Zum Inhalt

Schlagwort: Foto-Reisebericht

Malediven – Fihalhohi (Süd-Male-Atoll)



 

 Inselparadies …..

MALEDIVEN


Im März 2015 waren mein damaliger Mann und ich  – ohne die Kinder –  für eine knappe Woche auf den Malediven. <3

Ein Traum sollte damit wahr werden.

Unsere Route:

Route 03/2015
 
Allerdings begann der Malediventraum mit einem kleinen Zwischenfall bei der Anreise, denn beim Landeanflug in Dubai musste der Pilot wegen eines technischen Problems kurz vorm aufsetzten durchstarten ….. das ist kein schönes Gefühl …… Wir wurden auf eine andere Landebahn umgeleitet und konnten dann dort landen. …..
 
In Dubai hatten wir dieses mal wenigstens (glücklicherweise) ausreichend Zeit zum umsteigen. Beim letzten mal mussten wir in Rekordzeit durchs Terminal hetzen und kamen erst nach dem “Final Call” am Gate an …..
Aber jetzt schlenderten wir ganz in Ruhe, um unser Gepäck brauchten wir uns ja nicht zu kümmern :)
 
Ein paar Einkäufe am Flughafen später saßen wir im Wartebereich, bereit fürs Boarden.
 
So ganz konnte ich noch nicht glauben, wo wir in wenigen Stunden sein würden
 

Wir fliegen auf die Malediven!!!!

Fotos von der Anreise:

Dubai – auch tief in der Nacht hell erleuchtet

Wir fliegen in den Sonnenaufgang hinein

 

Landeanflug auf die Malediven 

 

Und wenig später ….. man sah aus dem Fenster und hatte diesen traumhaften Ausblick

 

Kurze Zeit später sah man schon die Hauptstadtinsel Male, die Flughafeninsel liegt direkt daneben:

Das ist Male, die Hauptstadt der Insel, dicht besiedelt und inzwischen schon recht weit zugebaut.

Wir landeten auf der Flughafeninsel Hulhule, welche im Nord-Male-Atoll direkt neben der Hauptstadtinsel Male liegt.

Als wir aus dem Flieger stiegen, wurden wir von der tropischen Hitze erschlagen ….
Irgendjemand sagte zu mir: “Wenn ihr in Male aus dem Flieger aussteigt, fühlt sich das an, als halte euch jemand einen Fön in die Hosenbeine!” ….damals lachten wir über diese lustig klingende Aussage – jetzt stellten wir fest: …das traf es sehr gut. Wir konnten es nicht abwarten, aus den langen Klamotten zu springen …….

Am Ankunftsterminal stand schon jemand mit “unserer” Insel auf einem Schild. Wir bekamen kühles Wasser gereicht   (Danke, das brauchten wir jetzt!)  und warteten noch auf zwei andere Päärchen.

Es war soooo schön, nach den Flughäfen in Doha und Dubai jetzt so einen schönen, kleinen und überschaubaren Flughafen zu haben ….. :)

Flughafen in Male, Malediven, Nordmale-Atoll (Airport MLE)

Panorama vom Flughafen

Der Flughafen von aussen

Man tritt aus dem Flughafengebäude raus, überquert eine Strasse und schon steht man am Hafen

Von der Flughafeninsel brachte uns dann ein Schnellboot ins Süd-Male-Atoll nach Fihalhohi.

 
 
…. vorbei an Velassaru, einer der nördlichsten Resort-Inseln im Süd-Male-Atoll

 
 
Ein Insel-Ufo …. Nein, natürlich nicht – Durch die Hitze konnte man ein interessantes Phänomen beobachten: Die heiße Luft trifft auf die kühlere Luft direkt an der Wasseroberfläche. Der Lichtstrahl wird beim Durchgang durch die beiden unterschiedlich dichten Luftschichten gekrümmt – und es entsteht der Effekt der
umgekehrten Luftspiegelung.
 
 
Weiter ging es ….. Fihalhohi liegt ca 40 km von der Flughafeninsel entfernt; ca 45 Minuten durchpflügten wir das ruhige Meer des Süd-Male-Atolls, sahen die Inseln und sogar Delphine.
….. es war einfach so traumhaft! 
 
 
 
.
.
 Unser Ziel:

Eine kleine Resort- Insel im Süd-Male Atoll

.

Ankunft auf Fihalhohi im Süd-Male-Atoll

 

Und dann sahen wir sie endlich, unsere Urlaubsinsel.

