleines Café und wärmten uns mit warmen Kakao wieder etwas auf. Von dort hatte man einen tollen Blick auf die Binnenmüritz, dem kleinen Nordteil vom Müritzsee.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (206) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (207) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (208)

 

Wieder aufgewärmt und gestärkt ging es weiter

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (189) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (188)

 

 

Den Sonnenuntergang schauten wir uns etwas weiter südlich an, am öffentlichen Badebereich + Park “Ecktannen” , dort gibt es auch einen Campingplatz.

 

Unterwegs gab es noch einen kurzen Stop – die Aussicht auf Waren war zu verlockend 

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (313)k 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (314)k

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (209)

Interessantes Schild. Habe ich bei uns im Münsterland noch nie gesehen

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (211) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (212)

 

Die Kinder suchten Muscheln und hatten Spaß, Steine in das Wasser zu werfen.

_MG_8567

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (213) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (214) 

 

Nachdem die Sonne fast komplett untergegangen war, schickte sie noch einen kleinen letzten Gruß!

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (217)

Tschüss liebe Sonne !!!  Ich hoffe, wir sehen uns morgen wieder  

 

Als wir zurück fuhren, war der Mond schon aufgegangen

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (220)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (221)

 

Noch ein letzter Blick auf das beleuchtete Waren – und dann ging es zurück zur FeWo.

Koffer packen …….

 



 

Weitere Berichte aus unserem Kurz-Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern

 

Merken

Unsere Unterkunft und der Urlaubsort Wesenberg



+ Werbung +

Unsere Unterkunft und der Urlaubsort Wesenberg an der Mecklenburgischen Seenplatte

 

Endlich angekommen.

Wir hatten uns nach längerer Suche und Ausschlussverfahren wg Lage oder Preis für diese FeWo entschieden:

 

LINK: Unsere Unterkunft

 

Gebucht hier
http://www.ferienhausmiete.de/10929.htm

Die Ferienwohnung in Wesenberg am Woblitzsee

 

Unsere Vermieter hiessen uns sehr freundlich willkommen, man fühlte sich direkt wohl und sehr gut aufgehoben.

Als wir aber dann zur Wohnung gingen und hierfür eine Kellertreppe hinunter gingen, wurde mir kurz anders ….

 

Aber:
Ich war positiv überrascht, als ich die Wohnung betrat.
Sie war sehr hell und freundlich eingerichtet, es gab normale Fenster,  und auf jedem Bett wartete ein schokoladiger Frühlingsgruß, was die Kinder natürlich sehr erfreut hat!
Der Vermieter führte mich noch durch die Wohnung, da war der Frühlingsgruß der Kinder schon verschwunden und meiner wie von Zauberhand auf ein Bett der Kinder gekrabbelt,…..

Apropos Kinder: Als wir das Gepäck in die Wohnung brachten, ist den Kindern auf der obersten Stufe ihr Playmobilkoffer runtergefallen, fiel auf die zweitoberste Stufe und sprang auf –  und der gesamte Inhalt hat sich dann auf alle weiteren Stufen verteilt… also das übliche Chaos……

Selbst für soetwas entwickelt man eine gewisse Routine, selbst die Kinder.
Es wird einmal gemeinschaftlich leise “Och neeee” “So ein Mist” gemurmelt und dann alles wieder eingesammelt.

 

Im Badezimmer gab es eine Sauna, aber die haben wir nicht genutzt.
Einzig der Küchentisch war etwas zu klein, da mussten wir gut zusammenrücken, aber auch das war, nachdem wir den Tisch umgestellt hatten, kein Problem.

Wir haben uns in der FeWo wirklich sehr wohl gefühlt und die Vermieter sind nett und herzlich.
Sie gaben den Kindern zwischendurch auch mal andere Spiele, damit sie sich nicht langweilen, erklärten, wo in der Nähe ein Spielplatz ist und was man alles unternehmen kann.
Wer nicht unbedingt eine tolle Aussicht aus dem Fenster braucht und auch keinen luxuriösen Schnickschnack (wobei ich eine Sauna schon toll finde ) , dem kann ich die Wohnung empfehlen.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (74)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (73)

Schlaf und Wohnraum 1

Zitat von meinem Sohn an Tag 2: “Mama, in deinem Schlafzimmer steht doch ein Fernseher, wieso benutzen wir den nicht?”

