Zum Inhalt

Kategorie: Reisejahr 2016

Elly unterwegs auf anderen Seiten

Elly unterwegs auf anderen Seiten


Elly unterwegs auf anderen Seiten
Elly unterwegs

Hier gibt es eine Übersicht meiner Gastbeiträge / Berichte auf anderen (Reise-) Seiten



Hier gibt es u.a. auch durch mich erstellte Fotografien zu sehen

http://www.tecklenburger-land.de/



Mein 1. Interview

http://www.usa-reisetipps.net/sonstiges/links-reiseberichte/106-usa-reiseplannung/sonstiges/usa-reiseberichte/284-www-elly-unterwegs-de



Blogparade zum Thema “Ungewöhnliche Reisen mit Kindern”

http://www.freileben.net/ungewoehnliche-reisen-mit-kindern/



Blogparade zum Thema “Nordsee”

Lieblingsorte an der Deutschen Nordseeküste



 

Blogparade zum Thema “Unvergessliche Reiseerlebnisse”

http://followtheworld.de/unvergessliche-reiseerlebnisse/

 



 

Stadt-Land-Fluß. Mein Beitrag: Q – Qatar

Stadt, Land, Fluss – die XXL-Runde



 

Blogparade zum Thema “Orte, die Reiseblogger ein 2. mal sehen möchten”

http://www.tripaholic.de/orte-die-44-reiseblogger-ein-zweites-mal-sehen-moechten/

 



Blogparade zum Thema “Reisevorbereitung”

 

http://www.philippinen-blog.ch/blogparade-reisevorbereitungen 



Blogparade “Weihnachtswichteln”

http://webundwelt.de/reisen-mit-kindern-gastbeitrag/

 



Instagramlieblinge 

Schon ein paar mal war ich dabei – Dankeschön dafür !!! 

http://www.geckofootsteps.de/instagram-lieblinge-von-maerz-2016/



Teilnahme an der Blogparade: “Die schönsten Reisen ohne Kinder”

https://wandernd.de/2018/05/10/blogparade-die-schoensten-reisen-ohne-kinder/



Vor unserer 2. Reise nach Amerika hat Camperdays meinen Kindern ein paar Fragen zum bevorstehenden Roadtrip gestellt 

https://www.camperdays.de/blog/reiseplanung/reisen-mit-kindern-interview-ellyunterwegs-und-ihre-kids.html

https://www.camperdays.de/blog/reiseplanung/reisen-mit-kindern-interview-ellyunterwegs-und-ihre-kids.html



Interview zu meinem USA- Roadtrip mit den Kindern 

https://www.expat-news.com/30859/interview-leben-arbeiten-ausland/alleine-mit-drei-kindern-mit-dem-wohnmobil-durch-die-usa/

 



 

Bei Reisemobil gab es auch einen kleinen Hinweis auf meinen Blog

https://www.reisemobil-international.de/news/elly-unterwegs/

 



 

Interview in der Juli’17 Ausgabe der bdae

https://www.bdae.com/journal/693-reisen-macht-kinder-gluecklicher-als-spielzeug

Interview-Ankündigung auf der Titelseite

 

 



 

 

Steckbrief Katar

 



 

 

Vielen Dank Seppl!
Es freut mich, wenn Dir mein Bericht bei eurer Planung geholfen hat

https://www.womo-abenteuer.de/comment/227459

 

Nachdem nun der Plan feststand ging es erstmal ans Recherchieren. Meine Frau stieß dabei auf den Blog von Elly (elly-unterwegs.de) ,welche auch hier in diesem Forum Ihren Reisebericht veröffentlicht hat. Ihre Route wurde zu einer Art Blaupause für uns. Auch dieses Forum wurde zu einer großen Hilfe, wenn man auch manchmal angesichts der Fülle an Beiträgen etwas ratlos erscheint, wo man denn nun anfangen soll.
Dennoch Dank an Elly’s Blog und dieses Forum für die Hilfe.

 



Und auch hier bin ich dabei:

https://www.spaness.de/blog/die-schoensten-roadtrips/



https://www.spaness.de/blog/die-schoensten-roadtrips/

 



USA Reise – Die Planung



https://fernwehblog.net/der-erste-flug-mit-kleinkind-ein-erfahrungsbericht/

 



 

Die Route 66 Teil 2: Wilde Esel in Oatman, grandiose Landschaften und ein letzter Route-66-Fotostop in Amboy



#Route66 #Oatman #Amboy #Arizona #California #usa #Abenteuer #Freiheit

Unsere Reise auf der legendären Route 66 geht weiter

.

Übrigens:

Diesen wehenden Busch, welchen wir in Seligman gesehen haben, nennt man Steppenläufer (gut, das kennt man) oder aber auch – wie mir jemand geschrieben hat – Tumbleweed. Den Begriff kannte ich noch nicht :)

Ihr? ;)

 

Danke für den Hinweis :)

.

.

Strecke heute:

Kingman – Oatman – Amboy – Joshua Tree Nationalpark

 

 

Knapp 340 km, wobei wir in Amboy nur einen kurzen Foto-Stop einlegen werden.

 

Wir starten unseren Tag bei blauem Himmel und Sonnenschein auf dem KOA – Campground in Kingman.

Unser Stellplatz auf dem Koa Campground. Der Campground hat uns gut gefallen. Es gibt einen Spielplatz, einen Minigolfplatz, einen Pool, Shop, Wäscherei usw. Jeder Stellplatz hat alle Anschlüsse und man hat die Möglichkeit, sich Gas auffüllen zu lassen.

.

 

Link: http://koa.com/campgrounds/kingman/

.

 

 

Auf dem Campground haben wir auch unser Gas auffüllen lassen. Die Füllstandanzeige war seit Tagen auf Rot. 4,5 Gallonen Gas – um die 15 $

Als das Gas aufgefüllt wurde, mussten alle das Wohnmobil verlassen und sich mit etwas Abstand zum Wohnmobil aufhalten.

Danach ging es dann endlich los. 1. Ziel: Oatman

Ca 55 Kilometer, aber mit Bergpass – dem Sitgreaves-Pass. Vor dieser hatte ich ehrlich gesagt etwas Respekt. Aber mir wurde mehrfach versichert, dass das auch mit Wohnmobil kein Problem sei ….

Der erste Teil führt zwar über die legendäre Route 66, aber ist nicht so interessant, daher gibts noch schnell ein paar Infos, bevor es über den landschaftlich traumhaften Sitgreaves-Pass geht.

Infos über die kleine Stadt Oatman an der Route 66

Oatman war früher eine kleine Goldgräberstadt. Sie wurde 1889 – 1891 gegründet und liegt direkt an der Route 66.

Im Jahr 1921 gab es einen großen Brand in Oatman. Fast alle kleineren Gebäude brannten ab. Das 1902 errichtete Oatman Hotel blieb erhalten. Heute ist es das älteste zwei geschossige Gebäude in Mohave County, welches aus Adobe-Lehmziegeln erbaut wurde.

Das Oatman Hotel wurde 1939 berühmt, als Clark Gable und Carole Lombard hier ihre Flitterwochen verbrachten. Nach ihnen wurde eine der Hauptattraktionen des Hotels benannt: Die Gable und Lombard Suite. Clark Gable hat Oatman immer wieder besucht und spielte mit den Minenarbeitern Poker.

Heute steht das Oatman Hotel unter Denkmalschutz.

In der Goldgräberstadt wurde damals Gold im Wert von (umgerechnet vom heutigen zu damaligen Wert) 30 Millionen Dollar abgebaut.
Eine der größten Minen, die United Eastern Mines, schloss 1924.
1941 wurde der Goldabbau in Oatman von der US-Regierung verboten. Es tobte der 2. Weltkrieg und man benötigte andere Metalle nun nötiger als Gold.

Oatman lag direkt an der Route 66, eine der damals wichtigsten Verbindungen Richtung Westen, daher verfiel das kleine Städtchen nicht direkt zur Geisterstadt, so wie es bei anderen Goldgräberstädten der Fall war.
Erst als im Jahr 1952 der Interstate Highway 40 zwischen Kingman und Needles fertig gestellt wurde und Oatman (wie auch u.a. Seligman damals) vom Durchgangsverkehr trennte, verfiel auch Oatman fast zu einer Geisterstadt. …

In den 1970ern Jahren wurde an der untersten Grenze von Nevada die kleine Stadt Laughlin gegründet. Sie sollte eine Konkurrenzstadt zu Las Vegas werden. Dies brachte wieder viele Besucher nach Oatman.
Gerettet hat das alte Städtchen aber die aufkommende Route-66-Nostalgie, denn der Bergpass zwischen Kingman und Oatman (Sitgreaves-Pass) gilt als eine der schönsten Abschnitte der Route 66.

Berühmt ist Oatman ausserdem für die “wilden” Esel – Die Burros. Sie sind Nachkommen der Lastesel aus den Minen, welche dort zwischen 1900 bis 1930 eingesetzt wurden. Nachdem man sie damals nicht mehr brauchte, wurden sie frei gelassen und haben sich so vermehrt.
Sie bewegen sich frei in Oatman und in vielen Geschäften kann man für 1 $ kleine Tüten mit Futter kaufen, um sie zu füttern. Ausserdem geniessen sie die ein oder andere Streicheleinheit von Besuchern.
Im Strassenverkehr haben die Burros immer Vorrang. Stehen sie grad mitten auf der Strasse, wartet man als Autofahrer halt.

Heute ist Oatman ein beliebter Treffpunkt für Touristen (vor allem Biker) aus aller Welt. Jährlich besuchen um die 500.00 Menschen die kleine Stadt.

 

 

Als wir diese Strasse fuhren, lief dieses Lied im Radio. Ein absolut untypischer Song für einen Roadtrip, aber dieses Lied in Verbindung mit dieser grandiosen Landschaft hatte was, was mir Gänsehaut gemacht hat

https://youtu.be/M8AeV8Jbx6M?t=2m42s

 

 

 

Irgendwann tauchte nach einer langen Fahrt durchs nirgendwo auf der rechten Seite die Cool Springs Station auf.

http://www.route66coolspringsaz.com/

.

Hier gibt es übrigens auch Route-66-Zeichen auf der Strasse ;)

 

 

Und dann begann die Fahrt über den Sitgreaves-Pass.
Landschaftlich top. Zum fahren ok.
Wenn Gegenverkehr kam, bin ich rechts rangefahren und habe angehalten. Diese Variante war mir mit dem großen Wohnmobil und den fehlenden Leitplanken die sicherste.

Also alles halb so wild. Da hatte ich mich im Vorfeld unnötig verrückt gemacht – und ich bin froh, diesen Pass gefahren zu sein. Am liebsten hätte ich immer wieder angehalten, um Fotos zu machen, beschränkte mich aber auf die Parkbuchten – und konzentrierte mich auf die Strasse ;)

Dieser Abschnitt gehört nicht umsonst zu den schönsten Teilstücken der Route 66

 

Aber schaut selbst :)

 

 

 

Allzu schnell sollte man hier nicht fahren, die Strasse ist sehr kurvig und Leitplanken gibts nicht, dafür zwei Autowracks als kleine Mahnung

 

 

 

 

 

Und dann tauchten die ersten Hinweisschilder auf die wilden Esel auf – und tatsächlich: Schon kurz nach dem Schild stand einer am Strassenrand.

 

 

.

 

Klick -> Oatman aus der Vogelperspektive

.

Oatman besteht eigentlich nur aus 2 Strassen. Für die Touristen interessant ist dafür aber nur die eine Hauptstrasse durch den Ort.

Wir fuhren zunächst durch den Ort durch, fanden dann hinter dem Ort einen Parkplatz, wo wir bequem mit dem Wohnmobil parken konnten.

Und dann gingen wir auf Erkundungstour. Es fand ein Bikertreffen statt und in dem kleinen Örtchen wimmelte es von Motorrädern.

Als ersten bekamen die Burros ein paar Streicheleinheiten.

 

Dann ging es in die Stadt. Als ich den Kindern etwas von der Geschichte der Stadt erzählte, beschlossen sie, ihre Westernhüte aus dem Monument Valley mitzunehmen.

Dahinten kommt ein schneller Sportwagen – den Esel hat das aber in keinster Weise beeindruckt. Er blieb erst einmal stehen und ließ den roten Flitzer warten

 

 

Oatman ist sehr touristisch und war an dem Tag auch mehr als überlaufen.

Trotzdem hatte ich das Gefühl, dass diese Stadt so etwas wie eine “Seele” hat. Man spürte das Leben, überall, an jeder Ecke. In der ‘Geisterstadt’ Calico hatte ich das nicht, obwohl es in Calico aufgrund der Kostüme der Angestellten und die fehlenden KFZ authentischer wirken sollte, kam es nicht so rüber wie in Oatman. Auch die Kinder waren fasziniert von dieser Mischung aus alter Goldgräberstadt, historischer Gebäude, schnelle Autos und Motorräder als krasser Kontrast – und überall die niedlichen Esel

 

 

Blühende Kakteen

 

Der Esel posiert vor einem Bild aus der Goldgräberzeit von Oatman

 

Wir haben eine Tüte Futter gekauft und die Esel freuten sich

 

 

 

Eines meiner Lieblingsfotos aus Oatman. Mein Sohn ist sehr tierlieb und wollte am liebsten noch länger dort bleiben – Aber wir mussten wieder aufbrechen, denn vor uns lagen noch einige Kilometer Fahrstrecke …..

 

 

….. * räusper * …. ähm ….. es sind Kinder anwesend,…..

