Zum Inhalt

Schlagwort: Elefanten

Der Elefantenhof Platschow


 

In Mecklenburg Vorpommern gibt es schon seit 2005 den Elefantenhof Platschow

Was ist der Elefantenhof?

Europas einzige private Elefantenzuchtanlage und Gnadenhof für ‘ausgemusterte’ Zirkuselefanten der Familie Frankello lädt seine Besucher ein, die Elefanten und auch die anderen Bewohner des Hofes einmal aus nächster Nähe kennen lernen zu dürfen.

Ich bin – wie ihr wahrscheinlich wisst – gegen Wildtiere im Zirkus und ich hatte auch ein mulmiges Gefühl vor dem Besuch, obwohl das ein Hof ist und kein Zirkus.
Aber für die Kinder war es eine Möglichkeit, Elefanten mal aus der Nähe zu sehen und zu füttern.
Meine Kinder kennen meine Einstellung zu Zirkus und Co und wir haben vor dem Besuch beim Elefantenhof auch nochmals über dieses Thema geredet.

Aber die Tiere machten alle einen guten Eindruck, die Seehunde haben – wie mir auf Nachfrage versichert wurde – noch ein weiteres Becken und das Poolbecken ist nur das Showbecken und die Ausläufe fand ich jetzt nicht zu klein. Die Pfleger gehen gut und liebevoll mit den Tieren um.
Die Elefanten stammen aus insolvent gegangenen Zirkusse und Co, die Elefanten sind an die Menschen sehr gewöhnt und – so wurde mir das erklärt – “brauchen” auch die Abwechslung des Spielens mit den Menschen. Man könne sie nicht einfach auswildern, da die Elefanten unter Menschen aufgewachsen sind.

Manche bezeichnen den Elefantenhof auch als Gnadenhof für Elefanten, ähnlich wie es bei Gnadenhöfe für Pferde ist, auf welchen “ausgediente” Reitpferde ihr Gnadenbrot bekommen und auch teilweise noch leicht geritten werden.

Es gab in all den Jahren nur einen einzigen schweren Zwischenfall im Jahr 2007, als ein Zuchtbulle in der Brunftzeit seinen Pfleger attackierte. Dieser überlebte den Angriff schwer verletzt.

 

 

Als ich diesen Bericht bei Facebook veröffentlichte, bekam ich etliche Hassmails, böse Kommentare und Co – es “entfolgten” viele meine Seite und das hat mich doch traurig und ärgerlich zugleich gemacht.
Denn dann dürfte auch keiner mehr ein Haustier halten. Und was ist mit reiten? Es liegt nicht in der Natur eines Pferdes, einen Menschen über extrem hohe Hindernisse zu tragen oder nachts alleine in einer Box zu stehen ….. !
Aber man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen.
Mehr möchte ich an dieser Stelle auch nicht schreiben.

 

Der Elefantenhof Platschow ist in der Wintersaison geschlossen.

In diesem Jahr war die Eröffnung am WE vor Ostern, also 2 Tage vor unserem geplanten Besuch. Glück gehabt ;)

Man kann die Elefanten streicheln, füttern oder ihnen bei den  3x tgl. stattfindenden Vorführungen zusehen, wobei hier nicht jedes mal die gleichen Elefanten für die tgl Vorführung genommen werden.
Nach den Vorführungen dürfen je nachdem, welche Elefanten in der “Manege” sind, auch Kinder aktiv an einer Vorführung teilnehmen, was unsere Nina natürlich sofort genutzt hat, dazu aber später mehr. Nach der Vorführung hat man die Möglichkeit, für 5 Euro eine kleine Runde auf einem Elefanten zu reiten oder sie mit frischen Obst und Gemüse zu füttern (Futter-Box 1 € )
Neben den Show-Elefanten und den nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Zuchtelefanten gibt es noch viele andere Tiere wie z.B. Kamele, die Seelöwen Itchy & Scratchy, Ponys, Esel, Enten und Co.  Sie wohnen das ganze Jahr über auf den Hof.
Es kommt aber auch immer wieder vor, dass Elefanten oder eines der anderen Tiere für Gastauftritte im Fernsehen gebucht werden.
Itchy und Scratchy, die beiden Seelöwen, sind auch kleine Berühmtheiten ;)

Für die Kinder habe ich je 5 € Eintritt bezahlt, für mich waren es 10 €.

Dafür durfte man sich auf den öffentlichen Bereichen frei bewegen, sich die Tiere ansehen, den Spielplatz nutzen und sich die vielen Vorführungen ansehen.

Es gibt auf dem Gelände ein Zelt mit Bänken und Tischen, hier kann man auch einen kleinen Imbiss einnehmen und es gibt eine Spielecke für die Kinder.
Ausserdem gibt es typische Souvenirs wie z.B. Kühlschrankmagnete.