Pffffff, fernsehsüchtige Brut, …. ich fahre doch keine 500 km, damit wir uns irgendeinen Müll im Fernsehen ansehen.

Wobei ….. eine Sendung lief dann doch, ….. am letzten Abend, als wir schon am Koffer packen waren. Greys Anatomie. Das musste sein. Hach, McDreamy, wieso musstest du so früh sterben???  schnüff  …… konnte mich gar nicht aufs Koffer packen konzentrieren …..

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (72)

Schlaf- und Wohnraum 2 – wir haben es als Kinderzimmer genutzt

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (71)

Badezimmer mit Sauna

 

Achso, um es nebenbei zu erwähnen: Ich habe die Wohnung ganz regulär bezahlt, also nix mit Reisebloggerrabatt oder so 

 

 

Die Umgebung und unser Urlaubsort Wesenberg in der Region Mecklenburgische Seenplatte

 

 

Die Wohnung liegt in Wesenberg am Woblitzsee, ein kurzer Spaziergang von der Ferienwohnung, und man sieht ihn schon.
Und davor stehen auf einer großen Weide Alpakas.

Ja, ich weiß, die sind genauso typisch für Mecklenburg-Vorpommern wie Elefanten, aber schön anzusehen sind sie.
Die Kinder gaben ihnen Namen. Karamell, Toffy, Schoko, Schneeflocke usw.

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (138)

Schneeflocke läuft da vorne rechts im Bild. Ja, rechts. …… Ja, ich weiß, dass er schwarz ist …..
Meine Älteste hat auch mal eine dunkelhäutige Puppe gehabt und sie Schneewittchen genannt, ….

 

Geht man etwas weiter, ist man am Spielplatz.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (139)

Noch ein Stückchen weiter geht am am Wald entlang Richtung See

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (141)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (142)

Der Woblitzsee

.

.

.
Der Ort Wesenberg

Der Ort ist so alt wie die Burg, um 1252 wurde der Ort gegründet.
Wesenberg hat knapp 3000 Einwohner.
Es gibt einen Bahnhof, welcher aber nur alle 2 Stunden angefahren wird.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (143)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (144)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (145)

 

In Wesenberg gibt es eine mittelalterliche Burg, welche um das Jahr 1250 gebaut wurde.

 

Den Fangelturm kann man besteigen, die Treppe wurde erneuert.

Es gibt noch zwei Museen auf dem Gelände.

 

Es regnete grad nicht, also fingen wir mit dem Turm an

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (151)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (147)

Blick Richtung Marktplatz
2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (148)

Blick auf den See

 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (150) 

 

Es dauerte nicht lange, bis uns die ersten Regentropfen ins Gesicht tröpfelten ….

 “Mama, wenn du hier auf so einen Turm stehst, ist es doch kein Wunder, dass dich die Regenwolke so schnell findet!”

Ja, ….. was soll man dazu noch sagen,……..

 

Wir gingen dann in beide Museen, da hatten wir ein Dach über dem Kopf ….

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (152)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (153)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (154)

 

So, nun kennt ihr unseren Urlaubsort. 

In den Folgetagen haben wir dann die Umgebung erkundet, das könnt ihr dann in den nächsten Berichten lesen. Und auch, ob uns die Regenwolke treu blieb. … 

 

 

 

 

 

Hinweis für meine Leser:

Für die Reise nach MV habe ich mit “Ferienhausmiete.de” zusammen gearbeitet.
Ich Danke für den reibungslosen Ablauf und den dadurch ermöglichten Aufenthalt am Müritzsee!
Mein Bericht wurde dadurch nicht beeinflusst!

 



Weitere Berichte aus unserem Kurz-Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Bretagne

Unser Urlaub in der Bretagne
Juli 2015

Die Bretagne liegt im Nord-Westen von Frankreich

Bretagne karte brignogan

Unser Ferienort heisst Brignogan-Plage.
Wir haben dieses mal keine weiten Touren gemacht,
sondern blieben in der Nord-West-Bretagne.

 Wegen der vielen Fotos habe ich den Reisebericht wieder unterteilt, ich habe auf
jeder Seite die Folgeseite verlinkt,
man kann sich also durch den Bericht durchklicken :)

 

 

Merken

Merken

Köln im Winter

 
Köln 2015     ( 2 Berichte in einem )
.
.

