Zum Inhalt

Schlagwort: Palmen

Malediven – Fihalhohi (Süd-Male-Atoll)



 

 Inselparadies …..

MALEDIVEN


Im März 2015 waren mein damaliger Mann und ich  – ohne die Kinder –  für eine knappe Woche auf den Malediven. <3

Ein Traum sollte damit wahr werden.

Unsere Route:

Route 03/2015
 
Allerdings begann der Malediventraum mit einem kleinen Zwischenfall bei der Anreise, denn beim Landeanflug in Dubai musste der Pilot wegen eines technischen Problems kurz vorm aufsetzten durchstarten ….. das ist kein schönes Gefühl …… Wir wurden auf eine andere Landebahn umgeleitet und konnten dann dort landen. …..
 
In Dubai hatten wir dieses mal wenigstens (glücklicherweise) ausreichend Zeit zum umsteigen. Beim letzten mal mussten wir in Rekordzeit durchs Terminal hetzen und kamen erst nach dem “Final Call” am Gate an …..
Aber jetzt schlenderten wir ganz in Ruhe, um unser Gepäck brauchten wir uns ja nicht zu kümmern :)
 
Ein paar Einkäufe am Flughafen später saßen wir im Wartebereich, bereit fürs Boarden.
 
So ganz konnte ich noch nicht glauben, wo wir in wenigen Stunden sein würden
 

Wir fliegen auf die Malediven!!!!

Fotos von der Anreise:

Dubai – auch tief in der Nacht hell erleuchtet

Wir fliegen in den Sonnenaufgang hinein

 

Landeanflug auf die Malediven 

 

Und wenig später ….. man sah aus dem Fenster und hatte diesen traumhaften Ausblick

 

Kurze Zeit später sah man schon die Hauptstadtinsel Male, die Flughafeninsel liegt direkt daneben:

Das ist Male, die Hauptstadt der Insel, dicht besiedelt und inzwischen schon recht weit zugebaut.

Wir landeten auf der Flughafeninsel Hulhule, welche im Nord-Male-Atoll direkt neben der Hauptstadtinsel Male liegt.

Als wir aus dem Flieger stiegen, wurden wir von der tropischen Hitze erschlagen ….
Irgendjemand sagte zu mir: “Wenn ihr in Male aus dem Flieger aussteigt, fühlt sich das an, als halte euch jemand einen Fön in die Hosenbeine!” ….damals lachten wir über diese lustig klingende Aussage – jetzt stellten wir fest: …das traf es sehr gut. Wir konnten es nicht abwarten, aus den langen Klamotten zu springen …….

Am Ankunftsterminal stand schon jemand mit “unserer” Insel auf einem Schild. Wir bekamen kühles Wasser gereicht   (Danke, das brauchten wir jetzt!)  und warteten noch auf zwei andere Päärchen.

Es war soooo schön, nach den Flughäfen in Doha und Dubai jetzt so einen schönen, kleinen und überschaubaren Flughafen zu haben ….. :)

Flughafen in Male, Malediven, Nordmale-Atoll (Airport MLE)

Panorama vom Flughafen

Der Flughafen von aussen

Man tritt aus dem Flughafengebäude raus, überquert eine Strasse und schon steht man am Hafen

Von der Flughafeninsel brachte uns dann ein Schnellboot ins Süd-Male-Atoll nach Fihalhohi.

 
 
…. vorbei an Velassaru, einer der nördlichsten Resort-Inseln im Süd-Male-Atoll

 
 
Ein Insel-Ufo …. Nein, natürlich nicht – Durch die Hitze konnte man ein interessantes Phänomen beobachten: Die heiße Luft trifft auf die kühlere Luft direkt an der Wasseroberfläche. Der Lichtstrahl wird beim Durchgang durch die beiden unterschiedlich dichten Luftschichten gekrümmt – und es entsteht der Effekt der
umgekehrten Luftspiegelung.
 
 
Weiter ging es ….. Fihalhohi liegt ca 40 km von der Flughafeninsel entfernt; ca 45 Minuten durchpflügten wir das ruhige Meer des Süd-Male-Atolls, sahen die Inseln und sogar Delphine.
….. es war einfach so traumhaft! 
 
 
 
.
.
 Unser Ziel:

Eine kleine Resort- Insel im Süd-Male Atoll

.

Ankunft auf Fihalhohi im Süd-Male-Atoll

 

Und dann sahen wir sie endlich, unsere Urlaubsinsel.

F i h a l h o h i

 

 

 

 

 

 

 

Auf Fihalhohi bekamen wir erst einmal einen leckeren Begrüßungscocktail.
Dann wurden uns die Zimmer zugeteilt, die Koffer wurden durch die Roomboys zu den Zimmern gebracht.

 

 

Infos zur Insel Fihalhohi:
Fihalhohi ist eine eher kleine Insel. Sie ist ca 400 Meter lang und ca 250 Meter breit.
Es gibt daher keine Straßen, nur Wege aus Sand.
Eine Inselumrundung geht ganz schnell, es sei denn, man hat eine Kamera in der Hand, denn Fotomotive gibt es irgendwie überall ;)
Es gibt ein Tauchsportzentrum, in welchem auch deutsch gesprochen wird.
Zudem gibt es ein Wassersportzentrum, hier kann man u.a. alles zum schnorcheln ausleihen.
Fast rundherum ist ein Korallenriff, an einigen Stellen sind es vom Strand nur wenige Meter zur Riffkante.  Das wiederum macht Fihalhohi eher ungeeignet für einen ausgelassenen Badeurlaub, denn man darf nicht auf das Korallenriff treten, dies ist mit hoher Strafe verboten. Auch wird gesagt, Fihalhohi sei eine Barfussinsel, aber die Korallenstückchen und Muschelstückchen können teilweise auch scharfkantig sein. Meinen Mann hat das nicht gestört, er hat am Ankunftstag die Schuhe ausgezogen und erst am Abreisetag wieder angezogen. Selbst in das Restaurant und in die Bars geht man hier barfuß.

