Zum Inhalt

Schlagwort: Fotobericht

Unsere Unterkunft und der Urlaubsort Wesenberg



+ Werbung +

Unsere Unterkunft und der Urlaubsort Wesenberg an der Mecklenburgischen Seenplatte

 

Endlich angekommen.

Wir hatten uns nach längerer Suche und Ausschlussverfahren wg Lage oder Preis für diese FeWo entschieden:

 

LINK: Unsere Unterkunft

 

Gebucht hier
http://www.ferienhausmiete.de/10929.htm

Die Ferienwohnung in Wesenberg am Woblitzsee

 

Unsere Vermieter hiessen uns sehr freundlich willkommen, man fühlte sich direkt wohl und sehr gut aufgehoben.

Als wir aber dann zur Wohnung gingen und hierfür eine Kellertreppe hinunter gingen, wurde mir kurz anders ….

 

Aber:
Ich war positiv überrascht, als ich die Wohnung betrat.
Sie war sehr hell und freundlich eingerichtet, es gab normale Fenster,  und auf jedem Bett wartete ein schokoladiger Frühlingsgruß, was die Kinder natürlich sehr erfreut hat!
Der Vermieter führte mich noch durch die Wohnung, da war der Frühlingsgruß der Kinder schon verschwunden und meiner wie von Zauberhand auf ein Bett der Kinder gekrabbelt,…..

Apropos Kinder: Als wir das Gepäck in die Wohnung brachten, ist den Kindern auf der obersten Stufe ihr Playmobilkoffer runtergefallen, fiel auf die zweitoberste Stufe und sprang auf –  und der gesamte Inhalt hat sich dann auf alle weiteren Stufen verteilt… also das übliche Chaos……

Selbst für soetwas entwickelt man eine gewisse Routine, selbst die Kinder.
Es wird einmal gemeinschaftlich leise “Och neeee” “So ein Mist” gemurmelt und dann alles wieder eingesammelt.

 

Im Badezimmer gab es eine Sauna, aber die haben wir nicht genutzt.
Einzig der Küchentisch war etwas zu klein, da mussten wir gut zusammenrücken, aber auch das war, nachdem wir den Tisch umgestellt hatten, kein Problem.

Wir haben uns in der FeWo wirklich sehr wohl gefühlt und die Vermieter sind nett und herzlich.
Sie gaben den Kindern zwischendurch auch mal andere Spiele, damit sie sich nicht langweilen, erklärten, wo in der Nähe ein Spielplatz ist und was man alles unternehmen kann.
Wer nicht unbedingt eine tolle Aussicht aus dem Fenster braucht und auch keinen luxuriösen Schnickschnack (wobei ich eine Sauna schon toll finde ) , dem kann ich die Wohnung empfehlen.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (74)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (73)

Schlaf und Wohnraum 1

Zitat von meinem Sohn an Tag 2: “Mama, in deinem Schlafzimmer steht doch ein Fernseher, wieso benutzen wir den nicht?”

Pffffff, fernsehsüchtige Brut, …. ich fahre doch keine 500 km, damit wir uns irgendeinen Müll im Fernsehen ansehen.

Wobei ….. eine Sendung lief dann doch, ….. am letzten Abend, als wir schon am Koffer packen waren. Greys Anatomie. Das musste sein. Hach, McDreamy, wieso musstest du so früh sterben???  schnüff  …… konnte mich gar nicht aufs Koffer packen konzentrieren …..

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (72)

Schlaf- und Wohnraum 2 – wir haben es als Kinderzimmer genutzt

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (71)

Badezimmer mit Sauna

 

Achso, um es nebenbei zu erwähnen: Ich habe die Wohnung ganz regulär bezahlt, also nix mit Reisebloggerrabatt oder so 

 

 

Die Umgebung und unser Urlaubsort Wesenberg in der Region Mecklenburgische Seenplatte

 

 

Die Wohnung liegt in Wesenberg am Woblitzsee, ein kurzer Spaziergang von der Ferienwohnung, und man sieht ihn schon.
Und davor stehen auf einer großen Weide Alpakas.

Ja, ich weiß, die sind genauso typisch für Mecklenburg-Vorpommern wie Elefanten, aber schön anzusehen sind sie.
Die Kinder gaben ihnen Namen. Karamell, Toffy, Schoko, Schneeflocke usw.

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (138)

Schneeflocke läuft da vorne rechts im Bild. Ja, rechts. …… Ja, ich weiß, dass er schwarz ist …..
Meine Älteste hat auch mal eine dunkelhäutige Puppe gehabt und sie Schneewittchen genannt, ….