Bericht 1: Ein (Schnee-) Wochenende in Köln im Januar 2015

Bericht 2: Tagestrip nach Köln im Februar 2015  (weiter unten)

 
Im Januar 2015 fuhr ich nach Köln, um mich dort mit meinem Mann zu treffen, welcher für 1 Monat in Kerpen an einem Seminar teilnehmen musste.
 
Ich kam am Freitag Abend an, stieg aber schon in Deutz-Messe aus, um noch auf den Triangle-Aussichtsturm zu dürfen, denn dieser schliesst in den Wintermonaten bereits um 18 Uhr. Also mit Gepäck im Eiltempo zum Turm gehetzt …..
 
Ja, es hat sich gelohnt!
Diese Aussicht – wow!
 
 

“Mein” Kölner Dom …. angekommen – endlich wieder in Köln!!!

 
Köln und Deutz lagen hell erleuchtet zu meinen Füßen, schnell Stativ aufgebaut, versucht, durch die krumme Doppelscheibe Fotos zu machen.
Viel Zeit, in Ruhe Fotos zu machen, hatte ich aber leider nicht mehr …..
 
 
….. es war diesig, als hingen die Wolken viel zu tief ….. ich hatte eine leichte Ahnung, was was bedeuten könnte
 
 
 
Anschliessend ging ich über die Hohenzollernbrücke und am Dom vorbei zu meinem Hotel, allerdings mit kurzen Fotostopps ;)
 
 
 
 
 
 Nass-Kaltes Winterwetter
 
 
 
_________________________________________________________________________
 
Mein Hotel …..

Hotel Haus Enteresan

 
….. bewusst ein familiäres Hotel gewählt ….. klein, aber fein …. dachte ich ….
…… bäm ….. falsch gedacht :-/
Ich zitiere aus der Hotelseite:
“Die frisch renovierten, gemütlich und stilvoll eingerichteten Zimmer erstrecken sich über drei Etagen und gewähren Ihnen aus jeder Etage einen einzigartigen Panoramablick auf den Rhein. “
 
Hier mal Fotos von den frisch renovierten, gemütlichen und stilvoll eingerichteten Zimmern …..
Seid froh, dass man auf Fotos keinen Geruch festhalten kann ……
 
Vieles war kaputt, es fanden sich alte Wasserflecken an den Wänden, die Möbel wirkten planlos zusammengewürfelt  und es stank nach Abfluss / Abwasser.
Daher bin ich nach der ersten Nacht umgezogen in ein anderes Zimmer.
 
Zimmer 1:
 
 
 
 
Zimmer 2:
 
 
 
Der wirklich einzige Pluspunkt ist die Lage und sie Aussicht, aber das haben andere Hotels auch …..
 
 
 
Aussicht Zimmer 1:
 
 
Aussicht Dachterasse Zimmer 2:
 
 
 
Aussicht Schlafzimmer Zimmer 2:
 
 
 
__________________________________________________________________________________
 
 
Blick nach Deutz, der Turm mittig mit der roten Spitze ist der Triangle mit seiner Aussichtsplattform
 
 
 
 Es war richtig ungemütlich …. und klare Luft gab es auch nicht, meine Linse musste ich regelmäßig trocken wischen
 
 
Etwas Spielerrei mit der Severinsbrücke im Hintergrund links
 
 
 
Danach traf ich mich mit jemanden und wir gingen ins Kino (Kölner Kinos sind sooooo riesig.) , bummelten durch Köln, tranken noch etwas zusammen …. Allerdings waren wir überrascht, dass in Köln in der Altstadt schon gegen 1 Uhr nachts die Bürgersteige hochgeklappt werden. Wir fanden keine Kneipe, die noch offen hatte!
Fündig, wenn man etwas alkoholisches trinken möchte, wird man dann entweder im Bahnhofssupermarkt oder aber im Studentenviertel. Auf die Studenten in Köln ist da wenigstens noch Verlass ;)
 
 
 Aber als ich spät nachts zurück ins Hotelzimmer kam, stank es so nach Abfluss …. Fenster auf und gute Nacht ….
 
….
Am nächsten Morgen war ich ein Eisklotz ….. es war so kalt ….. und nach einem Blick nach draussen hab ich gedacht    ….wow….. es war alles weiß! Schnee in Köln. Genau an dem Tag, wo ich nach Jahren mal wieder dort bin. …… okeeeeeee…..
 