Die kleinen bunten Fische kommen bis an den Strand, selbst Riffhaie waren immer direkt im seichten Wasser auf ihrem Beutezug zu beobachten, außerdem haben wir öfters Rochen gesehen, Krabben, noch mehr kleine bunte Fische und auch einige große  bunte Fische, die die kleinen gejagt haben und selbst eine Muräne hat sich an einem Tag direkt an den Strand verirrt.

Seit Mai 2015 wird All Inkl. angeboten

 
Fihalhohi, Süd Male Atoll

Panorama: Links ist der Ankunftssteeg, rechts die Rezeption.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In diesem Strandbungalow war unser Zimmer

 

Klimaanlage war an, 27 °C im Zimmer – herrlich kühl !!!!!

Zimmer im Comfort-Bungalow auf Fihalhohi
.
 
 
Tierische Inselbewohner auf Fihalhohi
 
 
Eine graue Muräne direkt am Strand
 
Stachelrochen und viele viele kleine Fischchen
 
 
 
 Ein Flughund
Ein paar Fotos zum Träumen 
 
 
 
 
Für mich stand heute folgendes auf dem Tagesplan:  “Katamaran-Dolphin-Sunset-Tour”
Mein damaliger Mann hatte darauf keine Lust. Er habe in USA schon so viele Delphine gesehen, das würde immer noch reichen.
Wir haben in Florida ja auch
eine Dolphin-Sunset-Tour gemacht
 
Er buchte eine Bootstour “Sunsetfishing”
Sie haben auf dem Boot mit traditionellen Angeln geangelt, die Fische wurden an Board gegrillt. Leider hat er keine Fotos gemacht. Dabei hat er sogar zwei große Fische geangelt.
 
Also gibt es nur Fotos von “meiner” Tour, welche auch sehr schön war. Mit an Board waren noch zwei junge deutsche Pärchen. Eigentlich waren wir zu
wenig für die Tour, aber wir haben ganz lieb nachgefragt und die Tour wurde dann doch durchgeführt
 
Leider haben wir nur ganz kurz die Delphine gesehen, dafür gab es den Sonnenuntergang auf dem Meer – das war auch sehr schön
An dem Boot mit meinem damaligen Mann sind wir auch vorbei gefahren – sie lagen
oben auf dem Dach, haben den Sonnenuntergang und die Sterne angesehen und gewartet, dass das Essen fertig wurde.
 
 
 
 
 
 
Der Sternenhimmel auf den Malediven war wirklich überwältigend – dadurch, dass es praktisch keinen Lichtsmog gab, sah man so viele Sterne, die  Milchstrasse. Also wir dort waren, war auch noch Neumond. Leider hatte ich kein lichtstarkes Objektiv dabei…
 
 
 
Am Strand war Limbo-Party. Und spätestens, als das Lied “Atemlos” ertönte, wurde klar, wie viele Deutsche auf der Insel sind
 
 
 
Unten auf dem Foto erkennt man es leicht. Wir hatten am Strand selbstleuchtendes Plankton. Immer, wenn die Welle am Strand brach, leuchteten die kleinen Punkte wie Funken kurz in neongrün/ türkisblau auf. Das sah sehr interessant aus. Aber es waren immer nur wenige vereinzelt.
Nicht so, wie manche es vielleicht von Fotos kennen.
 
 
 
Zugegeben – enttäuscht, dass wir gestern so wenig von den Delphinen sahen, war ich schon ein wenig.
Daher starteten wir heute einen weiteren Versuch:  Dolphin and Snorkeling.
Zunächst fuhr man 1-2 Std zu den Delphinen, die waren immer irgendwo im Süden des Atolls unterwegs. Danach sollte es mit dem Schiff zu einem anderen Riff bzw. zu der Riffkante gehen, hier konnte man 1-2 Std schnorcheln, das Schiff immer in der Nähe-  um auch mal andere Fische zu sehen, als im Riff von Fihalhohi.
 Der frühe Morgen auf Fihalhohi
Nach dem Frühstück startete unsere Tour, ganz traditionell auf einem Dhoni 


Und schon bald sahen wir die Delphinschule. Es waren auch einige junge Delphine dabei, welche Spaß hatten, uns viele tolle Sprünge zu zeigen
….
 
 
 
 
 Blick nach Fihalhohi
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Fotos vom schnorcheln sind leider nicht so gut geworden. Meine “gute” Unterwasserkamera hatte nach dem ersten Schnorchelgang Wasser hinter dem Display, also musste ich meine andere Kamera dafür nehmen, und die macht leider nicht so schöne Fotos….   Die Fotos vom schnorcheln gibt es später
 
 
Sonnenuntergang in der Strandbar mit kühlen Getränken, danach Abendessen, und dann Spaziergang am Strand – da ist nachts richtig Leben, die ganzen Krebse kommen alle aus ihren Löchern und wuseln am Strand rum  …..
 
