Zum Inhalt

Monat: Oktober 2019

Unser Hotel in der Türkei: Eftalia Village in Türkler

Unser Hotel in der Türkei: Eftalia Village in Türkler


Unser Hotel in der Türkei: Eftalia Village in Türkler


 

Im Moment schreibe ich hier leider nur etwas unregelmäßig den Bericht weiter. Das liegt daran, dass ich seit ein paar Wochen meine Hand geschient habe, ausgerechnet auch noch meine rechte Hand ….
Daher fällt mir das Arbeiten am PC zur Zeit nicht so leicht, da ich alles nur mit links machen kann ….. Es tut mir leid, ich hoffe aber sehr auf euer Verständnis.
Sobald die Hand wieder in Ordnung ist, gibts hier auch wieder mehr Berichte.
Denn an Berichten, welche ich noch schreiben möchte, mangelt es überhaupt nicht :-)

Und noch ein Hinweis: Wir haben den Urlaub ganz normal gebucht. Es gab keinerlei Vergünstigungen oder Gelder oder Gutscheine oder sonstwas, weil ich über das Hotel berichte.
Ich mache es, weil es den Kindern sehr gut gefallen hat. Uns auch, wenn auch mit Abstrichen …..

.
.

Heute gehts hier weiter mit unserem Urlaub in der Türkei und ich zeige euch in diesem Bericht unser Hotel.

Als erstes gibts das Übersichtsfoto von Google Maps:

 

Eftalia ist ein riesiger Komplex und besteht aus 4 nebeneinander liegenden Hotels (Eftalia Village, Eftalia Marin Resort, Eftalia Ocean Hotel und das Eftalia Aqua Resort). Etwas entfernt liegt noch ein weiteres Eftalia – Hotel.

Unser Hotel in der Türkei: Eftalia Village in Türkler

Unser Hotel: Eftalia Village

 

https://www.eftaliahotels.com/de

 

Das Hotel liegt nur 18 km von Alanya entfernt. 

 

 

Das Hotel besteht aus 12 je 3-stöckigen Villen, in denen sich die Apartments befinden. 
Insgesamt gibt es 473 Zimmer, welche im Winter 2016 komplett neu renoviert wurden. 
Die Anlage ist 48.000 m2 groß. Es gibt Restaurants, Eiscafés, einen Supermarkt, ein paar Geschäfte zum stöbern, einen Friseursalon, ein Erwachsenen-Pool, einen großen Familienpool, ein Pool mit mehreren Wasserrutschen für Kinder aller Altersklassen, Poolrestaurants, einen Entertainmentbereich mit Spielezimmer, Trampolinen usw

Unsere Zimmer

Der überdachte Innenhof einer der Villen, in dieser befand sich auch unser Apartment mit den 3 Schlafzimmern

Unser Hotel in der Türkei: Eftalia Village in Türkler

Im Flur steht der riesige Einbau-Kleiderschrank und der Safe

 

Das Zimmer der Jungs (mit eigenem Balkon!)

 

Auch das Mädchen-Zimmer hatte einen Balkon, wir teilten ihn mit den Mädchen.

Unser Schlafzimmer mit der Minibar links unten im Bild

 

 

Nach unserer Ankunft gab es die obligatorischen All – Inkl- Bändchen.
Diese Bändchen waren aber auch zugleich die Zugangsberechtigung für Eftalia Island – dazu später mehr.

Wir bekamen unser erstes Essen in der Türkei und danach starteten wir unseren Erkundungsrundgang im Hotel.

 

Auf dem Satelliten – Bild erkennt man sehr gut die Aufteilung vom Eftalia Village.
Man erkennt die Apartment – Häuser und auch das Hauptgebäude mittig-unten im Bild, in welchem sich die Rezeption und das Hauptrestaurant befindet.
Oben und unten in der Anlage gibt es die Poolbereiche. Im Poolbereich oben gibt es mehrere Wasserrutschen, unten ist ein großer Familienpool.
Der kleine Pool mittig ist ein Adults- Only – Pool.
Rechts etwas oberhalb vom Hauptgebäude ist der Marktplatz und der Wellness-Bereich.

 

Rundgang über das Hotel-Gelände

 

Zu unserer Freude liefen auf dem Hotelgelände einige Katzen herum.
Sie werden im Hotel sehr gut versorgt. 2x täglich werden sie gefüttert und tierärztlich versorgt.
Ausserdem werden sie – was ich mehr als begrüße – auch kastriert.
Bereits kastrierte Katzen erkennt man daran, dass am Ohr eine kleine Ecke fehlt.

 

Sie sind verschmust und freuen sich über Streicheleinheiten von den Gästen

Links ist der Marktplatz, rechts das Hauptrestaurant mit Innen- und Aussenplätzen.

 

Der Marktplatz.
Wie sooft in der Türkei kann man hier Designer- “Schnäppchen” machen, alle bekannten Labels sind vertreten.
Es gibt zudem einen Friseursalon (welcher wirklich super ist!!!) und einen kleinen Supermarkt mit dem wichtigsten, was man so braucht, jedoch auch vergleichsweise teuer.