 

Küsschen ist ok ;)

Wir gingen zurück zum Wohnmobil. Dort gab es noch einen kleinen Snack, etwas kühles zum trinken und dann ging es weiter

 

Mit dem Motorrad über die Route 66 …..

 

Warum hinter Oatman mehrere mit Weihnachtskugeln geschmückte Büsche an der Strasse standen, konnte ich leider nicht herausfinden. Vielleicht weiß das einer von euch? Wenn ja, bitte als Kommentar posten, Danke!!!

 

Und weiter ging die Fahrt nach Amboy. Eigentlich wollten wir möglichst viel auf der Route 66 fahren, aber …..

 

 

Mehrere Teilstücke waren leider gesperrt. Angekündigt wurde das nicht auf der Abfahrt, sondern erst, wenn man direkt davor stand ….

Mit dem Wohnmobil wenden in 3 Zügen? Inzwischen fast kein Problem mehr. Naja, vielleicht waren es 4 Züge …. ;)

 

An dieser Stelle gibts ein paar Infos zu Amboy:

Amboy ist ein kleiner Ort in der Mojave-Wüste an der Route 66. Er gehört bereits zu Kalifornien.
Bereits im Jahr 1858 siedelten sich hier die ersten Menschen an. Seit 1883 ist Amboy eine offiziell eingetragene Stadt.
Lewis Kingman, seinerzeit ein bei der Eisenbahngesellschaft tätiger Ingenieur und Planer der Atlantic and Pacific Railroad entwarf eine Reihe von Eisenbahnstationen. Er benannte sie dem Alphabet nach und Amboy war die erste.

Die Route 66 führt durch Amboy und es ist der einzige Ort weit und breit und auch das einzige Motel, das einzige Restaurant und die einzige Tankstelle im weiten Umkreis. Somit wurde Amboy eine wichtige Station für die Durchreisenden.
1938 eröffnete das “Roy’s Café und Motel”. 1959 wurde das bis heute bekannte Werbeschild errichtet, welches inzwischen zu einem der Markenzeichen der Route 66 zählt. Man kennt dieses Schild aus vielen Werbe- und Kinofilmen, aktuellstes Beispiel ist die SLK Werbung von Mercedes aus dem Jahr 2011.

Die Sant Fe Railroad trug auch viel zum wirtschaftlichen Erfolg von Amboy bei. Sie führt von Kingman bis Barstow und verläuft oft parallel zur Route 66.
In der großen Depression Anfang der 30er Jahre und im 2. Weltkrieg blieben die Touristen zwar fast komplett weg, jedoch war Amboy weiterhin für die Durchreisenden eine wichtige Station zum Übernachten, essen oder tanken.
1940 wohnten 65 Menschen in Amboy.

Das ganze änderte sich dann aber schlagartig, als 1973 der Interstate Highway 40 fertig gestellt wurde. Wieder einmal – wie auch u.a. Seligman oder Oatman – war ein kleiner, lebendiger Ort von heute auf morgen von dem Durchreiseverkehr abgeschnitten und die Einnahmen der durchreisenden Touristen blieben von heute auf morgen komplett aus …..
Ausserhalb von Amboy wurde Chlor gewonnen und auch Roys Motel blieb und sorgte so für zumindest ein paar Einnahmen.
Das reichte aber nicht und so verließen die meisten Bewohner die Stadt und die 1900 gegründete Schule schloss für immer ihre Türen …..

Dann aber rückte die historische Route 66 wieder mehr in das Interesse der Touristen und immer mehr Menschen besuchten auch Amboy.

Im Jahr 2003 wohnten noch 7 Menschen in Amboy. Gemeinsam versuchten sie, das kleine Städtchen zu verkaufen, jedoch wurde der Wunschbetrag nicht erreicht.

2005 kaufte Albert Okura, Betreiber der kalifornischen Restaurantkette “Juan Pollo” mit japanischen Wurzeln, den Ort für 425.000 Dollar. Er bemüht sich jetzt um den Erhalt der historischen Übrigbleibsel von Amboy.

 

In Amboy gibt es auch wieder die beliebten Route-66-Signs auf der Strasse, gleich 4 Stück – und die Strasse ist so wenig befahren, dass man auch mal ein kleines spontanes Familien-Shooting mit jedem Familienmitglied einzeln durchführen kann :)

 

 

Und wenn man ein Familienfoto möchte, findet sich immer jemand, der das gerne übernimmt. Meistens kann man sich dann auch direkt danach revanchieren.

 

Und dann hieß es Abschied nehmen von der Route 66 ….. denn unser Nachtquartier lag im Joshua Tree Nationalpark. Unserer vorletzten Station unserer Reise.

Auf dem Weg zum Joshua Tree Nationalpark, irgendwo unterwegs

Endlos lange Züge, immer mit 3-5 Loks davor.

….

Wieder diese UFO-Häuser.

Kurz vor 29-Palms. Kunst?! Gibt es so etwas nicht auch in der Wüste mit alten Autos?!

Zierbrunnen im Vorgarten wäre ja auch langweilig ;)

 

Einfahrt nach Twentynine-Palms

Viele Häuser sind hier schön bemalt

 

Wir haben gezählt – es waren sogar mehr als 29 Palmen ;) :D

 

 

Am frühen Abend erreichten wir den Campground im Joshua Tree Nationalpark.

Dazu aber mehr im nächsten Bericht :)

 

 

 



 

USA - Roadtrip an der Westküste

 

 

 

 

 

 

Neues Video online: New York

Hallo zusammen,

eigentlich hatte ich nicht vor, ein Video von unserem Trip nach New York zu erstellen.
(Mein Videomaterial ist teilweise…äähm….. nicht sooooo ideal.
Wieso? Habt ihr mal versucht, eine Kamera ruhig zu halten, wenn euch fast die Finger abfrieren? Deswegen! ;) )

Aber da mich nun doch schon mehrere angeschrieben haben und mir das ausserdem viel zu viel Spaß macht, habe ich doch ein Video zusammengebastelt :)

Es dauert 12 Minuten und besteht aus Videos und Fotos aus 5 Tagen New York in der Vorweihnachtszeit

Die Aufnahmen entstanden im Dezember 2016.

Viel Spaß beim anschauen.

.

Link: https://youtu.be/JdilbI-dm_4

.

.

.

.

Hier gehts zu den einzelnen Foto- Reiseberichten:

.

.

 

 

 

20161202_094352

.

 

 

New York in der Vorweihnachtszeit


New York in der Weihnachtszeit


New York

 

Im Dezember 2016 war ich zusammen mit einem Bekannten 5 Tage in New York – der Weihnachtsbaum am Rockefeller Center war nur eines von vielen Highlights!

Mein Schrittzähler und meine Kamera glühten um die Wette ;)

Wegen der vielen Fotos (und auch ein paar Videos) habe ich den Bericht wieder aufgeteilt, es wird 6 Teile geben!

..

.

 



.

.

.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Dresden mit Kindern erleben

Mit Kindern unterwegs in Dresden

 

 

In den Herbstferien bot sich mir die Gelegenheit, den Kindern die Stadt Dresden mit ihren malerischen barocken Gebäuden zu zeigen

 

Donnerstags abends kamen wir in unserem Hotel an –
Das 4**** Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre, Dresden Radebeul, nur wenige Kilometer von Dresdens Zentrum entfernt.

Insgesamt finden sich hier 450 Hotelzimmer, Hotel-Suiten und Hotel-Studios.

Da dieses Hotel über keine großen Familienzimmer verfügt, bekamen wir zwei Doppelzimmer nebeneinander mit einem gemeinsamen Flur  (man betrat vom Hotelflur dann einen separaten kleinen Flur, von wo aus man in die beiden Zimmer gelangen konnte) – so konnte ich die Zimmertüren offen stehen lassen, um zu hören, was die Kinder so in “ihrem” Zimmer veranstalten. Sie waren ganz glücklich, “Ein eigenes Zimmer und ein eigenes Badezimmer nur für uns – und sogar ein eigener Fernseher!”
Die Ernüchterung kam dann aber bald, denn es gab kein DisneyChanel und so konnte meine Große leider nicht ihre geliebte Serie “Violetta” schauen …. pfffff …….zum Fernseh gucken waren wir ohnehin nicht hier!

Unsere Zimmer waren nicht im Haupthaus, sondern in einem der Häuser, welche schön um den Hotel- Park  angeordnet waren. Zentrum von dem Hotel-Park war ein großer Springbrunnen. Das hat uns sehr gefallen!

Von unseren Zimmern hatten wir einen Blick auf die malerischen Lößnitzer Weinberge, das Spitzhaus und auf den Park. Sehr idyllisch. Kaum zu glauben, dass wir nur wenige Kilometer von so einer großen Stadt entfernt waren.

Auf beiden Zimmern warteten fruchtige Obstteller zur Begrüßung auf uns, ausserdem zwei Wasserflaschen, ein Wasserkocher sowie Tee, Kaffee und Kakao zum aufgiessen.

Die Kinder wussten, dass es in dem Hotel ein Hallenbad gibt und waren nicht mehr zu halten, als wir unser Gepäck verstaut hatten.

Ausser dem 25- Meter großen Innenpool verfügt das Hotel über einen 1000 qm großen Spa – Bereich mit Sauna, Whirlpool und Aussenbecken, welchen ich aber nicht genutzt habe sowie einem Fitness-Geräte- Park.

Auf Wunsch kann man Spa- Anwendungen buchen, wie zum Beispiel eine traditionelle Hamam-Zeremonie mit Seifenschaum-Massage, klassische Ayurveda-Anwendungen und professionelle Gesichtsbehandlungen

Öffnungszeiten Spa:

  • Pool und Spa: täglich 6 bis 22 Uhr
  • Behandlungen: täglich 10 bis 20 Uhr
  • Hamam-Behandlungen: täglich 10 bis 18 Uhr

Ich habe gesehen, dass für Kinder auch einiges angeboten wurde, so konnte man zum Beispiel einen Seepferdchenkurs buchen, es gab spezielle Kindermenüs und in dem Haus, in welchem unser Zimmer war, gab es ein Spielzimmer im Untergeschoss.

Unter dem Hotel gibt es eine Tiefgarage, pro Nacht kostet diese 9 €.

 Ja, hier kann man sich wirklich wohlfühlen.
 
 
urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-241

Mein Zimmer. Mit Klimaanlage und Fußbodenheizung im Bad zum selbst – regulieren

Wohlfühlfaktor schon direkt nach dem Betreten: 10/10

 
urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-240
Das Zimmer der Kinder
 
  urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-242
 
Modernes Badezimmer mit separatem WC- Raum und allem, was man braucht
 
urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-249
 
 
urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-243
 
 Ausblick aus meinem Zimmer – Asche auf mein Haupt, es ist nur ein Handyfoto …..
Die Häuser gehören alle zum Hotel und beherbergen die Hotelzimmer, Studios und Co
 
urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-244
 
Kleine Aufmerksamkeiten in beiden Zimmern
 
urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-245
 
urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-246
…. auch bei den Kindern
 
Der Obstteller wurde am Folgetag übrigens neu aufgefüllt, ein toller Service
  urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-250
 
Im Zimmerpreis inkludiert waren an beiden Morgen auch ein Frühstück.
Es wird in Buffetform angeboten und ließ keine Wünsche offen.
So gab es neben verschiedenen Brot – und Brötchensorten auch Knäckebrot, Zwieback, Schokocroissant uvm.
Zudem konnte man neben den “typischen” Brotaufstrichen / Aufschnitt auch Rührei, gekochte Eier, Würstchen und Co auswählen
Den Kaffee gab es in einer Thermoskanne direkt auf dem Tisch.
 
urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-251

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-326

Das Spielzimmer in der “Villa Anna”

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-327

Wer mir auf Facebook folgt, hat dieses Foto schon gesehen, allerdings ohne weitere Erklärung ;)

Diese folgt jetzt:
In der Lobby vom Hotel fand eine Messe  statt. Es ging um Programme, welche Erste-Hilfe-Notfälle (Herzstillstand, plötzlicher Blutdruckanstieg usw) simulieren. Um das vorzustellen, haben sie statt einer typischen Erste Hilfe Puppe einen einfachen Teddy an die Geräte angeschlossen – und konnten mit dem Programm simulieren, dass der Teddy zum Beispiel Bluthochdruck und Co hat.
Dieses Programm wird bei der Ausbildung von medizinischen Berufen eingesetzt.

Die Kinder haben an beiden Tagen nach dem Frühstück den Teddy besucht, um zu schauen, wie es ihm geht – und genau da entstand auch dieses Foto!

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-328

Eingang zu “unserem” Haus – hier befand sich das Spielzimmer und in der 2. Etage unser Doppel- Doppelzimmer.

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-329

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-330

Eingangsbereich vom Park zum Hotel.

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-331

“MAMA, der ist ja NACKT!”

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-332

Blick vom Hotel nach Radebeul

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-247

Der große Innenpool mit dem Kinderbecken im Vordergrund

 

 

 

Link zu dem Hotel:

https://www.parkhotel-dresden.com/de

 

 

 

 

Mit Kindern unterwegs in Dresden

 

 

Unser erster Ausflug führte uns nicht direkt nach Dresden, sondern nach Schloss Moritzburg.

Das kennen viele vielleicht nicht vom Namen, aber gesehen haben sie es schon ganz bestimmt, denn es ist das Schloss aus “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” – ein Vorweihnachtsklassiker, welcher Jahr für Jahr mehrfach in der Vorweihnachtszeit auf verschiedenen Sendern gezeigt wird und auch für die Kinder und mich jedes Jahr zum Pflichtprogramm gehört.