 
 
 
 

 

 

 

Der nächste Tag im Paradies

 

 
 .
.
.
.
Die Verpflegung auf Fihalhohi
.
Das hier ist das Hauptrestaurant und hier gibt es auch keinen Sandboden, sondern Fliesen

 

Wir hatten Vollpension, das heißt, Frühstück, Mittagessen und Abendessen in Buffetform.
Morgens gab es zwei verschiedene Säfte zum Frühstück, zu allen Mahlzeiten gab es kostenlos Kaffee und Tee.
Getränke sind auf Fihalhohi sehr teuer.
Eine kleine Flasche Cola ca 4 USD ; 0,75 l Wasser still auch um die 4
USD ; 0,75 l Wasser mit Kohlensäure knapp 7 USD (!!) ; 1 Glas Bier ca
5,50 USD. (Stand 03/2015)

Seit Mai 2015 bietet Fihalhohi All incl. an

 

 Dreimal unterschiedlich gekochte Eier; 3 Min ,5 Min, 7 Min + Rührei
 


Reis und Nudeln gab es immer als Beilage, alles andere variierte und war sehr abwechslungsreich (und lecker)

 

Jeder Tisch hatte einen eigenen Tischkellner, für den gesamten Aufenthalt.
Die Betreuung am Tisch durch ihn war persönlich und sehr angenehm, alles andere als aufdringlich!

In anderen Hotels ist die Betreuung oft sehr unpersönlich, hier war es schon fast familiär.

Wir haben uns durch die tolle Betreuung auf der Insel wie zu Hause gefühlt!

 

 

Die Fußdusche, damit man den Sand nicht mit ins Zimmer nimmt.
Half aber nur bedingt, glücklicherweise kam zweimal am Tag der Roomboy

Die Strandbar, hier haben wir abends immer den Sonnenuntergang genossen 

 
 Sonnenaufgang … ein neuer Tag im Paradies fängt an ….. :)
 
 
 
 
 
 
 
 
 Die Bettdecken kunstvoll zurechtgelegt
 
 
 Inseltypische Beeteinfassung
 
Typische Architektur
 
In der Blue Lagoon Bar (“Sonnenuntergang-Bar”) ist auch innen Sandboden
 
 
Urlaub…. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Ein Schwarm großer bunter Fische jagt einen Schwarm kleiner bunter Fische – und das direkt an der Terasse vom Café
 
 
 
 
Wassersportzentrum – direkt neben der “Sonneenuntergang- Bar”
 
 
 
 
 
 
Schnorcheln auf Fihalhohi

Die Malediven sind nicht nur Überwasser einfach traumhaft, unter Wasser hat man auch das Gefühl, in einer anderen Welt zu sein. Vor allem, wenn man an der Riffkante schnorchelt / taucht, also dort, wo das Korallenriff mehrere Meter runter tief ins Meer abfällt, ist man von so vielen bunten Fischen umgeben, so dass man oft das Gefühl hat, man befinde sich in einem exotischem Aquarium. Aber man schnorchelt weiter und weiter und weiter, über Stunden, wenn man das schafft. Und das Aquarium hört nicht auf. Immer wieder entdeckt man neue, bunte Fische, manche kommen neugierig auf einen zugeschwommen, andere verstecken sich schnell unter den Korallen.

Ich habe längst nicht alle Fische fotografiert, welche ich gesehen habe –  oft war ich zu fasziniert, dass ich es schlichtweg vergessen habe, manchmal waren die
Fische zu schnell weg, manchmal sind wir schnell weitergeschnorchelt (bei Muränen zum Beispiel oder anderen großen Fischen, die wir nicht kannten)  und leider sind auch viele Fotos nicht gut geworden …. 

Hier mal eine kleine Auswahl:

 

Ausblick beim schnorcheln auf die Insel  

 

Dieser Fisch kann Schnorchlern sehr gefährlich werden, wenn er ein Gelege hat, denn dann verteidigt er das sehr aggressiv. Auf diesem Foto sieht man am
Kopf die zusätzliche Flosse, welche mehr ein Angriffsstachel ist, außerdem ist die Schwanzflosse nicht entspannt, sondern zeigt, dass der Fisch eher angespannt ist. Er kann mit seinen Zähnen ohne Probleme ein Stückchen Haut rausbeissen

 


Der gelbe Fisch ist ein Zitronenfalterfisch

 

 

Unten links: Riesenmuschel

 

Baroness- Falterfisch

 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Sonnenaufgang

 

 

Es gibt einen kleinen Spielplatz im Schatten

Dschungelweg

 

 

 

 

Ein kleiner Riffhai am Strand

 

Die Bar neben dem Restaurant

 

Die Spuren stammen von Krabben und (Einsiedler-)Krebsen

Diese weißen Krebse sind wirklich klein, aber sehr sehr flink

 

 

 

Rochen

 

Ich sagte ja, es sind viele Deutsche auf der Insel ;)

 

 

 

Die letzten Fotos von den Malediven, denn die Abreise naht 

 

Malediven-Fihalhohi-Strand-Sonnenaufgang-Palmen

 

 
 

 

 
 


Viele kleine Fische 

Wasserbungalows

 
 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 
 
 _MG_1009
 
Malediven-Fihalhohi-Wasserbungalow-Terasse-1
Malediven-Fihalhohi-Palmen-schraege-Palme-1
 

 

Abschied von den Malediven ……

 

Nach dem für uns letzten Sonnenuntergang in diesem unbeschreiblich schönen Inselparadies bekamen wir noch ein Abendessen.
Danach gingen wir zur Rezeption, nahmen unsere Koffer wieder in Empfang – und gingen zum Bootssteeg, wo das Schnellboot bereits auf uns wartete.
 