 

Die Eisdiele kostet extra und ist nicht im All Inkl Paket enthalten

Der Wellnessbereich

Unser Ziel war der Wellnessbereich.
Wir haben Gutscheine bekommen für eine Gratis- Rückenmassage. Diese waren jedoch auch nur am 1. Tag gültig

Hier gehts in den Wellnessbereich.

Während mein Lebensgefährte und ich unsere Rücken bei der Gratis- Massage analysieren liessen, bekamen die Kinder eine Wellness-Maske.
Zwischendurch hörte ich sie kichern, also ging es ihnen gut.
Ganz anders als mir, denn der Masseur fand wirklich jede Verspannung in meinem Rücken und hörte nicht auf zu analysieren….
“Sehr verspannt, sehr viele Kopfschmerzen, ja?”
Ok, so falsch lag er damit nicht. Ich arbeite bei einem Physiotherapeuten und er hat das auch schon mehrfach festgestellt.
Der Masseur im Hotel fand aber noch mehr Muskelverhärtungen und Knoten …..
Fassen wir zusammen:  Ich war also ein wandelnder Ganzkörperverspannungsknoten und nur das Wellnesspaket könne mir helfen…. Ahja, ok….
Deswegen galten die Gutscheine auch nur am 1. Tag – damit man noch ganz viel Wellness dazu buchen kann ……

Nach der Diagnostik setzten Stephan, der Masseur und ich uns zusammen und er stellte uns das Wellnesspaket vor.
Weil es günstig war und wir etwas Entspannung gebrauchen konnten, buchten wir es.
Die Kinder bekamen dann Haman- Schaumbadbehandlungen und Wellnessmasken, wir durften in die Sauna, bekamen Termine für Hot-Stone-Massagen, Hamam, Rückenmassagen usw.

Unser Urlaubs- Kalender begann sich langsam zu füllen

Weiter ging unser Rundgang, vorbei am untern Pool ……

 

 

….. zu Eftalia Island

 

 Eftalia Island – Die Vergnügungsinsel von Eftalia

 

Alle Gäste der Eftalia – Kette direkt gegenüber haben mit ihren Bändchen Zugang zu Eftalia Island. Das wird auch durch einen Wachmann sehr genau kontrolliert.
Das Eftalia Splash ist 600m entfernt von Eftalia Island und wird von einem Shuttle Service angefahren.Die Gäste vom Eftalia Aytur können gegen eine extra Tagesgebühr Eftalia Island nutzen.

.

Eftalia Island liegt auf der anderen Strassenseite und ist durch einen Tunnel mit dem Hotel verbunden. Auf der 80.000m2 Fläche befinden sich der Strand mit den Liegen und der Möglichkeit zum Schnorcheln, mehrere Pools und Kinderpools, Wasserrutschentürme, der Partybereich, die Möglichkeit für viele Aktivitäten am Strand / im Wasser, Restaurants, Snackbars uvm
Kurz um: Hier gibts so ziemlich alles, aber keine Langeweile!

Der Tunnel zu Eftalia Island. Nix für große Menschen, denn der Tunnel ist keine 2 Meter hoch und zudem müffelt es nach Kanalisation….. Zum Glück ist er nicht so lang ….

Und: Am Ende des Tunnels wartet ja Eftalia Island! Das entschädigt ….

Eftalia Island aus der Vogelperspektive. Nein, ich habe keine Drohne, später erzähle ich euch, wie es zu diesem Foto kam

 

 

 

 

 

Damit es auf den Rutschentürmen keine Unfälle gibt, wird jede Rutsche von einem Rutschenboy überwacht. Erst, wenn er die jeweilige Rutsche freigibt, darf man rutschen.Und rutschen darf man auch nur, wenn man die Mindestgröße hat, auch das wird genau kontrolliert. Unten am Pool passt dann jemand auf, dass man den Bereich schnell wieder verlässt, damit der nächste Gast rutschen kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Strand befindet sich auch das Wassersportzentrum.
Hier kann man Fahrten mit dem Jetski, Bananenboot, Reifen sowie auch Parasailing usw buchen.

Und auch hier vereinbarten wir ein paar Termine, verhandelten wieder ordentlich und machten einen Festpreis aus, welchen ich mir auf dem Terminzettel schriftlich festhalten ließ. Sicher ist sicher.

Und noch mehr Termine füllten unseren Terminplaner ….. inzwischen standen für jeden Tag des Urlaubes Termine darin, ….. Urlaubsstress halt ….aber schöner Stress.

 

Am Abend liessen wir den Abend an der Poolbar ausklingen, voller Vorfreude auf die vor uns liegenden Tage.

 

Fotos unserer Aktivitäten im Eftalia Village bzw auf Eftalia Island

.

.

Das Hauptrestaurant in Eftalia – Village

Das Essen dort war abwechslungsreich und immer frisch.
Es gab immer mehrere Sorten Fleisch, viel Gemüse, frische Salate, Rohkost, Obst (vor allem Melonen) , Nudeln, Reis usw. Aufläufe, Gemüsepfannen usw.
Neben dem Essen im Gebäude selber gab es auch noch immer ganz frisch gegrilltes Fleisch im Außenbereich.