 

Es gibt eine eigene Seite zu diesem wundervollen Film, wo auch über den Drehort “Schloss Moritzburg” berichtet wird

Link: >http://www.dreihaselnuessefueraschenbroedel.de/drehorte/schloss-moritzburg/<

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-254

Schloss Moritzburg liegt sehr idyllisch auf einer kleinen, künstlichen Insel mitten in einem recht flachen See.

Früher war es das Jagdschloss der sächsischen Fürsten, 1945 ging in den Besitz des Staates über.

Im Schloss ist heute ein Museum, welches wir aber nicht besucht haben.

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-255

Der Eingang zum Schloss, welchen auch Aschenbrödel genutzt hat.

Die Rampe, welche sie hochgeritten ist, ist jedoch auf der Rückseite. Leider war dort eine große Baustelle.

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-256

Die Rampe zur Dorfseite.

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-259

Und das ist sie: DIE Treppe.

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-260

Der Schuh vom Aschenbrödel – in Messing

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-261

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-258

 

Wir machten zahlreiche Fotos und es wurde auch direkt telefoniert, die Mädchen wollten meinen Eltern unbedingt erzählen, wo sie grad waren und dass ihnen der Schuh fast passte. 
Ich freue mich jetzt noch viel mehr darauf, mit den Kindern in diesem Jahr “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel”  anzusehen

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-263

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-264

Der Eingang zur Gartenseite – Man beachte bitte die Hirschgeweihe direkt unter dem Dach !!

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-265

Die Rampe zur Gartenseite. Hier ist “Aschenbrödel” hochgeritten

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-267

Wir liefen auf der Uferseite vom Schloss-See zurück zum Parkplatz

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-269

Kunst am Wegesrand

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-271

 

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-272

Unzählige Wasservögel flogen immer wieder über den See oder zogen auf dem Wasser ihre Bahnen ….. Leider regnete es etwas, bei schönem Wetter sähe das bestimmt traumhaft aus

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-273

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-274

 

Es werden vom Parkplatz aus Rundfahrten mit der Kutsche einmal um den See angeboten. Preis: Weiß ich leider nicht …. Sorry!
Ausserdem gibt es angrenzend (ca 20 Min Fußweg vom Schloss) ein Wildfreigehege.

Nachmittags fuhren wir dann tatsächlich in die Innenstadt von Dresden und bummelten durch die Strassen bis zum dunkel werden

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-276

Der Goldene Reiter in der Inneren Neustadt – Handyfoto aus dem fahrenden Taxi, zu Fuß haben wir es nicht bis dahin geschafft,….

Die 1736 errichtete Figur besteht aus Kupfer und wurde mit Blattgold überzogen. Es zeigt den sächsischen Kurfürsten und polnischen König August der Starke, wie er in römischer Rüstung Richtung Osten auf sein Königreich Polen zureitet. Es ist ihm und seinem Sohn Friedrich August II. zu verdanken, dass in Dresden so viele barocke Prachtbauten entstanden sind; der Grund, warum man zu Dresden auch “Elbflorenz” sagt.

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-277

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-280

Gegenüber vom Bahnhof steht das Kugelhaus

In der Innenstadt haben Clowns mit den Kindern rumgeflaxt und viele bunte Seifenblasen gezaubert

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-282

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-283

Nach dem die Kinder eine Weile zugeschaut haben, sich über die vielen Seifenblasen gefreut haben – und ein paar Cents gespendet haben – durften sie es selber auch mal versuchen

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-284

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-285

 

 

Wer meine Reiseberichte regelmäßig liest, der kennt meinen Hang zu Aussichtstürmen, Aussichtsplattformen und überhaupt alles, wo man von oben hinunter schauen kann.

In Dresden gibt es mehrere Möglichkeiten, wir haben uns für zwei entschieden.

 

Station 1: Die Kuppel der Kreuzkirche.

Für ein paar Euro kann man den Turm besteigen.
Die Treppenhäuser müssen saniert werden, um das zu finanzieren, kann man Pate einer Stufe werden. So finanziert die Kirche die Sanierung.
An jeder Stufe stehen Namen, ein paar sind noch frei.
Insgesamt sind es 365 Stufen.
Preis für eine Stufenpatenschaft: 500 €. Wer seinen Namen an einem der Podeste stehen haben möchte, muss etwas tiefer in die Geldbörse greifen: 2500 – 5000 € . Dabei spielt es keine Rolle, ob man Privatperson ist oder es als Firma macht. Auch anonyme Stufenpatenschaften sind möglich.
Jeder Pate erhält ein Zertifikat und einen persönlichen Lageplan der gestifteten Stufe.

 Aussicht von der Kuppel der Kreuzkirche:

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-289

 

Link zur Website der Kreuzkirche:

http://www.kreuzkirche-dresden.de/kirche.html

 

 

Unser nächstes Ziel war Station 2: Die berühmte Frauenkirche.

Direkt am Neumarkt steht die wiedererbaute Frauenkirche und ist eines der Wahrzeichen von Dresden.
Die alte Frauenkirche wurde zwischen 1726 und 1743 gebaut, aber  im Februar 1945 zerstört.
Erst mehrere Jahrzehnte später begann der Wiederaufbau, im Rahmen dessen auch der Neumarkt schrittweise rekonstruiert wurde.

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-290

 

Öffnungszeiten der Frauenkirche

Mo–Fr 10–12 und 13–18 Uhr
Sa/So eingeschränkt (Freie Besichtigung sind abhängig von Konzertproben)

 

Öffnungszeiten der Kuppel:

November bis Februar
Montag–Samstag 10–16 Uhr
Sonntag 12:30–16:00 Uhr

März bis Juni
September bis Oktober

Montag–Samstag 10–18 Uhr
Sonntag  12:30–18 Uhr

Juli bis August
Montag–Donnerstag 10–18 Uhr
Freitag–Samstag 10–19 Uhr
Sonntag  12:30–18 Uhr

 

Preis für die Kuppelbesichtigung der Frauenkirche:

Erwachsene: 8 €
Kinder/ Ermäßigte: 5 €
Familien: 20 €
Dresden Cards: 6 €
Schülergruppen: 2 € p. P.
Kinder unter 6 sind frei

 

Der Aufstieg zur Kuppel ist bei Weitem nicht so anstrengend wie zum Beispiel zur Kuppel der Kreuzkirche.
Grund ist, dass es für die ersten Stockwerke einen Fahrstuhl gibt (Dieser darf nur für die Auffahrt genutzt werden)
Weiter geht man dann keine Stufen, sondern den Kuppelgang mit einer angenehmen Schräge.
Nur die letzten Stufen sind eine leiterartige Treppe .

 

Link zur Website der Frauenkirche:

http://www.frauenkirche-dresden.de/startseite/

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-288

 

 

 

Bevor ich mit den Kindern die Kuppel erkundet habe, waren wir im Innenraum der Kirche.

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-292

Es war … atemberaubend.
So eine impossant- schöne Kirche habe ich lange nicht gesehen.

Alleine schon der Bereich am Altar mit der Orgel. So etwas muss man sich selber ansehen, kein Foto kann das wiedergeben …..

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-295

 

Wir setzten uns auf eine der Bänke und liessen das alles auf uns wirken.

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-297

 

Apropos Fotos: Leider zu spät habe ich die Schilder gesehen, welche darum bitten, das fotografieren zu unterlassen.
Es hat sich aber kaum einer daran gehalten. Drehte man sich vorne in der Kirche um, sah man zig in die Höhe gehaltene Kameras.

Das einzige, was ich hierbei sehr nervig finde, sind Blitzlichtaufnahmen, vor allem, wenn sie direkt von der Seite kommen,….
Und das klicken von DSLRs … aus dem Grund habe ich meine in der Tasche gelassen und meine Fotos lautlos mit dem Handy gemacht.

Ich habe hier ein Foto, welches die Schönheit des Kirchenraumes ungefähr erahnen lässt.

 Vielen Dank an die Stiftung der Frauenkirche, dass ich dieses Foto nutzen darf!

 

Fotograf: Gunter Bähr

Quelle: http://www.frauenkirche-dresden.de/bildmaterial/

 

http://www.frauenkirche-dresden.de/startseite/

 

Nachdem wir eine ganze Weile gestaunt haben und wie immer in einer Kirche auch eine Kerze entzündet haben, ging es Richtung Kuppel.

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-300

 

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-301

Von dem Kuppelgang hat man immer wieder schöne Einblicke in den Innenraum der Kirche

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-307

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-291  urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-293

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-294

Wunderschöne Aussicht auf die Elbe 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-296  urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-298

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-299

Der rechte Turm ist die Kreuzkirche – hier waren wir vorhin noch

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-305

Kleines Panorama

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-309

 

Es war eisig kalt da oben …..

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-306

 

Trotz des eisigen Windes waren wir lange oben. Irgendwie konnten wir uns nicht satt sehen an diesem malerischen Panorama der barocken Gebäude und der Elbe

 

Aber irgendwann gingen wir dann doch, wir hatten noch einiges auf unserem Programm stehen.

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-308  urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-310

Die Elbe und das Terassenufer

 

Es wurde schon früh dunkel ….

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-314

Die Katholische Hofkirche und im Hintergrund die Semperoper

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-315

Da ist sie, die Semperoper

.

.

.

Wir überquerten die Elbe über die Augustusbrücke

.

.

.

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-316

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-317

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-320

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-321

Etwas weiter weg war ein Volksfest

 

.

.

Ja, und dann …. wollten wir zurück, weil ich gerne die beleuchtete Semperoper fotografieren wollte. …. eigentlich …..
Aber irgendwie standen wir dann plötzlich mitten in den Dreharbeiten vom “Dresden Tatort” und einer der Ochsenknecht- Söhne war auch mit dabei.
Wir haben dann eine Weile zugeschaut, für die Zwillinge ist so ein Filmset noch völliges Neuland. Nina durfte schon zweimal eine kleine Rolle im Film spielen und am liebsten hätte sie auch da direkt wieder mitgespielt.

Ja, und die Semperoper …… die habe ich dann glatt vergessen …… Dafür hatten die Kinder ein tolles Erlebnis.

Am Set ist übrigens absolutes Fotografierverbot und es gab mehrere Aufpasser. Irgendwie ist bei mir aber wohl einmal ausserhalb vom eigentlichen Set (!!) der Selbstauslöser angegangen, …. sowas …..

Zu sehen ist die Folge wohl im Sommer 2017.

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-322

 

 

Wir fuhren dann von dort mit dem Taxi zurück zum Hotel.

.

.

.

 

Am nächsten Morgen gab es zumindest die Semperoper bei Tageslicht.

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-333

 

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-334

 

Eine Trabbi – Limousine . So etwas habe ich noch nie gesehen (und viele andere wohl auch nicht, denn die Limousine war dauernd von Touris umlagert)

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-336

 

Wir spazierten noch etwas durch Dresden, bevor es zurück ging …..

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-337

Der Dresdener Zwinger …. leider blieb für ihn keine Zeit, …..

….. wäre also viel Potential für einen weiteren Besuch in Dresden und lohnen würde es sich allemal – die Stadt wird nicht umsonst auch “Elbflorenz” genannt.

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-338

Auf dem Postplatz war Markttag. Im Hintergrund das Motel One.

 

 

Und jetzt noch ein Tipp für einen wirklich tollen Spielplatz in Dresden:

Er befindet sich genau hier

 

 

…. und lässt abenteuerwütige Kinderherzen gleich viel höher schlagen!

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-339

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-340

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-341

 

Dann ging es aber endgültig zum Bahnhof.

Nicht ohne noch einmal die typischen Ampelmännchen zu fotografieren ;)

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-343

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-344

 

An dem Tag unserer Heimreise fand in Dresden ein großes Fußballspiel statt und es wimmelte nur so von Polizisten. Der Taxifahrer hatte uns schon vorgewarnt.

Passiert ist glücklicherweise schon seit Jahren nichts mehr bei einem Heimspiel.

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-345

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-346

 

 

 

 

 

Dresden, wir kommen definitiv wieder!!!!!

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-347

 

 

 

Hinweis:
Dieser Bericht entstand durch Kooperation mit dem 4**** Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre, Dresden Radebeul.
Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Unser Herbst- Urlaub im Erzgebirge

Unser Herbst- Urlaub im Erzgebirge

 

Vorbereitung:

Da gibt es garnicht viel zu schreiben ….
Buchungsbetätigung vom Hotel
Online die Tickets mit der Bahn buchen, papierlos mit dem Handyticket der App von der Deutschen Bahn (Tickets ca 130 € für beide Wege inkl. Sitzplatzreservierung)
Mietwagen buchen (ca 200 € + 300 € Kaution, welche man aber nach Rückgabe auch zurück bekommt)

Das einzige, was mich da extrem gestört hat, war die Tatsache, dass Europcar zwar anbietet, dass man Kindersitze mitbucht, für diese aber pro Kindersitz 60 € (!!) berechnet, bei meinen drei Kindern wären das 180 € (!!!) nur für das zusätzliche Buchen der Kindersitze gewesen.
Weil ich diese Preise völlig überzogen fand, kam zu unserem Koffer zwei weitere Koffer mit unseren eigenen Kindersitzen.

Uff, das ist jetzt aber viel Gepäck,…..

 

Anreise mit der Bahn:

Bahn fahren an sich ist entspannend, denn als Mutter kann man sich so auch mal zurück lehnen …. aber:

Alleine mit 3 Kindern, 3 Koffern und Rucksack umsteigen ist …… stressig …… Ist so. Da gibt es nix zu beschönigen.