Die Fahrt mit dem Schnellboot durch die maledivische Nacht war auch ein Erlebnis. Immer wieder sah man die Inseln rechts und links, manchmal
auch mit beleuchteten Wasserbungalows.
In der Gischt vom Boot leuchtete immer wieder das Selbstleuchtende Plankton auf, wie kleine Funken.
Als wir uns Male näherten, landete genau parallel zu unserem Boot eine große Urlaubsmaschine.
…. aber dann waren wir auch am Flughafen …..
…. unser Traumurlaub auf den Malediven war zu Ende.

 

Tschüss, Malediven !!!!

Ich hoffe, es wird irgendwann ein Wiedersehen geben :)



 

Unter VIDEOs findet ihr ein Video mit einem Zusammenschnitt der schönsten Fotos :D



.

Die Malediven auf Facebook 

Deutschsprachige Gruppe bei Facebook:

https://www.facebook.com/groups/Maledivenforum/

Die dazugehörige Website:

http://nzkocb.xara.hosting/index.htm

 

Deutschsprachige Facebook-Gruppe speziell für Fihalhohi:

https://www.facebook.com/groups/6660029594/

 



 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Meine 11 Lieblingsfotos


Lieblingsfotos


Ellys Eleven[Ellys Elf]

Lieblingsfotos


Meine

11 …

… persönliche Lieblingsfotos aus den letzten Jahren

 



 


 

_MG_4949-KLEIN

Bretagne
Ebbe in dem kleinen Küstenort Brignogan-Plage

 


 

2013-05-Tag 010- 212

Florida Keys
Eine kleine, einsame Insel Nähe Bahia Honda

 


 

_MG_4559-klein

Frankreich
Bretagne

 


 

Malediven
Fihalhohi

 


 

Mohnblume
… weil ich es liebe, wenn der Sommer an den Wiesen und Feldern diese schönen leuchtend-roten Blumen in die Natur tupft


New York
Zugegeben, neu ist diese Idee nicht, aber ich wollte es unbedingt einmal selber ausprobieren, wenn ich in New York bin


_MG_5170-KLEIN

Bretagne
Langzeitbelichtung mit Graufilter am frühen Morgen


 

 

Malediven
…. weil es so ein schönes Fleckchen auf dieser Erde ist (und leider so bedroht ….)

PS: Version 2


New York
Mein Traum wurde nach über 10 Jahren endlich wahr!!!


 

 

Schweiz
Weil dieses Tal so malerisch war, wie eine andere, vergessene Welt


Schweiz
Ich mag Abendstimmung-Fotos einfach


 

 

Ellys Eleven

11 Tipps –  Sicher auf Reisen
11 Tipps – Sicher auf Reisen11 Tipps: Sicher auf Reisen. Was ist wichtig und was nicht? Was darf man keinesfalls vergessen? Und was hat es mit den Armbändern auf sich?!

 

 

 

 

Reise-Rückblick 2015



 

 

Silvester 2015

elly-unterwegs-reisefotos-358


 

Das Reisejahr 2015 ist nun vorbei und ich habe es einmal Revue passieren lassen  …

Sommer im März,

Schnee im Mai,

Regen in der Wüste,

Ferienhhaus am Strand

und viele tolle Momente

– für den Jahresrückblick habe ich Collagen mit den schönsten Fotos vom jeweiligen Reiseziel  erstellt.

 


 

 

Im Januar und im Februar war ich zweimal in Köln, einmal alleine (und an dem Wochenende hat es in Köln ordentlich geschneit) , einmal mit unserer ältesten Tochter. ( Weiterlesen … Bericht: Köln )
   


 

 

Im März besuchten wir unsere Freunde in dem Fußball-WM-2022-Land Qatar

Wir erkundeten Doha, durchpflügten im Jeep die Dünen der Wüste, scheiterten an dem Versuch, eine Postkarte zu verschicken und staunten über die pure Dekadenz an jeder Ecke  ….. Aber wir bekamen dabei auch einen Blick hinter die Kulissen,….
(Weiterlesen …. Bericht Qatar)

Doha Collage2-BLOG


 

Mein ganz persönliches Reise – Hightlight 2015: 

Malediven !!!

Da bedarf es keine Worte … es war schöner, als es die Reiseprospektfotos vermuten liessen
(Weiterlesen ….. Traumziel Malediven )

Collage - Malediven - BLOG-kleiner


 

Auf dem Rückweg machten wir einen Zwischenstop in Dubai.

Einmal auf den höchsten Turm der Welt ……

(Für sehr viel mehr war auch keine Zeit ;) )
(Weiterlesen… Stopover – 12 Stunden in Dubai)

dubai - collage-BLOG

 


 

Im Mai waren wir für 2 Tage im Harz

… , leider hatten wir Pech mit der Unterkunft und Pech mit dem Wetter, ….. wir sind mit der Brockenbahn auf den höchsten Berg im Harz gefahren und haben uns eine große Tropfsteinhöhle angesehen

(Weiterlesen… Harz im Mai)

harz


 

Im Sommer waren wir 16 Tage in Frankreich.