 

Geht man etwas weiter, ist man am Spielplatz.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (139)

Noch ein Stückchen weiter geht am am Wald entlang Richtung See

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (141)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (142)

Der Woblitzsee

.

.

.
Der Ort Wesenberg

Der Ort ist so alt wie die Burg, um 1252 wurde der Ort gegründet.
Wesenberg hat knapp 3000 Einwohner.
Es gibt einen Bahnhof, welcher aber nur alle 2 Stunden angefahren wird.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (143)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (144)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (145)

 

In Wesenberg gibt es eine mittelalterliche Burg, welche um das Jahr 1250 gebaut wurde.

 

Den Fangelturm kann man besteigen, die Treppe wurde erneuert.

Es gibt noch zwei Museen auf dem Gelände.

 

Es regnete grad nicht, also fingen wir mit dem Turm an

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (151)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (147)

Blick Richtung Marktplatz
2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (148)

Blick auf den See

 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (150) 

 

Es dauerte nicht lange, bis uns die ersten Regentropfen ins Gesicht tröpfelten ….

 “Mama, wenn du hier auf so einen Turm stehst, ist es doch kein Wunder, dass dich die Regenwolke so schnell findet!”

Ja, ….. was soll man dazu noch sagen,……..

 

Wir gingen dann in beide Museen, da hatten wir ein Dach über dem Kopf ….

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (152)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (153)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (154)

 

So, nun kennt ihr unseren Urlaubsort. 

In den Folgetagen haben wir dann die Umgebung erkundet, das könnt ihr dann in den nächsten Berichten lesen. Und auch, ob uns die Regenwolke treu blieb. … 

 

 

 

 

 

Hinweis für meine Leser:

Für die Reise nach MV habe ich mit “Ferienhausmiete.de” zusammen gearbeitet.
Ich Danke für den reibungslosen Ablauf und den dadurch ermöglichten Aufenthalt am Müritzsee!
Mein Bericht wurde dadurch nicht beeinflusst!

 



Weitere Berichte aus unserem Kurz-Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Der Elefantenhof Platschow


 

In Mecklenburg Vorpommern gibt es schon seit 2005 den Elefantenhof Platschow

Was ist der Elefantenhof?

Europas einzige private Elefantenzuchtanlage und Gnadenhof für ‘ausgemusterte’ Zirkuselefanten der Familie Frankello lädt seine Besucher ein, die Elefanten und auch die anderen Bewohner des Hofes einmal aus nächster Nähe kennen lernen zu dürfen.

Ich bin – wie ihr wahrscheinlich wisst – gegen Wildtiere im Zirkus und ich hatte auch ein mulmiges Gefühl vor dem Besuch, obwohl das ein Hof ist und kein Zirkus.
Aber für die Kinder war es eine Möglichkeit, Elefanten mal aus der Nähe zu sehen und zu füttern.
Meine Kinder kennen meine Einstellung zu Zirkus und Co und wir haben vor dem Besuch beim Elefantenhof auch nochmals über dieses Thema geredet.

Aber die Tiere machten alle einen guten Eindruck, die Seehunde haben – wie mir auf Nachfrage versichert wurde – noch ein weiteres Becken und das Poolbecken ist nur das Showbecken und die Ausläufe fand ich jetzt nicht zu klein. Die Pfleger gehen gut und liebevoll mit den Tieren um.
Die Elefanten stammen aus insolvent gegangenen Zirkusse und Co, die Elefanten sind an die Menschen sehr gewöhnt und – so wurde mir das erklärt – “brauchen” auch die Abwechslung des Spielens mit den Menschen. Man könne sie nicht einfach auswildern, da die Elefanten unter Menschen aufgewachsen sind.

Manche bezeichnen den Elefantenhof auch als Gnadenhof für Elefanten, ähnlich wie es bei Gnadenhöfe für Pferde ist, auf welchen “ausgediente” Reitpferde ihr Gnadenbrot bekommen und auch teilweise noch leicht geritten werden.

Es gab in all den Jahren nur einen einzigen schweren Zwischenfall im Jahr 2007, als ein Zuchtbulle in der Brunftzeit seinen Pfleger attackierte. Dieser überlebte den Angriff schwer verletzt.

 

 

Als ich diesen Bericht bei Facebook veröffentlichte, bekam ich etliche Hassmails, böse Kommentare und Co – es “entfolgten” viele meine Seite und das hat mich doch traurig und ärgerlich zugleich gemacht.
Denn dann dürfte auch keiner mehr ein Haustier halten. Und was ist mit reiten? Es liegt nicht in der Natur eines Pferdes, einen Menschen über extrem hohe Hindernisse zu tragen oder nachts alleine in einer Box zu stehen ….. !
Aber man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen.
Mehr möchte ich an dieser Stelle auch nicht schreiben.