Auf der Hinfahrt mussten wir zweimal umsteigen.

Dank der App der DB konnte ich vorher schon sehen, von welchem Gleis aktuell unser Nachfolgezug abfahren würde.
Ausserdem habe ich die Tickets so gebucht, dass wir ausreichend Zeit zum umsteigen hatten.

10 Minuten vor Ankunft am Umsteigebahnhof begann dann immer ein recht geschäftiges Treiben bei uns, alles wieder einpacken, wo waren noch die Jacken? Achja, oben auf der Ablage. Und die Koffer, einer oben, zwei in der seitlichen Ablage ….. Bis wir alles voreinander hatten, waren wir schon am Bahnhof und trotz aller Vorbereitung und Planung hoffte ich jedes mal sehr, dass wir auch wirklich gleich im richtigen Zug sitzen,…… puh, stressig, aber ok.

Es war also machbar und ich dachte so bei mir ….. so schlecht ist das doch garnicht, warum machen wir das nicht öfter…?

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-3

Standard-Verpflegung bei unseren Touren. Süßkram und süße Getränke gibts seltenst. Frisches Gemüse + Wasser ist a. viel gesünder und b. auch nix teurer als Haribo und Co!
Dadurch, dass wir immer Verpflegung mitnehmen, brauchen wir unterwegs auch nichts zu kaufen – denn an Bahnhöfen und Co ist vieles oft überteuert.

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-4

Meine Mutter sammelt immer aus Zeitungen und Zeitschriften sämtliche Kinderrätsel – und wenn wir auf Tour gehen, gibts den ganzen Stapel. Das ist eine gute Alternative zu neuen Zeitschriften oder Rätselheften für Kinder und mir auch lieber, als wenn sie nur am Handy rumdaddeln, wobei die Kinder das auch ganz gerne mal machen …. Stichwort virtuelles Haustier ……

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-10

Bahnhof in Leipzig

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-11

Leipzig war unser 2. Umsteigebahnhof. Auf dem Rückweg müssten wir nur einmal umsteigen, in Berlin. Dachte ich ….. Berlin haben wir auf dem Rückweg aber nicht gesehen, dazu aber im nächsten Bericht …..

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-12

Die Kinder wechselten sich ab mit den beiden Kindersitz- Koffern. Diese waren ja zum Glück relativ leicht.

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-15

Angekommen in Dresden!

Vom Bahnhof Dresden zur Autommietstation ist es nur ein kurzer Fußweg.

140 km Fahrtweg lagen vor uns.

Unser Urlaubsort: Oberwiesenthal

Wir hatten ein Apartment im Elldus Family & Spa Resort und dazu Halbpension und Nutzung vom Wellness-Bereich. Ja, sogar einen Kinderwellnessbereich mit Kindersauna gab es. Und dazu jeden Tag ein tolles Programm für die ganze Familie.

Zu unserem Hotel habe ich einen gesonderten Bericht geschrieben

Das Elldus Family & Spa Resort in Oberwiesenthal im Erzgebirge

 

 

In diesem Bericht:

  • Ausflug auf den Fichtelberg
  • Meeresaquarium Oberwiesenthal
  • Bowling und Kegeln in Oberwiesenthal
  • Die Sommerrodelbahn von Oberwiesenthal
  • Der Spielzeugort Seiffen

 

 

Unternehmungen mit Kindern in Oberwiesenthal

 

Die Lage von dem Urlaubsort ist ideal für Ausflüge, so kann man zum Beispiel einen Tagesausflug nach Karlsbad oder nach Prag machen. Direkt am Hotel ist der Fichtelberg, gleich zwei Seilbahnen bringen die Gäste nach oben. Es gibt viele Wanderwege und Skigebiete in der Region.

Oberwiesenthal ist die höchstgelegene Stadt in Deutschland.

Aufgrund des Wetters haben wir nicht viel unternommen, leider.

.

.

Hier ein paar Impressionen von unserem Urlaub in Oberwiesenthal im Erzgebirge

.

.

.

Fahrt auf den Fichtelberg

.

.

Der Fichtelberg ist knapp 1215 m hoch und so der höchste Berg in Sachsen, nicht aber vom Erzgebirge. Der höchste Berg vom Erzgebirge ist der Keilberg (1244 m) auf der tschechischen Seite.

Auf dem Gipfel des Fichtelberges steht das Fichtelberghaus mit einem Aussichtsturm.

Man kann mit einer Gondelbahn oder mit einem Sessellift auf den Gipfel fahren.

Hier gibt es die aktuellen Preise:

http://www.fichtelberg-ski.de/sommer/preise/

Die Kinder wollten unbedingt mit dem Sessellift fahren, da man hier zu viert in einem Sessellift konnte, habe ich dem zugestimmt.

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-79

Uah, das war ganz schön hoch.

Was hab ich mir dabei gedacht, Sessellift,…… da drüben fuhren doch sicheren, geschlossenen Gondeln und wir saßen in einem Sessellift, die Füße weit über dem Boden frei baumelnd,….

Kinder, rutscht soweit nach hinten, wie es geht, haltet euch fest und bewegt euch keinen Zentimeter, bis wir oben sind.Und habt ihr eure Schuhe eigentlich ordentlich zugebunden?!

Der regelmäßige Leser kennt diese Ansage nun schon und fragt sich zu Recht: Ist Elly denn null lernfähig?!

Ja, der Gedanke kam mir selber auch schon.  ….. aber die Kinder hatten auch Respekt vor der Höhe und saßen schön still auf ihren Plätzen!  Puh.

 

Kopfkino, …… geht immer automatisch los – ich glaube, das ist sowas, was bei der 1. Schwangerschaft aktiviert wird und niemals wieder aufhört….

Und weiter:

Am Fuße des Fichtelberges befinden sich die Skisprungschanzen.

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-80

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-81

Oben angekommen! Und sogar die Sonne ließ sich kurz blicken

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-82

Es war sonnig, aber dicke Wolken waren im Anmarsch ….

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-86

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-87

Das Fichtelberghaus mit seinem Aussichtsturm

Der Eintritt kostete 1 €.

148 Stufen führen nach oben, die Treppen sind gut ausgebaut und führen an schönen Ausstellungsbildern vorbei.

Wegen der Witterung ist die Aussichtsplattform voll verglast.

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-93

Leider hatten wir keine klare Sicht.

Trotzdem war die Aussicht beeindruckend und ich stellte mir vor, wie es hier wohl bei klarem Wetter sein muss

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-91

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-90

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-92

Die Wetterwarte vom Fichtelberg

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-89

Ausblick auf unser Hotel mit seinen Apartmenthäusern

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-95

Bei gutem Wetter kann man bis zu 128 km ins Land schauen – unsere Kinder hatten unser nächstes Reiseziel schon fest im Blick!

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-97

Das Treppenhaus mit Panoramafotos und Sternenbildern

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-98

Unten im Turm gab es eine schöne Krippe und ein Modell vom Bergbau

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-99

Anschliessend gab es im Fichtelberghaus eine Stärkung – zu sehr moderaten Preisen. Und schmeckte sehr gut!

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-100

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-104

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-105

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-106

Ganz schön hoch …. meiner Tochter fiel während der Fahrt mit dem Sessellift der Rucksack runter – und ich konnte ihn noch so eben mit den Füßen fangen. Puh …..

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-108

Die Gondelbahn – die älteste dieser Art in Deutschland aus dem Jahr 1924.

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-110

.

.

.

In Oberwiesenthal gibt es eine (kleine) Sommerrodelbahn.

.

.

Daten:

550m Länge mit 9 Steilkurven
38,5m Höhenunterschied
6,8% durchschnittliche Neigung

Preise (Sehr familienfreundlich)

Kinder unter 8 fahren bei einem Erwachsenen gratis mit
Einzelfahrt Erw: 3 €  Kinder über 8: 2 €

> HIER GEHTS ZUR PREISLISTE <

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-112

Es gibt leider keine weiteren Fotos. Wir wollten eigentlich auch noch ein paar mal mehr fahren, der Übung wegen –  und dann sollte Nina mit jeweils einem der Zwillinge fahren, damit ich Fotos machen konnte – aber ….. der Regen machte uns einen Strich durch die Rechnung,…… Och mensch,…….

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-113

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-114

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-115

Zäune aus Skiern sieht man hier häufiger

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-72

.

.

.

Meeresaquarium am Fichtelberg in Oberwiesenthal

.

.

Wir hatten an einem Nachmittag fast nur Regen …. da bot sich ein Besuch vom Aquarium von Oberwiesenthal an. Es ist vom Hotel fußläufig zu erreichen.

Website vom Meeresaquarium am Fichtelberg in Oberwiesenthal

http://www.meeresaquarium-am-fichtelberg.de/html/meeresaquarium.html

Öffnungszeiten:

täglich von 10 – 18 Uhr. Letzter Einlass: 17.30 Uhr

Eintritt:

Erw.: 8 €
Kinder: 4 €

Ich sah viele Fische, welche ich letztes Jahr beim schnorcheln auf den Malediven ( -> Reisebericht Malediven)  auch gesehen habe ….. da wurde ich doch schon etwas wehmütig ……

Die Kinder waren beeindruckt von den farbenfrohen, teilweise skurrilen Fischen und wir sind direkt zweimal komplett durchgelaufen.

Am imposantesten war für die Kinder jedoch der Hai.

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-116

Dieser Fisch zum Beispiel  – Foto oben: Meeresaquarium.  Foto unten: Malediven

2015-Reise-008-Malediven-271-341

Ach ja ….. Fernweh machte sich in mir breit, als ich mir die Fischchen so betrachtete ….. mit den Kindern auf die Malediven? Das wird wohl ein ewiger Traum bleiben …..

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-118

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-119

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-122

Nemo gefunden! Dori auch, aber irgendwie habe ich davon kein Foto …..

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-123

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-125

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-126

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-127

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-128

Erinnerte etwas an unseren Urlaub in Florida, als wir einen Abstecher in die Everglades gemacht haben

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-129

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-130

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-131

.

.

.

Wenn es regnet, kann man auch zur benachbarten Bowling- und Kegelbahn gehen.

Sie ist im gleichen Gebäude wie das Meeres Aquarium.

Wir haben uns wegen des Gewichts der Kugeln fürs kegeln entschieden.

Preis für 1 Stunde Bahnmiete: 10 €

.

.

.

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-133

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-134

.

.

.

In Oberwiesenthal fährt die alte Dampflok – die Fichtelbergbahn.

.

Seit Juli 1897 verbindet sie die Orte Cranzahl – Neudorf – Kretscham – Rothensehma – Hammerunterwiesenthal – Unterwiesenthal –  Kurort Oberwiesenthal auf einer Strecke von knapp 18 km. Mit 25 km/h dampft sie durch die Landschaft und es ist ein Erlebnis, mit ihr mitzufahren.

Hier gehts zum Fahrplan und Preisliste:

http://www.fichtelbergbahn.de/fahrplan-tarif/

 

Wir hatten wieder einmal Regenwetter und sind einfach mit der Dampflok ohne auszusteigen einmal bis nach Cranzahl und zurück gefahren.
Immerhin saßen wir im Waggon warm und trocken und konnten die vorbeiziehende Landschaft ansehen.

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-138

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-146

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-150

Die Kirche von Neudorf

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-152

In Cranzahl bekam die Lok eine neue Ladung Kohle und Wasser

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-154

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-156

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-158

Kuckuck

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-159

Einfahrt in Oberwiesenthal

.

.

.

 

Der Spielzeugort Seiffen

.

.

Zugegeben, das liegt nicht um die Ecke, aber ein Besuch lohnt sich, vor allem mit Kindern.

Der Ort Seiffen ist bekannt für seine Holz- Spielzeuge und seine Schauwerkstätten.

Im ganzen Ort ist es ganzjährig weihnachtlich.

Berühmt ist die Seiffener Kirche.

Diese steht als Modell im Winterdorf meiner Mutter – und nun konnte ich den Kindern endlich mal das Original zeigen.

Ich selbst war auch als Kind in Seiffen und habe es in guter Erinnerung.

Inzwischen ist es doch etwas touristischer geworden, aber deswegen nicht weniger malerisch.

Zum Wetter schreib ich nix, …. ihr kennt das ja inzwischen bei uns,…..

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-197

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-199

 

Überdimensionales Holzspielzeug – sieht man in Seiffen häufiger

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-200

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-201

Wie ein kleiner Weihnachtsmarkt – in den Häuschen gibt es Räucherkerzen, Holzspielzeug und Co

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-203

Die Kirche in Seiffen

Die achteckige Kirche von 1776 bis 1779 errichtet, das Vorbild für diese Kirche war die Frauenkirche von Dresden.

Auf vielen Holzwerken aus dem Erzgebirge findet sich ein Abbild dieser Kirche wieder – sie ist die am häufigsten in Holz dargestellte Kirche der Welt.

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-205

 

.

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-208

Wir haben eine kleine Führung mitgemacht, welche mit einem 15 Minütigem Orgelkonzert endete.
Ein kurzes Video:

Der Stern an der Orgel beginnt irgendwann, sich zur Musik zu drehen.

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-206

Regenwolken ….. Schade, vor blauem Himmel sieht die Kirche zehnmal schöner aus ….

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-207

Es weihnachtet – für meine Kinder und mich schon das zweite mal in diesem Jahr ;-)

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-209

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-210

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-211

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-213

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-215

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-216

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-217

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-218

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-219

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-220

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-221

Inzwischen gibt es auch vieles zu Ostern

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-222

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-223

In genau dieser Schauwerkstatt war ich damals selber als Kind. Meine Eltern haben dort ihre Weihnachtspyramide gekauft, welche seitdem jedes Jahr auf dem Esszimmertisch ihre Runden dreht. Heimatgefühle weit weg von zu Hause – und jede Menge (schöner) Kindheitserinnerungen.