In dem Restaurant ist Platz für ca 1000 Menschen. Das ist eine ganze Menge und dementsprechend war dort die Lautstärke und das Gewusel.
Zudem kam es vor, dass wir in den ersten 2 Tagen oft keinen Platz fanden. Wir waren 6 Personen und so viele 6er Tische gibt es nicht. Umso ärgerlicher war es, wenn sich 2 Personen an einen 6er Tisch gesetzt haben, obwohl es noch genug freie kleinere Tische gegeben hätte.
Dieses habe ich dann angesprochen und ab da waren wir immer direkt zu Beginn vom Abendessen am Restaurant und bekamen von “unserem” Kellner einen Tisch reserviert.
Er hat uns dann morgens gefragt ob wir abends direkt um 18.30 Uhr zum Abendessen kämen.
Das hat dann auch sehr gut funktioniert.

Für einen kleinen Aufpreis kann man sich den Tisch besonders dekorieren lassen, zB für einen Geburtstag
Von den Angestellten gibt es dann ein Ständchen, eine eigene Geburtstagstorte und ein Tischfeuerwerk.

 

Frühstück
Nachtisch. Riesige Auswahl, bunt, quietschesüß – lecker!

 

Am letzten Morgen entstand dieses Selfie von unserem wirklich spitzenmäßigem Kellner Orhan! Die Kinder hatten ihn richtig gern, denn er hat oft mit ihnen rumgeflaxt oder ihnen Tricks gezeigt (zB, wie man aus den Servietten kleine Papierrosen bastelt) Der Abschied fiel schwer, bei einem der Kinder kullerten sogar ein paar Tränchen…..

.

.

 

 

 

Der Erwachsenen – Pool. Wie alle Pools ist er nur bis zum späten Nachmittag geöffnet. 
Es war immer wieder spannend für die Kinder, was die Zimmerfee aus den Bettlaken und Handtüchern gezaubert hat
Das war in unserem Zimmer.

 

Der Friseur am Hotel- Marktplatz. Sehr gut, aber günstig!
Auf dem Hotelgelände, zwischen den Apartment – Bungalows, befindet sich noch ein Spieleraum. Hier kann man für eine kleine Gebühr Mini- Autos leihen, Trampolin springen, Tischhockey spielen, Playstation zocken, Billard oder Kicker spielen usw.
Gegen meinen Sohnemann hatte ich keine Chance …..
Party auf Eftalia – Island direkt am Strand
Abendprogramm im Amphietheater auf Eftalia Island

 

Schaumparty! 

2x die Woche gibts auf Eftalia Island eine riesige Schaumparty!

 

 

Zippline, Jetski, Parasailing und Bananenboot
Für 10 Euro kann man auf Eftalia Island einmal mit der Zippline über die Pools düsen. Meine Älteste hats ausprobiert und war begeistert. Die GoPro inkl Video gibts für ein paar Extraeuros

Das war ganz schön hoch. Aber wir würden in diesem Urlaub noch höher hinaus fliegen!

 

Mein Lebensgefährte hat mit seinem Sohn eine Jetski- Tour gebucht und durfte auf eine speziell markierte Fläche damit rumdüsen
Meine 3 Kinder und ich gingen in der Zeit in die Luft. 120 Meter hoch über dem Meer schwebten wir unter dem Parasailing – Schirm und genossen eine tolle Weitsicht
Die Eftalia – Anlage

So entstand auch das Luftbild. Unglaublich, wie hoch wir waren.

 

Anschliessend hatten wir eine Fahrt mit dem Bananen – Boot gebucht. Die Kinder wollten das unbedingt mal ausprobieren – und hatten viel Spaß während der rasanten Fahrt über die Wellen

 

 

Schnorcheln am Strand

Zweimal war ich mit allen Kindern schnorcheln und ein drittes mal nur mit meinem Sohn, weil er das so interessant fand, die Fische zu beobachten

 

 

 

 

 

Unser Abend- Ritual. Uno oder Skipbo spielen und Cocktails trinken (Für die Kinder gab es Kirsch-Bananen-Saft) Cocktails sind im All Inkl. Paket leider nicht enthalten, auch nicht die alkoholfreien.
Zu den Cocktails gab es jedes mal Wunderkerzen oder ein Mini – Tischfeuerwerk

 

 

Der Bazar 
Fußläufig gut zu erreichen ist der Bazar. Aber auch dort findet man überwiegend Läden mit unechter Markenware oder Touristenkram. Zum schlendern ist es aber trotzdem ganz nett, zumal es dort das beste Eis in der Umgebung gibt. Es wird auf einer Eisplatte mit ganz frischen Zutaten, welche man sich selber zusammenstellt, aufgetragen und zubereitet. Tip: Oreo-Erdbeere!!!

 

Bereit für unser Wellness-Programm!

 

 

Eine ganze Stunde dauerte die Massage und auch wenn der Masseur nicht wirklich tief ins Gewebe geht, tat es gut und man fühlte sich wirklich hinterher entspannt. Begünstigt wird der Effekt durch die Ruhepause hinterher mit Apfeltee und Gesichtsmaske bei entspannender Musik. 4x durften wir das während unseres Aufenthaltes geniessen. Aber noch schöner war das Hamam. Das fanden auch die Kinder. Danach wollte man gar nicht mehr in das trubelige Hotelleben…. 