Sommer in der Bretagne

 

Ziel 1: Etretat mit seinen imposanten Kreidefelden

(Weiterlesen…. Etretat)

Etretat collage - BLOG

 

Danach ging es weiter in die Nord-West Bretagne, unser Ferienhaus lag direkt am Strand

(Weiterlesen ….. Bretagne)

Bretagne collage-BLOG

 

 

Auf dem Rückweg zeigten wir den Kindern den Mont Saint Michel

(weiterlesen …. Le Mont Saint Michel)

Le Mont-Saint-Michel collage - BLOG

 

 

Eigentlich war noch ein Kurztrip nach Frankreich in den Herbstferien geplant, diesen mussten wir jedoch canceln, da ich kurzfristig in meinem früheren Job Krankheitsvertretung mache. Aus dem Grund musste ich auch leider eine Hotel- Einladung eines Berliner Hotels absagen bzw verschieben auf 2016.

 

…… nun gehts in die Planung für 2016 !

 

 

 

 

 

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Bretagne ….. leider mit Wetterwechsel …. Roscoff und Meneham uvm

Roscoff und Meneham

Diese Seite startet mit einem einfachen Handyfoto:    Roscoff und Meneham

…… 10 € hat dieses Küchlein im Supermarkt gekostet – aber schmeckte richtig gut ….

Ups …. ich schweife ab und nein, ich bin während des Ladens dieser Seite auch nicht zum Foodblogger geworden ….. aber es war einfach soooooo lecker ……



 Ab und zu schnappten sich unsere Kinder meine kleine Kamera (was mich freut)  und was fotografierten die Kinder so?
 Kind 1: Unsere Ferienhauskatze, ihre Puppen, den Garten und uns
 Kind 2: Blumen!
 Kind 3: Alles! Irgendwann war sie 1/2 Stunde im Ferienhaus unterwegs und kam danach stolz zu mir mit den Worten “Mama, ich habe das ganze Haus fotografiert!” – und beim durchsehen der Fotos sah ich: Jep, hat sie. Wirklich alles. Jede Deko, jedes Kissen, jeden Raum – sehr interessant, die Räume mal aus Kinderperspektive zu sehen :)

 2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (314)

 



 Das Wetter war nicht gut, aber nur im Ferienhaus rumhängen war auch nicht so toll. Fanden zumindest die Kinder und ich, alle anderen schien das nicht zu stören ….. Also zog ich mit den Kindern alleine los, zu einem sehr ausgiebigen Spaziergang entlang des Strandes.

 “Mama, guck mal, wie die Wellen immer an den Stein platschen! Das muss ich fotografieren!” ….. keine Ahnung, woher sie das hat …. 

 

 

2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (318)

 Nach einer Runde Zaubertrank von Miraculix kullerten unsere Kinder die Felsen durch die Gegend

 

 

 

 Die Wellen peitschten an den Strand und die Kinder hatten Spaß, immer vor den Wellen wegzulaufen.

 2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (325)

 

 

Wir hatten ein Ziel: Das Museumsdorf, ….die Kinder wollten aber eigentlich nur das “Piratenhaus” sehen.
Man sagt, Piraten haben damals das Haus zwischen die Felsen gebaut, gaben in der Nacht falsche Lichtsignale und erbeuteten dann die Fracht vom Leck geschlagenen / gestrandeten Schiff.

2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (330)

Jana ganz begeistert: “Guckt mal, die Piraten hatten sogar einen Fernseher!”

 

Wir schauten uns aber dann doch noch etwas im Museumsdorf um.

2015-07-Urlaub-Bretagne-BLOG (327)

 

 

 

 

 

 

 

 

 Auf dem Weg zurück zum Ferienhaus kamen wir an dieser …… nunja, ich dachte, es ist eine Kapelle ….. vorbei.

 …. aber von innen sah das so garnicht nach Kapelle aus …..

 

 



 

 Ab und an sah man auch mal größere Schiffe vom Ferienhaus aus

 

 

Wenn die Sonne schon nicht lacht, dann wenigstens das Muschelgesicht auf dem Gartentisch

 




 Trotz der Wetterprognose starteten wir einen Ausflug nach Roscoff.
(Auf der Karte oben rechts)

Bretagne-Orte

 

Das erste Ziel war ein botanischer Garten mit einem Aussichtspunkt

…. leider regnete es ohne Ende ……

 

 Man erkennt es nicht gut, in dem Teich schwammen Schildkröten

 

 

 

 Das ist die Treppe zum Aussichtsfelsen

 

 

 Wie schön muss das bei Sonnenschein erst aussehen?

 

 Die Kinder erkundeten jeden Winkel von dem Garten

 

 

 

 

 

 Das ist die Insel gegenüber, musste das Foto bearbeiten, vorher erkannte man wegen des Regens leider nicht viel

 Im Kaktus-Gewächshaus

 

 

Danach fuhren wir weiter zum alten Hafen mitten in Roscoff

 

 

 

….. und das war KIRMES !!!! Und die Kinder freuten sich sehr, da war sogar der Regen vergessen

 

 

 

 

 

 Chichis …… lecker! Schade, dass es sie in D nicht gibt …..

….. unter mächtigen Protest der Kinder ging es dann wieder zurück zum Auto bzw zurück zum Ferienhaus.

 

 

 Das alte Hafenbecken bei Flut.

 

 ….. und noch ein Blick zurück.