….. beschweren ……
 
….ne, nicht bei Petrus wegen des Schnees, sondern beim Hotel wegen des Gestankes!
 
Und dann ……
 
…. frühstücken …..
 
Der Frühstücksraum war die kleine Pizzaria oder was auch immer das sein sollte im Erdgeschoss des ….. Hauses …..
Gemütlichkeit?! Nein.
Lecker? Aufgrund der Zustände in diesem Haus habe ich mich nur auf das beschränkt, was noch versiegelt eingepackt war. Und das war ok …..
 
Die türkische Dame, welche mir das Frühstück zubereitete, war sehr nett. Ihr war der Gestank auch bekannt.
 
Warum man noch Gäste aufnimmt, wenn man derart Probleme im Haus hat, ist mir schleierhaft. Aber Karneval stand vor der Tür und ich denke, betrunkene Narren sind vielleicht nicht anspruchsvoll, ….. gut, das bin ich auch nicht, aber soetwas kann man nicht tolerieren.
 
Es war auch schon schwer, zu reklamieren. Der Chef war nie zu sprechen, den ganzen Tag über mussten wir immer wieder anrufen ….
Erst am Abend klappte es dann und wir bekamen das andere Zimmer zugesagt.
 
Ich hoffte, dass das andere Zimmer, welches ich bekommen sollte, besser ist.
 
 
 
Frühstücken …..
 
 
 
 
…. und überlegen, was ich nun im Kölner Schneegestöber unternehmen könnte …… geplant war ein Fotospaziergang bis mittags, denn da wollte ich mich mit meinem Mann treffen und das schliesst fotografieren dann aus ….. aber bei dem Wetter?!
 
Kein Problem.
Kamera in die Tüte, bei Galeria Kaufhof einen Schirm gekauft und los gings.
 
 
 
….. die Leute schauten … Leute mit Kamera und Stativ sieht man überall …mit einer eingetüteten Kamera fällt man aber selbst in Köln auf …..
Was macht die denn?! Ihre Kamera in einer Mülltüte spazieren führen?!
War mir egal. Mein Plan: Schneefotos vom Kölner Dom :)
 
Aber ganz so einfach war es dann doch nicht, denn dauernd wehten Schneeflocken an die Linse und mein Kameratuch war schon sehr schnell sehr nass ….
Also beschränkte ich es auf spazieren gehen und packte die Kamera nur selten aus.
Dabei gab es tolle Motive ….. eingeschneite Orangen am Marktstand, überall kleine und größere Schneemänner, dicke Flocken vor typisch Kölner Kulisse ……
Mein Kamera- Wetterschutz hat jedenfalls versagt.
Kann ich also nicht empfehlen, diese speziellen Kameratüten …..
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
….. und weil die Tüten-Kamera-Menschen selbst in Köln so rar sind, sprach mich ein anderer Tüten-Kamera-Mensch an.
Wir kamen ins Gespräch, plauderten knapp 1 Std und stellten dann fest, dass wir uns aus einer Facebookfotogruppe kennen.
Die Welt ist ein Dorf,
auch Köln ;)
Und dann sagte er, dass die Touristen in Köln immer das falsche fotografieren …. immer schön mit Weitwinkel und dann nur Dom, Hohenzollernbrücke, Domplatte, …..
….. aha ….. sagte ich …. und stand dann da … Tütenkamera mit Weitwinkelobjektiv und mit ganz vielen Fotos vom Dom, der Hohenzollernbrücke und der Domplatte …..
 
Ja, so ist das mit Anfängern wie mich, müssen noch viel lernen …..
 
Und dann  – traf ich mich endlich mit meinem Mann :)
 
Es tat so gut, ihn nach 2 Wochen wieder einmal in den Arm zu nehmen :)
 
 
 
Später gingen wir gemeinsam auf den Triangleturm.
 
Der Blick über das verschneite Köln war toll, wie ein Foto, in welches man hineinschaut.
 
….. aber es war schwierig, zu fotografieren …. es war eher dunkel, die
Doppelverglasten und gebogenen Fenster waren von beiden Seiten voller
Wassertropfen, Stativ hatte ich auch nicht dabei ….. versucht habe ich
es trotzdem :)
 
 
 
 
 
Es begann schon leicht zu dämmern :)
 
 
 
Am Abend waren wir noch essen und dann wollten wir es uns im Hotel gemütlich machen, wir hatten hierfür eine Flasche Wein gekauft und …..
 
….. dann kam ja alles anders ….. und die Stimmung war nach dem endlich erfolgten Zimmerumzug völlig  im Eimer :'(
 
Finger weg von diesem Hotel !!!!!
Haus Enteresan – NO GO !!!!!
Es ist günstig, aber auch bei einem günstigen Hotel kann man Sauberkeit, nicht-nach-Abfluss-stinkende-Zimmer und Gastfreundlichkeit erwarten – aber all das gibt es hier vom Hotelmanagement nicht!
 
 
Am nächsten Morgen war ich früh wach und ging alleine etwas spazieren, mein Mann wollte ausschlafen.
 
…… ich hätte mein Stativ mitnehmen sollen ……
 
 
 
 
 
Nach dem Frühstück checkten wir aus, mein Koffer kam am Bahnhof ins Schliessfach und wir bummelten noch etwas durch die Strassen von Köln.
Ausserdem wollte ich noch einmal in den Dom.
Fotografieren wollte ich ja eigentlich nicht ….. aber ab und zu konnte ich nicht widerstehen, manchmal zückte ich auch nur mein Handy ;)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Vor dem Dom wirkt mein Mann so klein …..
 
 
 
 
 
 
:-( ….. Es gab noch Werbeplakate für die “Mitten im Leben” -Tour von Udo Jürgens
Udo Jürgens starb am  21. Dezember 2014
 
 
 
 
 
 
 
 
…… und dann hieß es schon Abschied nehmen ……. :'(
 
 
Erst von meinem Mann …… dann von Köln …..
 
 
 
 
 
 
 
2 1/2 Stunden dauerte die Fahrt durch das
schneebedeckte NRW, die Landschaft zog an mir vorbei ……   Das
Wochenende war viel zu schnell zu Ende :(
 
 
 
 
 
 
_________________________________
 

Tagestrip nach Köln im Februar 2015

 
Anfang Februar 2015 fuhr ich nochmals nach Köln, dieses mal nur für einen Tag.
Meine älteste Tochter und ein Bekannter kamen auch mit.
 
Zum Fotografieren kam ich auch nicht wirklich, aber ein paar Fotos habe ich dann doch gemacht ;)
 
 
____________________________________________________
 
Fotos vom Triangle-Turm in Deutz:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
________________________________________________________
 
 
Die Aussichtsplattform mit dem schönen Blick auf Brücke und Dom war wegen Dreharbeiten gesperrt …….
.
 
…..
weiter ging es dann über die Hohenzollernbrücke zum Dom. Es war mehr als voll ….. Noch ein Grund, warum es eher wenig Fotos gibt …..
 
 
Auf dem Foto seht ihr ein Indiz für die klirrende Kälte an diesem Februar-Tag ;)
Schaut mal genau hin
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Und dann besuchten wir nochmals den Dom von innen, leider wieder ohne Turmbesichtigung …..
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Um in dem Dom Fotos mit Stativ zu machen, braucht man eine schriftliche Genehmigung.
Aber die ganzen Touris mit ihrem nervigen Dauergeblitze
störten scheinbar nicht …..
 
 
 
 
 
 Jede noch so kurze Pause nutze unsere kleine Leseratte ;)
 
 
 
 
 
 
Geplant war zum Sonnenuntergang nochmals auf den Triangle-Turm zu gehen, aber es bezog sich sehr, also bummelten wir lange durch die Innenstadt,
besuchten ein uriges Café in der Altstadt, weil unser Mitreisender unbedingt auch mal Kölsch probieren wollte und dann gingen wir zu den WDR-Arcaden zum Mausladen – und mussten unsere Tochter mächtig bremsen, nicht den ganzen Laden leer zu kaufen ;)
 
 
 
 
Es gab dann Kleinigkeiten wie zB Magnete, Stifte, Pflaster, Maus-Radiergummi usw.
 
 
 
 

 Das wars dann auch schon wieder.

Wir gingen zum Bahnhof und von dort ging es wieder zurück nach Hause.

 
 
 
 
…… tschüss Köln!
 
 
 
 
 
.
 
 
 
Zu Hause wurde unser Kühlschrank direkt verziert …..
 
 
 
…. und ein Pflaster wurde auch schon aufgeklebt, auch ohne “Aua” …… ;)
 
 
 
 
.