F i h a l h o h i

 

 

 

 

 

 

 

Auf Fihalhohi bekamen wir erst einmal einen leckeren Begrüßungscocktail.
Dann wurden uns die Zimmer zugeteilt, die Koffer wurden durch die Roomboys zu den Zimmern gebracht.

 

 

Infos zur Insel Fihalhohi:
Fihalhohi ist eine eher kleine Insel. Sie ist ca 400 Meter lang und ca 250 Meter breit.
Es gibt daher keine Straßen, nur Wege aus Sand.
Eine Inselumrundung geht ganz schnell, es sei denn, man hat eine Kamera in der Hand, denn Fotomotive gibt es irgendwie überall ;)
Es gibt ein Tauchsportzentrum, in welchem auch deutsch gesprochen wird.
Zudem gibt es ein Wassersportzentrum, hier kann man u.a. alles zum schnorcheln ausleihen.
Fast rundherum ist ein Korallenriff, an einigen Stellen sind es vom Strand nur wenige Meter zur Riffkante.  Das wiederum macht Fihalhohi eher ungeeignet für einen ausgelassenen Badeurlaub, denn man darf nicht auf das Korallenriff treten, dies ist mit hoher Strafe verboten. Auch wird gesagt, Fihalhohi sei eine Barfussinsel, aber die Korallenstückchen und Muschelstückchen können teilweise auch scharfkantig sein. Meinen Mann hat das nicht gestört, er hat am Ankunftstag die Schuhe ausgezogen und erst am Abreisetag wieder angezogen. Selbst in das Restaurant und in die Bars geht man hier barfuß.

Die kleinen bunten Fische kommen bis an den Strand, selbst Riffhaie waren immer direkt im seichten Wasser auf ihrem Beutezug zu beobachten, außerdem haben wir öfters Rochen gesehen, Krabben, noch mehr kleine bunte Fische und auch einige große  bunte Fische, die die kleinen gejagt haben und selbst eine Muräne hat sich an einem Tag direkt an den Strand verirrt.

Seit Mai 2015 wird All Inkl. angeboten

 
Fihalhohi, Süd Male Atoll

Panorama: Links ist der Ankunftssteeg, rechts die Rezeption.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In diesem Strandbungalow war unser Zimmer

 

Klimaanlage war an, 27 °C im Zimmer – herrlich kühl !!!!!

Zimmer im Comfort-Bungalow auf Fihalhohi
.
 
 
Tierische Inselbewohner auf Fihalhohi
 
 
Eine graue Muräne direkt am Strand
 
Stachelrochen und viele viele kleine Fischchen
 
 
 
 Ein Flughund
Ein paar Fotos zum Träumen 
 
 
 
 
Für mich stand heute folgendes auf dem Tagesplan:  “Katamaran-Dolphin-Sunset-Tour”
Mein damaliger Mann hatte darauf keine Lust. Er habe in USA schon so viele Delphine gesehen, das würde immer noch reichen.
Wir haben in Florida ja auch
eine Dolphin-Sunset-Tour gemacht
 
Er buchte eine Bootstour “Sunsetfishing”
Sie haben auf dem Boot mit traditionellen Angeln geangelt, die Fische wurden an Board gegrillt. Leider hat er keine Fotos gemacht. Dabei hat er sogar zwei große Fische geangelt.
 
Also gibt es nur Fotos von “meiner” Tour, welche auch sehr schön war. Mit an Board waren noch zwei junge deutsche Pärchen. Eigentlich waren wir zu
wenig für die Tour, aber wir haben ganz lieb nachgefragt und die Tour wurde dann doch durchgeführt
 
Leider haben wir nur ganz kurz die Delphine gesehen, dafür gab es den Sonnenuntergang auf dem Meer – das war auch sehr schön
An dem Boot mit meinem damaligen Mann sind wir auch vorbei gefahren – sie lagen
oben auf dem Dach, haben den Sonnenuntergang und die Sterne angesehen und gewartet, dass das Essen fertig wurde.
 
 
 
 
 
 
Der Sternenhimmel auf den Malediven war wirklich überwältigend – dadurch, dass es praktisch keinen Lichtsmog gab, sah man so viele Sterne, die  Milchstrasse. Also wir dort waren, war auch noch Neumond. Leider hatte ich kein lichtstarkes Objektiv dabei…
 
 
 
Am Strand war Limbo-Party. Und spätestens, als das Lied “Atemlos” ertönte, wurde klar, wie viele Deutsche auf der Insel sind
 
 
 
Unten auf dem Foto erkennt man es leicht. Wir hatten am Strand selbstleuchtendes Plankton. Immer, wenn die Welle am Strand brach, leuchteten die kleinen Punkte wie Funken kurz in neongrün/ türkisblau auf. Das sah sehr interessant aus. Aber es waren immer nur wenige vereinzelt.
Nicht so, wie manche es vielleicht von Fotos kennen.
 