Große Steine mitten im Feld – Typisches Bild in der Gegend




 Am darauffolgenden Tag waren die Kinder noch immer total aufgekratzt und wollten am liebsten noch einmal zur Kirmes.
Ich habe ihnen dann von dem Muschelstrand ein paar KM östlich vom Ferienort erzählt und dann tagte der Kinderrat, es wurde diskutiert und getuschelt und dann folgte das Ergebnis:
“Also, Mama, Papa – wir gehen heute zum Muschelstrand und dann morgen wieder zur Kirmes!”
Aaaaaaahjaaaaaaa, okeeeee ….. was soll man dazu noch sagen, mein Mann und ich waren glatt überstimmt *lach*

 

 200 ha Dünenlandschaft und ein 5 km langer Strand bildet das Gebiet “Dünen von Keremma” bei Tréflez

 Durch die Dünen ging es zum Strand

 Muscheln – so weit das Auge reicht!

 

 

 

 

 

 

 

 

 Und inmitten dieser Dünenlandschaft liegt eine kleine Kapelle.
irgendwo auf einer deutschen Bretagne-Seite las ich, dass von hier aus auslaufende Schiffe gesegnet wurden, aber diese Angabe ich ohne Gewähr.

 

 

 

 

 Wir fuhren danach noch ein Stück weiter, in meinem Navi war hier ein Aussichtspunkt eingetragen, aber das war nur ein kurzer Stop zu gucken ….

 

 

 

 

 

 

… bevor es weiter ging nach Plouescat hier sind wir gestern durchgefahren und ich wollte mir den Ort gerne noch einmal in Ruhe ansehen.

 

 

 

 

 

Mitten im Ort steht eine große, offene Halle

 

 

Erst gegen Abend waren wir zurück im Ferienhaus, inzwischen war es richtig ungemütlich draussen …..

 

Als wir letzte Woche ankamen, sah ich eine Katze – sie war sehr scheu und lief immer weg. Mitlerweile war sie ganz zahm und wartete schon immer am Ferienhaus auf ihre tägliche Portion Streicheleinheiten. Kommentar von meinem Mann: “Hätte mich auch überrascht, wenn es anders gelaufen wäre.” ….

 Sie hatte irgendwo ein zu Hause, denn sie war sehr gepflegt, gewöhnte sich schnell an uns Menschen und trug ein Halsband.

 



-> … Hier gehts weiter

 

 


 


 


 

 

StepMap Bretagne-Orte

USA

Reiseberichte USA


 

 

 


Florida- Rundreise mit Kindern 

Unsere 1. USA-Reise führte uns nach Florida. Dies war auch unsere 1. Fernreise. Unsere 3 Kids waren zu dem Zeitpunkt zwischen 3 und 6 Jahre alt.
Wir waren 3 Wochen unterwegs:

  • Miami / Fort Lauderdale 
  • 1 Woche Florida Keys 
  • 10 Tage Cape Coral  

Der Weihnachtsbaum in New York

Mit meiner 2. USA-Reise erfüllte ich mir einen ganz persönlichen Traum: 
Einmal den Weihnachtsbaum in New York sehen. Es war unbeschreiblich. Die ganze Stadt ist unbeschreiblich. Ein Freund und ich waren 5 Tage in New York, die Kids hatten keine Ferien und konnten daher leider nicht mitkommen. 


Mit 3 Kindern im Wohnmobil durch die USA

Unsere 3. USA-Reise war dann wieder mit den Kids. Genauer gesagt meine 3 Kinder und ich. 
Im Wohnmobil haben wir die Westküste erkundet. Wir sind die steilen Straßen in San Francisco gelaufen, wurden am Walk of Fame desillusioniert, wurden aus einem Casino in Las Vegas geworfen, standen sprachlos am Grand Canyon, haben die Freiheit der Route 66 gespürt, haben gelernt, dass die heutigen Indianer keine Federn mehr als Kopfschmuck tragen, haben Wale in freier Wildbahn gesehen und soviel mehr erlebt. 


.

USA-Reisen



 

Merken

Merken

Mallorca, Alcudia

Im Mai 2011 ging es für uns das erste mal als komplette Familie in den Urlaub. Alcudia

Und zwar nach …..

MALLORCA – Alcudia

 

Geflogen sind wir mit Condor ab Paderborn.

Der Ablauf am Flughafen war wirklich gut, alle waren nett und sehr kinderfreundlich. Ich hatte etwas Bedenken, fliegen mit 3 Kindern …..
Aber man kam uns entgegen, wo es nur ging, daher war es längst nicht so stressig, wie wir befürchteten.

 

Info

11 Tipps zum Thema

“Fliegen mit Kindern”

 

https://www.elly-unterwegs.de/2016/01/25/11-tipps-fliegen-mit-kindern/

Der Flug verlief super.
Wir saßen hintereinander, da wir wegen der Kinder bzw aus Sicherheitsgründen wg der Sauerstoffmasken nicht nebeneinander sitzen durften. Aber so hatten wir zumindest zwei Fensterplätze.

In Palma angekommen gabs erst unsere Koffer zurück, dann brachte uns der Bus in den Norden der Insel – nach Alcudia.

Unser Urlaubsziel – bzw Hotel erreicht und eingecheckt führte unser erster Weg zum Strand.

Gebucht hatten wir All Incl.

So hat man hinterher keine böse Überraschung, wenn die Getränkeabrechnung kommt. Kinder stehen sehr oft ganz kurz vor dem Verdursten ;) , trinken einen Schluck – und der Rest vom Getränk bleibt stehen, weil sie dann keinen Durst mehr haben. Dann möchten sie gerne mal ein Eis zwischendurch, mittags auch mal eine Pommes etc. Bei All Incl. kein Problem. Es gab sogar extra kleine Kinderbecher, das fand ich sehr angenehm, denn große Mengen auf einmal trinken zumindest unsere Kinder nie.
Und wir Eltern? 10 Tage kein kochen, kein spülen, kein einkaufen ….. herrlich :)

Endlich angekommen! Ein tolles Gefühl! Vor uns lagen 10 Tage Mallorca.