 

Ich lasse – wie immer – einfach mal ein paar Fotos sprechen

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (4)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (5)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (7)

Das Podest, um auf die Elefanten aufzusteigen

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (8)

 

Als wir ankamen, war die erste Vorführung des Tages bereits angefangen. Wir gingen in das Zelt und schauten noch zu.

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (9)

  

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (13)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (14)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (15) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (16)

 

 Einen Imbiss gab es dann im Imbiss-Zelt 

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (29)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (17)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (20)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (32)

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (35)

Mala hat das frische Gemüse gerochen ;)

 

Dann startete schon die nächste Vorführung.

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (39)

 

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (43)

Die Elefantendame Citta kann kleine Rechenaufgaben lösen, unsere Kinder konnten das erst gar nicht glauben, aber nachdem auch Kinder aus dem Publikum Rechenaufgaben stellen durften, waren sie überzeugt und (fast) sprachlos!

 

Danach schauten wir uns die anderen Tiere draussen an.

 

    2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (48) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (49) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (50) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (51) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (52) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (53) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (54)

Das sind die Laufenten Hans,Hermann,Horst,Hugo usw. Auch sie traten bei der Vorführung auf.

2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (55) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (56) 2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (57)

Auch von uns landeten Münzen in dem Wunschbrunnen. Mein Wunsch hat sich übrigens auch erfüllt ;)
  2016-Mecklenburg-Vorpommern-Elefantenhof-Berlin-Rerik (62)  

 

 

Das Programm für den Elefantenhof findet ihr hier:

http://www.elefantenhof-platschow.de/aktuell.htm

 

 

Wir mussten dann weiter, knapp 120 KM Fahrt lagen noch vor uns und die Vermieter erwarteten uns am frühen Abend

 

___________________________________

 

Weitere Berichte aus unserem Kurz-Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern

 

 

 

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

[ ARCHIV] Zoo Münster 2012


— A R C H I V B E R I C H T —

Archivbericht – Dieser Bericht wird noch überarbeitet und mit nützlichen Infos und Links ergänzt


Im Herbst 2012 waren wir im Allwetterzoo Münster

 

Meine Oma wollte die Delphine unbedingt noch einmal sehen.
Sie hatte in der Zeitung gelesen, dass sie aus dem Zoo wegziehen – und uns den Ausflug vorgeschlagen.

Unsere Nina liebt ebenfalls Delphine. Ihr Traum ist es, einmal einen zu streicheln. Was sie damals noch nicht wusste: Im Folgejahr sollte ihr Traum wahr werden. In Florida würde sie nicht nur sehr sehr viele Delphine aus nächster Nähe sehen, sondern auch einen streicheln dürfen.
(Klick hier –> Fotoreisebericht: Sonne, Strand, Meer – und viele Delphine in Florida)

Inzwischen sind die Delphine aus dem Allwetterzoo Muenster umgezogen. Wo sie nun wohnen, weiß ich nicht. Aber ich hoffe, sie haben jetzt ein großes Becken irgendwo draußen unter freiem Himmel. Aus tierschutzrechtlicher Sicht wäre das schöner, aber ich bin ehrlich: Damals habe ich mich damit noch nicht so befasst. Als ich das Becken damals sah, kamen die ersten Gedanken, wie es den Tieren gehen mag. Auf der anderen Seite denke ich dann an die vielen Pferde, welche viel Zeit in Boxen mit kleinen Paddocks verbringen um dann über unnatürlich hohe Hindernisse springen müssen,… das ganze ist ein Millionengeschäft, aber artgerecht ist das eigentlich auch nicht,..

Wie auch beim letzten mal haben wir (die Kinder, mein damaliger Mann, meine Oma und ich)  auch an dem Tag nicht den ganzen Zoo geschafft, er ist einfach so groß und es gibt viel zu entdecken.

Unser heutiges Hauptziel waren definitiv die Delphine, alles andere war eher “nebenbei”.

Hier mal ein paar Fotos:

 Seelöwen können auch gut springen, wieder etwas gelernt ;-)

 

 

 

 

 
 
 

 

Vor dem Löwen hinter der Scheibe hatten unsere Kinder großen Respekt

 

 

 Ein Jungtier bei den Giraffen

 

 

 

 

 

 

 

 

Das waren alles die Tiere, welche wir 10 Jahre nach unserem Besuch im Zoo in Afrika in freier Wildbahn sehen würden.
Hätte uns das damals jemand gesagt, hätte ich es nie geglaubt.

Ein großer Traum ging damit in Erfüllung  

 

….. das wars auch schon.

Wie gesagt, wir waren längst nicht überall, dafür aber ganz in Ruhe.

 

— A R C H I V B E R I C H T —

Merken

Merken