 
 
Zugegeben – enttäuscht, dass wir gestern so wenig von den Delphinen sahen, war ich schon ein wenig.
Daher starteten wir heute einen weiteren Versuch:  Dolphin and Snorkeling.
Zunächst fuhr man 1-2 Std zu den Delphinen, die waren immer irgendwo im Süden des Atolls unterwegs. Danach sollte es mit dem Schiff zu einem anderen Riff bzw. zu der Riffkante gehen, hier konnte man 1-2 Std schnorcheln, das Schiff immer in der Nähe-  um auch mal andere Fische zu sehen, als im Riff von Fihalhohi.
 Der frühe Morgen auf Fihalhohi
Nach dem Frühstück startete unsere Tour, ganz traditionell auf einem Dhoni 


Und schon bald sahen wir die Delphinschule. Es waren auch einige junge Delphine dabei, welche Spaß hatten, uns viele tolle Sprünge zu zeigen
….
 
 
 
 
 Blick nach Fihalhohi
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Fotos vom schnorcheln sind leider nicht so gut geworden. Meine “gute” Unterwasserkamera hatte nach dem ersten Schnorchelgang Wasser hinter dem Display, also musste ich meine andere Kamera dafür nehmen, und die macht leider nicht so schöne Fotos….   Die Fotos vom schnorcheln gibt es später
 
 
Sonnenuntergang in der Strandbar mit kühlen Getränken, danach Abendessen, und dann Spaziergang am Strand – da ist nachts richtig Leben, die ganzen Krebse kommen alle aus ihren Löchern und wuseln am Strand rum  …..
 
 
 
 
 

 

 

 

Der nächste Tag im Paradies

 

 
 .
.
.
.
Die Verpflegung auf Fihalhohi
.
Das hier ist das Hauptrestaurant und hier gibt es auch keinen Sandboden, sondern Fliesen

 

Wir hatten Vollpension, das heißt, Frühstück, Mittagessen und Abendessen in Buffetform.
Morgens gab es zwei verschiedene Säfte zum Frühstück, zu allen Mahlzeiten gab es kostenlos Kaffee und Tee.
Getränke sind auf Fihalhohi sehr teuer.
Eine kleine Flasche Cola ca 4 USD ; 0,75 l Wasser still auch um die 4
USD ; 0,75 l Wasser mit Kohlensäure knapp 7 USD (!!) ; 1 Glas Bier ca
5,50 USD. (Stand 03/2015)

Seit Mai 2015 bietet Fihalhohi All incl. an

 

 Dreimal unterschiedlich gekochte Eier; 3 Min ,5 Min, 7 Min + Rührei
 


Reis und Nudeln gab es immer als Beilage, alles andere variierte und war sehr abwechslungsreich (und lecker)

 

Jeder Tisch hatte einen eigenen Tischkellner, für den gesamten Aufenthalt.
Die Betreuung am Tisch durch ihn war persönlich und sehr angenehm, alles andere als aufdringlich!

In anderen Hotels ist die Betreuung oft sehr unpersönlich, hier war es schon fast familiär.

Wir haben uns durch die tolle Betreuung auf der Insel wie zu Hause gefühlt!

 

 

Die Fußdusche, damit man den Sand nicht mit ins Zimmer nimmt.
Half aber nur bedingt, glücklicherweise kam zweimal am Tag der Roomboy

Die Strandbar, hier haben wir abends immer den Sonnenuntergang genossen 

 
 Sonnenaufgang … ein neuer Tag im Paradies fängt an ….. :)
 
 
 
 
 
 
 
 
 Die Bettdecken kunstvoll zurechtgelegt
 
 
 Inseltypische Beeteinfassung
 
Typische Architektur
 
In der Blue Lagoon Bar (“Sonnenuntergang-Bar”) ist auch innen Sandboden
 
 
Urlaub…. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Ein Schwarm großer bunter Fische jagt einen Schwarm kleiner bunter Fische – und das direkt an der Terasse vom Café
 
 
 
 
Wassersportzentrum – direkt neben der “Sonneenuntergang- Bar”
 
 
 
 
 
 
Schnorcheln auf Fihalhohi

Die Malediven sind nicht nur Überwasser einfach traumhaft, unter Wasser hat man auch das Gefühl, in einer anderen Welt zu sein. Vor allem, wenn man an der Riffkante schnorchelt / taucht, also dort, wo das Korallenriff mehrere Meter runter tief ins Meer abfällt, ist man von so vielen bunten Fischen umgeben, so dass man oft das Gefühl hat, man befinde sich in einem exotischem Aquarium. Aber man schnorchelt weiter und weiter und weiter, über Stunden, wenn man das schafft. Und das Aquarium hört nicht auf. Immer wieder entdeckt man neue, bunte Fische, manche kommen neugierig auf einen zugeschwommen, andere verstecken sich schnell unter den Korallen.

Ich habe längst nicht alle Fische fotografiert, welche ich gesehen habe –  oft war ich zu fasziniert, dass ich es schlichtweg vergessen habe, manchmal waren die
Fische zu schnell weg, manchmal sind wir schnell weitergeschnorchelt (bei Muränen zum Beispiel oder anderen großen Fischen, die wir nicht kannten)  und leider sind auch viele Fotos nicht gut geworden …. 

Hier mal eine kleine Auswahl:

 

Ausblick beim schnorcheln auf die Insel  

 

Dieser Fisch kann Schnorchlern sehr gefährlich werden, wenn er ein Gelege hat, denn dann verteidigt er das sehr aggressiv. Auf diesem Foto sieht man am
Kopf die zusätzliche Flosse, welche mehr ein Angriffsstachel ist, außerdem ist die Schwanzflosse nicht entspannt, sondern zeigt, dass der Fisch eher angespannt ist. Er kann mit seinen Zähnen ohne Probleme ein Stückchen Haut rausbeissen

 


Der gelbe Fisch ist ein Zitronenfalterfisch

 

 

Unten links: Riesenmuschel

 

Baroness- Falterfisch

 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Sonnenaufgang

 

 

Es gibt einen kleinen Spielplatz im Schatten

Dschungelweg

 

 

 

 

Ein kleiner Riffhai am Strand

 

Die Bar neben dem Restaurant

 

Die Spuren stammen von Krabben und (Einsiedler-)Krebsen

Diese weißen Krebse sind wirklich klein, aber sehr sehr flink

 

 

 

Rochen

 

Ich sagte ja, es sind viele Deutsche auf der Insel ;)

 

 

 

Die letzten Fotos von den Malediven, denn die Abreise naht 

 

Malediven-Fihalhohi-Strand-Sonnenaufgang-Palmen

 

 
 

 

 
 


Viele kleine Fische 

Wasserbungalows

 
 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 
 
 _MG_1009
 
Malediven-Fihalhohi-Wasserbungalow-Terasse-1
Malediven-Fihalhohi-Palmen-schraege-Palme-1
 

 

Abschied von den Malediven ……

 

Nach dem für uns letzten Sonnenuntergang in diesem unbeschreiblich schönen Inselparadies bekamen wir noch ein Abendessen.
Danach gingen wir zur Rezeption, nahmen unsere Koffer wieder in Empfang – und gingen zum Bootssteeg, wo das Schnellboot bereits auf uns wartete.
 
Die Fahrt mit dem Schnellboot durch die maledivische Nacht war auch ein Erlebnis. Immer wieder sah man die Inseln rechts und links, manchmal
auch mit beleuchteten Wasserbungalows.
In der Gischt vom Boot leuchtete immer wieder das Selbstleuchtende Plankton auf, wie kleine Funken.
Als wir uns Male näherten, landete genau parallel zu unserem Boot eine große Urlaubsmaschine.
…. aber dann waren wir auch am Flughafen …..
…. unser Traumurlaub auf den Malediven war zu Ende.

 

Tschüss, Malediven !!!!

Ich hoffe, es wird irgendwann ein Wiedersehen geben :)



 

Unter VIDEOs findet ihr ein Video mit einem Zusammenschnitt der schönsten Fotos :D



.

Die Malediven auf Facebook 

Deutschsprachige Gruppe bei Facebook:

https://www.facebook.com/groups/Maledivenforum/

Die dazugehörige Website:

http://nzkocb.xara.hosting/index.htm

 

Deutschsprachige Facebook-Gruppe speziell für Fihalhohi:

https://www.facebook.com/groups/6660029594/

 



 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Meine 11 Lieblingsfotos


Lieblingsfotos


Ellys Eleven[Ellys Elf]

Lieblingsfotos


Meine

11 …

… persönliche Lieblingsfotos aus den letzten Jahren

 



 


 

_MG_4949-KLEIN

Bretagne
Ebbe in dem kleinen Küstenort Brignogan-Plage

 


 

2013-05-Tag 010- 212

Florida Keys
Eine kleine, einsame Insel Nähe Bahia Honda

 


 

_MG_4559-klein

Frankreich
Bretagne

 


 

Malediven
Fihalhohi

 


 

Mohnblume
… weil ich es liebe, wenn der Sommer an den Wiesen und Feldern diese schönen leuchtend-roten Blumen in die Natur tupft


New York
Zugegeben, neu ist diese Idee nicht, aber ich wollte es unbedingt einmal selber ausprobieren, wenn ich in New York bin


_MG_5170-KLEIN

Bretagne
Langzeitbelichtung mit Graufilter am frühen Morgen


 

 

Malediven
…. weil es so ein schönes Fleckchen auf dieser Erde ist (und leider so bedroht ….)

PS: Version 2


New York
Mein Traum wurde nach über 10 Jahren endlich wahr!!!


 

 

Schweiz
Weil dieses Tal so malerisch war, wie eine andere, vergessene Welt


Schweiz
Ich mag Abendstimmung-Fotos einfach


 

 

Ellys Eleven

11 Tipps –  Sicher auf Reisen
11 Tipps – Sicher auf Reisen11 Tipps: Sicher auf Reisen. Was ist wichtig und was nicht? Was darf man keinesfalls vergessen? Und was hat es mit den Armbändern auf sich?!

 

 

 

 

Unser Pleiten- Pech- und Pannenurlaub im Bayerischen Wald (August 2014)

Urlaub in Bayern – August 2014

Im August waren wir für 1 Woche in Bayern.

 
Ziel war der südliche Bayerische Wald, ca 45 km nördlich von Passau.
 
Gebucht war ein Bungalow in einer Hotelanlage mit Ultra All Inclusive.
Wir wollten einfach nur entspannen, sonst nichts …..
Aus dem Grund habe ich auch davon abgesehen, meine (zu dem Zeitpunkt neue) Spiegelreflex mitzunehmen, was ich im Nachhinein doch sehr bereut habe, dazu aber später…..
 
Wir kamen abends an, da gab es erst einmal gleich zwei schlechte Nachrichten:
Bzw die erste wusste ich ja schon – nämlich, dass kein Bungalow mehr frei war, wir bekamen ein Zimmer im Haupthaus, 3 Etage, kein Aufzug …..
dafür schöne Aussicht, wenigstens etwas. Gebucht hatten wir Bungalow, weil wir eigentlich unseren Hund mitnehmen wollten,….
Die zweite Nachricht war, dass die Kinderbetreuerin krank ist und es erst einmal keine Kinderbetreuung geben würde ……
Gibt schlimmeres. 1 Woche schlechtes Wetter zum Beispiel. Achja, hatten wir ja auch ……
Und es kam noch besser ……  
 
Gebucht haben wir Hotel + All Inclusive.
 
Urlaub mit Kindern und All Incl. ist auch mal ganz nice und zudem erholsam für die Eltern 
 
Aufstehen – anziehen – an den gedeckten Frühstückstisch. Dann Freizeit geniessen, zum Mittagessen wieder an den gedeckten Tisch setzten, nach dem Essen aufstehen und gehen, nachmittags Kaffee, Kuchen, Eis für die Kinder, Getränke zu jeder Zeit, am Abend Buffet, bis 22 Uhr Getränke …… = zufriedene Kinder, erholte Eltern!
 
Nachteil: Wenn man plant, im Urlaub viele lange Tagesausflüge zu machen, lohnt das fast nicht mehr, denn dann hat man zum All-Inkl.-Aufpreis auch die Kosten der Verpflegung beim Tagesausflug.
 
Wir haben aber nicht viel geplant, ausser relaxen und Zeit mit den Kindern verbringen 

Fotografiert habe ich viel mit Handy räusper, aber auch mal mit meiner Kompakten und auch mal mit der Bridge.

 
 
 
Endlich – da ist unser Hotel, da oben, am Berg, mitten im Wald – malerisch
 
 
Familienhotel Sonnenwald Bayerischer Wald
 
 

 

 

 

Unser Ausblick vom Balkon

 

Nach dem Abendessen ging es noch auf den Spielplatz, die Kinder brauchten nach dem ganzen Tag im Auto dringend noch etwas Bewegung ;)

 

 

 

 

Am nächsten Morgen stand ich motiviert um 5:30 auf, um den Sonnenaufgang zu fotografieren.  Aber ….. seht selbst ….

Unser Hotel lag in einer Wolke, und das bis zum Mittag …..

Auf dem Weg zum Frühstück bin ich mit dem Fuß umgeknickt. Ich dachte, das ist eine leichte Zerrung, wir fuhren vormittags zur Apotheke kauften Verband, Salbe und Ibu und dann ging es.
Hatte am nächsten Tag nicht mehr viel Schmerzen und habe den Verband nur 3 Tage getragen.

1 Woche später erfuhr ich, dass es ein kompletter Bänderriss war …..

 

 

Aber ….. selbst das wird noch getoppt ……..

.

In der Kirche in Schöfweg haben wir aus gegebenen Anlass für den Tag ein Kerzchen angezündet

 
 

Die Wolken verzogen sich nachmittags ein wenig,…..

 

 

Abends war es dann trocken und wir waren wir noch kurz auf unseren “Hausberg”  (Brotjacklriegel),  wir sind mit den  Kindern den Erlebnispfad entlang gegangen

Link: http://www.region-sonnenwald.de/de/brotjacklriegel/brotjacklriegel.html

 

 

 
 

 

 
 
 
 
 

Auf der Gitarre konnte man wirklich spielen ;-)

 
 

 
 

Nanu,….. lustiger Moosfleck

Kindliche Phantasie lassen auch im Baummoos Figuren erkennen
 
 

(Neeeee, nicht echt ^^)

 
 
 
 
 

….. unheimliche Gestalten …..

 

Als wir zurück zum Hotel fuhren, war die Sonne schon untergegangen

 

 

Nach dem Abendessen gab es Livemusik

 

….. und als die Kinder schliefen, haben mein Mann und ich es uns auf dem Balkon gemütlich gemacht :-)

 
 
 
 

 

 

 

 

Am nächsten Tag ging es nach Tschechien.

Ziel war der Moldaustausee bei Lipno.

Infos zum Moldaustausee Lipno:
(Quelle: www.wikipedia.de) 
Der See hat heute ein Volumen von 309,5 Millionen m³ und eine
Gesamtfläche von etwa 4650 ha und ist somit flächenmäßig der größte See
der Tschechischen Republik. Sein Pegel befindet sich bei Vollstau bei
etwa bei 725,6 m n.m. Seine Länge beträgt 42 km bei einer maximalen Breite von 5 km bei Černá v Pošumaví (dt. Schwarzbach, im Folgenden einfach Černá genannt). Die durchschnittliche Tiefe beträgt 6,5 m, die maximale 21 m.

 

 
 
 
 
 
 

 

 

Mittagessen gab es in Horni Plana, schönes Restaurant voller Teddybären und Blick auf den Stausee. Die Kinder bekamen ein Kindermenü + Getränk, mein Mann hatte Fisch und ich hatte ein Pfeffersteak. Bezahlt haben wir für uns fünf umgerechnet nur 27 €.

 

 
 

Dann ging es weiter nach Lipno, im Süden des Stausees. Das Wetter wurde nicht besser, leider……. Regen Regen Regen ……

 

 
 
 

Angekommen in Lipno

 

 
Da oben …. da wollen wir hin !!! :)  
 

 

 Mit der Seilbahn ging es hoch auf den Berg.

Unten an der Seilbahnstation warteten wir auf die nächste Gondel.
In Position stellen – Popo hoch – und schwupp, wurde man eingesammelt und saß in der …. ähm …. heisst das eigentlich Gondel?!

Sofort wollte ich meine Zappelmaus Jana anschnallen. Anschnallen ….. äh ….. ne, oder?! Es gibt keine Anschnaller?! Diese Stange vorne vorm Bauch ist die einzige Sicherheit.

Tief durchatmen. Jana instruieren, dass sie sich nicht einen Milimeter bewegen darf (Nina hat sich aus Ehrfurcht vor der Höhe sowieso nicht mehr bewegt) und hoffen, dass Alex das in der Gondel vor mir mit Marc genauso macht.

…… für  die Zwillinge war es die erste Seilbahnfahrt und sie waren begeistert.

Ich bekomme jetzt noch Herzrasen, wenn ich daran denke ……

 

“Hände auf die Knie – und nicht bewegen!!!!!!”
– “Ich möchte mich an der Stange festha….”
“NEIN, ganz nach hinten rutschen, anlehnen, Hände auf die Knie und nicht bewegen!”
– “Mama, darf ich….”
“NICHT BEWEGEN!” ….
– “Okeeeeee. So? Mama, guck mal, so?”
“Genauso so. Braves Kind!”

Und in der Gondel vor mir sah ich Marc rumzappeln ……..
Aaaaaargh, sind Väter immer sorgloser als die Mütter?!

Tief durchatmen. ……

….. und noch einmal tief durchatmen ……

 
 

 

 

Oben sicher angekommen ging es auf den Baumwipfelpfad und zum Aussichtsturm

 

 
 
 

“Mama, dürfen wir den Erlebnispfad gehen?”

– “Hmmmmmm…..”

Gedankenkarussell an

Ist das hoch ..puh…. aber alles sicher! Ist ja alles ganz neu …… Ist doch sicher, oder nicht?!

Gedankenkarussell aus

“Ok, Kinder,  wir können auch den normalen Weg gehen, da hat man eine schöne Aussicht, ok? …. Kinder?! … Alex?! “

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

“Maaaamaaaaaaa, guck mal, wo wir sind, mit Papa!”

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Wie toll muss diese Aussicht bei Sonnenschein sein?

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Wieder unten angekommen waren wir noch einkaufen hüstel

Auf dem Rückweg haben wir direkt an der Moldau zu Abend gegessen, ein gutes Restaurant mit leckeren Mahlzeiten, auch für die Kinder – und Moldaublick.
Umgerechnet zahlten wir dafür knapp 30 €.

Blick von unserem Platz durchs Fenster

 

Durch Österreich ging es zurück Richtung Hotel

 

In Passau machten wir einen kurzen Fotostop – und beschlossen, uns diese Stadt bei Tage einmal in Ruhe anzusehen
Hier seht ihr den Stephansdom (weiß, rechts) und das Rathaus (vorne) und die Donau

 

Der nächste Morgen begann wieder mit vielen Wolken …

 
 
 
 

 

 

 

Unser Wohnzimmer vom Appartment

 

Später verzogen sich die Wolken :)

 

Blick vom Balkon zur Terasse

 

 

Ich habe unzählige Fotos von unserer Balkonaussicht gemacht, aber irgendwie kommt das garnicht so rüber, wie schön das war …..

 

 

 

 
 
 
 

 

 

Aussenpool und Hallenbad, ist keiner drin weil das Wasser mit ca 17°C – 18°C einfach viel zu kalt war …..
Das Wasser wird Solarbeheizt und dafür braucht man ein paar Tage sommerlichen Sonnenschein …..

 

 

Nach dem Abendessen fuhr ich den Berg hoch, um Fotos vom Sonnenuntergang zu machen …..
…… und ärgerte mich wieder, meine große Canon zu Hause gelassen zu haben …..

 

 
 

 

 

Und am späten Abend saßen mein Mann und ich wieder auf dem Balkon :-)

 

 

Am nächsten Morgen zogen Wolken durch die Berge, aber unterhalb vom Hotel, das sah unglaublich schön aus, irgendwie wirkte das ganze so unreal, als schaue man in ein Bild hinein …..

 

 

 

 

P a s s a u

Wetterbericht versprach endlich etwas mehr Sonne, heute ging es nach ….

 

 

 
 
 
 
 

 

 
 
 
 
 
 

So sah es bei unserem Besuch aus:

 
Und so nur wenige Tage vorher:
(Bild Nr. 6)
>>> KLICK HIER <<<

 

 

 

Der Spielplatzsensor unserer Kinder funktionierte wieder einmal bestens ;-)

 

Seht ihr den Wasserrand?
Klickt hier; Hochwasser 1954

Unser Standort: Der Zipfel der Altstadt

 

Hier fliessen die drei Flüsse zusammen

 

 

Schaut euch dieses Schiffchen mal genauer an …..

 

…. noch genauer …..
 
…… noch weiter …..
 
….. ja, genau …. heisst ja nicht umsonst so, wie es heisst
 
 
 
 
 
 
 

 

An einigen Häusern auch noch deutlich zu erkennen, letztes Jahr gab es hier ein Jahrhunderthochwasser :-(

 

Hier ein Bild:
Hochwasser in Passau 2013

 
 
 
 
 

 

 

Der Dom St. Stephan in Passau ist eine von 1668 an wiedererbaute barocke Bischofskirche. Sie ist Bischofssitz und Hauptkirche des Bistums Passau. Der Dom ist auf der höchsten Erhebung der Altstadt zwischen den Flüssen Inn und Donau, 13 m über der Donau und 303 m über dem Meer, erbaut worden.
Der Passauer Dom ist einer der größten Dome mit dem größten barocken Kircheninnenraum nördlich der Alpen.
Quelle: www.Wikipedia.de

Der Stephansdom ist von aussen ja schon imposant ….
…. von innen aber ist er einmalig schön….. Das Foto gibt das garnicht wieder.
Der Dom ist auf jeden Fall einen Besuch wert!

 

(HDR)

 

 
 
Weiter ging es zur Veste Oberhaus, dort wollten wir die Aussichtsplattform
besuchen (Museum zwar auch, aber nicht mit 3 Kindern im Schlepptau ;) )
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

….. und wieder zurück, erst zur Innenstadt, dann zum Parkhaus ….

 

 
 

Und nach ca 45 Min Fahrt waren wir wieder am Hotel, passend zum Abendbuffet

 

 

Morgens auf der Terrasse frühstücken, das war schön …..

 

 
 
 
 

 

Heute wollten wir nicht viel machen, beschlossen dann aber spontan, zur Rodelbahn in Grafenau zu fahren

 

 

 

 

 

Danach durfte ich dann mit den Kindern fahren …..

Kommentar von Marc “Papa war hier aber viel schneller!” …..
Kommentar von Nina: “Papa war hier aber schneller!” …..
Kommentar von Jana: “Papa war hier genauso schnell, glaube ich ….” …….

Kommentar von dem Jungen hinter mir zu
seiner Mutter: “Mama, die war voll weit vor mir, aber ich hab sie fast
eingeholt!”

 ….

 
 

 

Weil unsere Kinder irgendwie immer noch nicht ausgelastet waren * japs * , gings in den Nachbarort zum Spielplatz.

 

 
 
 
 
 
 
 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Zurück im Hotel

 

Hier haben wir oft gesessen und Spiele gespielt oder Bilder gemalt

 

 

 
 
 
 

 

 

 

Am nächsten Morgen ging ich nach dem Frühstück mit den Kindern spazieren

 

Das sind die Bungalows vom Hotel, diese hatten wir eigentlich gebucht ……

 
 

 

 

…… Ergebnis vom Spaziergang:

Mein rechter Fuß hat beim laufen immer noch etwas weh getan, also lief ich die ganze Zeit leicht humpelnd und belastete den linken Fuß dabei wohl zu sehr und auch ungewohnt …… und knickte wieder um, richtig übel ……

Danach war Sense, ….. hier half kein Verband, keine Salbe, kein Ibu ….. nach innen umgeknickt, Innenband gerissen und im Knöchel selber auch eine Verletzung am Knochen…..  kein auftreten mehr, kein Autofahren, nix mehr …..  Dagegen war der Bänderriss vom Montag beim anderen Fuß wirklich Ponyhof ….. Mein Fuß sah auf der Innenseite aus, als hätten sich die Kinder mit Malfarbe dran ausgetobt …..

Ich kam kaum die Treppen zu unserem Apartment hoch …..

Auf der Bank sitzen und den Kindern beim Spielen zusehen ging aber noch  

 

 
 

Da meine Jüngste am Mittwoch keinen Platz mehr beim Kinderschminken bekam, durfte sie heute zum Kinderschminken – und war glücklich 

Und so hatten wir dann unseren Sohn, eine kleine Elfe und einen Schmetterling beim Abendessen am Tisch sitzen 

 
 
 
 
 

 

 

Mein Mann und die Kinder brachen dann zum Fackellauf auf ….. ich konnte leider nicht mit ….. 

Dabei hatte ich mich so darauf gefreut ….

 

 
 

 

 

Der nächste Tag war Abreisetag ……
…… und heute zeigten sich auch endlich mal die Alpen :-)

Man konnte sie gut sehen, aber auf den Fotos irgendwie nicht ….. daher musste ich tlw etwas kräftiger nachbearbeiten ……

 

 

 
 
 
 

 

 

 

Abschiedsfrühstück auf der Terrasse

….. und tschüss, Hotel! Ab nach Hause. Lt. Navi 7 Std …..

…… pf ….. 12 Stunden wurden es …… Baustellen, Staus ohne Ende (trotz Sonntag) und immer wieder heftige Unwetter …..

 

 

 

 

Die Walhalla, von der Autobahn aus fotografiert
Info:  Wikipedia: Walhalla

 
 
 

Hier schien dann doch mal die Sonne :-)

 

 

….. aber nicht lange ….. Baustelle, Stau, Regen ….. tolle Kombi ……

Nächstes Unwetter ….

 

 

Abends gegen 21 Uhr kamen wir zu Hause an, meine Eltern hatten Essen für uns gemacht und dann wollten wir nur noch eins:
Schlafen …… Montag um 8 Uhr gings zum Arzt …..  So einen Pleiten-Pech und Pannen – Urlaub hatten wir lange nicht mehr ……

Merken

_____________________________________________________________________________________

Deutschland

 

Deutschland

 

 

Merken