 

 

Unser Flugzeug – die Kinder klebten an der Scheibe

 

 
 

 

 
Und dann sahen wir das erste mal Mallorca

 

 

 

 

Unser Zimmer war durch die Zusatzbetten recht zugestellt, aber das war absolut ok  

 

Unser Blick vom Balkon:
 

 

Das erste mal am Strand

 

 Abends gabs dann die berühmten Armbändchen für Alex, Nina und mich und dann war schon Zeit fürs Abendessen

 

Unser Hotel Condesa de la Bahia in Alcudia 

lag direkt am Strand. Vom Poolbereich führten ein paar Stufen zum Strand. Es gab zwei Kinderclubs, einen Kinderpool und einen Kinderwasserrutschenbereich.
Gebucht haben wir All-Inclusive, im Nachhinein wirklich eine sehr gute Entscheidung, schon wegen der Getränke.
Es gab morgens, mittags und Abend Buffet.
Nachmittags einen Snack und immer frisches Obst. Getränke konnte man sich an einem Getränkeautomaten selber *zapfen*.
Ausserdem gab es einen
Softeisautomaten und an der Bar gab es Eisslushgetränke.
Am
Kinderwasserrutschenbereich gab es ein kleines Restaurant, hier gabs
mittags Pommes, Hotdogs und Hamburger. Ausserdem Getränke und Eis.
Am großen Pool, an der Strandtreppe, gab es auch ein Restaurant, wo es mittags auch Buffet gab. Auch hier stand ein Getränkeautomat.
Der Poolbereich und auch – oder vor allem der Kinderwasserrutschenbereich –war toll für die Kinder, aber auch eng.
In der Hauptsaison wird es dort
sicherlich richtig voll.

Was uns gestört hat, war der fehlende Toberaum für kleinere Kinder. Der Spielplatz war sehr klein und wir konnten Marc und Jana dort nie rennen lassen, da immer einer der Pools in der Nähe war.

Unser Zimmer
war sehr schön. 2009 wurde es komplett neu renoviert. Einziges Manko:
Die Betten, denn diese haben Alex und ich zusammenbinden müssen, da es zwei Einzelbetten waren.

Unser Tagesablauf
war in etwa immer gleich: Bis ca halb neun geschlafen, um 10 Uhr frühstücken gegangen. Nach dem Frühstück haben wir meistens einen ausgiebigen Spaziergang gemacht, anschliessend gabs im Hotel schon wieder Mittagessen und danach gings je nach Wetter an den Strand, an den Pool, in den Kinderclub etc.
Nach dem Abendessen ging Alex mit den Zwillingen aufs Zimmer und ich mit Nina zur Kinderdisco.
Wir hatten die Zwillinge ein paar mal mit zur Kinderdisco, aber wirklich glücklich waren sie nicht damit…
Wir haben einen einzigen Ausflug gemacht: nach Palma.
Ausflüge mit 3 kleinen Kindern und Zwillingsbuggy sind mehr Stress als Spaß, also haben wir das gelassen.
Palma haben die Zwillinge übrigens fast komplett verschlafen ;-)

Unser Wetter im Mai
war eigentlich ganz gut. Wir hatten keinen Regen (zumindest nicht tagsüber, wo ich es mitbekommen habe) und wir waren einige male am Strand und im Pool. An einem Tag war es für beides zu kalt und zu windig, da waren wir im Kinderclub. Und an zwei Tages waren wir zwar am Strand, aber zum baden war der Wind zu frisch, obwohl es sonst sehr warm und sonnig war.

Urlaub mit 3 kleinen Kindern
– viele haben vorher die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen.
“Warum denn fliegen? Fahrt doch zur Nordsee!” oder “Mit 3 kleinen Kindern im Hotel? Den Stress wollt ihr euch antun?” etc – solche Sprüche bekamen wir öfters zu hören. Warum Mallorca? Hauptsächlich aus zwei Gründen: Sonne und Meer für die Haut der Zwillinge und ein toller Urlaub für Nina, welche in den letzten beiden Jahren leider sehr oft zurückstecken musste. Vor der Buchung habe ich Nina gefragt, was für sie ein toller Urlaub wäre.
Ihre Antwort: Strand, Wasserrutsche, Kinderclub und
jeden Tag Eis.  

 

Ninas Lieblingspool  

 

Der Strand vor dem Hotel
 
 
 
 

 

In der Nähe unseres Hotels gab es einen großen See.
Von ihm aus führten mehrere Kanäle zum Meer.
Über diese Kanäle waren viele Brücken.
Es war fast wie ein kleines Venedig :-)

In dem See wurde allerdings auch viel Müll entsorgt….

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

Ein Spaziergang in Alcudia

  

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Nähe vom Hotel gab es einen Park
mit einem kleinen Spielplatz. Hier waren wir öfters, damit die Kinder sich mal austoben konnten, ohne dass wir Angst haben mussten, dass sie wieder in den Pool segeln.

 

 

 Der Spielplatz in dem Park in der Nähe vom Hotel

 

 

Spaziergang in Alcudia

 

 

 

Die rote Holzbrücke am Meer – sieht toll aus!