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-224

In der Schauwerkstatt konnte man jeden einzelnen Schritt sehen, wie so eine Weihnachtspyramide entsteht. Die Kinder verglichen immer wieder mit der Pyramide meiner Eltern und haben sich jeden Schritt mit großem Interesse angesehen. Eintritt waren nur ein paar Euro, wirklich nicht viel, den genauen Preis weiß ich leider nicht mehr.

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-225

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-228

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-229

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-230

Nachdem wir hier noch ein paar Erinnerungsstücke eingekauft haben, ging es wieder zurück zum Auto.

 

 

Die Kinder waren begeistert von dem Ort und wären gerne länger geblieben – und wenn in diesem Jahr wieder die Weihnachtspyramide bei meinen Eltern auf den Tisch kommt, wissen die Kinder, wie sie entstanden ist. Und auch die kleine Seiffener Kirche im Winterdorf werden sie in diesem Jahr mit anderen Augen sehen.

 

 

Und vielleicht fahren meine Kinder selber in 20 Jahren mit ihren Kindern nach Seiffen, um ihnen all das zu zeigen.

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-231

 

 

 

 

 



 

 

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Das Elldus Family & Spa Resort in Oberwiesenthal im Erzgebirge



Das Elldus Family & Spa Resort in Oberwiesenthal im Erzgebirge

 

Nach einem wirklich anstrengenden Jahr mit ein paar Höhen, aber leider sehr vielen Tiefen freute ich mich darauf, den Herbsturlaub gemeinsam mit meinen Kindern in einem Familienhotel zu verbringen. Auch die Kinder hibbelten den Ferien entgegen.

Urlaub in einem Familien – Wellness – Hotel.

Das klingt schon nach Entspannung und genau danach sehnte ich mich schon lange …..

Soviel vorweg: Enttäuscht wurden wir nicht!

 

Weil die Anreise doch sehr weit war, haben wir entschieden, etwas neues auszuprobieren: In den Familienurlaub mit der Deutschen Bahn.

Unser Zielbahnhof war Dresden, dort nahmen wir uns bei Europcar einen Mietwagen und fuhren die 140 km zu unserem Ferienort Oberwiesenthal.

 

 

 

 

Das Elldus Familienresort

Das Hotel besteht aus dem Hauptgebäude, dem Restaurant nebenan und den Apartmenthäusern.

Die Apartments sind sehr gut ausgestattet mit Schlafzimmer(n), Badezimmer(n), Wohnbereich und Küchenecke.

Man kann sich dort selbst verpflegen, das Hotel bietet einen Brötchenservice an. Im Restaurant wird auf Wunsch Halbpension angeboten. Morgens und Abends gibt es ein großes Buffet.
Am Abend gibt es zusätzlich für die Kinder immer ein kleines extra Buffet mit “typischen” Kindergerichten.
Es gibt immer eine große Auswahl an frischen Gerichten, ausserdem Salate, Gemüse und Obst.

Der Fichtelberg mit Liften und Skigebieten liegt direkt vor der Haustür, im Hotel kann man Schlittschuhe oder Skiausrüstungen ausleihen.
Im Sommer bieten sich z.B. Wanderungen an.
Das ( uns ) beste an dem Hotel war aber der 2000 qm große Wellnessbereich, wobei wir uns hier überwiegend im Kinderwellnessbereich und beim Innenpool aufgehalten haben.
Im Kinderwellnessbereich befindet sich ein Kinderbecken mit Wasserspielzeug, eine Kindersauna und einem Ruheraum. Toiletten und Wickelraum sind ebenfalls vorhanden.
Ausserdem gibt es einen 150 qm großen Kinderspielbereich mit Büchern, Spielen, Malsachen und viel Spielzeug. Hier wird auch die Kinderbetreuung / das Kinderprogramm angeboten.Der Drache Fips kommt regelmäßig zu Besuch und spielt mit den Kindern Tanzspiele o.ä.Draussen befindet sich der 4000 qm große Aussenspielbereich mit Spielburg, Rutschen, Sandkasten, Trampolinen, Minigolfanlage, Autoscooter usw.

Zudem gibt es einen kleinen Streichelzoo.

 

Die Kinder haben sich sofort wohl gefühlt  ( ” Mama, die sind hier ja richtig kinderlieb!” ) ( “Guck mal Mama, eine Willkommenskarte extra für uns Kinder, sowas hatten wir noch nie”)  (“Können wir hier jetzt immer unseren Urlaub verbringen?” ) , den Drachen Fips fanden sie besonders toll – soviel sei gesagt: Bei unserer Abreise kullerten bei einem der Kinder auch ein paar Abschiedstränen ….

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-58

Endlich da !!!!

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-18

 

 

In der Rezeption hängt ein großer Plan, was alles in den Folgetagen angeboten wird. Möchte man teilnehmen, trägt man sich in eine Liste ein.

Es gibt Programme nur für Kinder oder aber auch für die ganze Familie wie z.B. Räucherkerzen selber herstellen oder Stockbrot am Lagerfeuer backen.

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-178

Die Kinder haben hier täglich geschaut, was so alles angeboten wurde.

Teilgenommen haben wir am Familienbasteln und an dem “Mit Fips Tanzen”. 

Es war sehr gut organisiert, beim basteln gab es vorbereitetes Bastelmaterial, daher ist eine vorherige Anmeldung wichtig.

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-74

Das finde ich eine tolle Idee – allerdings haben wir es nicht genutzt, da wir keine Ganztags- Ausflüge gemacht haben

 

 

Nachdem einchecken und nachdem man über alles informiert wurde, gehts zum Zimmer.

Jedes Apartmenthaus hat einen eigenen Namen, dieser steht auch auf dem Schlüssel

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-196

 

Wir hatten ein großes Apartment in der 3. Etage. Es gibt übrigens KEINE Aufzüge. Gegen Aufpreis kann man sich das Gepäck ins Zimmer bringen lassen.

 

Ich hatte etwas Sorge, was die Größe unseres “Apartments mit Kochecke” betrifft ….. völlig unbegründet.

Als wir unser Apartment betraten, waren wir erst einmal für einen Moment sprachlos, bevor die Kinder dann alles erkundeten.

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-195

Hier kann man es gut aushalten!

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-19

Getränke aus dem Erzgebirge zur Begrüssung, ausserdem noch Info-Material

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-20

Kinderzimmer

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-21

Kleine Aufmerksamkeit für die Kinder – fand ich total süß, denn soetwas habe ich bislang in noch keinem Hotel vorher erlebt. Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-23

“Mein” Reich

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-24

Eine weitere Begrüssung – als das Foto entstand, war ein Teil vom Obst irgendwie schon verschwunden ….. spurlos. Hmmmmmm….

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-25

Praktisch: In der Spüle lag ein kleines Päckchen mit allem, was man in der Küche braucht.

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-26

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-27

Leider etwas schief gelaufenes Panoramafoto ….. aber man erkennt die Aufteilung trotzdem

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-32

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-66

Und das ist die schöne Aussicht  aus unserem Apartment

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-34

Die Kinder studierten direkt den Lageplan und das Programm – bei der Programmgestaltung hatte ich nicht mehr ganz soviel zu sagen ;)

 

 

 

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-175

Das Wetter passte so gar nicht zum tollen Hotel- Ambiente   …..

 

 

Frühstück und Abendessen gab es im Restaurant “Don Alfredo” neben dem Rezeptions- und Spa- Gebäude

 

Kinderstühlchen sind reichlich vorhanden, es gibt für die Kleinen auch auf Wunsch Plastikgeschirr.
Und am Abend das bereits erwähnte Buffet für die Kinder – falls die Kinder mal nicht Lachs auf Spinat oder Hirschgulasch mit Rotkohl möchten ;-)

Und auch hier sind die Angestellten sehr herzlich und kinderfreundlich.

Die Preise für die Getränke sind in Ordnung. Wir haben uns abends immer eine Flasche Wasser mit 4 Gläsern bestellt, Kostenpunkt: 3,80 €

.

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-75

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-76

Einmal-Lätzchen für die kleineren Kinder gab es am Eingang vom Restaurant

 

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-78

Das Buffet – Panorama mit Handy

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-187

Nachmittags hatte das Restaurant auch offen, es gab Eis oder warme Getränke zu normalen Café – Preisen

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-189

….. was für eine Frühstücks- Mischung, ……. aber es ist ja Urlaub

 

 

Wisst ihr, wie toll das als Mutter ist, sich morgens und abends einfach an den Tisch setzten zu können – ohne sich um etwas kümmern zu müssen?

 

DAS ist Urlaub, für die Kinder UND die Eltern !

 

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-190

“Guten Morgen”     (Das sind die kleinen Details, welche mir sehr gefallen haben)

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-191

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-192

 

Halbpension in Buffetform ist sooooo herrlich entspannend.

Kein Küchendienst im Urlaub, kein großartig einkaufen direkt am 1. Urlaubstag,  kein “Ne, das ist jetzt zu teuer”, kein “Bäh, das mag ich nicht!” 
Einfach hingehen, was leckeres essen (und die Auswahl dort war aussergewöhnlich!)  und dann wieder gehen . Urlaub für alle! 
 

 

 

Jeden Morgen gab es eine kleine Hotel- Zeitung mit Wetter, Tagesprogramm und Co

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-194

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-193

 

.

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-35

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-37

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-38

.urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-170

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-171

 

An einem Abend gab es beim Kinderbuffet Cheeseburger zum selber machen

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-172

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-173
Was uns besondern gut gefallen hat: Zu jeder Mahlzeit wurde viel frisches Gemüse, Obst und Salate angeboten

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-174

Wenn die Kinder mit Essen fertig waren, ging es in die Spielecke – an Spielkameraden mangelte es nie!

 

 

….. wir hatten leider etwas Pech mit dem Wetter …..

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-177

 

… war uns aber egal, denn es gab einen tollen Kinder-Wellnes- Bereich

 

Wenn man diese Option dazu buchte (auch tageweise möglich), gibt es ein Badetuch mit Kapuze für die Kinder, ein großes Saunatuch und einen Bademantel für die Erwachsenen

Für den Eintritt bekommt man ein Armband, mit diesem lassen sich auch die Spinte in der Umkleidekabine öffnen / schliessen, ausserdem muss man es beim betreten des jew Bereiches kurz einscannen lassen. Im Spa – Bereich gibt es zudem mit dem Armband kostenloses Wasser.

Das Handling ist kinderleicht

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-73

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-39

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-40

 

Es gibt einen großen Umkleidebereich, aber auch Kabinen.

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-41

 

Der Kinder- Wellnessbereich

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-182

Das Kinderbecken mit viel Wasserspielzeug

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-43

Kinder- Ruheraum

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-44

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-45

Fips – Kindersauna – hier kann man sich auch entspannt hinlegen und den Geschichten lauschen, welche in der Kindersauna vom Band laufen

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-46

 

 

Im großen Becken gab es im Wasser Liegeflächen, in regelmäßigen Abständen konnte man sich durchblubbern lassen

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-180

Meine kleine wellnessverwöhnte Bande  ;-)

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-181

 

Den Erwachsenen – Spa – Bereich habe ich nicht erkundet. Zwar bot sich die Möglichkeit, die Kinder in die Betreuung zu geben, aber ich persönlich geniesse es, im Urlaub ganz viel Zeit für die Kinder zu haben. 

 

 

Die Fips – Kinderwelt

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-47

Wenn es regnet und man keine Lust auf Wellness hat, kann man mit den Kindern jederzeit in die Fips Kinderwelt.

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-49

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-50

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-52

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-55

 

An der großen Infowand in der Rezeption steht angeschlagen, wann der Drache die Kinderwelt besucht.

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-160

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-163

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-161

 

 

 

Der Aussenbereich

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-56

Aussicht von der Tipi – Wiese

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-57

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-67

 

Hier fand auch das Stockbrot backen statt

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-167

Der Teig für das Stockbrot kostete 1 Euro – der Spaß, sein eigenes Stockbrot am Lagerfeuer zu backen, ist wohl unbezahlbar. Die Kinder hatten sehr viel Freude, zumal auch viele andere Kinder mit dabei waren und man hinterher auf der Wiese noch fangen spielen konnte.

Als wir wieder zu Hause waren, hat der Papa von den dreien die Kinder gefragt, was wir so erlebt haben und das erste, was meine Jüngste ganz begeistert erzählte, war
“Wir haben unser eigenes Brot am Lagerfeuer gebacken!”

.

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-168

Davon hätte ich jetzt gerne ein Stück ……

 

Ich habe mitbekommen, dass ein Kind auf einen der Inhaltsstoffe allergisch reagiert hätte, von der Küche gab es dann für dieses Kind einen extra Teig ohne dieser  Zutat

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-169

Die Stimmung war sehr schön. Es war schon recht kühl, aber am Lagerfeuer war es warm. Das Stockbrot schmeckte allen und irgendwie hatte man das Gefühl, man kennt sich schon lange. Wie eine große Familie.

 

 

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-62

Der riesige Aussen – Spielplatz

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-59

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-63

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-65

Auf dem Gelände gab es noch zwei weitere, kleinere Spielplätze.

Jeden Morgen werden die Spielplätze auf Sauberkeit und Sicherheit überprüft.