 

  

   

Die Wasserrutschen wurden mehr als ausgiebig getestet! Nicht nur von den Kindern!

 

 

Party am Strand auf Eftalia Island

  

rhdr

.

.

Wir waren aber nicht die ganze Zeit im Hotel, sondern haben auch ein paar Ausflüge gemacht. 

Davon erzähle ich euch beim nächsten mal! 

.

Es war ein rundum gelungener Urlaub. Wir hatten eine schöne Mischung aus Entspannung, Spaß, Ausflügen und Kultur. Ums Essen brauchten wir uns auch nie kümmern und hatten ganz viel zeit für unsere Kids! Aber trotz allem: Nächstes Jahr möchte ich gerne wieder etwas in Richtung Rundreise machen. Den ganzen Tag dieses Halligalli im Hotel ist für die Kinder toll, aber Stephan und ich sehnten uns doch manchmal nach mehr Ruhe und Natur.

.

.

 

 

Bye bye, bis zum nächsten mal!  (Ich hoffe, bis dahin gehts meiner Hand auch wieder etwas besser. )

 

Es freut mich, dass ihr dabei gewesen seid! 

Nächstes mal zeige ich euch einen wunderschönen und malerischen See in den Bergen bei Manavgat! 

 


 

Gastbeitrag: “Geld verdienen mit den Reisen der anderen”

 


“Geld verdienen mit den Reisen der anderen”

Dieser Artikel enthält unbezahlte und freiwillige Werbung.  Er entstand aus 100%igem Interesse vom Autor für dieses Thema!


 

Hallo zusammen,

heute gibt es einen Beitrag, der zwar indirekt mit Reisen zu tun hat, dieses Thema jedoch mal von einer anderen Seite beleuchtet.

“Geld verdienen mit den Reisen der anderen”

Wenn ihr mehr zu diesem Thema wissen möchtet, schreibt mir und ich leite eure nachrichten gerne weiter.

Der Artikel enthält unbezahlte Werbung, der Autor steht einfach zu 100 % hinter dem, worüber er schreibt.
Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit diesem Thema und hat somit u.a. dafür gesorgt, dass auch unsere Kinder sich für das Thema interessieren bzw selber schon die ersten Wikifolios besitzen und den aktuellen Wert ihrer Wikifolios beobachten. 

“Geld verdienen mit den Reisen der anderen”


.

 

Liebe Leser,

Reisen – eine der schönsten Nebensachen der Welt! Abschalten vom Alltagsstress, die Seele am Strand baumeln lassen, andere Länder und Kulturen kennenlernen und seinen eigenen Horizont erweitern – wer braucht das nicht wenigstens einmal im Jahr?
Ich bin Ellys Bruder Stefan und bei einem öffentlich-rechtlichen Unternehmen beschäftigt. Und bei meinem Arbeitgeber gibt es eine schöne Umschreibung hinsichtlich des Sinn und Zwecks von Urlaub: „Wiedererlangung der Schaffenskraft“. Aber das nur am Rande. :)
„Nebenberuflich“ beschäftige ich mich auch mit dem Thema Geldanlage. Und da gibt es auch in der Reisebranche natürlich Möglichkeiten, als Privatperson Geld zu verdienen- sicherlich fällt Ihnen dabei als erstes die Vermietung einer eigenen Immobilie ein.

Aber haben Sie sich auch schon einmal Gedanken darüber gemacht, wodurch Reisen an sich überwiegend überhaupt erst möglich gemacht werden? Richtig: durch große Reiseunternehmen.
Wussten Sie schon, dass die meisten Unternehmen wie TUI, Expedia oder Booking.com auch an der Börse notiert sind? Oder dass es börsennotierte Hotelketten gibt, deren Aktien Sie einfach so innerhalb weniger Minuten kaufen können und Sie ab dem Zeitpunkt als Aktionär einen gewinnberechtigten Teil dieser Unternehmen besitzen, Sie ab dem Zeitpunkt nichts anderes als ein Teil des Unternehmens sind? Sie brauchen dafür nichts weiter als ein eigenes Wertpapierdepot, welches man schnell und unkompliziert bei jeder Bank eröffnen kann (die meisten Direktbanken bieten übrigens kostenlose Depots an). Stellen Sie sich dann folgendes vor: Sie kaufen sich Aktien einer Hotelgruppe wie Marriot, Accor oder Interconti. Die Aktien von Interconti beispielsweise legten in den letzten 10 Jahren um 289% zu – ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht. Wenn Sie Aktien von Interconti besitzen würden, könnten Sie sozusagen in Ihrem eigenen Hotel Urlaub machen – und sich am Strand auf dem Tablet des steigenden Aktienkurses erfreuen, weil das Hotel hinter Ihnen schlicht Ihnen gehört. Naja, wenn auch zu einem kleinen Teil! :)

.

 

 

Niemand dürfte besser als Sie wissen, dass die Reisebranche ein klarer Wachstumsmarkt ist – umso bedauerlicher ist es, dass sich nur wenige Menschen an den meist jährlich steigenden Gewinnen solcher Konzerne beteiligen. Viele dieser Unternehmen schütten zudem eine jährliche Dividende (=Gewinnbeteiligung) aus, die den Aktionären dann „einfach so“ aufs Konto gespült werden. Vielleicht auch demnächst Ihnen? Dann könnten Sie sagen: Andere Menschen buchen Ihr Hotel – und Sie als Miteigentümer kassieren direkt mit..

 

.

 

Sie sehen: Reisen müssen nicht immer Geld kosten – man kann auch mit Ihnen Geld VERDIENEN. Und wäre das nicht eine tolle Sache? 
Lassen Sie Ihr Geld doch einfach für sich arbeiten, während Sie selbst Urlaub machen – gerade in unseren Niedrigzinszeiten wäre das doch sicherlich einen Gedanken wert! :)

.

 

Weiterführende Links:

 

https://www.focus.de/finanzen/boerse/flucht-von-der-boerse-aktien-angst-deutsche-verschenken-aus-furcht-ein-vermoegen_id_3664500.html

https://www.finanzen.net/ratgeber/wertpapiere/aktien-kaufen

https://www.finanzen.net/fundamentalanalyse/expedia

https://www.boerse.de/geldanlage/Booking-TUI-Tripadvisor-Paradiesische-Renditen-mit-Reise-Aktien-von-Miss-boersede/7922312

https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/fuenf-reise-aktien-mit-schoenen-aussichten-1000445490

.

.

.

 


 

Türkei



 

Unsere Anreise in die Türkei: Germania-Pleite und zittern um Condor


Unsere Anreise in die Türkei: Germania-Pleite und zittern um Condor


 

Unsere Anreise in die Türkei: Germania-Pleite und zittern um Condor

 

Sommerurlaub 2019.

Die Überlegungen:

4 schulpflichtige Kinder und der Wunsch der Kinder nach einem Hotel-Urlaub mit All-inklusive, mit Pools, Wasserrutschen ….
…. und direkt am Strand (so wie es “… alle aus der Klasse machen, wirklich ALLE! Nur wir nicht”  ; Aussage eines der Kinder)  …. . 

Das alles natürlich in den Sommerferien.

Ich bin mehr der Typ “Rundreise” – unser Kompromiss war dann, dass wir so einen Urlaub machen, wenn wir 2 Tagesausflüge machen.   Die Kinder waren einverstanden. Zwar widerwillig. Aber einverstanden.
Unsere Anreise in die Türkei: Germania-Pleite und zittern um Condor
Unser Reisebüro hat sich wirklich ins Zeug gelegt, was Bezahlbares zu finden, aber mit den ‘Vorgaben’ lagen wir bei einer Pauschalreise nach Mallorca oder Griechenland preislich um 5000 – 6000 Euro.

Aber dann fand sie doch etwas, was in unserer Preisklasse lag: Ein Familienhotel in der Türkei, am Strand, mit vielen Wasserrutschen, Pools und All Inklusive. Das ganze aufgebaut wie ein eigenständiges Dörfchen mit Supermarkt, Friseurladen usw – und ohne Armbändchen kam niemand in dieses Feriendorf rein. In der Anlage gab es mehrere Häuser mit kleinen Apartments. Wir buchten ein Apartment mit 3 Zimmern. Ein Zimmer für die Jungs, eins für die Mädchen und eins für uns

Die Vorfreude war groß! Ständig schauten sich die Kinder die Fotos vom Hotel und für den Sohn meines Lebensgefährten war es sogar der 1. Flug!

Von Bremen aus sollte Germania uns in die Nähe von Alanya fliegen, von dort wären es ca 40 Minuten Transfer zum Hotel gewesen …..

Was dann mit Germania passiert ist, wissen wir ja alle …..

Hier zu Hause kullerten direkt die ersten Tränen, als die Nachricht von der Germania-Insolvenz bekannt wurde. “Fällt unser Urlaub jetzt aus?”

In unserem Fall nicht. Wir haben bei TUI gebucht und somit war es nun die Pflicht von TUI, uns eine Ersatzbeförderung zu organisieren.
Das dauerte ein paar Wochen, denn TUI ging hier chronologisch vor und unsere Reise war erst ein paar Monate später.

Unsere ersten Ersatzflüge wurden dann auch wieder geändert. Es war etwas bangen, vor allem, was die Flugzeiten betrifft. Nachts um 1 Uhr im Hotel ankommen fände ich zB suboptimal. ….

Die endgültigen Flüge sahen dann so aus:
Hinflug ab Hamburg, 6 Uhr morgens, ab Hamburg, mit Condor
Zurück dann allerdings nach Bremen um 16.20 Uhr, mit Corendon

Mein Reisebüro sagte, wir hatten Glück im Unglück. Flugzeiten waren ok und effektiv haben wir keine Zeit am Urlaubsort verloren.
Andere Gäste hätten da mehr Pech gehabt, teilweise gab es die Ersatzflüge erst am Folgetag oder aber einen Tag früher zurück …

Corendon kannte ich gar nicht, Condor dagegen sehr gut.
Erst vor wenigen Wochen durfte ich für den Condor – Blog einen Beitrag schreiben
https://www.condor.com/de/blog/mit-3-kindern-im-wohnmobil-durch-die-usa/

Wir mussten wegen der verschiedenen Flughäfen etwas umorganisieren.

Unser Plan sah dann aus wie folgt:

Abfahrt bereits am Samstag nach Bremen. Am Flughafen dort unser Auto abstellen.
Ich war mir nicht sicher, wie abends die Züge nach Rheine (Münsterland)  fuhren, so waren wir aber auf der sicheren Seite, nach der Landung gut nach Hause zu kommen

Weiterfahrt mit der Bahn von Bremen nach Hamburg. Zuerst zum Flughafen, Koffer abgeben. Dann zum Hotel. Zwischenübernachtung.
Am Sonntag um 3.30 Uhr zum Flughafen.

Der Plan stand, ich buchte den Parkplatz am Flughafen in Bremen und das Hotel in Hamburg.

Und dann – wenige Wochen  vor der Abreise – gab es die ersten Schlagzeilen von Condor bzw dem Mutterkonzern Thomas Cook …
Innerhalb weniger Monate musste Thomas Cook dreimal seine Gewinnziele eindämpfen. Als Gründe dafür nannte der Vorstand Brexit, Preiskampf und die steigenden Kosten.

Eine Insolvenz drohte.

Wieder zittern, … jeden Morgen nach dem Aufstehen ein Kaffee und direkt die Nachrichten checken.
Wobei das ohnehin schon lange mein Ritual war.
Denn auch die politische Situation in der Welt behielt ich genau im Auge.
Was ich bezüglich der politischen Situation befürchtete, blieb aus und somit gab es keine Reisewarnungen für die Region im Antalya / Alanya

Thema Thomas Cook: Im August hieß es, Thomas Cook habe Investoren gefunden.

Wie wir heute wissen gab Thomas Cook am 23.09.2019 die Insolvenz bekannt. Condor konnte man zunächst mit einem Kredit retten.

Im August schien alles noch positiv zu verlaufen und auch bei uns Erwachsenen kam endlich Vorfreude auf.

Und ehe wir uns versahen, war Abreisetag!

Samstags mittags fuhren wir bei uns im Münsterland  los Richtung Norden, um in den Süden zu fliegen 

Unsere Anreise in die Türkei: Germania-Pleite und zittern um Condor

Ich beginne den Beitrag mit dem Rastplatz “Dammer Berge” auf der A1 zwischen den Abfahrten Holdorf und NeuenkirchenVörden. Er ist einer von den beiden Autobahn überspannenden Rastplätzen in Deutschland. Der andere ist auf der A9 “Rastanlage Frankenwald”

Da wir oft die A1 Richtung Norden fahren, wenn wir in den Urlaub starten, ist das für uns “Das Tor in den Urlaub” und auch, wenn der Rastplatz auf dem Weg in den Norden liegt, ist er der Auftakt zu meinem Bericht über unseren Urlaub in der Türkei

 

In Bremen angekommen parkten wir unser Auto auf dem reservierten Parkplatz am “Airpark”. Kurz vor der Ankunft mussten wir eine Nummer anrufen, der Besitzer kam dann zum Parkplatz, wies uns einen Parkplatz zu, auf welchem wir das Auto abstellten und das wars dann auch schon. Sehr unkompliziert! 

https://www.airparks.de/bremen-flughafen-parken.htmlhttps://www.airparks.de/bremen-flughafen-parken.html

m

 

Vollgepackt liefen wir dann im Regen zur nächsten S-Bahn Station. Mit dieser fuhren wir in die Innenstadt von Bremen und dann hieß es wieder durch den Regen zum Hauptbahnhof laufen.

 

Der Hauptbahnhof in Bremen. Das Gebäude wurde von 1885 bis 1889 errichtet

 

 

In der Empfangshalle befindet sich das große, 1957 errichtete Wandmosaik. Zunächst war es Werbung für die Bremer Zigarettenfabrik Brinkmann, weil diese einen Teil der Renovierungen finanzierte. Später kam eine andere Werbung darüber. Bei Renovierungsarbeiten wurden Teile der ursprünglichen Werbung wieder freigelegt und seitdem wird man mit im Bahnhof mit bildlicher Kunst aus diversen Zeiten der Geschichte von Bremen empfangen

.

.

Wer meinen Blog regelmäßig liest, der weiß, dass Bahnfahren bei uns so gut wie nie normal und ohne Probleme verläuft.
Und auch die heutige Bahnfahrt sollte keine Ausnahme sein …
Die Verspätung ließ es uns schon vermuten. Was uns dann aber erwartete, übertraf unsere Befürchtungen.
Ein Zug war wohl defekt, der Ersatzzug stammte aus der Zeit von Anno Tuk, … er war völligst überfüllt und selbst in den Gängen stehend war es mehr als eng, erst recht mit Reisegepäck für 6 Personen…
Wenn dann jemand vorbei gehen musste, um zum WC zu gelangen, bedeutete es für uns, erst einmal das Gepäck provisorisch gestapelt an die Wand zu stellen und uns selber dagegen zu drücken.
Sitzplatzreservierungen verfielen durch den Ersatzzug und somit hatten wir eine mehr als unangenehme Fahrt von Bremen nach Hamburg. Die Kinder waren nörgelig und auch wir Erwachsenen waren genervt von dieser Situation …. Wir kamen ins Gespräch mit den Mitreisenden, mit denen wir nun eine Bahnfahrt lang unfreiwillig Gruppenkuscheln machen mussten. Der Tenor war gleich: Doofe Bahn. Da waren wir uns einig. Und verstanden uns direkt alle gut. Galgenhumor nennt man es wohl …. ich spendierte allen in meiner Umgebung eine Runde Kekse und wir erzählten uns von unseren bislang schlimmsten Bahnerlebnissen. Die Kinder nahmen es einfach hin und versuchten, wenigstens mal kurz auf dem Gepäck zu sitzen 
Ein Schaffner hat es gar nicht erst bis zu uns geschafft …. Auf ihn hätte auch ein Keks, aber auch viel Frust gewartet ….
Zumindest aus dem Fenster gucken war ganz nett, erst Recht, als wir in Hamburg einfuhren.

Auch Hamburg begrüsste uns mit Regen. ….. In der Mitte erkennt man die Elbphilharmonie

In der Hafencity wird noch immer viel gebaut

 

Geschafft!

Angekommen in Hamburg.

Unsere Anreise in die Türkei: Germania-Pleite und zittern um Condor

 

 

Am Hauptbahnhof stiegen wir wieder um, um zum Flughafen zu kommen. Zeit, uns umzusehen hatten wir nicht. Denn wir wollten den Vorabend-Checkin bei Condor nutzen, damit es morgen früh etwas entspannter wird.

 

 

Jedes Kind hatte einen eigenen Koffer. Ich habe ihnen 1 Woche vor der Abreise eine Packliste gegeben und sie haben nahezu selbstständig ihre Koffer gepackt – und nichts vergessen.
Darauf war ich schon etwas stolz.
Sie waren für ihr Gepäck bei der Reise auch selber zuständig und durften es am Flughafen sogar selber aufgeben – darauf freuten sie sich am meisten!

Der Flughafen in Hamburg. Wir waren passend zum Vorabend –  Checkin da

 

Ich hätte nicht geglaubt, dass Thomas Cook nur wenige Wochen später Insolvenz anmeldet …

 

Die Kinder durften ihr Gepäck dann aufgeben, bekamen die Bordkarten und die Vorfreude stieg immer mehr!

Nachdem wir unsere Koffer auf Reisen geschickt haben, aßen wir am Flughafen noch eine Kleinigkeit und schauten uns auf der Besucherterrasse den Trubel auf dem Rollfeld an!

 

 

 

Am Horizont sah man die Wahrzeichen Hamburgs

 

 

Das müsste das Volksparkstadion sein

 

 

 

Der Flughafen von der Etage der Besucherterrasse gesehen

 

 

Wir waren müde und so beschlossen wir, mit dem Taxi zum Hotel zu fahren.

35 Euro, die aber gut investiert waren, denn so wurden wir direkt bis vor die Hoteltür gebracht.

 

Unser Hotel “Marco Polo”

Rechtzeitig bekam ich eine SMS von der Rezeption, wie und wo wir den Schlüssen finden würden.
Er war direkt neben der Eingangstür in einem Safe hinterlegt, die Nummerncombi bekamen wir per SMS mitgeteilt.

 

Sehr gemütliche Zimmer und genug Platz für uns 6

 

Link zum Hotel:

http://www.marco-polo-hamburg.de/

 

Um 3 Uhr war unsere Nacht zu Ende.
Die Kinder waren erst sehr müde und motzig, aber als sie dann realisierten, dass wir nun zum Flughafen fahren und von dort in den Urlaub fliegen würden, waren sie fit und munter und vor allem extrem aufgeregt.
Vor allem der Sohn von meinem Lebensgefährten – es war sein allererster Flug!

 

Wow, so viele Flüge zu so früher Stunde

 

 

Unser Flieger!

Das ist schon lustig, denn meine Kinder sind bei ihrem 1. Flug auch mit Condor geflogen und nun flog der Sohn von Stephan zum ersten mal und ebenfalls mit Condor

Das war unser Condor-Flieger 2011
2011 – Lang ist es her ……

 

 

Zurück ins Jahr 2019

Endlich gehts in den Flieger!!!!

 

 

 

 

Schade, dass man auf dem Foto nicht das aufgeregte und fröhliche Grinsen von meinem Stiefsohn (in spe) sehen kann – er war so hibbelig und aufgeregt !!!

 

Ein letzter Whats App Gruß an meine Familie, bevor das Handy offline ging

 

 

Ein Flieger nach dem anderen machte sich auf dem Weg zum Rollfeld

 

Wie habe ich die Kinder auf den Flug vorbereitet?

Ich habe dazu vor einiger Zeit einen Beitrag geschrieben

-> 11 Tipps fürs fliegen mit Kindern 

 

Und auch dieses mal bekamen die Kinder, kurz bevor es zur Startbahn ging,  wieder was zum kauen und ihre Ohrenstöpsel zum Druckausgleich.

Meinen zukünftigen Stiefsohn habe ich noch besonders auf den Flug vorbereitet:
An einem Nachmittag ca 2 Wochen vor der Abreise fuhren wir zu unserem Heimat-Flughafen, dem FMO.
Dort haben wir so getan, als hätten wir Koffer dabei und ein Handgepäckstück.
Wir gingen dann zu einem geschlossenen Check-In Schalter und taten so, als würden wir das Gepäck aufgeben.
Manche Menschen haben etwas seltsam geguckt, aber egal. Den Kindern hat es gefallen!
Danach nahmen wir unser Handgepäck und gingen eine Etage höher zum Sicherheitscheck.
Den Bereich kann man zwar nicht ohne Bordkarte betreten, aber durchs Glas sehr gut sehen, was da passiert.
Im Anschluss daran gingen wir auf die Besucherplattform. Dort stiegen grad Passagiere durch die Gangway ins Flugzeug.
Wir taten so, als ob wir das wären, mit unserer Bordkarte in unserer Hand suchten wir gedanklich dann unseren Platz.

Wir sahen mehreren Flugzeugen dann beim starten zu.

Meinem Stiefsohn (in spe) hat das sehr gut geholfen, seine Nervosität abzulegen und seine Angst wich dann ab dem Zeitpunkt vollständig und endgültig der Vorfreude

Unsere gute Laune damals am FMO war dann erst einmal auf dem Höhepunkt, bis ich am Kassenautomaten stand und realisierte, dass ich für die 3 Stunden Parkzeit ernsthaft 12 Euro bezahlen musste ….

.

Zurück zum Flughafen Hamburg, denn in der Zwischenzeit rollte auch unsere Maschine aufs Rollfeld.
Die beiden Jungs saßen nebeneinander und mein Sohn erklärte alles, was nun folgen würde.

Und dann ging es los: Wir starteten! ENDLICH !!!!!!

 

Unsere Flugroute
Start in Hamburg
Zwischen den Wolken ….
Eine Glorie – leider ohne Flugzeugschatten in der Mitte

 

Es gibt kein Inseat – Entertainment

 

Die Donau in Serbien

 

 

Berge in Bulgarien

 

 

Der Flug mit Condor war sehr gut. Vor allem auch, was die Kinderfreundlichkeit betrifft! 

Wir hoffen sehr, dass Condor bleibt und der Kredit der Airline hilft, auch ohne dem Mutterkonzern weiter am Markt bestehen zu bleiben!!

 

Unsere Anreise in die Türkei: Germania-Pleite und zittern um Condor

 

Insel in Griechenland

 

Türkei!!! Endlich 
Kurz vor der Landung in Antalya

 

 

Landeanflug vom Meer aus

 

Landung in Antalya:

 

Am Flughafen in Antalya

 

Draussen vor dem Flughafen gab es viele Stände von den Reiseanbietern. Wir gingen zum TUI- Stand, welcher uns dann den Transferbus zuwies. 
Insgesamt fuhren wir 3 Hotels an, unser war das erste. 

Der Transfer von Antalya war ca 1 Stunde länger, als er es von unserem ursprünglichen Zielflughafen war. 
Zudem musste der Bus zwischendurch noch eine 15- Minütige Pause einlegen, welche wir an einem Bistro einlegten. 

90 Kilometer Fahrt lagen nun vor uns 

Der Turkcell Expo Tower. 2016 war die EXPO in Antalya

 

 

 

 

 

Der Ort Türkler – Endlich da !!!!

 

 

Unser Hotel: Eftalia Village

Das Hotel liegt nur 18 km von Alanya entfernt. 

 

 

Das Hotel besteht aus 12 je 3-stöckigen Villen, in denen sich die Appartments befinden. 
Insgesamt gibt es 473 Zimmer, welche im Winter 2016 komplett neu renoviert wurden. 
Die Anlage ist 48.000 m2 groß. Es gibt Restaurants, Eiscafes, einen Supermarkt, ein paar Geschäfte zum stöbern, einen Friseursalon, ein Erwachsenen-Pool, einen großen Familienpool, ein Pool mit mehreren Wasserrutschen für Kinder aller Altersklassen, Poolrestaurants, einen Entertainmentbereich mit Spielezimmer, Trampolinen usw

 

Der überdachte Innenhof einer der Villen, in dieser befand sich auch unser Apartment mit den 3 Schlafzimmern
Im Flur steht der riesige Einbau-Kleiderschrank und der Safe

 

Das Zimmer der Jungs (mit eigenem Balkon!)
Auch das Mädchen-Zimmer hatte einen Balkon, wir teilten ihn mit den Mädchen.
Unser Schlafzimmer mit der Minibar links unten im Bild

 

Den Nachmittag verbrachten wir mit einer Erkundungstour und liessen den 1. Abend an der Poolbar ausklingen 

.

 

Der 1. Abend. Ich liebe ihn. Die Anreise ist geschafft und der ganze Urlaub liegt noch vor uns!

 

Im nächsten Bericht zeige ich euch das Hotel und erzähle euch auch, warum wir trotz Urlaub einen vollen Terminkalender hatten 

 

Danke, dass ihr dabei ward!!! 

 

Bis bald !!!