 

Der Elefantenhof Platschow ist in der Wintersaison geschlossen.

In diesem Jahr war die Eröffnung am WE vor Ostern, also 2 Tage vor unserem geplanten Besuch. Glück gehabt ;)

Man kann die Elefanten streicheln, füttern oder ihnen bei den  3x tgl. stattfindenden Vorführungen zusehen, wobei hier nicht jedes mal die gleichen Elefanten für die tgl Vorführung genommen werden.
Nach den Vorführungen dürfen je nachdem, welche Elefanten in der “Manege” sind, auch Kinder aktiv an einer Vorführung teilnehmen, was unsere Nina natürlich sofort genutzt hat, dazu aber später mehr. Nach der Vorführung hat man die Möglichkeit, für 5 Euro eine kleine Runde auf einem Elefanten zu reiten oder sie mit frischen Obst und Gemüse zu füttern (Futter-Box 1 € )
Neben den Show-Elefanten und den nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Zuchtelefanten gibt es noch viele andere Tiere wie z.B. Kamele, die Seelöwen Itchy & Scratchy, Ponys, Esel, Enten und Co.  Sie wohnen das ganze Jahr über auf den Hof.
Es kommt aber auch immer wieder vor, dass Elefanten oder eines der anderen Tiere für Gastauftritte im Fernsehen gebucht werden.
Itchy und Scratchy, die beiden Seelöwen, sind auch kleine Berühmtheiten ;)

Für die Kinder habe ich je 5 € Eintritt bezahlt, für mich waren es 10 €.

Dafür durfte man sich auf den öffentlichen Bereichen frei bewegen, sich die Tiere ansehen, den Spielplatz nutzen und sich die vielen Vorführungen ansehen.

Es gibt auf dem Gelände ein Zelt mit Bänken und Tischen, hier kann man auch einen kleinen Imbiss einnehmen und es gibt eine Spielecke für die Kinder.
Ausserdem gibt es typische Souvenirs wie z.B. Kühlschrankmagnete.

 

Ich lasse – wie immer – einfach mal ein paar Fotos sprechen

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (4)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (5)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (7)

Das Podest, um auf die Elefanten aufzusteigen

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (8)

 

Als wir ankamen, war die erste Vorführung des Tages bereits angefangen. Wir gingen in das Zelt und schauten noch zu.

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (9)

  

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (13)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (14)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (15) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (16)

 

 Einen Imbiss gab es dann im Imbiss-Zelt 

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (29)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (17)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (20)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (32)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (35)

Mala hat das frische Gemüse gerochen ;)

 

Dann startete schon die nächste Vorführung.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (39)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (43)

Die Elefantendame Citta kann kleine Rechenaufgaben lösen, unsere Kinder konnten das erst gar nicht glauben, aber nachdem auch Kinder aus dem Publikum Rechenaufgaben stellen durften, waren sie überzeugt und (fast) sprachlos!

 

Danach schauten wir uns die anderen Tiere draussen an.

 

    2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (48) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (49) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (50) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (51) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (52) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (53) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (54)

Das sind die Laufenten Hans,Hermann,Horst,Hugo usw. Auch sie traten bei der Vorführung auf.

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (55) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (56) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (57)

Auch von uns landeten Münzen in dem Wunschbrunnen. Mein Wunsch hat sich übrigens auch erfüllt ;)
  2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (62)  

 

 

Das Programm für den Elefantenhof findet ihr hier:

http://www.elefantenhof-platschow.de/aktuell.htm

 

 

Wir mussten dann weiter, knapp 120 KM Fahrt lagen noch vor uns und die Vermieter erwarteten uns am frühen Abend

 

___________________________________

 

Weitere Berichte aus unserem Kurz-Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern

 

 

 

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Naturzoo Rheine



Der Naturzoo Rheine

Der ca 13 ha große Naturzoo Rheine bildet mit dem Kloster Bentlage und dem Salinenpark sowie dem angrenzenden Bentlager Wald ein Naherholungsgebiet.
Im Zoo gibt es zur Zeit ca 100 verschiedene Tierarten und insgesamt ca 1000 Tiere. U.a. Pinguine, Zebras, Tiger, verschiedene Affenarten, Känguruhs, Seehunde und die vielen frei lebenden Weißstörche, welche aber im Zoo in einem offenen Freibereich täglich gefüttert werden. Im Zoo sieht man in fast jedem Baum Storchennester, teilweise auch mehrere pro Baum.  Elefanten, Löwen und Giraffen gibt es nicht.
Der Naturzoo wurde 1937 eröffnet.
Die Eintrittspreise sind im Vergleich zu anderen Tierparks sehr human. Ich habe jedes Jahr eine Jahreskarte, in diesem Jahr zum ersten mal eine Jahreskarte für Alleinerziehende, diese kostet 40 € / Jahr. Für Familien liegt sie um 75 € / Jahr.