 

 
Wunderschöner Ort

 

 

 

 

 

 

 

Port de Alcudia  

 

Um 16 Uhr gab es im Hotel schon Programm, z.B: eine Papageienshow
 
 
 
 

 

 

In Alcudia
  
 
 

Ausflug nach Palma

 

Am Mittwoch vor unserer Abreise wurde nicht so schönes Wetter vorher gesagt, wolkig und nur 19 °C – also ideales Wetter für eine Bustour.
Diese buchten wir dann in einem kleinen Touribüro in der Nähe des Hotels.

Unser 1. Stop erfolgte an der Festung oberhalb von Palma. Von hier aus hatte man einen schönen Blick auf den Hafen und auf den Leuchtturm, er ist nach dem „Torre de Hercules” im galicischen La Coruña und dem „Torre della Lanterna” von Genua der älteste noch in Betrieb befindliche Leuchtturm der Welt.

Im Leuchtturm ist ein Meseum, welches an zwei Vormittagen in der Woche kostenlos geöffnet wird, Anmeldung ist aber vorher erforderlich.
Merkwürdigerweise liest man in Reiseführern meistens wenig über diesen Leuchtturm.

 

Vom Meer her ist Palmas alter Leuchtturm bereits aus einer Entfernung von 22 Seemeilen zu erkennen. Zumindest in der Nacht oder bei Nebel.

 

  

 

Dann gings weiter, Bustour durch Palma und anschliessend 5 Stunden Freizeit, in welcher wir uns die Altstadt angesehen haben. Die Zwillinge haben das komplett verschlafen.

 

 

 

Blick vom Restaurant, wo wir mittags einen Snack zu uns nahmen

 

Die Kathedrale von Palma
 
 

 

 

 

 

 

Die Kathedrale kostet ein paar Euro Eintritt und Fotografieren ist verboten. Da hält sich aber keiner dran und der Wachmann hat dazu auch nichts gesagt.
Das Licht in der Kathedrale ist unbeschreiblich. Die Fotos geben es nicht einmal annähernd wieder…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wieder im Hotel gab es Abendessen und anschliessend wieder Kinderdisco
Urlaub halt – herrlich! 

 An einem Tag flog ein Wasserflugzeug dauernd am Strand entlang, landete in
Port d Alcudia , lud Wasser ein, um es dann über dem Meer wieder abzulassen

 

 

Hotelgarten

 

Unser Hotel

 

 

Das ist Coco –
er kam jeden Abend – alle Gäste mussten sich aufstellen und einen
Tunnel bilden – damit Coco mit den Kindern durchtanzen konnte

 

 
 
Achja, da war ja noch der ESC …..

 

 

 

 
 
 

 

 

In den ersten Tagen und an den beiden kühleren Tagen war die Disco im Hotel, sonst draussen

 

 

Der Spielplatz – ich finde ihn zu klein für die vielen Kinder, die dort waren

 

Milch gab es nicht all-incl – konnte man aber zu Wucherpreisen im Hotel oder im Sparmarkt in der Nähe kaufen

 

 

 

 

 

 
 
 
 
Pool und Strand
 
 

Am Pool hätte ich gerne mehr Fotos gemacht, aber 3 kleine Nicht-Schwimmer-Kinder am Pool bedeutet dann doch etwas Stress für die Eltern ;-)

Am Strand war das schon entspannter – und unsere Kinder lieben es ja, im Sand zu spielen, die Zwillinge sogar mehr, als im Meer zu planschen.
Marc war ohnehin nicht so begeistert vom Meer, Jana fand es spannend, am Strand direkt am Wasser zu sitzen und hat sich ein Keks gefreut, wenn
eine Welle kam.
Nina wäre am liebsten nur im Meer gewesen.

Der Strand fällt sehr flach ins Wasser ab, man kann mehrere hundert Meter ins Meer hineingehen und kann immer noch stehen.

 

 

 

 

Habe für die Fotos am Strand meine alte Kamera genommen, die macht zwar
nicht mehr so tolle Fotos, aber die neue Kamera wollte ich mir nicht am
Strand verhunzen. Meine alte Cam beschlägt des öfteren oder stellt nicht
richtig scharf. Aber für ein paar Standbilder hats noch gereicht :-)

 

 

 

 

 

 

  

Das Wasserflugzeug

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 



Der Heimflug 



Und dann war unser Urlaub auch schon wieder vorbei …. wir packten die Koffer und starteten morgens um 5 Uhr Richtung Heimat….

 

 

 

 

Mein Sohn bei seiner Lieblingsbeschäftigung – Flugzeuge gucken  

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Badebucht…. ein paar Stunden vor dem Abflug haben wir dort noch gebadet…..

 

Und unser Hotel – der weiße rechte Winkel mittig. Im Hintergrund kann man auch gut den See erkennen.

 

 

Cap Formentor  

 

 

Frankreich, Ecke Marseille

 

 

Das ist Les Lecques, östlich von Marseille

 

 

 

Das ist der (kleinere !!!) Teil vom Genfer See, die Stadt ist Genf

 

Und dann ging der Flug weiter über die schneebedeckten Alpen

 

 

 

 

 

 

Und das wars dann …. Urlaub zu Ende….

Mittags landeten wir in Paderborn, packten das Gepäck ein und fuhren nach Hause.

 

 

 

Danke fürs mitreisen, ich hoffe, es hat euch gefallen :)

 

Bis zum nächsten mal !!!!

Merken

Merken