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-185

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-89

 

Ausblick vom Fichtelberg auf das Hotel und seine Apartmenthäusern

 

 

 

Fazit:

Das Hotel ist ideal für (erholungssuchende) Familien mit Kindern, auch Familien mit 3 oder mehr Kindern sind hier herzlich willkommen.
Es gibt Apartments extra für Familien mit kleineren Kindern, hier gibt es im Apartment schon einiges an Spielzeug.

Es ist alles auf die kleinen Gäste abgestimmt, man kann auch bei schlechtem Wetter viel im Hotel unternehmen,
wie zum Beispiel in die Fips- Kinderwelt gehen oder im Familien- Wellnessbereich entspannen.
Den Angestellten liegt das Wohl der kleinen Besucher sehr am Herzen, das konnte ich nicht nur bei meinen Kindern, sondern auch bei den anderen Kindern oft beobachten.
Meine Kinder waren ganz begeistert von diesem Urlaub und haben es ebenso wie ich bedauert, nicht öfters den Außenbereich
genutzt haben zu können (Wetter) .

Es wird sowohl im Hotel, als auch in direkter Nachbarschaft zum Hotel sehr viel geboten wie zum Beispiel die Sommerrrodelbahn, Fahrradverleih, ein großes Meerwasseraquarium in der Nähe, eine Bowlingbahn, eine Kegelbahn  uvm.

Der Fichtelberg ist direkt am Hotel und im Winter hat man hier fast eine Schneegarantie. Aber auch im Sommer lohnt sich eine Fahrt nach oben, alleine schon wegen der schönen Aussicht.

Nicht weit vom Hotel entfernt ist der Bahnhof für die Dampflok – mit ihr kann man ganz gemütlich in den historischen Wagen durch die Landschaft dampfen, für die Kinder war das ein tolles Erlebnis


Gegen Aufpreis gibt es einen Babyssitterservice, wenn die Eltern sich z.B. im Spa – Bereich verwöhnen lassen möchten.

Dank der Herzlichkeit der Mitarbeiter fühlt sich sofort willkommen und gut aufgehoben und wir können das Hotel uneingeschränkt weiter empfehlen!

 

 

Link zur Website:   Elldus Family & Spa Resort

 

 

urlaub-erzgebirge-oberwiesenthal-seiffen-dresden-1-183

 

 

 

 

Dieser Beitrag entstand nach einer Kooperation mit dem Elldus Family & Spa Resort

Vielen Dank an die Familie Ellinger und an das gesamte Elldus- Team für diese wirklich entspannte und tolle Zeit im Elldus Resort!

 

 

 

 

 


..

.

Was wir alles in unserem Urlaub im Erzgebirge unternommen und erlebt haben: 

 

(….. hier weiterlesen )
https://www.elly-unterwegs.de/2016/10/24/unser-herbst-urlaub-im-erzgebirge/


 

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schweiz: Am Lago Maggiore

.

.

 

Am Lago Maggiore

.

.

Station 3 unseres Sommerurlaubes war der schweizer Teil vom Lago Maggiore.

.

.

Hier sind die beiden vorherigen Reiseziele

.

.

.

 

Die Fahrt dorthin war abenteuerlich. Denn die Berge sind schon sehr hoch. Und die Strassen führen über Kilometer bergauf – oder bergab.
Also nahezu ideal für unseren kleinen Clio.

Ich konnte ihn gar nicht genug dafür loben, dass er das alles so toll gemeistert hat – wenn ich an die Fahrt zum Paxmal denke,……

Auch hier wieder: Viele viele Tunnel 

Hier mal ein Foto, was das ungefähr verdeutlicht :

lago-maggiore-schweiz-2

lago-maggiore-schweiz-4

Da müssen wir durch … oder drüber her …… ups

lago-maggiore-schweiz-5

… geschafft!

 

 

Unsere Ferienwohnung lag in der Nähe von Ascona, etwas nördlich von Ronco

.

.

 

Sieht jetzt auf der Karte relativ unspektakulär aus …. aber wartet ab!

 

Die Ferienwohnung war einfach. Es war alles da, aber es gab keinen Luxus.
Die FeWo habe ich aber aus einem ganz bestimmten Grund gebucht:

 

 
lago-maggiore-schweiz-7

lago-maggiore-schweiz-9

lago-maggiore-schweiz-8

lago-maggiore-schweiz-10
Der Grund, warum ich genau diese Wohnung gebucht habe:

 

Die Aussicht!

 

Hier mal ein Panorama:

 

lago-maggiore-schweiz-16

 

Man konnte fast den ganzen Lago Maggiore überblicken.

Schon direkt nach der Ankunft freute ich mich auf den Abend, wenn es dämmern würde und überall die Lichter angehen….

 

 

….. und ich wurde nicht enttäuscht!

 

lago-maggiore-schweiz-84

 

lago-maggiore-schweiz-86

Links-mittig sieht man die Lichter der Stadt Ascona

 

 

 

Wir waren nicht wegen des Lago Maggiores dort – wobei sich ein Urlaub nur am See absolut lohnen würde!!!

Unser eigentliches Ziel waren die zwei schönsten Täler der Schweiz.

 

 

Morgendlicher Besuch auf dem Balkon:

lago-maggiore-schweiz-17

Wespen mögen gerne Fleisch – sie schneiden ein Stückchen daraus und fliegen damit davon- sie brauchen es für die Brutpflege

.

.

.

.

.

.

Das Verzascatal

.

.

.

 

Das Verzascatal (italienisch Valle Verzasca) ist ein malerisches und sehr ursprüngliches Tal im Schweizer Kanton Tessin und gehört zu Locarno.

Bei Wanderern ist es sehr beliebt – aber auch zum nur durchfahren ist es ein lohnenswertes Ziel.

Das Tal war damals schwer zu erreichen, daher gibt es noch viele alte, ursprüngliche Häuser, manchmal hat man das Gefühl, man befindet sich auf einer kleinen Zeitreise.

.
Die Lage vom Tal

.

 

Wir sind das Tal komplett bis Sonogno durchgefahren, leider wurde das Wetter schlechter, je höher wir kamen.  Sonogno liegt fast auf 1000 m Höhe.

 

Zwischendurch hielten wir an, liefen etwas (so gut es denn bei mir ging,….).

 

Wie immer lasse ich mal die Bilder sprechen.

 

Direkt am Anfang von dem Tal ist ein imposanter Staudamm – Diga di Verzasca.
Der Stausee heisst Lago di Vogorno und wird zur Elektrizitätserzeugung genutzt.

Der Staudamm ist 220 m hoch und oben 380 m breit. Unten hat er eine Dicke von 25 Metern und oben 7 m.

Der Damm ist sogar ein kleiner Filmstar – Die Anfangsszene des Films James Bond 007 – Goldeneye wurde hier gedreht –  sie zeigt Bond, wie er von diesem Damm springt.

lago-maggiore-schweiz-70

lago-maggiore-schweiz-72

Und weiter ging die Fahrt

 

 

lago-maggiore-schweiz-27

 

Eines der ersten Dörfer – man erkennt aber schon die damalige Bauweise.

 

 

lago-maggiore-schweiz-28

 

lago-maggiore-schweiz-29

lago-maggiore-schweiz-31

Immer wieder sieht man Wasserfälle

 

lago-maggiore-schweiz-30

Den ersten längeren Stop legten wir in der Gemeinde Lavertezzo ein, im kleinen Örtchen Paese.

Die berühmte Steinbrücke Ponte di Salti aus dem 17. Jahrhundert überspannt hier die Verzasca

 

 

lago-maggiore-schweiz-32

 

lago-maggiore-schweiz-33

Die Kinder wollten auch so gerne schwimmen, aber die Strömungen dort sind nicht zu unterschätzen.

lago-maggiore-schweiz-34

 

Man kann es auf den Fotos leider nicht erkennen – das Wasser war glasklar!

 

lago-maggiore-schweiz-35

 

Wir gingen über die Brücke noch ein Stückchen weiter

 

lago-maggiore-schweiz-37

 

…. und dann wieder zurück, wieder über die wunderschöne Brücke.

 

Ein paar Verrückte sprangen von der Brücke ins kühle Nass

 

lago-maggiore-schweiz-38

 

lago-maggiore-schweiz-39

Oder vom Felsen, so wie der junge Mann auf dem Foto

 

 

Nach einer Eispause ging die Fahrt weiter.

lago-maggiore-schweiz-41

 

lago-maggiore-schweiz-42

 

Den nächsten längeren Stop machten wir in Pianesc, 6634 Brione , hier überspannt eine relativ neue Brücke die Verzasca

 

lago-maggiore-schweiz-43

 

lago-maggiore-schweiz-44

Die Steine sahen aus wie angemalt – um die Größe zu verdeutlichen, sind noch zwei Sonnenanbeter auf dem Foto ;)
Und man erkennt es hier etwas: Glasklares Wasser!

 

Und weiter …..

 

Zwischenstop bei Formighera 2, 6635 Gerra – kurz davor ist auf der rechten Seite ein größerer Wasserfall

 

lago-maggiore-schweiz-45

 

 

lago-maggiore-schweiz-46

 

Gegenüber kann man sich eines der Häuser aus der Nähe anschauen

 

lago-maggiore-schweiz-47

 

lago-maggiore-schweiz-48

 

Und dann ging es zum Ziel: Sonogno

…… leider fing es an zu regnen, …..

In dem Lokal direkt am Marktplatz gab es erst einmal eine Stärkung für uns.

lago-maggiore-schweiz-51

 

…. und auf einmal hatte ich jemanden neben mir sitzen, laut schnurrend. Keine Ahnung, wo das Katerchen herkam, aber scheinbar fühlte er sich bei mir sehr wohl

 

lago-maggiore-schweiz-50

 

Es war kurz (!) trocken, wir nutzen das schnell aus, um uns im Dorf etwas umzusehen:

 

lago-maggiore-schweiz-52

 

lago-maggiore-schweiz-53

 

lago-maggiore-schweiz-54

 

lago-maggiore-schweiz-55

 

lago-maggiore-schweiz-56

 

 

 

lago-maggiore-schweiz-60

 

 

lago-maggiore-schweiz-57

 

Die Kirche war offen

lago-maggiore-schweiz-62

 

…. und während ich mir die Kirche in Ruhe ansah ….

lago-maggiore-schweiz-63

 

…. hatte meine Älteste schon die Katze entdeckt.

lago-maggiore-schweiz-64

 

 

Die Bewohner dort in der Gegend sind sehr gläubig. Solche kleinen Häuschen sieht man häufig, viele haben auch direkt am Haus ein Bildnis der Mutter Gottes.

lago-maggiore-schweiz-66

 

lago-maggiore-schweiz-67

Sonogno

 

 

Wir machten uns auf den Rückweg und hielten wieder an eine der Brücken unterwegs an.

lago-maggiore-schweiz-68

 

lago-maggiore-schweiz-69

 

 

Die Rückfahrt führte uns wieder an dem Staudamm vorbei …..

 

lago-maggiore-schweiz-74

Im Hintergrund der Lago Maggiore

lago-maggiore-schweiz-75

 

 

 

Den Abend liessen wir auf dem Balkon ausklingen, diese Aussicht ….. unbeschreiblich!

 

lago-maggiore-schweiz-79

 

lago-maggiore-schweiz-82

 

lago-maggiore-schweiz-84

 

lago-maggiore-schweiz-85

 

 

 

.

.

.

.

Maggiatal

 

Etwas weniger bekannt als das Verzascatal ist das Maggiatal. Auch dieses Tal hat den Namen von dem Fluß, welcher das Tal durchfließt.

Landschaftlich hat mir das Maggiatal um einiges mehr gefallen als das Verzascatal.

Viele Wasserfälle rauschen rechts und links von der Strasse in das Tal, das Wasser ist glasklar und in Kombination mit den hohen Bergen bilden sie ein schönes Gesamtbild.

 

Wo liegt das Maggiatal?

.

.

Merken

Merken

Merken

 

 

 

lago-maggiore-schweiz-92

 

Diese hohen Berge …… atemberaubend schön!

 

lago-maggiore-schweiz-93

Auch hier findet man noch ursprüngliche Dörfer …..

 

lago-maggiore-schweiz-94

…. und viele kleine Wasserfälle und wilde Bachläufe mit glasklarem Bergwasser

 

 

 

lago-maggiore-schweiz-96

 

lago-maggiore-schweiz-97

 

lago-maggiore-schweiz-100

Kopf einziehen ;)

lago-maggiore-schweiz-101

 

lago-maggiore-schweiz-95

Postkartenidylle

lago-maggiore-schweiz-102

 

lago-maggiore-schweiz-103

Und auch in diesem Tal wieder viele Zeugen des tiefen Glaubens der Bewohner

 

lago-maggiore-schweiz-105

 

lago-maggiore-schweiz-106

Steile Strassen, scharfe Kurven, vor allem VIELE scharfe Kurven,……

lago-maggiore-schweiz-107

 

lago-maggiore-schweiz-108

 

lago-maggiore-schweiz-109

 

lago-maggiore-schweiz-110

 

Das waren jetzt ein paar Impressionen aus dem schönen Maggiatal.

Wenn ihr mal in dieser Ecke seit, besucht eines oder beide Täler, es lohnt sich!

Fazit der Kinder zu den beiden Tälern:
Es war sehr schön. Das wir viel im Auto saßen war nicht schlimm. Wir haben ja auch viel gesehen und die Berge waren richtig hoch! 
Schade dass es geregnet hat. Aber das kennen wir ja schon, Mama ist ein richtiger Regenmagnet!
Und wir hätten gerne in dem Wasser von dem Fluss gebadet.

Regenmagnet?! Pf …..

Auf dem Weg zurück zu unserer FeWo

 

lago-maggiore-schweiz-76

Von unserem FeWo- Balkon aus:

 

lago-maggiore-schweiz-12

 

Detailfoto:

lago-maggiore-schweiz-15

Bei Ascona gibt es ein Freibad mit schönen Sandstrand

lago-maggiore-schweiz-14

Das sind die Inseln, auf welche wir geschaut haben. Es sind die Brissago-Inseln.  Durch das milde Klima wachsen auf den Inseln viele Pflanzen aus der ganzen Welt, Palmen, Farne, duftende Blumen und co lassen die Inseln wie ein kleines, subtropisches Paradies wirken.

Diese Inseln standen auf meinen Plan, ich habe mich wirklich darauf gefreut. Aber als ob es noch nicht reichen würde, dass ich mit Krücken unterwegs war – nein, ich wurde auch noch krank und lag einen Tag in der FeWo fast komplett platt,… wenigstens hatte ich vom Bett aus eine wunderschöne Aussicht auf den Lago Maggiore,……

lago-maggiore-schweiz-13

 

lago-maggiore-schweiz-20

Karten spielen auf dem Balkon. Bei so einer Kulisse werden die Spielkarten fast zur Nebensache ;)

 

Und als dann noch der Vollmond hervorkam und sich im See spiegelte – einfach nur wow …… die Fotos geben das gar nicht wieder, wie sooft,…..

 

lago-maggiore-schweiz-21

 

 

Und auch den Sonnenaufgang beobachtete ich am nächsten Morgen vom Balkon aus, dick eingemummelt in einer Decke, denn da ging es mir schon sehr bescheiden,…..

 

Früh morgens am Lago Maggiore

 

lago-maggiore-schweiz-25

 

lago-maggiore-schweiz-24

 

lago-maggiore-schweiz-26

Unsere “Nachbarn”  – so ein ‘Häuschen’ würde mir auch gefallen ^^

lago-maggiore-schweiz-133

… oder so eins ;)  – die Stadt im Hintergrund ist übrigens Ascona

 

lago-maggiore-schweiz-129

Ronco – die Stadt rechts unter uns

 

lago-maggiore-schweiz-19

 

lago-maggiore-schweiz-111

Kleine Eidechsen gab es etliche an der FeWo

 

 

lago-maggiore-schweiz-18

Unschöne Wolken,….

.

.

.

 

Ascona am Lago Maggiore

 

Nachdem ich fast den ganzen Tag im Bett und die Kinder mit spielen, malen und basteln verbracht haben, fuhren wir doch noch etwas aus. Aber nur nach Ascona, dort konnten die Kinder sich auf dem Spielplatz austoben, denn ab morgen werden wir wieder 2 Tage im Auto verbringen …..

 

 

Später gingen wir etwas Richtung Hafen, die Kinder bekamen noch ein Eis und dann …. dann sahen sie die schnuckelige Bimmelbahn und wollten damit fahren …

Und was sagt die fieberumnachtete Mama: “Ok, warum nicht…?!”

Habe ich das wirklich gesagt? …… Warum nicht??? Weil ich Bimmelbahnen hasse. Sie zockeln mit einer Geschwindigkeit durch die Gegend, wo man auch problemlos nebenher laufen könnte und kutschieren fotografierwütige Touris durch die Gegend, meistens unter Beschallung irgendeiner nervtötenden Musik.

Als ich diesen Gedanken zu Ende gedacht hatte, hatte ich schon Fahrkarten gekauft. Mist.

Die Kinder …. fanden es toll!

Wir bekamen einiges gezeigt, die Kinder sangen ab der 3. Wiederholung dieses nervtötende Liedes mit , winkten jedem Fußgänger zu und waren glücklich.

 

Ok. Ich zeige euch mal ein paar Fotos aus Ascona ….  Leider hatten wir Pech mit dem Wetter,…….

 lago-maggiore-schweiz-112

 

lago-maggiore-schweiz-113

 

lago-maggiore-schweiz-114

 

lago-maggiore-schweiz-115

Da fährt es, das Schiff zu den Brissago- Inseln …… Fahrt und Eintritt: Um die 30 € p.P.

 

lago-maggiore-schweiz-116

 

lago-maggiore-schweiz-117

Eine lebende Statue – obwohl die Kinder das aus den USA schon kannten, waren sie total fasziniert

 

lago-maggiore-schweiz-118

 

lago-maggiore-schweiz-119

 

lago-maggiore-schweiz-120

 

lago-maggiore-schweiz-121

 

lago-maggiore-schweiz-122

 

lago-maggiore-schweiz-123

 

lago-maggiore-schweiz-124

Der Yachthafen von Ascona

 

lago-maggiore-schweiz-125

Innenstadt

lago-maggiore-schweiz-126

Bimmelbahn

 

lago-maggiore-schweiz-127

 

 

 

Wieder zurück in der FeWo hieß es Koffer packen,…. von der Schweiz ging es zu unserem nächsten Etappenziel in Frankreich.

 

Noch ein paar Fotos …

 

lago-maggiore-schweiz-130

In diesem Haus lag unsere FeWo – ganz oben, wo die Markise zu sehen ist

 

lago-maggiore-schweiz-132

 

 Am nächsten Morgen ….

 

… Sonnenaufgang …..

  lago-maggiore-schweiz-90   

 

….. und dann ging es los. Quer durch die Alpen nach Frankreich! Ich hoffte, der Clio schafft das wieder so toll wie auf dem Hinweg ……

 

 

Bericht folgt in Kürze!

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schweiz – Region Heidiland


Schweiz – Region Heidiland

Sommerurlaub in der Schweiz  ( August 2016)

 

Einige Monate zuvor: Wir haben uns im Kino den neuen Heidi-Film angesehen.

“Mama, sind die Berge da wirklich sooooo hoch?” – “Ja, sind sie!”  “Können wir da mal Urlaub machen?”

Eigentlich hatte ich andere Pläne.  Aber gebucht hatte ich noch nichts.
Abends schaute ich mal, wie es mit Ferienwohnungen in der Schweiz überhaupt so aussieht.

Das die Schweiz teuer ist, spürte ich dabei schon sehr deutlich ….

Aber nach einer längeren Suche wurde ich fündig – eine gemütliche Ferienwohnung in der Ferienregion Heidiland, mit traumhaftem Blick auf den Walensee und die hohen Berge und passend für mein Reisebudget.

 

…… Und so stand unser Reiseziel für unseren Sommerurlaub 2016 fest!

 

Wochenlang habe ich mir abends schöne kindgerechte Wanderrouten zusammengestellt und freute mich ebenso wie die Kinder auf unseren Wander – Urlaub in den Bergen!

Bis ….

….. 2 Tage vor unserer Abreise …..

Ich mache es mal kurz:
Häuslicher Unfall – Krankenhaus – …… Resultat: Wanderurlaub auf 2 Krücken. Super. Der Arzt grinste schadenfroh und der Mann, welcher mir im Krankenhaus die Krücken aushändigte, musste auch schmunzeln, als ich ihm vom geplanten Wanderurlaub in 2 Tagen berichtete ……. Hallo?! Wie wäre es mal mit etwas Mitleid?! Mit 3 Kindern in den Wanderurlaub und dann KRÜCKEN!!!!

Wie heisst es so schön: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Trifft mal wieder zu. …… Aber zumindest durfte ich überhaupt fahren. Glück im Unglück.

Wanderurlaub auf Krücken …. 

Konnte ja nicht ahnen, wie ich mir selber den Urlaub noch mehr vermasseln werde, dazu aber später mehr,……

Die Anreise in die Schweiz ist schon ein Stück, daher haben wir einen Zwischenstop in Rothenburg o.d.T. eingelegt.

 

Hier könnt ihr meinen Bericht von Rothenburg nachlesen.

https://www.elly-unterwegs.de/2016/09/01/rothenburg-ob-der-tauber/

 

Wenn man auf der Autobahn Richtung Süden fährt, ist es immer wieder ein besonderer Moment, wenn sich am Horizont die Alpen auftun.

 

schweiz-heidiland-walensee-20160808_17204420160808_172044-3

 

Wir fuhren über Österreich und legten einen Mittagsstop in Bregenz am Bodensee ein. Wir fanden am Hafen ein Restaurant mit Seeblick und moderaten Preisen, anschließend lief ich mit den Kindern noch etwas am Bodensee entlang, kleiner Ausgleich zur langen Autofahrt. Auch der Zeppelin flog wieder einmal über den Bodensee.
Im Frühjahr waren wir am größten Binnensee Deutschlands -> dem Müritzsee (Bericht: Unser Urlaub in Mecklenburg Vorpommern)  und nun waren wir am größten See in Deutschland – so haben die Kinder beides gesehen

20160808_162047-klein

Kurzer Stop am Bodensee

20160808_162508-klein

Weitere Fotos von unserem Zwischenstop folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

 



 


Stichwort: Geld umtauschen für einen Urlaub in der Schweiz

In der Schweiz gilt natürlich nicht der Euro.

Um Schweizer Franken zu bekommen, habe ich mit meiner EC- Karte kurz hinter der Grenze am Geldautomaten Geld abgehoben und bekam automatisch Schweizer Franken.
Nochmals betont: Eine normale EC- Karte, keine Kreditkarte.

 

 

schweiz-heidiland-walensee-20160808_17374220160808_173742-3

 



 

 

Ferienregion Heidiland – Walensee

 

 

Unsere Ferienwohnung liegt im Ort Quarten am Walensee in der Ferienregion “Heidiland”.

 

 

Je weiter wir uns unserem Urlaubsort näherten, desto höher wurden die Berge.

Unser Auto musste sich schon ein wenig abquälen, um zu dem Ort Quarten zu kommen.
Das war schon einmal ein Vorgeschmack auf die kommenden 2 Wochen und soviel sei gesagt: Alle Straßen hat er nicht geschafft …..

Wir hatten bei der Anfahrt Glück und die Sonne begleitete uns. Aber es stand ja außer Frage, dass meine persönliche Regenwolke schon bald folgen würde,…..

 

Am späten Nachmittag erreichten wir die Unterkunft und wurden schon von der Vermieterin erwartet, welche uns herzlich willkommen hieß

 

schweiz-heidiland-walensee-20160816_14294220160816_142942-3

Das Haus, in welcher die Ferienwohnung lag.

 

 

 

schweiz-heidiland-walensee-20160808_19464320160808_194643-3

 

Ein weiterer Willkommensgruß erwartete uns in der Wohnung

 

Die Kinder entdeckten direkt die große Spielzeugkiste auf dem Schrank und diese wurde erst einmal genau inspiziert

 

Und hier ist er: Der Blick aus der Ferienwohnung. Sämtliche Schlafräume sowie das Wohnzimmer boten diese wundervolle Aussicht auf den Walensee und die Berge

 

 

schweiz-heidiland-walensee-20160808_18460120160808_184601-3

 

Link zu unserer Ferienwohnung
FeWo Peter in Quarten am Walensee

https://www.fewo-direkt.de/Schweiz/ski-urlaub-ferienwohnung-Unterterzen/p26962.htm

 

 

 

So, und nun gestehe ich, was mir passiert ist ….. als wäre mein Urlaub wegen der Krücken nicht schon vermasselt genug gewesen ….

Durch den ganzen Brassel habe ich …… zwar meine beiden Kameras mitgenommen, …. aber sämtliche Wechselobjektive, auch mein Ultraweitwinkel, zu Hause vergessen …. Das ist mir NOCH NIE passiert, …… NOCH NIE! Daher sind die Fotos in diesem Bericht nur entstanden mit:
– meiner Canon DSLR + Kit-Objektiv 18-55 mm + Polfilter
– meiner Canon Bridge 
– meinem Samsung Galaxy S6

Dabei hätte ich so gerne das Berg-Panorama mit Weitwinkel fotografiert,……. Oh man ….

 

Apropos Urlaub total vermasselt wegen Krücken und unvollständige Fotoausrüstung:

 

Am nächsten Morgen war sie da …… “meine” Regenwolke,…

 

….. Och neeeeeeeee …….

 

schweiz-heidiland-walensee-20160809_13545920160809_135459-3

 

Sie brachte nicht nur Regen, sondern in den höheren Lagen auch Schnee. Im August!

 

Aber: Wir hatten auch ein paar schöne Sommer-Sonnentage dazwischen!

 

 

Fahrt von Quarten nach Unterterzen, dem Ort direkt am Seeufer

 

Ich zeige euch nun einmal ein paar Fotos von der Fahrt aus unserem Urlaubsort Quarten in das direkt am Seeufer gelegene Städtchen Unterterzen.
Hier gibt es einen kleinen Sparmarkt, in welchem man morgens auch frisches Brot / Brötchen kaufen konnte und eine Bank mit Geldautomat.

Ausserdem startet von hier die Gondelbahn auf dem Flumserberg.

 

schweiz-heidiland-walensee-img_1298img_1298-3

Das Hotel und Seminarzentrum Neuschönstatt in Quarten. Ein Hotel mit ebenfalls schönem Seeblick mitten in Quarten.
Angeschlossen ist hier auch ein Café / Restaurant und ein Spielplatz.
Link: http://www.neuschoenstatt.ch/home.aspx

 

schweiz-heidiland-walensee-20160815_15300920160815_153009-3

Kirche in Quarten

 

 

 

Wir haben Quarten verlassen – die ersten Dächer von Unterterzen tauchen auf

 

schweiz-heidiland-walensee-20160811_12074020160811_120740-3

Einfahrt in den Ortskern von Unterterzen direkt am Seeufer.

 

 

Ausflüge in die Umgebung vom Walensee in der Ferienregion Heidiland

 

 

In und um Quarten

 

Trotz meines Handicaps sind wir – wenn das Wetter es zuließ – gelaufen.  Fast immer oberhalb von Quarten, allerdings (leider) nie besonders weit

Gefühlt gab es keine waagerecht verlaufenden Strassen. Sie führten entweder steil hinauf – oder hinab.
Das ist auch ohne Krücken schon anstrengend, wenn man sonst nur plattes Land gewöhnt ist ….

Wenn man ein paar Meter gelaufen war, kam man in eine kleine Siedlung und dort wartete nach ein paar Tagen immer schon eine Katze auf uns, um von den Kindern ausgiebig gestreichelt zu werden. Sie wohnte dort in einem der Häuser.

Es gab ein paar Bauernhöfe in der Umgebung und es kam auch mal vor, dass wir warten mussten, bis die Kühe vom Stall auf die gegenüberliegende Wiese getrieben wurden. Die Straße wurde dann kurz abgesperrt, die Kühe liefen auf die Weide und dann wurde die Straße wieder frei gegeben. Für die Kinder ein wirklich tolles und spannendes ‘Schauspiel’.

Wir genossen die Zeit in der Natur.
Immer wieder bot sich ein neuer Blick auf den See und die Berge, Wildblumen säumten den Wegesrand und lockten viele Schmetterlinge an und man hörte immer von irgendwo die Glocken, welche die Kühe und Ziegen um den Hals tragen.

Wieder war ich froh, dass meine Kinder so naturverbunden sind und nicht den ganzen Tag Bespaßung von irgendetwas brauchen.

 

 

 

Blick auf die Kirche von Quarten. Das moderne, orangefarbene Haus in der Mitte steht direkt neben dem Haus, in welchen wir unsere Ferienwohnung hatten.

 

 

 

Quarten und Unterterzen

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0812img_0812-3

Wenn die Sonne unterging, tauchte sie die Landschaft in ein malerisches Licht ….

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0826img_0826-3

…. bevor sie hinter den Bergen verschwand.

 

schweiz-heidiland-walensee-20160816_14325920160816_143259-3

Es gibt viele kleine Bäche und Wasserfälle

 

Wandern mit Krücken macht keinen Spaß …..

 

 

Den Spielplatz besuchten wir mehrfach, er war noch relativ neu und auch gar nicht mal so klein. Egal wie müde die Kinder vom laufen waren, Spielplatz ging immer! Der Weg dorthin ging bergab, aber wenn sie dann nach ausgiebigem Spielen und toben zurück mussten, ging es steil bergauf,…….
Direkt nebenan liegt das Hotel Neuschönstatt mit seiner großen Café- Terasse, wo es zwischendurch für die Kinder auch mal Eis oder kühle Getränke gab.

schweiz-heidiland-walensee-20160810_17591920160810_175919-3

 

 

 

 

 

 

Das Paxmal

 

Wir überlegen, trotz des bescheidenen Wetters einen Versuch zu starten, zum Paxmal zu fahren.

Ich habe an der Infostelle gefragt, ob die Straße steil sei. Antwort: Sogar der Postbus schafft die, also schafft das auch jedes Auto.

Denn das Paxmal liegt oben am Berg.

 

Was ist das Paxmal?

Der im Jahr 1886 in Zürich geborene Künstler Karl Bickel erschuf 1280 Meter oberhalb von Walenstadt dieses beeindruckende Bauwerk.
Nach einer 13-Monatigen Kur aufgrund einer Tuberkuloseerkrankung machte er den Kur- Ort Walenstadt zu seiner neuen Heimat und begann 1924
mit dem Bau des Denkmals, welches er erst im Jahr 1949 vollendete und das Bauwerk somit zu seinem Lebenswerk wurde.

Das Paxmal ist ein Friedensdenkmal, ein stiller, ruhiger Ort zum meditieren und zur innerlichen Einkehr.

Die linke Wand des Paxmals zeigt das erdverbundene Leben.
Die rechte Wand stellt das geistige Leben dar.

Er starb im November 1982.

Zu gerne hätte ich mir das Denkmal angesehen. Und ich erinnerte mich an die Worte: “Das schafft jedes Auto spielend!”

…. Wohl jedes andere Auto, unser kleiner Clio kapitulierte 6 Kilometer vom Ziel,….. statt Paxmal gab es nur heissgelaufenes Auto,…. die Aussicht war trotzdem ganz nett, nur das Paxmal haben wir nicht gesehen,…..

Aus der Ferne habe ich zwei Fotos, damit ihr überhaupt eine Ahnung habt, worum es hier geht:

 

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0705img_0705-3

 

Die Aussicht von fast oben

 

Das genossen auch die Kinder

20160812_172036-klein

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0677img_0677-3

Der Walensee

“Mama, wir sind ja fast in den Wolken!”

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0747img_0747-3

Leitplanke?! ….. Fehlanzeige …..

schweiz-heidiland-walensee-img_0744img_0744-3

 

Kurzes Video, um zumindest etwas die ruhige, entspannte Atmosphäre hier oben am Berg “zu zeigen”

Die Quali ist leider bescheiden, da es mit meiner alten Kamera entstand,……

 

 

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0666img_0666-3

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0663img_0663-3

Die typischen Glöckchen, wie sie die Tiere hier oben alle tragen (müssen)

schweiz-heidiland-walensee-img_0757img_0757-3

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0759img_0759-3

 

Auf dem Rückweg fuhren wir am Ostende des Walensees vorbei.

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0782img_0782-3

 

 

Halbtagesausflug nach Luzern
…. weiterlesen HIER

 

 

Ausflug in das Heididorf bei Maienfeld

 

Der eigentliche Grund für unseren Urlaub in der Schweiz waren neben den hohen Bergen der Besuch im Heididorf.

Aber genau das war doch etwas enttäuschend. Insgesamt hatte ich mir doch etwas mehr davon versprochen und fand es teilweise überteuert.

Die Parksituation war sehr unglücklich, es gibt ohnehin keine Parkplätze direkt am Heididorf, aber der kleine dafür vorgesehene Parkplatz war überfüllt und die Autos parkten schon teilweise sehr wild.  Das könnte daran liegen, dass der Parkplatz auch der Parkplatz für das Hotel- Restaurant Heidihof ist.

Wir fanden einen Parkplatz in 1,5 km Entfernung.

Das Heididorf selber ist schön und ursprünglich. Möchte man aber die einzelnen Häuser besichtigen, kostet das alles extra.

Insgesamt haben wir für die nachgebaute Almhütte, das alte Heidihaus und das Museum für mich CHF 14,80 und für die Kinder je CHF 4,90. Zusammen in Euro sind das knapp 27 €.

Der Souvenirladen ist völligst überteuert.

Schön fanden die Kinder den kleine Anlage, in welcher man auch die Ziegen streicheln durften.

Auch der Brunnen mit seinem erfrischend-kühlen Wasser passte sich malerisch dieser Bergdorf-Kulisse mit seiner schönen Aussicht an.

Im ganzen Dorf liefen freie Hühner herum.

Im Museum konnten die Kinder die Originalrequisiten aus dem Film bestaunen.

Auffallend fand ich die vielen arabischen Besucher, viele Frauen komplett verhüllt – ist Heidi dort so populär?

Der Heidifilm wurde übrigens dort nicht gedreht. Die Original-Almhütte ist vom Heididorf eine ca 2 Stunden Wanderung entfernt, sie kann nur noch von aussen besichtigt werden.

 

Link zur Website vom Heididorf:
http://www.heididorf.ch/de/home.html

 

Die Lage vom Heididorf:

 

 

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0874img_0874-3

schweiz-heidiland-walensee-img_0882img_0882-3

Der Weg zum Heididorf

schweiz-heidiland-walensee-img_0885img_0885-3

Viele Besucher aus dem arabischen Raum

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0887img_0887-3

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0888img_0888-3

 

 

Plastik-Kühe sollen die Atmosphäre von damals dem Besucher noch näher bringen

schweiz-heidiland-walensee-img_0922img_0922-3

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0893img_0893-3

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0894img_0894-3

Die Eintrittskarten. Vor dem Betreten der Gebäude gab es Drehkreuze, durch welche man die Karte durchziehen musste

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0895img_0895-3

Tolle Aussicht auf Maienfeld und die Berge

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0901img_0901-3

Die Kinder kühlten sich immer wieder am Brunnen ab – es war an dem Tag sehr heiß

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0912img_0912-3

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0919img_0919-3

 

Unser 1. Haus, welches wir besichtigten, war das Heidi-Dorfhaus.

schweiz-heidiland-walensee-img_0927img_0927-3

schweiz-heidiland-walensee-img_0931img_0931-3

schweiz-heidiland-walensee-img_0933img_0933-3

schweiz-heidiland-walensee-img_0937img_0937-3

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0946img_0946-3

 

Dann besichtigten wir die nachgebaute Almhütte

schweiz-heidiland-walensee-img_0949img_0949-3

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0953img_0953-3

Ne, neugierig ist sie nicht,……

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0955img_0955-3

Plastik-Ziegen

schweiz-heidiland-walensee-img_0956img_0956-3

Heidis Bett auf dem Dachboden

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0957img_0957-3

Ausblick vom Dachboden

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0970img_0970-3

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0980img_0980-3

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0982img_0982-3

 

schweiz-heidiland-walensee-img_0984img_0984-3

 

3. Station war das Museum

schweiz-heidiland-walensee-img_0991img_0991-3

schweiz-heidiland-walensee-img_0994img_0994-3

schweiz-heidiland-walensee-img_0996img_0996-3

schweiz-heidiland-walensee-img_0997img_0997-3

schweiz-heidiland-walensee-img_0998img_0998-3

 

schweiz-heidiland-walensee-img_1013img_1013-3

schweiz-heidiland-walensee-img_1021img_1021-3

schweiz-heidiland-walensee-img_1027img_1027-3

Es dauert manchmal etwas, aber ich versuche immer, möglichst wenig Menschen auf solche Fotos zu haben

 

 

 

Wir haben uns ca 2,5 Std dort aufgehalten, inkl. Eis essen. Dann ging es zurück zum Auto und durch Maienfeld zurück nach Quarten

 

 

 

Schneekoppe? Nein, nur eine Wolke – passte aber irgendwie in dem Moment perfekt

schweiz-heidiland-walensee-img_1044img_1044-3

Schade, dass man keine Düfte fotografieren kann, denn diese Wiese vor der imposanten Bergkulisse duftete so herrlich

schweiz-heidiland-walensee-img_1049img_1049-3

 

schweiz-heidiland-walensee-img_1064img_1064-3

Maienfeldschweiz-heidiland-walensee-img_1070img_1070-3

 

schweiz-heidiland-walensee-img_1095img_1095-3

 

 

 

 

Ausflug auf den Flumserberg

 

Der Flumserberg liegt oberhalb vom Walensee und ist an der oberen Bergstation ca 1100 m hoch

Von dem unterhalb von Quarten liegenden Ort Unterterzen fahren Gondelbahnen hoch auf den Flumserberg.

Man kann aber auch mit Auto hochfahren, es gibt einen sehr großen Parkplatz an der Bergstation, ausserdem gibt es oben am Flumserberg ein Hotel, zwei Kinderländer, zwei Fun-Parks,  18 Kilometer Loipen, Winterwanderwege, einen Schlittenweg und einiges an Gastronomie.

Desweiteren gibt es eine 2 Kilometer lange Rodelbahn, Strecken für Mountenbiker, einen Kletterturm und noch einiges mehr.

 

Von der Bergstation Flumserberg kann man noch höher auf den Maschgenkamm fahren (2020 m ü.NN)

 

 

Info-Links:

Website Flumserberg

Betriebszeiten der Bergbahnen

Preise für die Bergbahnen

 

 

Wenn wir von unserer Ferienwohnung aus spazieren gingen, konnte man die Gondelbahn schon sehen und die Kinder hibbelten immer schon, wann wir damit endlich fahren.

Aber ich wartete auf einen klaren Tag, und das dauerte leider knapp 1 Woche. Wenige Tage vor unserem Besuch hatte es auf dem Flumserberg noch ordentlich geschneit, als wir dort waren, war der Schnee aber bereits geschmolzen. Das war auch ganz gut so, denn ich habe nicht daran gedacht, für unseren Sommerurlaub auch Winterbekleidung einzupacken

Wir fuhren von Unterterzen unten am am See mit der Gondelbahn hoch auf den Flumserberg und von dort noch weiter auf den Maschgenkamm.

Hier bieten sich tolle Möglichkeiten für Wanderungen, zum Beispiel zu kleinen Bergseen und ich war doch etwas traurig, nicht mit den Kindern dorthin wandern zu können, aber die steinigen, teilweise steinigen Wege machten mir leider immer noch Probleme.

Die Kinder fanden die Fahrt mit der Gondelbahn spannend – und als mir doch ein wenig die Knie zu zittern begannen, als ich sah, wie steil die Bahn hinauf auf dem Berg führt, waren die Kinder begeistert und schauten, wie hoch wir schon über dem Boden waren.  …

 

Die Fenster der Kabinen waren leider nicht besonders sauber und sehr zerkratzt.

 

schweiz-heidiland-walensee-_mg_3795_mg_3795-3

 

Tolle Aussicht auf den Walensee

 

schweiz-heidiland-walensee-_mg_3802_mg_3802-3

…. aber ganz schön steil …..

 

schweiz-heidiland-walensee-_mg_3814_mg_3814-3