 

Link zur Website:
http://www.naturzoo.de/

 

 

Eintrittspreise ohne Jahreskarte:

Erwachsene ab 18 Jahren 9,00 €
Kinder und Schüler von 3 bis 17 Jahren 4,00 €
Kinder unter 3 Jahren frei

 

Fütterungszeiten:

Störche:  09.30 Uhr und 15.30 Uhr

Pinguine: 15.45 Uhr

Seehunde (mit spielerischer Dressurvorführung): 11 Uhr und 16 Uhr


Wir sind sehr oft im Zoo und leider muss ich sagen, dass ich auch nicht mehr immer Fotos mache.
Im Sommer fahren wir auch öfters dorthin, nur um auf den tollen Spielplatz zu gehen, denn dieser ist der unangefochtene Lieblingsspielplatz der Kinder im ganzen Umland!



Nachfolgend gibts eine Sammlung von Fotos aus den letzten Jahren

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-264

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-273

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-272

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-271

elly-unterwegs-rheine-saline-ems-276



 

 

img_0081

Der Weg zum Zoo – durch den Salinenpark ( -> Salinenpark )

img_0058

Der Lieblingsplatz meiner Kinder – der Spielplatz im Zoo

img_0017

Der Affenwald

img_0006

img_0002

img_0014

… und überall in den Bäumen Storchennester

img_0013



Weitere Fotos von unseren Zoobesuchen



Geburtstagskinder dürfen nach vorheriger Anmeldung im Zoo bei der Seehundfütterung helfen.
Nina durfte schon dabei sein, die Zwillinge sind in 2 Jahren an der Reihe (und freuen sich jetzt schon darauf !!)

IMG_50231 IMG_50221 IMG_50111 IMG_50351

Nina bei der Seehundfütterung


 

elly-unterwegs-reisefotos-408

Kleine Panorama- Aufnahme vom Affenwald

elly-unterwegs-reisefotos-406

Rosa Löffler. In Florida haben wir sie sogar in natura sehen dürfen

elly-unterwegs-reisefotos-405

Das ist der neue Streichelzoo. In dem Stall sind u.a. auch die Ziegen, angrenzend ist das Freigehege

elly-unterwegs-reisefotos-403

elly-unterwegs-reisefotos-404  elly-unterwegs-reisefotos-402

elly-unterwegs-reisefotos-401

elly-unterwegs-reisefotos-399

elly-unterwegs-reisefotos-398

elly-unterwegs-reisefotos-396

elly-unterwegs-reisefotos-395

Um Mai herum gibt es oft viele, niedliche Tierkinder

elly-unterwegs-reisefotos-393

elly-unterwegs-reisefotos-392

Die Entenmama macht auch einen Spaziergang durch den Zoo mit ihrem Nachwuchs

elly-unterwegs-reisefotos-391

Jana liebt die Flamingos, die sind bei jedem Zoobesuch Pflicht!

elly-unterwegs-reisefotos-388

elly-unterwegs-reisefotos-266

Tierisches Wellnessprogramm

IMG_7874 IMG_7869

2014-04-06-zoo-13 2014-04-06-zoo-12

Jeden Nachmittag um 16 Uhr werden die Seehunde gefüttert und zeigen den Zoobesuchern, was sie können

2014-04-06-zoo-10

Vor einiger Zeit bekam im Streichelzoo eine Ziege gleich zwei Junge – und liess sich von den Zuschauern nicht stören

2014-04-06-zoo-1

Ebenfalls im Naturzoo

2011-09-zoo-13

Überall gibt es Infotafeln zum spielerischen lernen und entdecken

2011-09-zoo-5

Im Affenwald kommt man den Affen sehr nah  – leider sind manche Affen aber auch sehr frech, daher empfehle ich immer wieder, nicht mit Buggy / Kinderwagen / Taschen hineinzugehen. Die Empfehlung seitens des Zoos, auch keine Mützen und Brillen zu tragen, sollte auch befolgt werden!

2011-03-29-zoo-16

Nachwuchs

2011-03-29-zoo-1

2010-06-06-zoo8

2010-06-06-zoo1

2010-04-18-nina5

 

p1090188

Nina schaut gespannt auf den Tiger

IMG_8048

IMG_7916

IMG_7889

Die Storchennester

 





Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken